weiß/braun geschecktes Farbmäuschen abzugeben! PLZ 38120

MissLalalaaa

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

nach dem frühen Tod unserer ersten Maus Lilli an einem Herzfehler war ihre Partnerin Ruby allein. Ruby ist erst ein dreiviertel Jahr alt, deswegen haben wir uns entschlossen, eine neue Maus dazuzuholen.

Nach augenscheinlich erfolgreicher, durch den TA begleiteter, Vergesellschaftung ist es nun leider so, dass "augenscheinlich" nicht der Realität entspricht und die beiden sich wohl - wenn wir nicht dabei sind - so gar nicht verstehen!

Da die "neue" Maus Buffy, noch sehr jung ist (circa 8 Wochen) möchten wir ihr ein neues Zuhause suchen, wo sie eine zweite Chance bekommt. Zwei Single-Mäuse möchten wir nicht halten.

Buffy ist weiß/hellbraun gescheckt - sehr aktiv und neugierig und kommt aus 38120 Braunschweig!

Wir freuen uns sehr, wenn sich ihr jemand annimmt - denn wir können sie leider nicht behalten! Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit melden!

Viele Grüße
Franziska & Dennis
 
Hallo!

erstmal: Herzlich Willkommen im Forum =)
dann: hier seid ihr leider in der falschen Rubrik, es gibt auch einen Farbmausvermittlungsthread (bei der Startseite nach untenscrollen). Ein Mod wird euch aber sicher verschieben ;-)

Meine Frage an euch: Was macht ihr denn nun mit Ruby?
Denn laut eurer Anzeige wollt ihr ja nur Buffy abgeben?
Farbmäuse sollten aber immer mindestens zu zweit gehalten werden, besser wäre natürlich noch mehr, da sie sehr soziale Tiere sind.
Vielleicht lief bei der VG ja auch einfach nur was schief?
Lest euch doch vielleicht mal den Wiki-Artikel dazu durch:

farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
und
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

manchmal lassen Mäuse sich jedoch wirklich nicht vergesellschaften ...

LG, käsecracker
 
Hey :)

Mist, ich dachte, ich hätte gründlich geguckt und keinen extra Thread für die Vermittlung gefunden!

Der Wiki ist toll - er gibt uns wenigstens die Bestätigung, dass wir die Vergesellschaftung richtig angegangen sind! Wir haben uns sehr viel Zeit gelassen und die einzelnen Stationen abgearbeitet. Ich schätze leider, dass die beiden sich zwar im Großen und Ganzen nicht fürchterlich schrecklich finden, aber das wohl viel Streitpotential da ist! Ruby hat einige Blessuren abbekommen - deswegen wollen wir sie - bis diese abgeheilt sind - erst mal allein halten!

Wir sind der Ansicht, dass Buffy viel zu aktiv für Ruby ist, die es im Großen und Ganzen eher ruhig und gemütlich mag! Da matchen die Persönlichkeiten wohl einfach nicht! Wenn Ruby sich soweit erholt hat werden wir wohl eine neue Vergesellschaftung starten und hoffen, dass wir dann eine kleine Maus finden, die zu Ruby passt! Allein bleiben soll sie auch nicht!

Also noch einmal der dringende Aufruf: Wir können beide nicht neu vergesellschaften - für zwei Mäusegruppen reicht unser Platz nicht aus! Bitte fasst euch ein Herz und nehmt Buffy aus Braunschweig auf!

Viele Grüße
Franzi
 
Hallo Franzi!

Vielleicht ist nicht alles verloren und ihr habt nur zu schnell oder "falsch" vergesellschaftet. Du sagst, dass der TA die Vergesellschaftung begleitet hat. Demnach müsste er sich 3 Wochen bei euch einquartiert haben, denn so lange dauert in etwa eine Vergesellschaftung insgesamt. Das kann ich mir nicht so recht vorstellen:-)

Mit 9 Monaten ist Ruby auch noch eine junge Maus, ich glaube nicht, dass es am Altersunterschied lag.

Es findet sich sicher jemand für die Abgabemaus, wenn gar nichts anderes hilft, aber ich könnte mir vostellen, dass es beim 2. Anlauf doch noch klappt. Da wär's doch schade, so schnell aufzugeben. Und falls ihr unwissentlich einen Fehler gemacht habt und bei der nächsten Vergesellschaftung wiederholt, dann fetzen sich eine ganz neue Maus und Ruby garantiert auch wieder.

Es wäre darum sehr hilfreich, wenn du mal detailliert schildern würdest, wie eure VG ablief- ggf. hat jemand hier wertvolle Tipps parat.

LG

Übrigens sind 2-er Gruppen nicht sehr ideal. Eine richtige Gruppe beginnt eigentlich erst ab 4-5 Tieren, Mäuse sind nunmal sehr sozial. Außerdem hast du ja selbst gemerkt, wie schnell so ein Mäuschen sterben kann. Und dann steht man bei einem Duo ganz schnell erneut mit einer Einzelmaus da... Hättest du nicht die Möglichkeit, gleich noch 2,3 Mäuse mehr einziehen zu lassen?
 
Last edited:
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Das wäre auch mein Vorschlag. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann würde ich lieber noch 2, 3 Mäuse aufnehmen. Idealerweise einen Kastraten dabei und vielleicht so in Rubys Alter oder zwischen den beiden. Dann müssen Ruby und Buffy auch nicht aufeinander kleben und es könnte daraus eine sehr harmonische Truppe werden =)
Nach deiner Beschreibung bin ich eigentlich recht sicher, dass ihr mit so einer Konstellation nicht viel zu befürchten hättet. Farbmäuse sind meistens relativ unkompliziert was Vergesellschaftungen angeht.

Liebe Grüße und alles Gute,
trulla
 
Hey Laylah,

das mit dem Tierarzt war insofern gemeint, dass er vorher beide Mäuse untersucht und uns umfassende Informationen über eine Vergesellschaftung gegeben hat, wir telefonisch mehrmals Kontakt hatten und zwischendurch noch einmal mit beiden da waren!

Nachdem Lilli gestorben ist, haben wir circa 1,5 Wochen gewartet, bis wir Buffy geholt haben. Sie ist in einen Nachbarkäfig eingezogen und wir haben mit dem Streutauschen begonnen. Nach 3-4 Tagen haben wir die Badewannenaktion zum erstenmal gemacht - Sie haben sich vollkommen ignoriert, sodass wir beschlossen haben, erst noch mit dem Streutauschen fortzufahren. Nach 3 weiteren Tagen Streutauschen haben wir sie wieder in die Badewanne gesetzt - sie sind zögerlich aufeinander zugegangen und haben nach einiger Zeit miteinander gekuschelt. Soweit so gut - dann haben wir sie in eine kleine Box gesetzt in der auch alles gut lief! Sie haben gekuschelt und zusammen geschlafen. Dann sind sie in den Käfig eingezogen - den wir vorher sehr gründlich gereinigt haben - mit nur dem nötigsten Interieur - also einem Futter- und einem Wassernapf und einem großen Haus mit mehreren Ausgängen. Das lief einige Tage sehr gut und plötzlich gab es Raufereien und Verletzungen. Dann haben wir das Ganze wieder von vorn gestartet. Nach dem zweiten Mal sieht Ruby jetzt so schlimm aus, dass ich mir nicht sicher bin, ob sie das überlebt, zumal sie ja auch noch sehr um Lilli trauern wird. Dementsprechend möchte ich mir jetzt gerade keine Gedanken darum machen, wie wir Ruby neu vergesellschaften sondern bin eher mit den Sorgen beschäftigt, ob sie sich wieder erholt. Aus diesem Grund starten wir keine dritte Vergesellschaftung mit Ruby und Buffy.

Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand Buffy zu sich nimmt, da sie eine sehr süße aktive kleine Maus ist und es zwischen Ruby und Buffy einfach nur nicht geklappt hat!

Was die Zweiergruppen betrifft: Ruby und Lilli waren ein Herz und eine Seele - die beiden haben sich abgöttisch geliebt - deswegen gab es nie einen Grund, noch mehr Mäuse dazuzuholen obwohl wir uns bewusst waren, dass eine größere Gruppe handbuchhmäßiger gewesen wäre!

!!!GIVE BUFFY A HOME!!! :)
 
Last edited:
Ach das war mir gar nicht so klar, dass es Ruby so schlecht geht *drück* Ich dachte sie hätten nur etwas gerangelt... Dann sieht die Situation natürlich ein bisschen anders aus. Trotzdem könnten andere Mäuse Harmonie mit hereinbringen (und das Sozialleben mit mehreren Mäusen ist natürlich auch ein ganz anderes). Ich verstehe aber, wenn ihr Buffy vermitteln wollt.

Wie groß ist denn das Endgehege? Am besten teilt man dort nochmal mit einfachem Brett ab und vergrößert dann langsam (je nach Gesamtgröße natürlich). Streutausch würde ich nicht machen, das kann eher noch Aggressionen schüren. Ich würde die Mäuse sofort in einer Transportbox zusammenlassen, ab da dann schrittweise größer (so alle 24h) oder neues Inventar dazu und immer schön die schon benutze Streu mit rübernehmen.

Nun aber erstmal gute Besserung für Ruby und schnell ein schönes Zuhause für Buffy!
 
Hallo,

sind Ruby und Buffy denn zwei weibliche Mäuse?

Vielleicht bist du mit der Vergesellschaftung etwas zu schnell gewesen, habe gelesen das du gleich ein Haus mit in den Käfig gestellt hast, komist ist nur das sie sich erst ein paar Tage später gestritten haben.

Was wird denn dann aus deiner Ruby? Alleine halten kannst du die ja leider auch nicht.
Versuch es doch vielleicht nochmal irgendwo, zwei oder drei Mäuse zu bekommen.
 
Hallo Blümchen88,

Ruby und Buffy sind weiblich. Es kann sehr gut sein, dass bei der Vergesellschaftung - obwohl wir uns so umfassend informiert haben - etwas schief gelaufen ist und ich kann vollkommen verstehen, dass mehrere Mäuse besser sind als 2!
Wir waren auch sehr verwundert, dass sie sich erst später gestritten haben - außerdem haben sie "anschließend" weitergekuschelt - dass heißt, die Verletzungen waren da aber sie haben danach wieder zusammen geschlafen und sich sogar gegenseitig geputzt! Also recht ungewöhnlich!

Im Moment ist für uns das wichtigste, dass wir Ruby in Ruhe wieder aufpäppeln (Bitte drückt die Daumen, dass es klappt) und wir ein schönes Zuhause für Buffy finden!

Wer traut sich, sie zu rehabilitieren und sie (ich sag es wirklich nicht gern aber wir sehen sonst keinen Ausweg) vor dem Tierheim zu bewahren?

Wir wären euch sehr dankbar!
 
Wenn Ruby wieder gesund wird, dann werden wir zu gegebener Zeit noch eine Vergesellschaftung ausprobieren und dann werde ich hier im Forum sicher nach Hilfe und Unterstützung fragen!

Aber da sie durch die Wunden gerade nicht mal richtig laufen kann ist das im Moment eine eher untergeordnete Sorge! Wichtig ist, das wir ein schönes Zuhause für Buffy finden, was traurigerweise gar nicht so einfach ist!
 
Hallo MissLalalaaa, und grüße in die Weststadt (oder doch Timmerlah?).

Farbmäuse sind eigentlich relativ unkompliziert was die VG betrifft (zumindest im Vergleich mit Rennern...). Bein Lesen der Beiträge fiel mir auch auf, wie bereits geschrieben, dass im Endkäfig gleich ein Häuschen gegeben wurde, kann gut sein dass das schon zuviel war. Die "kritische" Phase einer VG beginnt meistens in der dritten Wochen, oft fangen die Mäuse dann erst an den Rang zu klären, und nur seltend können sich Farbmäuse partout nicht leiden, aber so wie es jetzt bei euch gelaufen ist kann ich verstehen dass ihr keine dritte VG mit den beiden starten wollt.
Ich würde für den nächsten Versuch Ruby wieder in Gesellschaft zu bringen auch eine Gruppe von vier oder fünf Mäusen insgesamt empfehlen, wenn sich dann zwei nicht leiden können haben sie noch andere zum kuscheln und gehen sich nicht unbedingt gegenseitig auf den Sack. Zumal ich auch in meiner Gruppe schon beobachten konnte dass Maus A von Maus B angestänkert wird, Maus C sieht das und geht dazwischen, hat Maus B vermöbelt und dann war Ruhe, eine größere Gruppe scheint da also auch ausgleichend zu wirken...
Jetzt hoffen wird erstmal dass Ruby schnell gesund wird und Buffy ein neues zu Hause findet, für die nächste VG habt ihr hier ja viele kompetente Maussüchtige. ;-)
 
Hallo Farbi,

Weststadt ist korrekt ;)
Das mit dem Häuschen merke ich mir - obwohl ich da nicht das Gefühl hatte, das es großartig benutzt wurde. Sie haben sich die Streu in einer Ecke aufgetürmt und haben dann dort geschlafen - also nicht im Haus! Aber irgendwas muss es ja gewesen sein, dass sie sich so angegangen sind! Dabei sind beide sehr lieb und ganz süße kleine Zeitgenossen - aber zusammen lassen wir sie nicht noch mal! Und Buffy soll nicht ganz allein sitzen bleiben!
 
Ob es an dem Häuschen lag lässt sich nur schwer sagen - Bei manchen Gruppen wird das Häuschen ignoriert, dafür kabbeln die sich um ne handvoll Heu...
Was mir noch aufgefallen ist; Die Streuwechselmethode kenne ich nur aus dem GU Ratgeber für Farbmäuse. Angewandt wird sie nach Wiki nicht (meine zwei VGs habe ich in der TB gestartet, ohne vorher tagelang Streu hin und her zu tragen).
Habt ihr vor dem Streit vielleicht den Käfig gereinigt, oder eine größere Menge Streu ausgetauscht oder dazugegeben, so dass der Gruppenduft nicht mehr gegeben war?
 
stimmt, diese Methode kenn ich auch aus dem Ratgeber ;-)
wollt ich zuerst auch so machen, aber dann bin ich auf dieses Forum hier gestoßen :D

beim Wiki dient sie wohl mehr als Ergänzung:

Die hier beschriebenen Verfahren stellen lediglich eine vorbereitende Ergänzung des Standardverfahrens da und sind in der Praxis sehr ungebräuchlich.
Tausch von Einstreu: In Vorbereitung einer Vergesellschaftung kann es hilfreich sein, täglich etwas Einstreu der noch getrennt lebenden Mäuse zu tauschen. So haben sie schon vorab die Möglichkeit, sich an den Geruch der anderen zu gewöhnen.
 
hey

Schön, dass Du hergefunden hast :-)

Die Vergesellschaftung ist nicht so toll verlaufen, dass kann mitunter an der etwas ... unkonventionellen Methode liegen.

Ich zitier mal ein paar Sachen aus deiner Beschreibung:
Sie ist in einen Nachbarkäfig eingezogen und wir haben mit dem Streutauschen begonnen.
Streutausch ist bei Farbmaus-VGs nicht nötig, ich würde es nicht machen. Die Mäuse wissen damit ja nix anzufangen, wenn die passende Maus zum Geruch fehlt. Die Kombination, dass die andere Maus im Nachbarkäfig saß, ist auch eher ungünstig. Im dümmsten Fall bleibt da im Mäusekopf hängen "Wo kommt dieser Geruch nur her? Da drüben scheint eine fremde Maus zu sein. Und irgendwie schafft die es in mein Revier. Die lässt sich aber hier nicht blicken und ich komm nicht an sie ran... Irgendwas läuft hier komisch... Freund oder Feind? Ich bin da lieber mal sehr vorsichtig".

Wenn Mäuse sich sehen und riechen, aber nicht zueinander können, kann das unter Umständen Aggressionen schüren.

Im Idealfall erinnern sie sich dran... Das muss aber so nicht sein...


Nach 3-4 Tagen haben wir die Badewannenaktion zum erstenmal gemacht - Sie haben sich vollkommen ignoriert, sodass wir beschlossen haben, erst noch mit dem Streutauschen fortzufahren. Nach 3 weiteren Tagen Streutauschen haben wir sie wieder in die Badewanne gesetzt - sie sind zögerlich aufeinander zugegangen und haben nach einiger Zeit miteinander gekuschelt.
Die Badewanne ist ein sehr aufregender Ort für Mäuse.
Hattet ihr ein handtuch o.ä. drin liegen? Sonst ist die Wanne sehr unangenehm: einfarbig (Mäuse sehen eh schon schlecht...), kalter Boden... Die Mäuse beschäftigen sich in der Wanne im Normalfall immer erst damit, wo sie hier gelandet sind und wie sie wieder rauskommen.
Ich rate immer dazu, die Wanne wegzulassen und dafür die Mäuse in den abgetrennten Käfig zu setzen. Durch ein Holzbrett kann man sehr einfach den Platz regulieren.

Wart ihr in der Anfangsphase immer in Alarmbereitschaft? Es empfiehlt sich, während der ersten VG-Tage die Box/den Käfig nach Möglichkeit direkt neben das Bett zu stellen. Nachts sind sie ja bekanntlich am Aktivsten und da knallt es dann meist auch (wenn sie denn streiten).

Natürlich liegt der Hauptaugenmerk nun darauf, dass eure Ruby wieder fit wird. Wart ihr mit ihr beim Arzt? Der kann beurteilen, ob ggf ein Schmerzmittel und ein Antibiotikum sinnvoll ist.
wenn es eurer Ruby besser geht und sich noch kein Abnehmer für das kleine Terror-Weib ;-) gefunden hat, würde ich es tatsächlich nochmals versuchen:
- kein Einstreutausch, kein Kennenlernen durch angrenzende Käfige
- Start in einem abgetrennten Bereich des Endkäfigs (erstmal so rund 60x30 Fläche). Darin rund 2-3 cm Einstreu, Futter und Wasser. Sonst nix. Mäuse so gegen 11 Uhr morgens zusammensetzen. Da sind sie müde und haben keine Lust auf streiten. Da kuschelt man schneller und nimmt so während dem schlafen den Geruch des anderen an.

Dort sollten sie nett zueinander sein. Wenn das nicht hinhaut und sie sich nicht grün sind, kann man das Brett verschieben auf eine Fläche von 30x30 ca.
das bleibt während der ersten Nacht so.
- wenn Frieden: etwas Nistmaterial geben, dass kann tagsüber etwas dann eingemieft werden. Durch den fehlenden Unterschlupf sollten sie sich recht schnell in eine Ecke vermümmeln (die Ecke kann man von außen mit weiteren Holzbrettern abdunkeln)

und dann ganz langsam weiter: wenn Frieden herrscht im 24h-Rhythmus Platz oder ein inventarteil geben.
Ich gebe meist den ersten Unterschlupf (Weidenbrücke) nach 3 Nächten.
Davor Heu oder Stroh...

Wenn sie sich fetzen, natürlich wieder trennen. Dann hats wirklich keinen Sinn.

Versteh uns nicht falsch, wir wollen dich nicht zu irgendwas überreden, was Du nicht willst.
Aber normalerweise funktionieren Weiber-VGs doch recht gut, v.a. mit Jungtieren. Es ist selten, dass es nicht klappt. und noch seltener, dass es zu Verletzungen kommt.


LG
 
Back
Top Bottom