Weiße Punkte im Fell

Sue_12

Tunnelbauer*in
Messages
42
Reaction score
0
Hallo!

Ich hab heute morgen bemerkt das eine maus lauter weiße kleine punkte im fell hat, hauptsächlich im vorderen bereich (Nacken und Kopf). Das weiße zeug hängt an den fellspitzen und lässt sich mit finger nich einfach so ab machen. Im übrigen hat die besagt maus im nacken eine kleine schorfstelle, wo ich nich weis wie sie die bekommen hat.
Sie sitz seit gestern auf Holzstreu ausm supermarkt, liegt es evtl. daran?
Sie kratzt sich auch öfter als normal. Ich hab schon geschaut ob ich kleine tierchen find, doch erfolglos.

Hat sie irgendwlche parasiten/läuse o.ä.? Was soll ich nu machen, sie vom streu runternehmen? Und wie und mit was behandel ich so was, wenn es parasiten sein sollten?

lg
 
Sind die Dinger denn rund oder länglich? Klingt mir ehrlich gesagt eher nach Läusen als nach Milben. In jedem Fall, -viel Glück und gute Nerven...
 
Wenn das schimmernde, weiße, längliche Teile sind, die Am Haar kleben (und nicht abzukriegen sind), würde ich auf Läuse oder Haarlinge tippen, weil das dann höchstwahrscheinlich Nissen sind.
Ich würde die Krabbeltiere/Nissen aber mal einem TA zeigen, um sicherzugehen, was es nun ist.


Angelus
 
Ah danke!
Es sind winzig kleine rote punkte die auf der Haut rumkrabbeln. Weis einer was das is?
Wo bekomm ich Stronghold her? Nur beim Tierarzt?
Und was mach ich nu mit dem Streu? War ne 60l packung, so`n fehleinkauf.
Kommt das überhaupt vom Streu?
 
Dann sind es wahrscheinlich Haarlinge. Genau kann Dir das aber nur der TA sagen.
Stronghold bekommst Du beim TA oder mit Rezept vom TA in der Apotheke.

Streu kannst Du einfrieren, falls sie ja daher kommen, bist Du dann auf der sicheren Seite. Sie können aber auch im Heu, im Futter oder sonstwo dran gewesen sein...


Angelus
 
ich kenn schwarze und weiße Haarlinge, aber rote nicht - gibt's die auch?!?

Bei der Anfangsbeschreibung hatte ich auch an Nissen = Läuse gedacht...

Das scheint mir aber doch nach "ordentlich bestimmenlassen!" zu rufen...
rot sind doch ganz gern die Milben..... und da wegen Stronghold eh kein Weg am TA vorbeiführt..... mitnehmen, gucken lassen
 
Hallo,

ich würde die Tiere unbedingt von einem TA checken lassen, denn leider wirkt Stronghold NICHT gegen jeden äußeren Parasit,... ich kenne mindestens eine Milbenart (Cheyletiella), die nicht durch Stronghold getötet wird,... dazu müssen die Parasiten nämlich Hautkontakt/blutkontakt zum Wirt haben,... Stronghold wirkt von innen aus dem Tier heraus,...
Parasiten wie Cheyletiella haben aber keinen direkten Kontakt und werden deshalb nicht sicher von Stronghold beseitigt, so meine Tierärzte,....

es gibt so viele verschiedenen Parasitenarten, dass nicht mal normale Tierärzte die mit entsprechender Literatur die immer sicher bestimmen können, und sie in die Parasitologie einer KLinik einschicken müssen,...

ich hatte so auch schon Läuse, die jedoch schwarz waren,.... und nicht auf dem Tier zu finden waren,.... :(

es gibt auch Parasitenarten (gerade bei läusen) die nicht durch Einfrieren in normalen Gefrierschränken sterben,.... wie die, die ich im letzten Jahr hatte,.... :( ich habe mich da extra bei einem wirklich guten Kammerjäger schlau gemacht,.... der meinte, dass diese Läuse mindestens -30grad brauchen, um abgetötet zu werden, vorallem die Eier sind da wohl mehr als hartnäckig!

viele Grüße und viel ERfolg,...
sirius
 
Ja, ordentlich bestimmen lassen finde ich auch richtig.
Es ist UNMÖGLICH, anhand einer Beschreibung zu wissen, um welche Parasiten es sich handelt. ;-) Das geht nur mit Mikroskop und Fachliteratur (vom TA). Mal davon abgesehen, daß es extrem viele verschiedene Haarlings- und Milbenart gibt.

Kleb Tesa auf die Maus und nimm es mit zum TA. Bitte ihn, die Parasiten zu bestimmen. Er gibt dir das Medikament für deine Mäuse mit. Es müssen alle Mäuse der Gruppe behandelt werden.
Zusätzlich muß man das Gehege reinigen und desinfizieren (zB mit Bactazol, Zooladen) und das Inventar ebenfalls (einfrieren oder abkochen, je nach dem). Weiteres siehe die Links von Ungehorsam.

Sie sitz seit gestern auf Holzstreu ausm supermarkt, liegt es evtl. daran?

Nein, deine Mäuse haben den Befall schon weitaus länger als einen Tag, sonst wäre er nicht so deutlich. Die schorfige Stelle am Nacken könnte gut eine Kratzwunde sein, denn die Parasiten verursachen Juckreiz. Nach der Behandlung geht der Juckreiz nach wenigen Tagen zurück.

Meistens bringen die Mäuse die Parasiten schon mit, wenn sie nie gepunktet wurden, und der Tierhalter entdeckt sie erst viel später, obwohl sie sie schon die ganze Zeit über hatten. Wird der Wirt (die Maus) anderweitig geschwächt (Krankheit, Stress, Alter...), vermehren sich die Parasiten stärker und der Befall wird massiv sichtbar.
 
Mal ein kleiner bericht.
Der Tierarzt hat mir statt Stronghold, jetzt ein Mittel das Advocate heißt mitgegeben. Sie sagte das es eine "verbesserte" Version davon sei. *grübel*
Kennt sich einer mit diesem spot-on aus?
 
Back
Top Bottom