Weisse Farbmaus im Garten gefunden

Katzenmami

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo Zusammen,

ich habe mich eben hier angemeldet, weil mein Mann in unserem Garten eine kleine, weisse Farbmaus gefunden hat.

Wir wissen nicht, ob unsere Katzen die Kleine in den Pfoten hatten, sie sieht aber unverletzt aus. Ist allerdings total unterkühlt und durchnässt.

Wir haben sie erst einmal mit Heu in eine Transportbox( von unseren Wellis) gesteckt und unter die Rotlichtlampe geparkt.

Nach ein paar Tropfen Glucose wurde sie auch munter und hat ein paar Körner vom Welli Futter genascht.

Jetzt hat sich die Kleine zusammen gerollt und erholt sich ein wenig.

Im TH habe ich schon angerufen. Leider schaffen wir es heute nicht mehr die Maus vorbeizurbingen, Morgen hat das TH geschlossen. So bleibt Mausi bis Donnerstag hier.

Kann ich ihr irgendetwas Gutes tun? Reicht ihr das Welli Futter( gutes Futter, aus der Körnerbude), oder soll ich Mäusefutter besorgen?

Wir haben noch ein leeres 54l Aquarium. Reicht ihr das für die zwei Tage?

Bin für alle Tips dankbar, denn mit Mäusen kenne ich mich nicht wirklich aus.

Viele Grüße*heilig*
 
Hallo Katzenmäusemami ;-),

herzlich Willkommen hier im Forum und lieb, dass Ihr Euch kümmert *drück*!

Wellifutter ist schon mal gut (macht auch einen Großteil eines "guten" Mäusefutters aus ;-)), Ihr könnt dem Mäuslein noch ein paar Haferflocken, wenn vorhanden Getreidekörner, Sonnenblumenkernchen, Nüsschen... spendieren... Wasser habt Ihr ihr sicher auch reingestellt? Bißchen Gemüse, z. B. Gurke, Möhre... mag sie vllt. auch. Ah, und Kolbenhirse, kommt nicht nur bei Wellis meist super an... :D

Rotlicht ist auch sehr gut! Es sollte aber so ausgerichtet sein, dass Maus sich aussuchen kann, ob sie darunter liegen möchte, sprich, sei sollte auch eine vom Rotlicht abgeschirmten Bereich aufsuchen können, wenn es ihr zu warm wird. Leider ist die "Chance" sehr groß, dass Mäuschen sich draußen eine Erkältung zugezogen hat, achtet daher bitte darauf, ob sie Geräusche von sich gibt; Zwitschern, Tuckern, Knattern, Schniefen, Niesen etc. deuten auf einen Atemwegsinfekt hin, dann würde die Maus dringend eine Tierarzt (der sich mit Mäusen auskennt, danach könnt Ihr weiter unten im Forumsbereich fragen) und ein Antibiotikum benötigen.

Unter "54 l" kann ich mir jetzt leider nichts vorstellen... *schäm*:D, was für Maße hat das Teil denn? Maus ist jetzt aber bestimmt erst mal heilfroh über jede Art von trockener, warmer Unterkunft...

Wenn keine Streu oder Heu vorhanden, tut es auch Zellstoff (möglichst unfarbig und unparfürmiert) als Bett, unbedruckter Karton als "Häuschen", Klorollen zum Verstecken...

Woher kommt Ihr denn? Vllt. kann auch jemand aus'm Forum, der in der Nähe wohnt, was beisteuern oder Mäuschen gar übernehmen, damit Ihr das Tierheim erspart bleibt.

Kann auch gut sein, wenn's ein Mädel ist, dass sie trächtig ist...

So, ich glaub, das war erst mal das Wichtigste in ...äh... Kürze..., alles Gute für's Mäuschen und liebe Grüße

Nagerchen
 
Huhu
Nur kurz zu den 54L : das müsste ein 60er Becken sein.

Das finde ich jetzt als Notlösung bis Donnerstag und unter dem Vorbehalt, dass ihr euch nicht in die Nase verliebt und Gesellschaft holt, völlig ok. Immernoch besser als draußen und wenn sie Donnerstag auszieht, kann man wohl kaum von euch erwarten ein artgerecht eingerichtetes Mäuse Quartier zu bauen und zu VGn... :D *heilig*
Das Welli-Futter ist i.O. ,schöner wäre natürlich richtiges Mäuse Futter (könnte man ja als Spende dann im Tierheim mit abgeben), aber auch hier: es ist nur eine Notlösung.

Die Idee von Nagerchen, dass ihr euch hier mal umhören könnt, ob wer das Näschen nimmt, finde ich übrigens klasse, dann käme sie gleich in Gesellschaft und hätte gleich ein tolles Zuhause. Über MFG lässt sich bei zu großer Entfernung auch viel schaffen *heilig*

Liebe Grüße
 
Hallo Katzenmäusemami ;-),

herzlich Willkommen hier im Forum und lieb, dass Ihr Euch kümmert *drück*!

Wellifutter ist schon mal gut (macht auch einen Großteil eines "guten" Mäusefutters aus ;-)), Ihr könnt dem Mäuslein noch ein paar Haferflocken, wenn vorhanden Getreidekörner, Sonnenblumenkernchen, Nüsschen... spendieren... Wasser habt Ihr ihr sicher auch reingestellt? Bißchen Gemüse, z. B. Gurke, Möhre... mag sie vllt. auch. Ah, und Kolbenhirse, kommt nicht nur bei Wellis meist super an... :D

Rotlicht ist auch sehr gut! Es sollte aber so ausgerichtet sein, dass Maus sich aussuchen kann, ob sie darunter liegen möchte, sprich, sei sollte auch eine vom Rotlicht abgeschirmten Bereich aufsuchen können, wenn es ihr zu warm wird. Leider ist die "Chance" sehr groß, dass Mäuschen sich draußen eine Erkältung zugezogen hat, achtet daher bitte darauf, ob sie Geräusche von sich gibt; Zwitschern, Tuckern, Knattern, Schniefen, Niesen etc. deuten auf einen Atemwegsinfekt hin, dann würde die Maus dringend eine Tierarzt (der sich mit Mäusen auskennt, danach könnt Ihr weiter unten im Forumsbereich fragen) und ein Antibiotikum benötigen.

Unter "54 l" kann ich mir jetzt leider nichts vorstellen... *schäm*:D, was für Maße hat das Teil denn? Maus ist jetzt aber bestimmt erst mal heilfroh über jede Art von trockener, warmer Unterkunft...

Wenn keine Streu oder Heu vorhanden, tut es auch Zellstoff (möglichst unfarbig und unparfürmiert) als Bett, unbedruckter Karton als "Häuschen", Klorollen zum Verstecken...

Woher kommt Ihr denn? Vllt. kann auch jemand aus'm Forum, der in der Nähe wohnt, was beisteuern oder Mäuschen gar übernehmen, damit Ihr das Tierheim erspart bleibt.

Kann auch gut sein, wenn's ein Mädel ist, dass sie trächtig ist...

So, ich glaub, das war erst mal das Wichtigste in ...äh... Kürze..., alles Gute für's Mäuschen und liebe Grüße

Nagerchen

Hallo:)

Danke für deine Antwort:)

Wir haben ihr nach dem TA Besuch direkt Mäusefutter gekauft...die rote Kolbenhirse der Vögel ist auch prima angekommen*freu*
Anzeichen einer Erkältung gibt es momentan noch nicht. Soll das weiter beobachten. Ihr Fell ist ein wenig struppig, die Augen aber schön klar, Poppes ist sauber.

Ja, haben wir auch so gemacht....sie lag die ganze Zeit im warmen Bereich...mittlerweile hat sie sich auch gut erholt und erkundet ihr neues Heim. Heute Morgen habe ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass sie es schafft. Mausi war mehr tot als lebendig.

Die Maße habe ich auch nicht im Kopf...konnten es aber auch gar nicht verwenden, weil der Deckel nicht mehr da ist. Habe ihr ein kleines Übergangsheim gekauft( wahrscheinlich alles andere als artgerecht, aber für die paar Tage muss es ausreichen).

Habe Hanfstreu und Blumenwiesenheu:)

Wir wohnen in der Nähe von Köln und Bonn, im Rhein Sieg Kreis. Würde der Kleinen( ist übrigens ein Herr Mäuserich und stark abgemagert) das TH auch gerne ersparen. Aber ewig kann sie hier leider auch nicht bleiben. Bei uns leben 4 Hunde, 3 Katzen, 22 Wellis und 12 Neons.:D

Mausi ist übrigens total zutraulich...die Glucoselösung hat sie auch problemlos angenommen. Vielleicht wird sie auch von jemandem schmerzlich vermisst.

Morgen mache ich mal ein paar Fotos:D
 
Huhu
Nur kurz zu den 54L : das müsste ein 60er Becken sein.

Das finde ich jetzt als Notlösung bis Donnerstag und unter dem Vorbehalt, dass ihr euch nicht in die Nase verliebt und Gesellschaft holt, völlig ok. Immernoch besser als draußen und wenn sie Donnerstag auszieht, kann man wohl kaum von euch erwarten ein artgerecht eingerichtetes Mäuse Quartier zu bauen und zu VGn... :D *heilig*
Das Welli-Futter ist i.O. ,schöner wäre natürlich richtiges Mäuse Futter (könnte man ja als Spende dann im Tierheim mit abgeben), aber auch hier: es ist nur eine Notlösung.

Die Idee von Nagerchen, dass ihr euch hier mal umhören könnt, ob wer das Näschen nimmt, finde ich übrigens klasse, dann käme sie gleich in Gesellschaft und hätte gleich ein tolles Zuhause. Über MFG lässt sich bei zu großer Entfernung auch viel schaffen *heilig*

Liebe Grüße

Ja, sind ca 60 Liter. Das Becken kam aufgrund des fehlenden Deckels dann aber nicht in Frage.

Verliebt habe ich mich schon...der Herr ist toootal lieb....und die kleinen Ohren mehr als niedlich:D Wir haben aber definitiv keinen Platz mehr für ein schönes Mäusegehege. Bei den Wellis würde das Gehör der Kleinen leiden.

Futter habe ich ihr schon besorgt....bei uns im Ort ist die Auswahl leider nicht sehr groß. Habe nur eine Sorte gefunden( JBL )

Wir päppeln sie nun erst einmal wieder gesund und suchen ihr dann ein neues zu Hause*Herz*
 
Hallo Katzenmami!
Schön, dass ihr den jungen Herren aufgenommen habt. =)

Als Päppelbrei könntet ihr noch 7 Korn Brei oder Schmelzflocken geben. Gibt´s in jeder Drogerie bei der Babyabteilung ( farbmaus:paeppeln [Mausebande Wiki] ) Falls der Kleine jetzt total schwach wäre.

Leider sind die Vermittlungschancen bei einem unkastrierten Farbmausbock nicht besonders hoch, da er in keine Gruppe integriert werden kann (Bei Mädels ist es ja klar und unkastrierte Jungs bekämpfen sich bis zum Tod). Somit muss der Kleine von irgendwem zwangsläufig kastriert werden, was halt nicht jeder einfach mal so macht. Das kann die Vermittlungs sehr erschweren. Behaltet das einfach mal im Hinterkopf, Priorität hat jetzt erstmal das Mausi wieder auf die Beine kommt! =)

Viele Grüße,
Hannah
 
Wir wohnen in der Nähe von Köln und Bonn, im Rhein Sieg Kreis.

Ach... *heilig* :D
Meinst Du dann evtl. das Troisdorfer TH? (Die fielen mir bei den genannten Öffnungszeiten intuitiv ein noch vor Deiner Orstangabe...) Die scheinen 'nen guten TA zu haben für Kastras, hab' schon einige u. A. Kastraten von dort übernommen. Wenn der oder die nicht nur fürs TH zuständig ist, wäre es vllt. eine Option nachzufragen, ob Mäuschen von ihm kastriert werden kann, wenn's wieder was fitter ist?

Strubbeliges Fell kann viele Ursachen haben, ausser "nur" schlechter Allgemeinzustand evtl. auch Parasiten (Ekto- oder Endo-), schaut mal, ob der Lütte sich vermehrt kratzt und wie der Kot aussieht, könnte sich draussen ja gut was Entsprechendes geholt haben.

Ich muss mal in mich gehen, bin derzeit eigentlich voll (hab' fast sämtliche Mäuseunterkünfte belegt und zu viele (kleine) Einzelgruppen, da VG's/Zusammenlegungen derzeit nicht wie geplant gemacht werden können) hab' u. A. noch zu entwurmende Nasen hier und ebenfalls Frischkrastrierte, zu denen ich nicht unbedingt fremden Frischkastrierten setzen mag...

Aber vielleicht könnt Ihr den Lütten ja erst mal was päppeln, bis er fitter ist (und Euch in dieser Zeit unsterblich verlieben..., irwo ist doch immer noch was Platz... :D*heilig*). Nutrical (Vitamingel für Hunde und Katzen) könnt Ihr ihm auch spendieren, habt Ihr evtl. sogar im Haus? Aber nicht mehr als 'nen Tropfen für's Mäuschen.

Und faaalls ich den Herrn übernehmen würde, würd' ich mich selbstverständlich an entstandenen Tierarztkosten beteiligen (z. B. Kastra, Kotuntersuchung auf Endoparasiten + Giarden wäre vllt auch sinnvoll..., musste ich gerade selber feststellen...) Mag aber z. Zt. nicht selber kastrieren lassen, da das letzte Mal bei meinem hiesigen TA (wohne bei Kerpen) nicht so dolle war und Troisdorf dafür zu weit weg wäre.

Liebe Grüße
Nagerchen
 
Hallo,

was ist denn nun aus dem kleinen Mann geworden? Wie geht es ihm?

Ist er noch bei Euch oder habt Ihr ihn zwischenzeitlich ins Tierheim gebracht - wenn ja, welches?

LG Nagerchen
 
Back
Top Bottom