Welche Gruppenzusammenstellung?

stöpsel

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Ich hab im Wiki mal nachgelesen aber meine Frage wurde da nicht so recht beantwortet:

Ist es in einer Gruppe, in der Weibchen und Kastraten zusammen leben, egal wie viele Weibchen und wie viele Kastraten dort vorhanden sind?

Also, bei anderen Tieren wird es z.B. empfohlen, nur einen Kastraten mit beliebig vielen Mädels zu vergesellschaften.
Aber hier habe ich davon noch nichts gelesen.

Geht es also auch, z.B. 4 Kastraten und 4 Weibchen zusammen zu setzen?
Und wie groß sollte eine Mäuse-Gruppe optimaler Weise sein?!

LG, Carolin
 
naja, für ne gruppe solltest du mindestens 3 haben... und je mehr, desto mehr party...

für nen anfänger würde ich bis maximal 10 raten.

4 mädels, 4 kerle geht super...

was ich dir persönlich auch empfehlen kann: fang mit ner reinen kastratengruppe an. kastraten haben es so schwer auf dem vermittlungs markt.

und wenn sie sich um die hälfte dezimiert haben, dann pack mädels dazu... :-)

es gibt "poppige" kastraten, und welche die sich nicht erinneren das sie kerle sind.... da kommt es immer auf die tiere an.
ich hab in meiner gruppe nur einen der poppt.

es sollten nicht 3 kerle und ein mädel sein.

so pauschal kann man das nie sagen.
 
Das ist einer der eher wenigen Punkte, an dem die Meinung hier auseinandergehen :D
Manche sagen: Mindestens gleicher Anteil an Weibchen, möglichst mehr als Kastraten. Das Argument dafür ist, dass die Kastraten ihre Libido dann auf mehrere Weibchen aufteilen können ;-)
Andere (ich auch) sagen: Ist egal, hängt von der Persönlichkeit der Mäuse ab.
Manche Kastraten besteigen, manche gar nicht.
Und wenn eine weibliche Maus hitzig ist (alle 3-4 Tage), dann hüpfen diese Kastraten da sowieso drauf und interessieren sich für die anderen Weibchen eh nicht.

Die ideale Gruppengröße...
2 Tiere ist zu wenig, 4 auch, um wirklich was beobachten zu können.
Die ideale Gruppengröße ist für mich bei 5 oder 6-10 Tieren (größere Gruppen hatte ich aber noch nie, aber da kann ich mir vostellen, dass es unter Umständen schneller mal kracht *grübel*)
Da kann man schön beobachten, hat einen anständigen Kuschelhaufen und die Mäuse haben große Auswahl bei der Suche nach ihrer Lieblingsmaus =)

Ich würd als ideal (zum Beispiel) 2-4 Kastraten und 4 Weibchen sehen.

edit:
Kastratengruppe ist ne schöne Idee :)
 
Danke für die schnellen Antworten!

Also, die Mädels, die ich aus dem TH holen will, leben ja in einer 4er Gruppe.

Ich glaube, die haben da noch unkastrierte Böcke - je nachdem wie lange ich noch auf die Mädels warten muss (die wissen ja noch nicht ob sie Milben oder einen Pilz haben) könnten ja auch ein oder zwei Böcke kastriert werden.
Dann könnte ich die sechs vergesellschaften (bzw. das TH das machen lassen, die kennen sich damit vielleicht besser aus) und sie dann hier zusammen in ihr neues zu Hause setzen.
*grübel*


Mal sehen, ich werde da morgen direkt nochmal anrufen!!
 
Das klingt ja toll!!

ich mach's schon ein Weilchen - und hab (eben, schlechter vermittelbar) einen Riesen"überschuss" an Kastraten.
Hab's kaum erlebt, dass die die Mädelss arg mit Libido bestressen, und bei mir war's v.a. Dominanz & Vorwärtsverteidigung, wenn doch.
Hängt aber auch davon ab, wie weit sie das einfach (schon) im verhaltensrepertoire haben...

ich hab oft auch 1 Mädel bei 4 Kastraten - geht besser als andersrum.
Ein Kastrat bei Mädels wird schnell der Depp - und findet sich entweder damit ab, oder geht in Vorwärtsverteidigung.
Aber schon wegen extra sitzen nach Kastra etc empfiehlt es sich, mehrere Kastraten auf einmal zu haben. Dann sitzt keiner allein, reist keiner alllein, ist keiner allein den Mädels ausgeliefert.
Das gilt allerdings (für "reibungslos") nur, wenn die Kastraten in Gruppe sitzen und vg werden.
Kastraten-VG ist ehr für Fortgeschrittene (und scheitert trotzdem gern)

In Deinem Fall würd ich die größtmögliche zusammengebliebene Kastratengruppe dazupacken (so weit's der Käfig herginbt, aber lieber 1 Maus über Mauscalc als Übriggebliebene, die nicht in eine so einfache VG kommen...)
 
Back
Top Bottom