Weinheimer Speckmaus - Mü wird immer runder

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
Na ich behaupte mal daß ich meine Mäuse inzwischen recht gut kenne und auch mitkriege was sie dürfen/sollen/bekommen und was nicht. Bin auch nicht erst seit gestern im Forum ;-)

Und daß meine Futtermischung nicht zu fetthaltig ist denke ich ebenso.
Mehr Ölhaltige Saaten raussortieren werd ich machen, aber kein absolutes Diät-Futter mischen nur weil Mü mehr Appetit hat als die "Nicht-so-viel-und-lieber-mal-nen-bißchen-mehr-Salat-Fresserinnen" , die sollen deswegen nicht den Kürzeren ziehen :(

Das wäre irgendwie nicht Sinn der Sache.
 
Nö, das wär ja auch blöd, wenn deine anderen deswegen immer dünner werden würden, weil dein Futter zu fettarm ist. So fetthaltige Kleinsämereien würd ich auch ein paar drinlassen, die kann man auch so schlecht aus der Hand füttern. Nur nicht allzu viele und eben die großen fetthaltigen Sachen oder nicht unbedingt notwendige Dickmacher weglassen und aus der Hand füttern.
 
Aye, wird gemacht *jawoll*


Ich berichte wenn sich gewichtsmäßig "was tut" ;-)
 
Ok, einigen wir uns auf: romY und Scotchbride kennen ihre jeweiligen Mäuse gut und haben inzwischen auch den Dreh raus, was gut für sie ist ;-)

Haferflocken (die kernigen) kann man ins Futter mischen, muss es aber nicht. Wenn man merkt, dass einzelne Mäuse, die sowieso ein paar Grämmchen zuviel auf den Rippen haben, sich regelrecht auf die Haferflocken im Futter stürzen, sollte man sie besser rauslassen. Man kann sie dann auch prima als Leckerchen an die schlankeren Mäuse verfüttern. Ansonsten kann man sie, in Maßen, auch dem Futter beigeben. Diese Präferenzen werden von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein...

Eine größere Menge fetthaltiger Anteile sollte das Mäusefutter natürlich nicht enthalten... aber ganz fettfrei darf´s auch nicht sein, der Organismus braucht auch Fette zum Leben. Wenn man von den Wiki-Rezepten ausgeht, hat man schon sehr gute Grundrezepte an der Hand. Ein bißchen variieren kann man natürlich, je nach Anforderungen der jeweiligen Mäusegruppen.
 
Aye, so ist es ;-)

Meine wiki-Mischung ist zum größten Teil die 1., variiert jedoch, je nach dem was gerade da ist oder ich bestelle. Auf die 50% Kleinssaaten kommt`s aber jedes Mal drauf hinaus.
Auch die mische ich in Einzelsaaten zusammen (wie viele Hirsesorten es gibt hätte ich früher niemals geglaubt :D )

Sonnenblume, Kürbis, Blüten und Kräuter gibt es extra, das mische ich nicht unter denn besonders bei den Kräutern finde ich 1. verfliegt der intensive Duft relativ schnell (genau wie bei Gammarus oder Bombyx) und 2. verteilt sich die Menge schlechter (Blüten, Kräuter und "leichte" Verputzkis liegen oben, die schweren Saaten unten) was bei einer Menge von etwa 2,5 Kilo im Mischpott das "Umrühren" erschwert. Muss man jedes Mal beim Füttern neu umrühren.
Ok, ein bißchen auch meine eigene Faulheit aber ich mach das eben so.

Ich komme dann jeweils auf eine randvolle Vorratsdose Futtermischung hinaus, beide Gruppen bekommen diese gefüttert in mausüblicher Menge. Von Anfang an.

Werd dann zukünftig für jede Gruppe eine eigene Dose füllen, eine für die "Normalo-Gruppe" und eine für die "Speckmaus-dabei-Gruppe", klingt für mich als die plausibelste Lösung was nun das Futter angeht.

;-)
 
Ich hatte einen Kastraten namens Gandalf bei mir im Käfig. Er stammte aus einem Wurf, der hier bei mir geboren und groß geworden ist. Sämtliche seiner Geschwister, die Mutter und die (vermutliche) Tante waren alle recht schlank, nur er hatte eine Veranlagung zur Fettleibigkeit. Zu "Hochzeiten" habe ich ihn auf 100 Gramm geschätzt; er war nicht nur massig, sondern auch recht groß/lang. Geschätzt übrigens nur, weil ich bei 93 Gramm aufgehört habe, ihn zu wiegen - er war nicht nur dick, sondern auch ein reines Nervenbündel, wenn er aus seiner gewohnten Umgebung herausgenommen wurde. Klar, freuen tut es keine Maus, wenn man sie rausnimmt, aber er wurde ziemlich quirlig, nervös und schwer zu halten.

Ich habe versucht, ihn auf Diät zu setzen, habe den anderen Mäusen Leckerlies wie Sonnenblumenkerne und Sahne heimlich zugesteckt, habe die Kolbenhirse zeitweise auf Null reduziert, weniger fetthaltiges Futter ins reguläre Körnerfutter gemischt... Mit dem Ergebnis, daß sich nichts geändert hat. Die übrigen Mäuse behielten ihr Gewicht, Gandalf sah weiterhin wie ein Hovercraft aus. Abgesehen davon ging es ihm relativ gut; er ließ sich durch sein Gewicht nicht davon abhalten, durch den Käfig zu toben, über Seile und Äste zu klettern und sich auch sonst normal zu verhalten. Meine Tierärztin war mal ganz begeistert, weil ich ihn als "Zweitmaus" mitbrachte und sie über sein spiegelglattes Fell gestreichelt hat.
Gesund war seine Fettleibigkeit mit Sicherheit nicht, aber geändert hat sich daran erst etwas, als er Wochen vor seinem Tod plötzlich kränklich und schwach wurde und eigentlich fast ausschließlich von Sahne und geschälten Kürbiskernen lebte (am Futternapf fand ich ihn nur, wenn er mich nicht vor dem Käfig gesehen hat). Er ist eine meiner ältesten Mäuse geworden, bis ich ihn einige Tage vor seinem zweiten Geburtstag eingeschlafen in seinem Lieblingsnest fand.

Ich glaube, manchmal helfen alle Maßnahmen nicht, eine Maus von ihrem Übergewicht zu befreien, auch wenn sie nicht rotfellig sind. Aber versuchen sollte man es; schon allein, um den Mäuschen das Leben zu erleichtern (im wahrsten Sinne des Wortes) und verschiedenne Erkrankungen vorzubeugen.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Ich glaub einfach, die Vermittlungsmäuse von Benny sind so traurig, dass sie nicht mehr bei ihm sind, dass sie zu Frustfressern werden :D
Also meine Dillenburger... Ähem. Nur eine ist dünn, 7 moppelig und eine heißt jetzt Knödel... Ich fütter sie nicht anders als meine anderen Mäuse, haben halt immer ausreichend in der Streu zum Suchen, 1 TL mehr als wenn ich im Napf füttern würde. Aber die gehn auseinander wie die Hefeklöße.
Na ja, vielleicht ändert es sich, wenn die Bonner Kastraten dazu kommen und mehr Leben in der Bude ist... (Momentan sind es 2 Gruppen à 5 und 6 Mausels...)

Also fazit: Benny ist Schuld :D
 
Hallolo,

ja, das Kapitel "Moppel-Mäuse" kenne ich sehr gut.
Sid (90g) und Jess (94g) sind das beste (oder besser gesagt das schlechteste) Beispiel dazu. *umkipp*

Eine Zeit lang hatte ich in fast jeder Gruppe mindestens ein Knödelchen, was mich sehr zum Nachdenken brachte. Meine Futtermischung (eine Anlehnung an das Wiki-Rezept) ist nur mit ganz wenigen Fettsaaten, sozusagen Magerkost. Dennoch bemerkte ich bei vielen Mäusen die Gewichtszunahme und musste mir schon anhören das die Ettlinger Luft dickmacht... ;-)

Ich habe mich daraufhin nochmals hingesetzt und meine Futtermischung überarbeitet. Seitdem sind darin noch weniger Dinge enthalten die Dickmachen können.
Für die Fütterung mit der "Diätmischung" heißt das aber, dass ich jeden Abend für alle Gruppen individuell Fettsaaten und Co zumischen muss. Im Klartext bedeutet das: Gruppen mit Babyrobben bekommen energiearme Sachen untergemischt (z.B. Gurkenkerne getrocknet), wenige Hirseflocken, dagegen die Gruppen mit Normalgewichtigen Mausels kriegen in regelmäsigen Abständen die energiereichen Dinge wie z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne usw.
Da ich das Glück habe, dass die Moppels alle zahm sind, bekommen diese ihre notwendigen Fettsaaten aus der Hand gefüttert. So kann ich genau bestimmen wann genug ist und die Maus nimmt deswegen nicht weiter zu.

Ansonsten kann ich berichten das einige Nasen inzwischen wieder etwas abgenommen haben. Wodurch, fragt ihr sicherlich: Viiiiiiiiel Grünfutter, viel Bewegung und Magerfutter.
Leider hat das bisher nicht bei Sid und Jess geklappt. Doch ich fürchte das die auch nicht mehr abnehmen (höchstens durch eine schlimme Krankheit), da die beiden durch ihr Gewicht nicht mehr alles machen können. Klettern klappt nicht mehr und auch Klimmzüge schaffen sie nur noch selten. Naja, die machen sie nur dann, wenn sie sehen das eine andere Maus aus der Gruppe ein Leckerlie bekommt und DAS wollen sie natürlich auch. Leider bekommen sie nur ganz selten was und wenn dann nur in Ein-Haps-Portionen.
 
Ich hab auch eine Moppelmaus mit 55g Gewicht. Sieht genauso aus wie Scotchbrides Mü. Und ich finde das auch viel zu dick.

Ich kenn ja nun mein Moppelchen. Aber ich kann kaum fassen, dass es Mäuse mit bis zu 100g gibt! Kann da vielleicht jemand ein Bild von posten? Vielleicht Du Ute, von Sid und Jess?
Das interessiert mich ja wirklich sehr.
 
Was für Brummer-Mäuse ! :D


Werde Mü mal wiegen am Wochenende, mal sehen ob sich ihr Gewicht verändert hat bzw. ob sie es hält ;-)

Grüße,
Scotty samt Speckmausi
 
So, Mü hat am Sonntagabend 43g gewogen.

Entweder ich muss meine Waage eichen lassen oder sie hat vorher beim Wiegen immer kilometerlang vollen Darm gehabt.

Das kann doch nicht stimmen, 10g innerhalb von 1,5 Wochen ?
Und äußerlich "verändert" *räusper* hat sie sich auch nicht....*grübel*
 
Das ist Gandalf in seinen besten Zeiten:



Er hieß bei uns gelegentlich auch Babyratte, Knubbel oder Hovercraft - durch seine helle Fox-ähnliche Unterseite hatte er immer so einen weißen Ring um sich, wenn er saß.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Back
Top Bottom