weibergruppe zofft sich :-/

Knasula

Tunnelbauer*in
Messages
37
Reaction score
0
huhu, bin neu hier da meine farbmausgruppe bestehend aus 5 weibern sich immer mehr anzicken....
sie sind mehr nachtaktiv und fiepsen dann lautstark herum wenn ich dann aufstehe oder mich vor das gehe setze ist alles still.... ich konnte nicht genau beobachten woran es liegt... habe allerdings den verdacht das minimaus etwas gemobbt wird...
sie hatten bis vor kurzem den hängespielplatz von karlie drin wo sie sich alle in das haus gequetscht haben was auch zu reiberein führte sobald die hinterste raus wollte.. nun gut dacht ich habe es entfernt... wollte minimaus sogar trennen dachte mir aber dann, dass es auch net sinn der sache is.
verletzungen gab es noch nicht aber ich kann das schreien nicht ab... bin neuling was die haltung angeht und für tipps seeeeeeehr dankbar... tragend kann keiner sein da die zeit um ist *freu**freu**freu*

ich verzweifel momentan dran ich will doch nur das beste für die mausis *Wand*

lieben gruss und danke schonmal
 
Hey,
erzähl doch bitte noch ein bisschen mehr zu den Umständen. Seit wann hast du sie? Woher? Wo leben sie? Was für Inventar haben sie? Waren sie schon immer eine Gruppe oder hast du zwei Gruppen zusammen gesetzt? etc
LG
 
Hast Du sie normal vergesellschaftet? Wie alt sind die Tiere?
Behausung, Einrichtung etc., wie Kiwi schon sagte, wäre auch gut zu wissen.

Es kann auch vorkommen das eine sehr junge Maus frech zu den Erwachsenen ist und dann zurechtgewiesen wird. manchmal sogar davon gejagt wird. Das ist aber alles nicht weiter tragisch sondern gehört ins Kapitel
"Erziehung".
Manchmal fiepsen Mäuse auch schon prophylaktisch ohne das eine andere Maus sie überhaupt berührt. Das hört sich dann schlimm an, ist es aber nicht. Das ist mehr so ein: Komm mir bloss nicht zu nahe - Gefiepse.
Wenn man die Tiere beobachtet kann man auch mal sehen das zb. Maus A an Maus B schnuppern möchte, Maus B sich dann auf den Hintern setzt und aufrichtet und Maus A dann anfiepst als ob Maus B ihr nach dem Leben trachten wolle. Mehr passiert dann aber meist nicht weil Maus B dann lieber von dannen zieht weil ihr das Verhalten von Maus A zu blöde ist.
Beobachtet habe ich das vorallem bei sehr Jungen Tieren (so 5-8 Wochen alte) mit älteren Adulten Tieren.

Die Jungen versuchen auch ihre Grenzen auszukundschaften wie weit sie gehen können und die älteren zeigen dann den kleinen "Bis hierher und nicht weiter".

Auch bei Weibchen wird eine Rangordnung festgelegt. Es ist also durchaus normal am Anfang dass es zu kurzem gejage und gefiepse kommt denn jeder muss ja schliesslich auch seinen Platz in der Gruppe erkämpfen.
Im Gegensatz zu den Männchen geht das bei Weibchen aber zu 99% unblutig von statten. Es legt sich dann auch nach einiger Zeit.
Man sollte deshalb, meiner Meinung nach, da nicht eingreifen sondern die Mäuse machen lassen.
Greif man ein erreicht man nur dass das ganze wieder von vorne losgeht.

Deshalb ist es eben auch besser wenn man bei der Vergesellschaft und auch in den ersten Wochen danach nicht zuviel Spielzeug drin hat, damit sie die Rangordnung dann schon ausmachen und nciht zuviel haben um was sie sich streiten können.
Ist die Rangordnung ausgemacht kann man weiteres Spielzeug geben weil dann ist ja auch klar wer der Chef ist.
 
Back
Top Bottom