Weihnachten - Geschenkideen für's Nagerherz?

stellabella332

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hey ihr Lieben :)
Bald steht ja Weihnachten vor der Tür und meine kleine (10 Jahre) wünscht sich unbedingt Zuwachs. Nach einführenden Gesprächen haben wir uns in die Welt der Nager begeben - und hier suche ich nun Rat. Für einen freundlichen und kindgerechten Einstieg haben wir uns entschieden, zu allererst etwas Lektüre zu lesen, meine Wahl ist dabei auf *Link entfernt* gefallen.
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Literatur, die für Kind und Elternteil hilfreich ist?

Mit Hinblick auf Weihnachten sollen dann natürlich weitere Schritte folgen. Da geht es um das "Must-Have" Equipement und ich fange langsam an, mich durch die riesige Auswahl zu kämpfen. So finde ich beispielsweise *Link entfernt* diesen Käfig hier sehr schön. Natürlich gibt es auch andere Alternativen, daher auch hier die Frage: Irgendwelche Empfehlungen?

Letztlich werde ich mich dann in einer Tierhandlung beraten lassen, was Futter, Streu und Co. betrifft, doch die großen Anschaffungen kann man ja vielleicht über das Internet abwickeln.

Ich freue mich über jegliche Hilfe, gern können hier auch andere Geschenk-Ideen und Ratschläge rein, die das diesjährige Weihnachtsfest und das Tierherz höher schlagen lassen.

Liebe Grüße und vielen Dank :)

Edit trulla: Da ein Verdacht auf Werbung besteht, haben wir uns entschlossen die Links zu entfernen. Sie beeinträchtigen die Sinnhaftigkeit des Threads nicht. Das verlinkte Gehege erfüllte die Mindestmaße nicht.
 
Last edited by a moderator:
Huhu und herzlich willkommen!!
Das ist klasse, dass Ihr Euch erst mal schlaumacht!
(Der Tierschutz blickt schon voll Horror auf Weihnachten - kurz darauf quellen die Tierheime
über)

Das Buch kenne ich nicht - aber gestehe., ich traue solchen nicht viel zu.
Die Kleinnager werden erst so langsam wirklich artgerecht behandelt, und ein Buch, das so viele Tierarten hat, ist da womöglich nicht auf dem Stand... (wo schon gut 2/3 aller Tierärzte es auch nicht wirklich sind)

Der Stall - geht in die richtige Richtung ;-), Holz ist schön (das Tier-Wohnzimmer steht schließlich auch in unserem :D) und Etagen sind fein,
aber da darf echt überhaupt kein Nager auf Dauer rein, nicht mal der kleinste Hamster (Roborowski, aber eh nix für Kinder, den sieht man kaum, und der will von Menschen meist nix) - das als XXL zu bezeichnen ist eine absolute Frechheit. Über doppelt so groß ließe sich reden (lässt sich auch, gibt's bei ebay, oft nicht mal doppelt so teuer).

Welche NagerInnen habt Ihr denn in Auswahl?

Und: das wiki oben hier im Forum ist billiger als Bücher, und auf dem soweit neuesten Erfahrungsstand langjähriger HalterInnen.
Hmmmm, kann man dem Kinde nicht in die Hand geben - aber selber lesen ;-)
 
Hallo!

Also ich würde -wenn Du einen fertigen Käfig kaufen möchtest und nicht selbst bauen- etwas in dieser Art nehmen, denn der Stall ist etwas größer, jedoch so ähnlich wie der, den Du verlinkt hast: Holzkäfig

Was soll denn dort rein? Farbmäuse?

Viele Grüße
 
Hallo,
*welcome* im Forum
Den Käfig den Jasmin verlinkt hat, kriegt man meist auch günstiger (40 € z.B.). Ich hätte auch einen zu verkaufen.*heilig* Hier ist auch noch, mit ein paar Umbauarbeiten, ein ganz Guter: XXL-ZOO
Man kann aber auch super selber bauen, da hätte eure Kleine doch vielleicht auch Spaß dran, für die Süßen selbst zubauen.=)
In einer Tierhandlung erzählen sie dir sehr oft Mist, also wenn du oder deine Tochter fragen hast, her damit.;-)
Allerdings sollte dir und deiner Tochter klar sein, dass Farbmäuse oftmals nicht auf die Hand kommen oder sich streicheln lassen und auch eher nachtaktiv sind.;-)
Aber super, dass ihr euch vorab informiert!=)*Daumenhoch*
LG Hannah
 
Hallo,
Herzlich willkommen hier im Forum.
Auch von meiner Seite: toll, dass ihr euch ERST informiert!
Der Käfig ist an sich sehr schön, leider jedoch viel zu klein, wie oben erwähnt wird sich dort kein Nager drin wohlfühlen, weder die kleinsten (Zwerghamster und Mäuse) noch die größeren Exemplare (von Mittelhamster bis Kaninchen).
Sehr schön sind selbst gebaute Käfige, die sind dann wirklich so gestaltet wie man möchte.
Etwas sehr tolles sind z.B. die Ivar-regale von Ikea , da müssen dann noch Streuschutz, Türen und Gitter dran oder, was ich selber erst gestern entdeckt habe, die Holz - Schwerlastregale von Obi.
Ivar-regale gibt es in verschiedenen Ausführungen oder auch in Einzelteilen (Seiten und Böden separat) , das Obi Regal hat die Maße 80breit,50tief, 174hoch , hat boden, Deckel und dann noch 2 Ebenen und kostet rund 30€.
Auch hier muss man nacharbeiten und Streuschutz, Draht und Türen anbringen.
Von der Grundfläche her reicht der so gerade aus, ein Anbau oder ein 2. Regal direkt daneben wären schöner.

Prinzipiell kann man sagen: je wohler sich das Tier fühlt, desto mehr Freude hat der Halter beim Beobachten.

Eine weitere Alternative wäre: komplett selber bauen.

Von den Büchern halte ich auch nicht so viel, da steht oft viel gutes drin aber leider genauso viel Mist.

Das wichtigste ist, dass ihr euch VOR dem Käfigkauf/Kafigbau entscheidet welche Tierart ihr gerne beherbergen möchtet.
Im Zooladen würde ich mich auch nicht unbedingt beraten lassen, da gibt es nur eine sehr geringe Anzahl, die Beratungsfähig sind und nicht nur auf Profit aus sind.

Egal welches Tier ihr euch anschaffen möchtet, ihr solltet euch auch über die Kosten klar sein.
Egal wie klein das Tier ist, die Anschaffungskosten sind erstmal teuer, wenn alles gut läuft reden wir DANACH nur von wenigen Euro, der Tierarzt ist dann allerdings wieder recht kostenintensiv, wenn man denn dann mal hin muss.
 
Hallo und herzlich willkommen!

Ich finde es auch schön, das du dich hier informieren möchtest, denn hier bist du an der "Quelle". Über allgemeine Dinge, wie Streu u. Futter kannst du dich natürlich auch in der Zoohandlung beraten lassen. Doch würde ich, wie du es getan hast, mich auch bei Menschen informieren die Erfahrung haben. In der Zoohandlung gibt es kompetente aber auch weniger kompetente "Verkäufer". Daher ist es gut, sich erst mal Wissen anzueignen, vorher. Ein Buch kann da sicherlich hilfreich sein, doch werden wahrscheinlich immer wieder Fragen zum Umgang mit den Tieren auftreten, über die Haltung, etc. Also bist du hier genau richtig.

Prinzipiell sehe ich das so: "keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum". Aber wenn du und deine Tochter das beide schon länger gerne möchtet, du dich gut informiert hast und die Tiere gut zu euch passen, steht dem ja nichts im Wege. Ausserdem hast du hier ja schon gute Empfehlungen bekommen. Woher bekommt ihr denn die Tiere? Und welche sollen es sein? Wenn du das alles schon erwähnt hast, dann sorry, für die Fragen, vielleicht habe ich was überlesen.

lg Bea
 
Back
Top Bottom