Welcher Käfig macht mehr Sinn?

Annie83

Nagetier-Nerd
Messages
1.179
Reaction score
0
Guten Tag ihr Lieben,

ich brauche mal entscheidungshilfe und zwar welchen der beiden Käfige ich sinnvoll nehme. Mir ist klar, dass beide noch nicht fertig sind, wie sie hier ankämen, aber ich wollte trotzdem mal nach Meinungen fragen.

XXL Hamsterkäfig Kleintierkäfig Mäusekäfig Nagerstall Rattenkäfig Holz Stall | eBay
Dieser gefällt mir gerade auf Grund des vielen Plexisglases und des durchsichtigen Deckels. Der wäre also sehr hell. Die Front würde ich so umdrehen, dass die Tür oben ist, und eine der Scheiben durch Gitzer ersetzen, sowie in die Holzwände Luftflächen einziehen.
Für mich also
+ hohes Einstreu möglich
+ gut einsehbar
+ durch obere Tür von vorne zu öffnen und zu säubern, ohne das alle Nasen direkt raus könnten.

- die Schublade zum Saubermachen, die für mich einfach sinnlos wäre
- Öffnungen zum Lüften müssen alle selber gemacht werden
-nur 116cm lang
Dann wäre zum gleichen Preis dieser zu bekommen Holz Terrarium Holzterrarium 120x60x60 Seitenbelüftung Panoramascheiben Reptil | eBay
Hier würde ich den Deckel mit Gitter öffnen, die Seitenöffnungen mit Volierendraht versehen. Rein kämen dann natürlich Tisch ebenen. Er wirkt auf mich aber sehr dunkel und nicht so "schön"
Vorteil wären hier
+die Seiten Öffnungen
+ 5 cm länger ist. Also mehr Platz.
+ durch kastige Form einfacher abzutrennen für VGs

- die Öffnung - Hauen da Mäuse nicht ggf eher ab
- Streuhöhe maximal 10 cm ohne Bastellein
- ggf Gewicht, der Käfig soll auf ein Sidbord gestellt werden.

So nun kommt ihr, welchen der beiden Käfige würdet ihr denn selber kaufen? Eigenbau kommt hier leider aus techischen Verständnis und Zeitmangel bis auf weiteres wirklich nicht in Frage. Einen reinen Gitterkäfig will ich nicht haben.
 
AW: Welcher Käfig ist macht mehr Sinn.

Käfig 1 habe ich real schon mal bei jemandem in ähnlicher Ausführung in Augenschein genommen, da gebe ich noch zu bedenken, dass das Holz sehr dünn ist, nur 10 Millimeter. Die Bauweise ist schlicht "billig" zu nennen. Die Schublade ist absolut unzweckmäßig, höheres Einstreuen so nicht möglich. Kundenbewertungen hierzu - bitte alle lesen... Kritik unter anderem: 2 cm große Lücken, mangelnde Paßform beim Zusammenbau, schlecht schließender Deckel... usw.

Käfig 2 Bewertungen Käfig 2
Die Lüftungsgitter seitlich sind aus Kunststoff und müssen daher ersetzt werden (Drahtgitter). Dicke Platten 12 mm.

Von diesem gibt es noch eine andere Ausführung als "Schildkrötenterrarium", wo der Deckel mit Öffnung ausgeführt ist, in den man Gitter einsetzen kann. Der Preis ist unwesentlich teurer. Das wäre dann weniger "dunkel" wie du meintest, da das Licht von oben einfällt. Deckel 120x60x60 mit Öffnung Deckel Dieselbe Ausführung ist auch noch in 150x60x60 erhältlich. Den Deckel würde ich mit Scharnieren zu einem Klappdeckel umarbeiten. Ich persönlich würde es einfacher finden, die Seiten mit Lüftungsöffnungen zu versehen, als eine Lüftungsöffnung in den Deckel zu bauen.

Du kommst bei beiden Käfigen nicht ohne zusätzliche Arbeiten aus, wie so oft.
Mit Sabberlack behandeln muss man ebenfalls beide. Ich persönlich würde zu dem OSB-Terra tendieren.
 
AW: Welcher Käfig ist macht mehr Sinn.

Ja, das mit dem dünnen Holz hatte ich auch schon gelesen. Allerdings scheint der Käfig je nach Anbieter makellos zu sein... darum war ich ja so unsicher.

Hm also meinst du oben Lüftung wäre schwieriger einzubauen? Dann wäre dieses https://www.amazon.de/gp/product/B00E8HQQ1I/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A2WORYTHLTUA0E ja noch besser oder? Das hätte sowohl oben Lüftung als an den Seiten schon Öffnungen, wo man Glas raus nehmen und Gitter einsetzen könnte.. *grübel*

Sabberlack habe ich bereits hier, Gitter bestelle ich sobald ich weiß wie viele Meter ich genau brauche, also der Käfig hier ist und ich ausmessen kann :D
 
AW: Welcher Käfig ist macht mehr Sinn.

Mit dem 3-Öffnungen Schildkrötenteil hast Du natürlich den wenigsten Aufwand :-) und leichter wird er dadurch auch.

Falls Dir der Holzkäfig 1 doch besser gefällt, würde ich wegen möglichem Umtauschrecht eher bei dem Versandhandel mit "A" ordern.
 
Hm ich hatte halt die Hoffnung, Käfig 1 hat vllt hier jemand und kann mit sagen, dass der gar nicht soooo pflegeintensiv und fehlerhaft ist ;-)

Dann werd ich wohl das Terra mit drei Öffnungen nehmen und mal schauen, was sich damit schönes machen lässt. Es ist zumindest schon mal ein solider Anfang für ein neues Mäuseheim
 
Guten Morgen =)

Hmm... Der eBay-Käfig ist für Vergesellschaftungen sehr schlecht. Da kannst du kaum abteilen und auch die Ebenen dürften sich nur schwer ein- und ausbauen lassen. Die 116cm dürften Außenmaße sein, also von einer Spitze zur anderen. Durch die Form geht natürlich noch mehr Fläche verloren.
Und du müsstest beim Gitter aufpassen. Ich habe im Kopf, dass das nicht engmaschig genug ist *grübel*

Die Holzterrarien sind sich ja alle recht ähnlich. Da würde ich wohl auch den hier bevorzugen: https://www.amazon.de/gp/product/B00E8HQQ1I/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A2WORYTHLTUA0E
Das "Loch" (?) im Deckel dann mit Gitter bespannen, ggf. das Glas (?) vorher entfernen.
Schwierig wird es aber bei den seitlichen Öffnungen. Wenn du die komplett durch Draht ersetzt, hast du noch weniger Einstreutiefe als eh schon, weil die Öffnungen noch näher am Boden beginnen als die Schiebetüren. Zumindest laut Foto. Da müsstest du dann wohl das Glas/Plexi herausnehmen, kürzen und wieder einsetzen, darüber dann Volierendraht. Die Möglichkeiten eines schönen Buddelbereichs sind hier eh schon sehr begrenzt. Die Streuhöhe sollte dann nicht noch niedriger ausfallen müssen, nur weil die Seitenöffnungen so blöd liegen. Inwiefern das allerdings möglich ist, weiß ich nicht *grübel*

Im Endeffekt ist aber ein Eigenbau nicht so viel zeitaufwändiger als so ein Umbau. Ich schätze, das Teil bekommst du eh nicht an einem Stück geliefert, oder doch? *grübel* Aufbau wäre also so oder so, beim Eigenbau und auch beim Holzterrarium mit Umbau.
Der Korpus eines Eigenbaus steht meist ruckzuck. Dann hält noch der Kleinkram auf. Den hast du beim Umbau ja aber irgendwo auch, eben die Teile, die umgebaut werden müssen.
Vielleicht kriegst du es ja doch irgendwie hin, ohne einen Kompromiss für die Tiere und für dich eingehen zu müssen? Kompromisse sind immer fies, man ist nie 100%ig zufrieden und irgendwann kommt dann eh was neues. Dann lieber direkt richtig, kostet insgesamt weniger Zeit und weniger Geld *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Annie,

der 6-eckige Ebay-Käfig war mal eine Weile im Hamsterforum recht beliebt, aber so ganz glücklich ist damit auf Dauer niemand geworden. Zum Einen, weil die Größe doch nicht so toll ist (die Angaben sind Außenmaße und durch die Form geht viel Platz verloren). Außerdem sind die Etagen fest, d.h. das lackieren ist eine ziemliche Fummelei und man ist von der Einrichtung her sehr unflexibel. Die untere Etage verschwindet außerdem komplett im Streu, wenn man ordentlich einstreut. Der ein oder andere Hamster hat sich auch in die Freiheit genagt, aber das kann dir prinzipiell mit jedem Holzgehege passieren...

Da finde ich die Holzterras mit einfacher Rechteckform zweckmäßiger und du holst für die Mäuse den meisten Platz heraus. Da wäre es am einfachsten, wenn du das Gehege einfach auf den Rücken drehst, dann ist die Öffnung oben und du musst beim Einstreuen nicht auf die Schiebetüren Rücksicht nehmen. Das kannst du offen lassen oder auch ein paar Leisten zusammen tackern und mit Draht bespannen, wenn du lieber noch einen Deckel möchtest ;-)
An den Seiten kann man, nachdem du dort die Scheiben durch Volierendraht ersetzt hast, im Grunde einfach Holz (Pappelsperrholz z.B.) oder Plexiglas von außen aufkleben/schrauben, damit du hoch einstreuen kannst.

LG Rumba
 
Meine Lieben,

ich danke euch recht herzlich für eine Einschätzungen. Ich habe mich nun für die rechteckige Variante entschieden und werde mal schauen, wie und wo ich genau beluften werde, denke aber das findet sich schon.
²Fluse
Ein Eigenbau geht leider schon wegen der Zeit bzw dem Besorgen der Teile nicht. Ich bin nur mit Bus / Bahn unterwegs und wenn ich die Bretter liefern lassen würde, waren die Preise dann jenseits von gut und böse. Der Gedanke ist aber, das Terra bei Zeiten nach oben hin zu erweitern, oder eben zeitlich zu erweitern. Aber erst mal ziehen die Nasen ins Terra :)

²Rumba
das mit dem hinlegen macht doch aber nur Sinn, wenn es ein reines Glasbecken ist. Bei OSB seh ich die Mäuse sonst ja gar nicht o.Ö
 
²Rumba
das mit dem hinlegen macht doch aber nur Sinn, wenn es ein reines Glasbecken ist. Bei OSB seh ich die Mäuse sonst ja gar nicht o.Ö

Ach so ich hatte da das Holzterra gemeint, das Mousyperson verlinkt hatte, welches oben noch den Ausschnitt hatte (der dann vorne wäre). Sonst hast du recht, wäre blöd, wenn man die Mausels nur von oben beobachten kann =)
 
Back
Top Bottom