"Weibchen" bei Beischlaf erwischt

silvbo

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Guten Morgen!

Wir haben vor ca. 2 Monaten 4 Mäuse aus einer Zoohandlung geholt. Da wir keinen Nachwuchs wollten, haben wir uns für Weibchen entschieden. Vorher hatte ich schon gelesen, dass die Unterscheidung nicht leicht wäre. Allerdings war die Verkäuferin so sicher und meinte, sie könnte es sehr leicht unterscheiden. Da war ich ein wenig beruhigt.

In den letzten Tagen habe ich mich schon gewundert, dass unsere Lieblinge anders riechen, habe mir aber nicht viele Gedanken darum gemacht. Als ich dann heute Morgen in den Käfig geschaut habe, musste ich dann sehen, dass sich 2 unserer 4 "Weibchen" beim Beischlaf vergnügen.

Wir haben nicht wirklich Platz und Zeit für Nachwuchs. Könnt ihr mir sagen, ob es da ein Rückgaberecht gibt? Wobei ich es schon sehr schade fände, mich von unseren Mäusen zu trennen.

Und ich habe gedacht, wir haben mit den Mäusen die perfekten Haustiere erwischt....

Schönen Tag
 
Ob es ein Rückgaberecht gibt weiss ich nicht... Da kann dir sicher jemand anderes was dazu sagen.
Aber Grundsätzlich ist es immer ein Risiko Tiere aus dem ZoLa zu kaufen. Die Verkäuferinen können oft nicht unterscheiden welches Geschlecht die Tiere haben.
Wenn du Pech hast hat sie dir tatsächlich Böcke und Weibchen verkauft.

Wenn du Glück hast sind es alles Weibchen, den auch diese Besteigen sich ab und zu Gegenseitig um die Rangordnung festzulegen.

Mach doch Fotos von allem Mäusen und poste die Fotos hier. Dann könnnen wir helfen beim bestimmen der Geschlechter.
Dazu setzt du die Maus in eine Glasschüssel und fotografierst sie von unten. Die Kamera stellst du am besten in den Makro Modus (das Blümchen)

Als Empfehlung: unser Wiki start [Mausebande Wiki]
Hier findest du echt alles Wissenswerte über die Haltung, Krankheiten, Futter, Schwangerschaft usw. der Mäuse, alles von langjährigen Mäusehaltern zusammengetragen.

Was sicher auch noch ein Thema sein wird: Mäuse in Zoohandlungen kaufen wird hier nicht unterstützt.. Hol dir das nächste Mal doch lieber Mäuse aus dem Tierheim oder guck hier die Vermittlungsthreads an..

Auf jedenfall schön hast du den Weg hierher gefunden, und ich hoffe du findest hier viele nützliche Infos.
 
Na, dann hoffe ich einfach mal, dass die 4 nur ihre Rangordnung auslotsen.

Ich hatte vorher ja schon gelesen, dass die Unterscheidung der Geschlechter sehr schwer sein soll. Allerdings war die Verkäuferin so souverän. Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich gar nicht daran gedacht habe, dass es Mäuse auch im Tierheim gibt. Da denkt man ja doch eher an Hunde und Katzen. Die Informationen, die wir vorher gesammelt hatten, kamen auch alle aus einem Buch, das wir natürlich in der Zoohandlung gekauft hatten. Ist ja logisch, dass die da nicht für ein Tierheim werben. Na ja, hinterher ist man immer schlauer. Unsere nächsten Mäuse kommen sicherlich aus dem Tierheim.

Vielen Dank für deine Antwort.
 
Naja, daran ändern, dass du sie aus einer Zoohandlung hast, können wir ja nichts mehr, aber ich kann dir versichern, dass die wenigsten die Mäuse oder den Nachwuchs zurücknehmen (ausser, sie verkaufen lebendfutter, dann wärs ja blöd, gratisware nicht anzunehmen) - Ich hatte auch so ein Problem, allerdings Glück im Unglück: zwei Männchen statt zwei Weibchen, also keinen Nachwuchs.

Du solltest die Tiere so schnell es geht trennen. Wenn es mit der Geschlechter-unterscheidung ein Problem gibt: wir haben oben in der Linkleiste einen gelb hinterlegten Link ins Wiki, dort gibt es auch bilder der Geschlechtsmerkmale. Und sonst: die Tiere in eine Glasschüssel setzen und von unten Fotos machen, sodass dir erfahrene User vom Forum sagen können, obs eher Weibchen oder Jungs sind.
Bereits schwangere Weibchen könnten nämlich direkt nach dem Wurf schon wieder gedeckt werden, und vielleicht hat man Glück und es sind noch gar nicht alle gedeckt worden...
Also für den/die Jungs einen eigenen Käfig besorgen.
Da man Männchen NIEMALS unkastriert halten kann, wird über kurz oder lang eine Kastration anstehen, und nach 4wöchiger Kastrations-quarantäne kann man die Männchen wieder zu den Weibchen vergesellschaften. Daher würde dafür ein kleinerer Käfig auch reichen.
Das würde zeitlich auch ganz gut aussehen: die Weibchen sind ca. 3Wochen trächtig und brauchen dann für die Aufzucht der Jungen nochmal 2Wochen komplette Ruhe, bis diese von alleine durch den Käfig klettern. Die müssen dann mit 28 Tagen nach Geschlechtern getrennt und weitervermittelt oder kastriert werden... dh. die Jungs können dann zu den/dem Pappa(s) und lernen noch ein bisschen maus-verhalten, bevor sie kastriert werden und eventuell wegkommen.

Wie leben die Mäuschen denn bei euch? Die Mindestmasse für einen Käfig sind 80x50 - leider wird man in Zoohandlungen nicht nur bezüglich des Geschlechts, sondern auch dabei oft falsch beraten.
Kunststoff sollte im Käfig auch nicht sein... das kann giftig sein oder verletzungen verursachen, wenn die Mäuse es anknabbern.
 
Der Geruch ist durchaus ein deutliches Zeichen für mindestens ein Böckchen, Weibchen riechen wesentlich weniger intensiv. Bitte schleunigst Geschlechter kontrollieren und ggf. trennen ;)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt furchtbar blamiere, habe ich eine Frage. Im Internet bin ich leider nicht fündig geworden.

Wir haben 4 weiße Mäuse und bei allen sind deutliche Zitzen zu sehen. Ist das ein Zeichen dafür, dass es Weibchen sind oder haben auch Böcke Zitzen (so wie Männer eben auch Brustwarzen haben)?

Vielen Dank!
Ich hätte mich echt früher hier anmelden sollen.

Wenn ich zu hause bin, werde ich meiner Viererbande mal fotogfrafieren.
 
Sichtbare Zitzen sind ein deutliches Zeichen für Weibchen. Sieht also doch gut aus ;).

Nächste Frage (nur um sicher zu gehen): Waren sie jung genug, als sie aus der Zoohandlung kamen, dass sie nicht trächtig sind? Immerhin saßen sie mit Böcken zusammen.
 
Da sie die Mäuse seit 2 Monaten besitzen, dürfte die Quaratäne wohl schon nen Monat rum sein.

Ich aber wie tag: sichtbare Zitzen sind ein Zeichen für Weibchen. Bist du dir sicher, dass alle 4 welche haben? Dann würde ich nämlich "Glück gehabt" sagen.

Übrigens sind die Geschlechter in 98% der Fälle sehr einfach zu bestimmen, wenn man sich damit beschäftigt hat und weiß worauf man achten soll. Schwer zu bestimmen sind sie nur für Leute, die sich nicht damit beschäftigen, bzw Neulinge natürlich. ZooLa-Personal ist leider nicht geschult, daher geben sie meist irgendwas raus und sagen dann, dass sie den nachwuchs zurück nehmen.
 
Zitzen wären ja schon ein deutlicher Hinweis auf weibchen.
Wäre mir neu wenn die Böcke auch Zitzen auch hätten.. ;-)

Hast du die Bilder im Wiki dazu schon angesehen? Das würde dir auch noch einen Eindruck geben wie die Weibchen und wie die Böcke aussehen.

Auch wenn es im Moment positiver wirkt. Jetzt musst du nur hoffen, das die Weibchen nicht scho schwanger waren, als du sie im Laden gekauft hast.

Am besten machst du wirklich mal die Fotos wenn du zu Hause bist.
Dann können mal die Geschlechter bestimmt werden.

Nachher würde es dann wohl mit Tipps zur potenzieller Schwangerschaft weiter gehen..
 
Vielen Dank für eure raschen Antworten. Ich bin echt dankbar für eure Hilfe und froh, jetzt Leute gefunden zu haben, mit denen ich dann mal über die Mäuse sprechen kann.

Ich hatte mich ja vorher informiert und habe die Verkäuferin auch noch gefragt, wie sie die Mäuse denn jetzt unterscheidet. Sie hat so soverän von den Unterschieden gesprochen, die ich ja vorher auch schon nachgeselen hatte, dass ich ihr vertraut habe. Das war wohl ein Fehler.

Da wir die Mäuse ja schon seit ca. 2 Monaten haben, denke ich nicht, dass wir noch Nachwuchs zu erwarten haben.
 
Sicher, das mit den 2 Monaten hatte ich überlesen. Die meisten Leute, die sich nach einem Zooladenkauf hier anmelden, machen das recht schnell danach ;-)
 
@ Silvbo, woher kommst du denn? Es könnte ja mal jemnd von uns gucken kommen. Ich mache das immer so das ich die Mäuse in eine durchsichtige Transportbox setze und dann von unten gucke. So sieht man das Geschlecht am besten.
 
hallo Du,
schön, dass Du hergefunden hast.
Der Geruch lässt sich auch anders erklären... Wie oft machst du denn sauber?
Oft wird in den Büchern eine Zeitspanne von ca 1 bis 2 Wochen angegeben. Was natürlich bei einer enstprechenden Mindestgröße der Käfige absolut übertrieben ist.
Selbst wenn man "nur" einen käfig mit den Mindestmaßen von 80*50*50 hast- da reicht es, wenn man eine Komplettreinigung alle 4 Wochen macht. Stark verdreckte Streu kann man zwishen drin immer etwas aussortieren.

Wenn man zu viel ausmistet, passiert im Mauskopf folgendes:
ohoh! Wir haben das letzte mal nicht stark genug markiert, irgendwie ist unser Duft verschwunden. wir müssen unser Revier stärker markieren....
Und dann machen die mehr Gestank. Du machst deswegen noch häufiger sauber, denn sie stinken ja, die Mäuse denken sich wiederrum: Mist, schon wieder weg! Wir müssen noch mehr...
und so schaukelt sich das dann hoch.

Da kann man also mit längeren Saubermachpausen entgegen steuern, mit einem größeren Käfig und man sollte immer etwas Stinkestreu mit untermischen/drüberstreuen. So riecht es noch nach Gruppe, es ist aber sauber, und die Mäuse markieren nicht mehr.

Viel Spaß noch hier =)
Lumi
 
So, jetzt bin ich zu hause und habe mir meine Mäuse mal angesehen und versucht sie zu fotogrefieren. Das klappt nicht wirklich. Ich werde mir heute Abend, wenn sie aktiver sind, mal ansehen, ob sie alle Zitzen haben. Mein Freund meinte aber, dass er das Verhalten schon am Anfang mal festgestellt hat und da bis jetzt noch kein Nachwuchs da ist, wird es sich wohl wirklich um Revierkämpfe handeln.

Ausmisten werden wir dann aber wirklich wohl mal ein wenig seltener. Bis jetzt machen wir das jede Woche. Es roch aber auch nicht, als ob der Käfig mal wieder ausgemistet werden müsste.

Na ja, ich werde das Ganze mal weiter beobachten und wenn ich Fragen habe, weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wende.

Nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
Back
Top Bottom