Weinreben

Spencer

Mäuseflüsterer*in
Messages
716
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!
Ich hab schon wieder mal ne Frage:
Mein Vater hat vor langer Zeit unseren Weinberg "ausgemistet" nun haben wir lauter Stämme von diesen Weinreben daheim. Natürlich wurden sie damals gespritzt, aber sie liegen jetzt schon ca. ein Jahr hier bei uns.
Jetzt würd ich gerne wissen, ob ich meinen Mäusen da eine geben kann, oder ob das wegen dem Spritzmittel nicht gut ist, oder sie überhaupt keine Weinreben bekommen dürfen?!?!
Kann mir jemand weiter helfen?
Danke im Voraus!
Lg, Spencer
 
Kommt auf die Weinreben an. Die meisten von ihnen haben jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe, deren Zusammensetzung und physiologische Wirkung man nicht unbedingt absehen kann. Ausserdem werden unsere Weinreben von einer ganzen Reihe von Pathogenen befallen (deshalb muss man ja spritzen (aber wir arbeiten daran...)), die ihrerseits wieder hyperparasitiert werden und ebenfalls lustige Sekundärmetabolite bilden, so dass "Weinblätter" oder "Rebstöcke" leider nicht nur schöne Blätter oder Stämme sind, sondern einen ziemlich unüberschaubaren Biochemie-Cocktail enthalten können.
Also würde ich sagen: Nein, nicht in die Mäuse.
 
Dankeschön!
Wieso weißt Du eigentlich immer so viel und so genau?*schäm**grübel*
 
OT:
Nicht immer... Weinreben sind allerdings mein berufliches Fachgebiet (Phylogenie von Wildreben und Resistenzforschung gegen Falschen Mehltau). Ansonsten... Biologie-Studium und ein gewisser Drang, Wissen unbedingt zu mehren und zu verbreiten. Lehrergene.

Borodin, Klugscheißer aus Überzeugung
 
Hallo !

Wir haben im Garten ungespritzte Weinreben - dürfen die denn zu den mäusen ? Oder dürfen sie mal ein Blatt kosten ?

LG

Anika
 
Wie gesagt - das Problem bei Weinreben ist nicht nur das, was Mensch darauf spritzt, sondern auch das, was sich die Weinreben von sich aus an Krankheiten (Pilze und ähnliches) einfangen. Und sowas sollte nun wirklich nicht in die Maus. Die Erreger sind zwar sehr wirtsspezifisch (sprich, leben nur auf Wein, nicht auf Mäusen), bilden aber diverse Stoffe, deren Wirkungen auf Mäuse bestenfalls unbekannt sind. Mensch isst zwar mitunter auch Weinblätter (z.B. um Reis gewickelt, sehr lecker), sollte dabei aber peinlichst darauf achten, ungespritzte und unbefallene Blätter zu verwenden und diese vor Verzehr gut zu kochen.

Sind das bei euch im Garten Kulturreben (mit Beeren zum Essen) oder Wildreben (als Schmuckpflanzen)? Wenn Du rausfinden kannst, welche Spezies das ist (Vitis blablabla), kann ich Dir sagen, wie anfällig sie für die Hauptpathogene sind, sprich, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie etwas Ungesundes in sich tragen.
 
Hallo.

@Schattenschwinge:
Das im Zoofachhandel erhältliche sandgestrahlte Rebholz sind aber ungefährlich, oder? Das ist ja nur das Holz, ohne Rinde und Blätter. *grübel*

LiGrü,
Mooni
 
Wenn´s nur das Holz ist, sitzt da auch niemand "zusätzlich" drin (keine Pilze und sowas). Die brauchen Gewebe, von denen sie sich ernähren können, und Holz liefert das nicht. Auch die Standard-Spritzmittel gelangen nicht bis ins Holz. Dürfte also unbedenklich sein.
 
Hi !

Es handelt sich bei unseren Weinreben um Kulturreben mit weißen Reben. Wir haben zwei Pflanzen aus Ungarn importiert ( meine Eltern lieben den Wein daher ). Die Pflanzen wurden auf einem Markt gekauft, daher ohne genaue Bezeichung.

Gilt die Pilzanfälligkeit denn genauso für junge Pflanzen ?

LG

Anika
 
Ok, wenn´s europäische Kulturreben sind, sind sie prinzipiell anfällig für Echten und Falschen Mehltau (das sind so die Hauptschädlinge). In Ungarn hat es einige ziemlich alte Kultursorten, die noch nicht so überzüchtet und noch etwas robuster sind. Auch die können aber beide Krankheiten bekommen.

Gilt die Pilzanfälligkeit denn genauso für junge Pflanzen ?

Die Pilze unterscheiden nicht zwischen jungen und alten Pflanzen. Solange es die richtige Gattung ist (Vitis, Weinreben), und Blätter (oder Blattderivate wie Blüten und Beeren) hat, gehen sie drauf.

Spritzt ihr eure Reben gar nicht, und sind sie trotzdem gesund (Blätter, Blüten und Beeren gesund, nicht verpilzt / fleckig / eingetrocknet)?
 
Back
Top Bottom