Welchen Kleber?

Speedy&Bounty

Käseliebhaber*in
Messages
73
Reaction score
0
Hallo,
ich habe ein großes Problem.
Ich möchte Holz an Holz bzw. Klopapierrolle an Klopapierrolle kleben, habe aber keinen mäuseverträglichen Kleber!
Welchen Kleber soll ich benutzen/kaufen?

Bitte helft mit! *anbet*
 
Ponal, die wasserlösliche Variante.

Und entweder tag oder jaw haben auch noch ein vollverdauliches, selbst kochbares Rezept auf Lager... Ich find´s nur gerade nicht, aber derjenige wird´s sicher noch posten. =)
 
Moinsen.

Für Klopapierrolle-an-Klopapierrolle tut's meiner Erfahrung nach übrigens auch stinknormales Mehl-Wasser-Gemisch.
Ich hab damit 'mal eine Art Klorollenpyramide gebastelt. Zur maximalen Belastbarkeit kann ich natürlich nichts sagen, aber zumindest kann ich persönlich es nicht auseinander ziehen. Für nichttragende Pappteile ist das daher m.E. die einfachste Variante.

(Mehl nehmen, Wasser dazu, bis ein dickflüssiger Brei entsteht, auf die "Kontaktstellen" auftragen, trocknen lassen, fertig. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
für nicht-tragende Teile sicher perfekt, und falls es gefuttert werden sollte, ist es genau so schädlich wie eine Oblate...

Da müsste man eigentlich auch das Mehl weg lassen können, und reinen Zellstoff ähnlich wie bei Pappmachee verwenden können.
Etwas Zeitungspapier mit Wasser mischen und im Mixer zu einem Brei verarbeiten dürfte ein vergleichbares Ergebnis liefern.
 
Super. In Ordnung. Ich werde das mal ausprobieren und euch dann sagen, wie's klappt.
Ich nehme aber als erstes die normale Mehl-Wasser-Variante, weil ich keine Lust auf Zeitungrupfen habe!
 
Also:

Ich habe erst das Rezept aus dem Link "ich hab gebastelt", das jaw geschickt hat, ausprobiert.
Bei mich ist das Zeug erst ein bisschen geklumpt, das hat sich aber gelegt. Als er kalt wurde hat sich so eine Haut gebildet. Das Zeug hat (noch warm) zwei Klopapierrollen verhältnissmäßig gut zusammen gehalten... Bisher noch 5 von 5 Sternchen!!! :D
 
Also2:

Jetzt ist das Zeug ganz und gar fest geworden, ich gehe aber davon aus, dass es sich lösen lässt (mit Wasser).
Wenn man das Ganze aber ohne Mehl und mit Zeitungspapier macht, dann kann es gut sein, sass durch die Druckerschwärze viele Giftstoffe in die Mäusebäuche gelangt. Uns das will ich ehrlich nicht ausprobieren!
 
Ich denk Druckerschwärze ist mittlerweile ungiftig und wirkt sogar antiseptisch?
Also ich geb meinen Mäusen auch Zeitung als Unterlage unter die Streu und in Form von Zeitungspapierhäusern.
Meines Wissens nach ist das vollkommen okay.
 
bakterientötend bzw. "Keimbekämpfend"

ob die Maus nun die bedruckte Zeitung annagt oder die zerpampte Zeitung ist egal, denn im Schnitt enthält es die selbe Menge Farbe.
Aber wie schon gesagt ist Druckerschwärze schon lange nicht mehr giftig.
 
füll den lieber um, wenn der getrocknet ist, bekommst du den aus dem Glas kaum noch wieder raus
 
Danke für den Hinweis, aber ich glaub, es ist schon zu spät.
Wie lange hält der Kleber denn?
Hilft's wenn man ihn von Anfang an luftdicht verschließt?
 
Hmmm, also luftdicht ist eigentlich egal, aber das Wasser muss drin bleiben.
Tiefkühlen müsste auch gehen. Das wird das Glas aber wahrscheinlich nicht überleben.

Das Lösungsmittel im Kleber ist das Wasser - der bindet nicht ab sondern trocknet einfach. Wenn der natürlich gasdicht verpackt wird, kann das Wasser auch als Dampf nicht raus.

Evtl. kann man das Zeug auch wieder einweichen, nach dem man es zermörsert oder geschreddert hat - aber zerstörungsfrei aus dem Glas raus wird wahrscheninlich nicht gehen.
 
Bei mir ist es noch nicht steinhart, sonder ehr gummiartig und das lässt sich mit Wasser wieder gut zu nem Brei verarbeiten, sehr praktisch, das Zeug!!!
 
dann ist noch Restfeuchtigkeit drin. Wenn die raus ist, wird das Zeug steinhart und lässt sich vermutlich so gut wie gar nicht mehr einweichen, bzw. es dürfte dann ewig dauern.

Ich denk da nur an den Topf, in dem ich das Zeug aufgekocht hatte... *seufz*
 
Ich habe es ja in dem Glas und da hab ich jetzt auch nen Deckel drauf!

Mein erstes Gebilde mit dem Kleber (noch am Trocknen):
 

Attachments

  • gebilde1.JPG
    gebilde1.JPG
    91,8 KB · Views: 2
  • gebilde2.JPG
    gebilde2.JPG
    90,2 KB · Views: 3
  • gebilde3.JPG
    gebilde3.JPG
    96,7 KB · Views: 1
Back
Top Bottom