Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltung.

Tierliebe123

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Ich habe letztens schon gefragt, ob meine Maße gut für die Mäuseanzahl ist, welche ich mir anschaffen möchte. Hierbei habe ich erfahren, dass auch ich als Anfänger 6-8 Mäuse haben kann, damit die Mäuse eine richtige Gruppe bilden können.

Nun möchte ich euch meine Vorstellungen mitteilen. Und auch noch einige Fragen stellen. Für Kritik bin ich stets offen! Bin nicht einer dieser Menschen, dass wenn man in einer Tierwelt neu ist und Kritik wegen der Haltung bekommt, sich sträubt was zu ändern, weil zb das Ego angeschlagen ist.

Ich werde ein 125x60x80 oder ein 150x80x80 Gehege bauen. Dieses wird mit einer Halbetage, welche in die volle Länge geht und 30cm breite hat ausgestattet. Mir wurde gesagt eine Volletage währe bei 80cm Höhe unvorteilhaft, weil die süßen lieber auf eine Etage hoch klettern als von einer Etage einfach in die Höhe. Es wird 20-30cm eingestreut, weswegen die Halbetage auf 60cm höhe sein wird. So dass ich von unten Klettermöglichkeiten schön hoch bis auf die Etage (und manchmal sogar noch höher) anbieten kann. Währe das so gut?

Außerdem bin ich mir bei der Belüftung nicht sicher! Ein normaler Volierendeckel reicht so wie ich gelesen habe nicht. Was kann ich da machen, dass es nicht so schwer ist zu bauen? Bei den Hamstern kenne ich das ja so, dass ich nur ein normalen Deckel bauen muss.

Bis zum Tierzimmer ist noch zeit. In ca 7 Monaten bauen wir das erste Gehege. Das wird aber denk noch nicht direkt für die Mäuse sein. Ich habe also noch sehr viel Zeit um mich zu Informieren. Möchte meinen Mäusen ja das beste Leben geben.

Bei 6-8 Mäusen würde ich 2 28er Laufräder anbieten, reicht das? Oder würde es da streit geben?

Was mich auch interessiert, ist wie viel Frischfutter sie benötigen? Ich würde Pro Maus 1tl Körnerfutter von Futterparadies geben und halt Frischfutter. Aber wie viel Pro Maus? Dürfen Mäuse auch etwas Obst? Das dürfen in der Hamsterwelt ja nur die Mittelhamster.

Hätte jemand eigentlich evt ( wenn es so weit ist) an einem Thread wenn wir das Tierzimmer bauen? Wo ich immer reinschreibe wenn wir ein neues Gehege bauen und deren Maße, Bilder wenn es eingerichtet ist und Vorstellungen der Tiere die einziehen? Es werden ja 4 Hamstergehege 1 Meerschweinchengehege und ein Farbmausgehege gebaut.

Achja und könnte mir jemand die unterschiede der Haltung von Farb und Rennmäusen näher bringen? Wie ich hier gelesen habe, sind Renner anscheinend schwieriger und werden offt nur in Paaren gehalten.

Das war es erst mal! Bei weiteren anliegen melde ich mich. =) Ich Freue mich auf eure Anregungen, Bedenken, Kritik und Lobe.
Lg Maxi(ma)*heilig*
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Guten Morgem Maxi,

Deine geplanten Maße sind toll! Wovon hängt es denn ab, ob es 125x60cm oder 150x80cm wird?
Eigentlich rät man immer dazu, direkt möglichst groß zu bauen, weil man es sonst bereut. Auch ich habe meinen ersten Mäuseschrank nicht so groß gebaut, wie dort Platz gewesen wäre, und schon nach wenigen Monaten war ich total unzufrieden. Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis was neues kam, das natürlich wieder viel Geld gekostet hat. Und die Erfahrung haben hier schon viele gemacht :D Es zeigt sich meist als "Geldverschwendung", etwas kleineres zu bauen, obwohl größer möglich gewesen wäre.
Die 80er Tiefe könnte aber unpraktisch sein. Das musst du aber für dich selbst wissen. Ich hab 60er Tiefe und finde das optimal. Kleiner finde ich persönlich nicht so toll, weil man weniger schön einrichten kann. Größer finde ich persönlich aber auch nicht so super, weil es für einen selbst unpraktisch wird. Man muss überall gut rankommen können.

Wenn du 20-30cm einstreust und die Teiletage auf 60cm Höhe anbringst, kannst du da noch gut Kletterkram anbringen =) Allerdings hast du dann zur Decke bloß noch etwa 20cm, da passen zB die von dir geplanten 2 Laufräder nicht mehr hin.
Ich hab in meinen Pflegeheimen 90er Höhe. Wäre dir das auch möglich? Dann hättest du mit deinem Plan statt 20cm sogar 30cm bis zur Decke. Das könnte je nach Laufrad reichen. Oder hast du noch Zwischenetagen geplant, wo dann die Laufräder draufkommen?

Ja, der Luftaustausch ist bei Farbmäusen sehr wichtig. Üblicherweise nutzt man Gittertüren. Wenn dein Streuschutz 25-35cm hoch wird, hast du darüber noch viel Platz für Gittertüren. Die sind auch nicht so schwer zu basteln. Nimm einfach Holzleisten und säge sie entsprechend zurecht. Zusammentackern/schrauben/kleben und dann Volierendraht drübertackern. Ist im Grunde wie ein Deckel, nur dass es als Tür verwendet wird :D Scharniere müssen also noch dran und irgendwas zum Verschließen.
Wenn du außer Hamster und Meerschweinchen keine anderen Haustiere hast wie Hund und Katz, käme auch Offenhaltung in Frage.

farbmaus:maeuseburg [Mausebande Wiki]

Offenhaltung

Wegen den Laufrädern musst du einfach gucken. Es gibt sehr laufradverrückte Mäuse, die stundenlang rennen und ihr Rad auch für sich beanspruchen. Es gibt aber auch Gruppen, die sich eher wenig für Laufräder interessieren. Biete ihnen erst mal 2 Laufräder an und schau dann, wie sie so drauf sind und ob eventuell noch eins nötig ist =)

Frischfutter sollte anfangs erst langsam angewöhnt werden. Aber das kennst du ja schon von deinen anderen Mitbewohnern :D Und dann gibt es keine Regel. Jede Gruppe ist auch unterschiedlich "verrückt" nach Frischfutter. Eine Gruppe hier inhaliert Salat quasi, die anderen sind nicht so begeistert und essen eher weniger davon. Eine Gruppe hier lässt jegliche Möhre liegen, während sie in zwei anderen Gruppen komplett verschwinden :D Da muss man immer schauen, was die Mäuslein so mögen. Ein "zu viel" gibt es meiner Meinung nach aber nicht. Es steht ja gleichzeitig auch genug Körnerfutter zur Verfügung und dann sollen sie eben selbst schauen, was sie essen wollen.
Obst geht auch, wird hier aber bisher nur sehr selten angerührt. Und da ist es egal, ob es Apfel ist oder Banane, Erdbeere, Heidelbeere, Weintraube... Hier wird lieber Salat und Gurke genommen als Obst. Vor ein paar Tagen hab ich den Müttern hier in der Pflegestelle eine halbe Banane reingelegt. Es wurde nicht mal dran genagt oder es probiert, es wurde nur ignoriert und hinterher eingebuddelt. Dabei ist Banane ja eher ein Dickmacher und sollte beliebt sein :D

Farb- und Mongolische Rennmäuse sind generell sehr unterschiedlich. Renner sind größer als Farbis. Sie leben nur zu zweit, Gruppen ab 3 Tieren aufwärts sind instabil und können jederzeit zerbrechen. Aber auch Duos können zerfallen, da spielt zB die Flegelphase oft eine Rolle oder Erkrankungen, wenn sie nicht ganz harmonisch sind. Renner sind wechselaktiv. Das bedeutet, sie sind auch tagsüber immer mal wach und passen sich auch mehr dem Rhythmus des Menschen an, als es Farbmäuse tun, die ja tagsüber eher selten anzutreffen sind und abends wach werden. Renner klettern nicht so gut wie Farbis und ihr Sozialverhalten ist ganz anders. Sie reagieren anders auf uns Menschen und lassen sich auch von uns beeinflussen. Sie machen mehr übers Gehör (und Augen?) als über die Nase, so ist jedenfalls mein Eindruck. Wenn sie sich langweilen oder sie unzufrieden sind, zeigen sie es gern. Sie fordern Beschäftigung. Wenn man ein harmonisches Duo hat und nicht vergesellschaften muss, sind Renner tolle Mitbewohner =)
Aber Farbmäuse sind natürlich auch toll :D
Ach, und man riecht Renner nicht so wie Farbmäuse. Farbmäuse haben einen recht ammoniakhaltigen Urin, weshalb sie auch bessere Belüftung brauchen als zB Hamster oder Renner.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Danke für die Antwort!=)
Habe noch gar nicht daran gedacht, dass bei 20cm höhe die Laufräder nicht passen! Dann werden es wohl doch 90-100cm höhe.

80cm Tiefe ist unpraktisch da hast du recht. Bei den Hamstern muss man das gehege ja nur Komplett reinigen wenn sie verstorben sind. Die Mäuse müssen ha jedoch offt sauber gemacht werden da ist 80cm eine qual. :D Gut dass du mich daran erinnerst.

Farbis sind also eher Anfängern zu empfehlen als Renner?

Hier mal falls es jemanden Interessiert meine Geplanten Gehegemaßen :
2x 200x80x80 für Gold und Robo Hamster
2x 180x80x80 für Hybriden und Camphell Hamster
1x 150x60x90/100 Für die Farbis
1x 5-6qm Gehege für die Meeris

Offenhaltung währe im Übrigen nicht möglich, weil ich 3 Hunde habe.
(Mittelspitz Hündin Schwarz 4 Jahre, Spitz-Tibet mix Rüde Schwarz-weiß 1 Jahr, Australian Shepherd Hündin Blue Merle 13 Wochen)

Was sind eig. eure Gehegegrößen?;-)
Lg
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Hey =)

Also zum Thema sauber machen: Ich mache meine Mäuse nur komplett sauber wenn vergesellschaftet wird. Ansonsten mache ich nur die Pipi-Ecken sauber, sowie die anfangen zu riechen und ca. 1 mal die Woche nehm ich mit so einer Kehrblech-Schaufel ein paar Schaufeln Streu überall aus dem Käfig verteilt und ersetze das. Die Mäuse haben dadurch nicht das Bedürfnis alles wieder neu zu markieren, weil es ja immer noch nach ihnen reicht. Mein Käfig ist auch weder dreckig noch stinkt er =)

80cm wären mir aber wahrscheinlich trotzdem auch zu tief, weil man ja auch aus anderen Gründen gut überall dran kommen sollte. Bei meinen Ratten habe ich 63cm, das finde ich von der Tiefe sehr angenehm =)

Liebe Grüße

Lena
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Guten Morgen =)

Da haben es deine anderen Tiere ja gut in deinen Gehegen. Du bist sehr großzügig =)
Dagegen wirkt das geplante Gehege der Farbis schon klein :D

Es ist schwer zu sagen, ob eher Farbmäuse oder eher Mongolische Rennmäuse für Anfänger geeignet sind. Im Grunde sind beide Arten anfängertauglich. Sie sind eben ganz unterschiedlich und man muss wissen, was eher zu einem passt und wem man eher ein vernünftiges zu Hause bieten kann. Und mit wessen "Schattenseiten" man besser umgehen kann, das finde ich auch ganz wichtig.
Bei Rennern würde ich zu einem Duo von 1 1/2 bis 2 Jahren raten. Da ist die Flegelphase vorbei und die Gruppe sollte bis zum Tode eines Partners stabil bleiben. So hat man die meiste Zeit, sich an das Verhalten von Rennern zu gewöhnen, bis es dann an eine VG geht.
Bei Farbmäusen würde ich zu einer bereits vorhandenen Gruppe raten, anstatt die Gruppe gleich selbst zusammenzusetzen und zu vergesellschaften.
Bei Vergesellschaftungen muss man auf die Tiere reagieren und ihr Verhalten einschätzen können, deshalb wäre das Anfängern eher noch nicht zu raten. Aber möglich ist alles :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Was mögen eure Farbis an Einrichtung besonders? Habe an viele Wurzeln,Weinreben,Äste und Korkröhren gedacht. Mehrkammernhaus möchte Ich so wie bei denHamstern auch anbieten . Gefällt euren Farbis auch Keramikverstecke? Was empfehlt ihr mir so alles? Die Farbis sollen es Perfekt haben .

Achja und wie ist es mit Auslauf?:D
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Hi =)

Ich hab so eine längliche Wurzel drin, die fast durch die gesamte untere Etage geht, die finden sie ganz toll. Was sie auch lieben sind diese dicken bunten Sitzseile für Vögel, die man an beiden Seiten am Gitter festschrauben kann, da laufen sie total gerne drüber.

Manchmal hab ich auch eine Buddelkiste mit ungedüngter Blumenerde drin, die kommt immer total gut an, ist aber auch ne Riesensauerei im Käfig :D

Die Häuschen die ich ihnen hier anbiete werden aber kaum genutzt. Ich hab eine ganz tief hängende kleine Ecketage, also da sind nur ein paar Zentimeter zwischen Einstreu und Etage, und da bauen sie sich immer selbst ein Nest aus Zeitungsstreifen, Küchenpapier und was ich ihnen sonst noch so gebe drunter. Da finden sie viiieeel besser als irgendwelche gekauften Häuschen :D

Auslauf kriegen meine Mäuschen nicht. Direkt vor dem Käfig hab ich da nicht genug Platz für und wenn ich sie immer in den Auslauf tragen müsste wären sie viel zu gestresst. Ich hab aber auch nicht das Gefühl, dass sie Auslauf bräuchten. Bei meinen Ratten merk ich das da schon eher, dass sie mehr Bewegungsdrang haben und auch mal raus wollen und was anderes wollen als den Käfig. Bei meinen Mäusen sehe ich sowas aber gar nicht.
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Heyho =)

Äste, Wurzeln, Weinreben und Korkröhren sind eine super Sache! Allerdings nagen Farbmäuse auch mehr als Hamster, vor allem am Kork wirst du es merken. Aber gerade das gefällt mir auch am Kork so gut. Sie können es sich so gestalten, wie sie es möchten. Neue Eingänge reinnagen, vorhandene vergrößern und hier haben sie in eine Körkröhre sogar oben eine Art Kuhle zum Liegen reingenagt. Die war im Ansatz vorhaben und sie haben es quasi "glatter" genagt und liegen da sehr gern :D

Mehrkammerhäuser sind für Farbmäuse eher unnötig. Sie brauchen keine verschiedenen Kammern, ihre Pipiecken zB sind häufig in irgendeiner Gehegeecke. Wenn sie sie in Häusern anlegen, stört es nicht, dass es nur eine "Kammer" hat.
Zum Schlafen sind so Mehrkammerhäuser eher blöd, je nach Gruppengröße, weil sie da nicht alle zusammen drin liegen können bzw. durch die Kammern dann teils getrennt schlafen. Geht zwar alles und wäre jetzt kein NoGo, aber wirklich nötig sind Mehrkammerhäuser für Farbmäuse nicht. Sie nutzen sie jedenfalls nicht so wie Hamster:D

Keramik finden sie hier gerade im Sommer toll. Genauso wie Sand (der sonst eher nicht angeguckt wird).

Farbmäuse brauchen auf jeden Fall was zum Klettern, das auch irgendwo hin führt und nicht im "Nichts" endet. Dann wollen sie auch was zu tun haben. Ein Buddelbereich ist wichtig, das kennst du ja von den Hamstern, allerdings buddeln Farbmäuse etwas anders als Hamster und da kann auch schon mal Streu fliegen. Sie möchten nicht nur vorgefertigte Kaufhäuschen haben, das ist eher was für uns Menschen. Sie möchten ihre Umgebung gern umgestalten und mitgestalten, es ist ja auch ihr zu Hause. Eines meiner Häuser hat inzwischen an der Rückwand ein riesiges Loch. Es ist eins von rodipet mit Granitdach, das es aber leider nicht mehr gibt (ein Teil des Hauses ist abgerundet). Da gab es auch eine Trennwand, es war also ein Zweikammerhaus. Die Wand ist auch beinahe komplett weggenagt. Das war das Gemeinschaftsprojekt mehrerer Gruppen, sie fanden es also alle gleichermaßen blöd, dass da eine Wand drin war :D
Stell dich also drauf ein, dass deine Farbmäuse ihre Einrichtung benagen und "verändern". Das sollten sie auch können. Einrichtung aus Keramik ist aber auch gut. Auch wenn sie das nicht zerstören können, kühlt es im Sommer. Es sollte eine ausgewogene Mischung aus allem sein, um deine Mäuslein glücklich zu machen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Währe ein Bereich mit Sand und dadrauf 1-2 Keramikverstecke gut?

wie gesagt ich mache es 1m hoch 20-30cm Streu und dann auf 60-70cm höhe währe eine halbetage. Ich werde die ganzen Wurzeln usw dann auf die Etage führen lassen. Und manchmal sogar noch höher.
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Hi,

Sandbereiche finden sie super. Sie buddeln sehr sehr gerne darin. Allerdings werden diese auch extrem gerne als Toilette für das kleine Geschäft verwendet. Der Sandbereich sollte also einfach zu säubern sein, weil er nach wenigen Tagen furchtbar zu stinken beginnt. Meine Sandbuddelbäder wasche ich alle drei bis vier Tage aus und fülle sie mit neuem Sand.
Da sie Sand nicht für die Fellpflege brauchen, kannst du normalen Quarzsand nehmen. Den für Aquarien, Vögel (nur einfachen ohne Split und andere Beimischungen), Sandkästen.

Plane neben den Kletterwurzeln auch Rampen ein. Weil Farbmäuse leider nicht sehr alt werden und zusätzlich noch zu Tumoren und Atemwegserkrankungen (Schwäche und Koordinationsschwierigkeiten können dann auftreten) neigen, sollte die Gehegeeinrichtung leicht barrierefrei abzuändern sein.

Schredderware finden meine super. Also Grasnester (die kann man auch super als Hängenester an die Decke tüddeln, Farbmäuse liiieben Hängenester) und Grastunnel ohne Drahtinnenleben, Pappkartons, geknülltes Zeitungspapier...
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Hey was sagt ihr noch so bzg. des Auslaufes? Notwendig ? Oder lieber nicht ?
 
AW: Weitere Fragen und Ideen zum Gehege für Farbmäuse und generell der Farbmaus haltu

Umstritten. Nötig ist er bei ausreichend Abwechslung im Gehege nicht. Und Farbmäuse sind deutlich vorsichtiger und schreckhafter als Ratten. Wenn Auslauf, dann nur so, dass sie ihn freiwillig aufsuchen und bei Erschrecken auch freiwillig verlassen können.
Ausbruchssicher und einbruchssicher muss er natürlich sein, Steckdosen und ähnliches müssen gesichert sein.
Du kannst beispielsweise eine Mäuseburg an das Gehege anschließen. Da es immer mal Kandidaten gibt, die temporär oder generell für Offenhaltung nicht geeignet sind, würde ich den Auslauf aber nur langsam freigeben. So etwas ähnliches zum Beispiel: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/53742-gehegeverbund-endlich-fertig.html

Wenn du richtig viel Zeit für deine Mäuse hast und mutige Exemplare darunter sind, dann wäre vielleicht auch Clickertraining etwas für euch: https://www.youtube.com/user/MouseAgility

Ich persönlich sehe derzeit noch von solchen Dingen ab, aber wenn mein alter Kater eines Tages nicht mehr ist... In meiner derzeitigen Mäusegruppe sind locker 6-8, die an so etwas Spaß hätten. Die hocken immer direkt auf der Hand, sobald die Käfigtür offen ist :D
 
Back
Top Bottom