Huhu,
aaaalso...
Salzlecksteine und Kalksteine sind überflüssig und im schlimmsten Fall sogar gesundheitsschädlich.
Wenn ihr euren Mäusen immer Heu und Kräuter zur Verfügung stellt, benötigen sie diese Steine nicht, denn sie decken ihren Bedarf an NaCl (Natriumchlorid aus dem Salzleckstein) und Calcium (aus dem Kalkstein) über die normale Nahrung. In der Natur hängt ja auch nirgends solch ein Stein, gell?
Die Mäuse (und andere Kleintiere) neigen dazu, vor Langeweile zu sehr an solch einem Stein zu nagen. Dadurch wird zu viel davon aufgenommen und es ergeben sich folgende Gesundheitsrisiken:
- Überversorgung an NaCl führt zu Nierenproblemen und sogar komplettem Nierenversagen (tödlich!), wenn große Mengen verzehrt werden.
- Oft sind Salzlecksteine auch mit Nitrat versetzt, auch hier ist eine Überversorgung gesundheitsschädlich.
- Überversorgung an Calcium führt zu Harnsteinbildung und Organverkalkung.
Gesund ernährte Tiere benötigen weder Salzlecksteine noch Kalksteine. Also lieber raus damit und stattdessen noch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten rein, damit es nicht mehr zu Langeweile kommt.
Die Tiere decken ihren Bedarf an Mineralien über Kräuter. Häufiges Lecken oder Nagen an Mineralsteinen deutet fast immer auf Langeweile hin, nur sehr selten auf einen echten Mangelzustand.
Daß bei dir, Kathi, die jungen Mäuse den Stein zerlegt haben, verrät ja auch ihren Erkundungsdrang und ihren Spieltrieb. Aber so ein kleiner Körper ist durch die übermäßig aufgenommenen Mineralien auch stärker gefährdet!
Ein Link:
http://www.diebrain.de/ma-futter.html#sonst
Für mich persönlich sind Mineralsteine wieder nur eine Idee gewitzer Zoofachverkäufer, die einem als "lebenswichtig" angedreht werden soll, aber eigentlich sind sie gensauso überflüssig wie Nagertränke etc.
Ziel sollte es immer sein, dem Tier eine so natürliche und tiergerechte Ernährung wie möglich zu bieten, dazu braucht man keine Nagersteine...
LG, Wibke