Weiblein erstarrt, piepst und tritt sobald eine fremde maus kommt!!!

gut ich habe en käfig nun getrennt.
er ist nun 30 x30 groß. gut so?
und kann ich ihnen wirklich nichts über nacht reinstellen?
ein häuschen?
 
Die kleine Verletzung könnte von vorhin noch kommen.
Wenn sie jetzt lieb sind, lass sie so.

30x30 ist gut. Wenn es von jetzt bis um 10 ruhig bleibt, könnte man es wagen, sie umzusetzen.

Und bitte gar nichts rein. Nur das Einstreu aus der Box, Futter, Wasser und natürlich die Mäuse.
Häuschen muss noch eine ganze Weile warten.
Wenn sie bis morgen mittag lieb sind, kannst Du ihnen etwas Zellstoff zum Nestbauen reingeben (ca 2 kleine Hände voll). mehr nicht und auch nix anderes.
 
ruhig ... hmm ... also kleo fiepst nun seltener. fast garnicht mehr.
wenn sie jetzt noch ein wenig fiepst, aber nicht beist und so ...
auch um 10 reinsetzen?

ok. zellstoff? weiß garnicht was das ist :D
geht auch ein wenig tempopapier? (zerissenes)
 
Zellstoff = Sammelbezeichnung für Zewa, Klopapier, Tempos.... ;-)

Wenn es nur noch ganz selten piepst (ohne Grund), kannst Du sie um 10 umsetzen.

Da wird dann wieder munteres Gewusel sein, da kanns dann auch wieder mehr Quieken geben. Aber das sollte sich auch wieder beruhigen.
Nur, wenn es heftigen Streit gibt (jagen, festbeißen ...), müssen sie doch die Nacht in die Box zurück.
 
ok ;-)

gut ich mach es so.
ohje ... da wartet eine schlaflose nacht auf mich *seufz*;-)
aber ok das tut man für die lieben :)
und ich werde beim nächsten mal daran denken, meine
mausis in einem Tierheim zu kaufen!!!
 
so, mäuse vertragen sich prima *freu**freu*
heute morgen lagen sie gekuschelt zusammen und seitdem
konnte ich kein einziges angstfiepsen mehr feststellen. =)
wann kann denn nun ein neutrales häuschen rein?
 
SUUUUUPER :-)

freut mich total :-)

Häuschen (also 4 Seiten, ein Dach und ein Eingang) sollte noch eine Weile draußen bleiben, bei mir gibts so ein richtiges Häuschen erst nach rund 2 Wochen.
Einen Unterschlupf (z.b. Weidenbrücke, großer Holztunnel oder eine kleine Tischetage (so ca 10x20 cm, da kann man auch Futter/Wassernäpfe dann drauf stellen) kann man meist nach ca 3 Tagen Ruhe geben.

wenn sie noch kein Kuschelmaterial haben, kannst Du das heute zu den kleinen geben, aber nicht allzuviel. Sonst bauen die noch zwei Nester, und das soll nicht sein.
 
ok. das mach ich mal so.
kuschelmaterial habe ich heute rein, und sie haben
ein einziges nest gebaut, indem sie sich allesamt zusammn
gekuschelt haben =)
ok häuschen also erst in 2 wochen.
 
heute habe ich etwas gegen milben gekauft,
zur vorsorge und bekämpfung, da mir aufgefallen
ist das claire (eine neue) sich oft kratzt.
Also: alle mit dem milbenmittel behandelt.

also die mäuschen verstehen sich in dem
30x30 käfig mit streu und tempo sehr gut.
sie schlafen alle auf einem haufen und gepiepse
höre ich höchstens 2mal am tag ... aber
nur wieder angstfiepsen.

ich habe nun hier im forum etwas rumgestöbert
und oft gelesen, dass man bevor man ein häuschen
zu ihnen stellt erstmal ein tischchen reinstellen kann.
sollte ich heute abend mal so etwas versuchen? *grübel*
 
geb ihnen heut abend sicherheitshalber nochmal was anderes, ein Kletterast wäre okay oder ein Kletterseil. Alternativ (also entweder Kletterzeug oder...) könnte man ihnen heute auch 10cm mehr Platz gönnen.
Wenn das gut aufgenommen wird, darfst Du morgen dann den Unterschlupf (Tischchen oder auch eine Weidenbrücke) reinstellen.

Was war das denn für ein Milbenmittel? Die, die man soim Handel bekommt, sind meist nicht sonderlich wirksam. Außerdem müsste man bei einer erfolgreichen Milbenaktion auch das komplette Gehege entmilben...

hier findest Du den kompletten Schlachtplan:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Wenn Du Angst hast, dass deine Mäuse Milben haben, solltest Du mit ihnen zum Tierarzt, der kann dir dann die wirklich wirsamen Mittel mitgeben.
Wobei eine Parasitenbehandlung während der Vergesellschaftung alles andere als toll ist...
 
ou ich habe gekauft geschrieben *Wand*
ist es das was dich verwirrt hat?
denn natürlich bekam ich es vom tierartzt.
ich sagte ihm dass meine mausis warscheinlich milben haben und dass
ich etwas dagegen bräuchte. (claire hat sich sogar fell weggekratzt!)
da er mir ein mildes milbenmittel, ich soll es nur heute einen tropfen jeder maus in den nacken geben. es wäre für mäuse, die keine milben haben auch völlig unschädlich und würde auch vorsorgen. ich habe das um 14 uhr gemacht und claire hat sich bis jetzt viel viel weniger gekratzt (höchstens 4mal) =)=)
 
ok dann setze ich ihnen heute einen ast rein =)

also der tierartzt hat es mir in eine art pipette abgefüllt.
zum gehege entmilben hat er nichts gesagt...
 
Hat der Tierarzt auch 'nachgeschaut', was des für Milben sind? Und weißt du, welches Mittel das genau ist?
 
er hat sich nur die mäuschen angeguckt, bei denen
ich das häufige kratzen festgestellt habe.
er hat in ihren ohren nachgesehen und die haut gründlich
untersucht.
dann meinte er dass es stark nach milben aussieht und füllte mir
aus einer großen "milbenmittelflasche" etwas in eine pipette.

und wie gesagt: claire hat es wohl schonmal geholfen. =)
 
okay, also doch was vom Tierarzt, sollten wir nur wissen, was das ist ^^
Pflanzliche Stoffe sind ja nicht zuverlässig wirksam, das wären aber die, die ungefährlich sind für die Mäus.
Die chemischen Keulen wirken, belasten aber durchaus den Mäuseorganismus. Ist ja schließlich giftig. Aber richtig dosiert stecken die das gut weg.

Je nach Milbenmittel (hat er nicht nen Namen gesagt? Ivomec, Advocate oder Stronghold evtl?) muss die Behandlung wiederholt werden. Manchmal nur einmal, manchmal auch zweimal oder dreimal. Mal im 7-10 Tage Abstand, oder im 10-14 Tage Abstand oder im Abstand von 3-4 Wochen.
Bei einer einmaligen Behandlung oder wenn das Gehege nicht desinfiziert wird, ist das leider nur vorübergehende Hilfe.

Die Parasiten sind ja nicht dumm. Wenn die merken, da stimmt irgendwas nicht, warten die z.B. im Nest, bis die Maus wieder ungiftig ist. Und dann geht das von vorne los.

Es gibt Parasitenarten, die können teilweise über ein Jahr überleben, ohne zu Fressen (also ein Jahr ohne Maus...).

Daher ists wichtig, dass alles entmilbt wird.
Damit der Gruppenduft nicht verloren geht, kannst Du alles ausbacken. Einstreu geht auch, man muss nur da bisschen mehr aufpassen ;-) Wie das funktioniert, steht im Wiki.

Eine Entmilb-Aktion ist während einer gestarteten VG absolut ungünstig, das kann richtig blöd enden.

Dein Schlachtplan sieht jetzt wohl so aus:
- TA anrufen und nachfragen, was das für ein Mittel war
- Gehege desinfizieren, heißt: Mäuse solang mit der Hälfte der Einstreu in eine Transportbox. die andere Hälfte in den Backofen, den Käfig entweder - wenn vorhanden - mit Bactazol o.ä. desinfizieren oder mit kochendem Wasser übergießen und gut schrubben. Wenn das erledigt, Mäuse wieder zurück in den VG-Käfig mit der entmilbten Hälfte Einstreu. Neues Nistmaterial geben, das alte kommt weg. Dann die andere Einstreuhälfte aus der Transportbox in den Ofen und die Transportbox entmilben (wieder: Bactazol oder kochendes Wasser).
- den Spaß dann zu gegebener Zeit wiederholen, also Mittelchen auf die Mäuse und dann alles entmilben.

Nur so wird man die Biester auch wirklich los. Alles andere ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
 
ok, ich habe das mit dem ausbacken und so gemacht und ich habe
ascheinend die parasiten erfolgreich bekämpft *freu*
die mäuschen kratzen sich nicht mehr und die kahlen stellen
von claire scheinen zu heilen *freu**freu*

den tisch habe ich vor zwei tagen reingestellt und sie haben sich
immer schön darunter gekuschelt. gestern habe ich dann einen
tisch mit nur einer großen öffnung reingestellt und:
kein fiepsen. kein einziges mal. kein jagn ... nichts.
wieder nur gekuschele *Herz*

josie zeigt den mäuschen immer wieder dass sie der
chef ist und nimmt ihnen ab und zu das futter aus dem mund oder
putzt sie fest.
aber das verläuft friedlich ab. *freu*

mal sehen ... wenn das so gut läuft wie bisher stelle ich morgen
vielleicht schon das erste richtige häuschen rein.
wenn es gezanke gibt, wieder den tisch.

wäre das ein gutes vorgehen?
 
achso noch etwas: josie nimmt halt sehr oft den kleinen
das futter aus dem mund.
ich sollte aber nicht einschreiten oder?
legt sich das denn irgendwann?
oder wird josie das für immer machen? *grübel*
 
achso und noch eine frage: :D
manchmal kann ich beobachten, dass josie oft mit kleo "zankt" ... also
sie kämpfen, aber ohne piepsen und ohne bissverletzungen.
was bedeutet dieses rangeln ... ? *grübel*
 
Back
Top Bottom