Welche Füllung für Buddelkiste

Fuosya

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo,
sobald der neue Käfig für meine Maus (bald Mäuse :D ) da ist möchte ich dort eine Buddelkiste reinstellen. Jetzt überlege ich nur was ich da am besten als Füllmaterial nehmen soll.
Habe im Stall bisher eine Mischung aus Einstreu und Pellets benutzt werde aber jetzt mal das Hanfstreu von Siccofloor bei zooplus probieren, weil meine Maus scheinbar zuviele Probleme mit dem Staub hat.
Die Schicht wird dann im neuen Stall ca. 10 cm hoch, möchte der Maus aber einen Bereich machen wo sie richtig buddeln kann (so ca 25 cm hoch).
Nur sollte da natürlich dann die Möglichkeit bestehen Gänge und Höhlen zu bauen.
Was empfehlt ihr, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Gruß, Markus
 
unabhängig von der Art des Einstreus ist es immer günstig, langhalmiges Heu oder Stroh mit unter zu mischen - bzw. drauf kippen, unter gemischt wirds von allein. Das stabilisiert bei allen Streuarten die Tunnels enorm.
Als Streu verwend ich das normale Kleintierstreu aus Holz - das staubt zwar etwas, verursacht aber bei meinen Mäusen bisher keine Probleme. In deinem Fall dann aber wohl ungeeignet.
 
ich habe bei meinen buschis ein buddelaqua (80er aqua) mit einem gemisch aus torf und tonkugeln (aus dem pflanzenbedarf, müssen natürlich ungedüngt sein!). das ganze muss aber leicht feucht gehalten werden, damit die gänge halten (darum hier KEIN stroh/heu, da das anfangen würde zu schimmeln!)
inwieweit das farbmausgeeignet ist, weiß ich allerdings nicht.
meine fettis haben ihr gesamtes aqua (grundfläche 125x50) mit einem sand-lehm-gemisch. sand und lehm vermischen, wasser dazu, gut anklopfen und trocknen lassen. da halten gänge auch gut drin. aber auch hier gilt: kein heu oder stroh, da das schimmeln könnte!
 
Ich würd für Farbis nix benutzen, was irgendwie feucht gehalten werden muss. Ich hätte da immer Angst vor Atemwegserkrankungen...
Was heißt eigentlich, deine Maus habe zu viele Probleme mit dem Staub? Wenn sie niest oder gar knattert/schnattert deutet das auf einen Atemwegsinfekt hin. Nur Niesen kann auch allergisch bedingt sein.
Bei Hanfstreu oder Eurolin ist das Problem, dass die Gänge alleine nicht halten. Man muss also Stroh/Heu untermischen, damit die Gänge halten. Im Prinzip kannst du in eine Buddelkiste alles packen, woran die Mäuse Freude haben. Einstreu (Hanfstreu, Holzspäne, Eurolin etc etc), Heu, Stroh, Baumwolleinstreu, Klopapier- und Zeitungspapierschnipsel etc etc. Wobei zur Stabilisierung nur die Einstreu + Heu/Stroh notwendig ist.
 
Huhu!

Also ich hab in meinem Buddelaqua nur Stroh und Heu gemischt. Darin machen sich meine Farbis immer wunderbar lange Gänge und Höhlen und es hällt alles prima!!!
 
noch was sehr nützliches: kleinere Zweige und Astgabeln und so mit rein, das wirkt dann wie ein Deckenbalken, und darunter werden tolle, dauerhafte Nesthöhlen angelegt.

Bei Farbies würde ich auch nur trockene Materialien verwenden.
 
Hallo,

vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke mal das ich dann mal das Hanfstreu in Verbindung mit Stroh und Heu ausprobieren werde. Kann ja dann mal schauen wie die Mäuse das annehmen.
Das mit den Ästen ist eine gute Idee. Kann man da auch so Reisig von der Birke nehmen?
(ist ja schön fein und verästelt.)


Ps: Grad mal bei der Wiki geschaut, Birke-Äste scheinen Ok zu sein, dann geh ich die Tage mal auf die Suche :)
 
Last edited:
jepp, aber siehe Wiki: Vorbehandlung im Tiefkühler oder Backofen, wengen möglichem Schädlingsbefall. An sonsten ist im Wiki auch zu finden, welche Holzsorten geeignet und welche ungeeignet sind. Da Mäuse aus Prinzip früher oder später alles annagen müssen, kommen natürlich nur unbedenkliche Materialien in Mausezahnreichweite.
 
Ich glaube jetzt kommt eine doofe Frage ^^"" (Asche auf mein Haupt)

Ist eine Buddelkiste nicht zu schwer? Haben die Mäuse da nicht Probleme drin sich dadurch zu wühlen?

Lg,

Melanie
 
Wie meinst Du das jetzt mit "zu schwer"?
In der Buddelkiste liegt ja nur Einstreu, Stroh, Heu, Zellstoff, Klopapierrollen, Ästchen ... die buddeln darin, graben und scharren. da ist nix schweres drin, was denen auf den Kopf fallen könnte ;-)
Und wenn sie genug haben, krabbeln sie über eine Leiter/Rampe wieder aus der Kiste raus.
 
Ich meinte damit ob das Streu selber nicht zu schwer ist. ich weiß noch wo ich damals das Streu von meinen Kaninchen in den Garten getragen habe hatte das schon Gewicht. Wenn das zu Hoch eingestreut ist kommen die dann auch von alleine wieder da raus? Mann sollte die Rampe oder Treppe aber bis zum Boden haben oder?
 
nein, das Einstreu selbst ist nicht zu schwer. Die Buddelkiste an sich ist ca 30cm gefüllt.
Meine Mäuse sind bisher immer wieder aufgetaucht.
Die graben sich kopfüber ein (da muss kein alter Tunnel da sein) und die kommen irgendwo wieder raus *pflupp* Maus ist draußen :D

Wenn das einstreu zusammengepresst ist, hast Du auf wenig Raum viel einstreu,d as ist schon ordentlich schwer. Aber dadurch, dass das Streu aufgelockert wurde, ist da auch eine Menge Luft drin (die Mäue ersticken da unten auch nicht).
 
Okay, weil da hatte ich bis jetzt schon bedenken ob das denn auch wirklich klappt ich möchte ja nicht das die Mäuse dann später wenn ich sie habe an sowas sterben oder so.
 
Back
Top Bottom