Welcher Umgang mit kranken Tieren

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
Hallo!

Also bei mir werden jetzt auch die ersten Tiere älter und ich will natürlich nichts falsch machen,damit sie mir trotzdem noch lang erhalten bleiben.Gibts vielleicht ein paar Tipps was ich denen gutes tun darf oder ob ich auf einiges achten muss was Auffälligkeiten betrifft?
Danke schonmal im Vorraus.

liebe Grüße
elec
 
Das weisst du bestimmt schon, möchte es aber trotzdem nochmals erwähnen für die stillen Mitleser:
Breite Rampen antsatt Seile und Äste zur Etagenverbindung.
Evt. Wasser und etwas Futter auf jeder Etage anbieten, wenn du das Gefühl hast, eine Maus wechselt die Etage nicht mehr.

Ich wünsche dir eine gesunde Seniorentruppe *drück*
 
je nach maus und fressverhalten: manche ältere tiere mögen gern brei und/oder etwas mehr haferflocken im futter.
 
Hi kann ich da mal ne frage dranhängen?
Mein Käfig ist rein aus Gitter sollte ich wenn die kleinen auch älter sind dann auch Rampen einbauen oder könen auch alte Tiere noch am Gitter hochklettern? Und ab welchen alter ungefähr brauchen sie Rampen?

Bei der zweiten Frage kann man das nicht genau sagen oder?

fg
 
@elec: mal ab un zu ein breichen, öfters nutri, mal sahne, viele viele leckereien... wenn sie wollen bisschen kuscheln mit mama ( =dir). breite, flache rampen, futter vllt auch auf den boden streuen. wasser + futter allgemein auf jeder etage. dann das futter/wasser nicht auf "hohen" häusern oder speziellen Futteretagen. wenn, dann mit ner flachen Rampe zugänglich machen. bisschen weniger stress, weniger ausmisten....
mehr fällt mir gar nich ein ^^

@moonie: rampen sind auch jetzt schon sinnvoll. NE Maus kann leider innerhalb weniger stunden krank werden oder sich verletzen. Und da ist klettern fast ein ding der unmöglichkeit. Und bevor da dann ein junges mausel weitab von Futter, wasser und kumbels sein muss, kann man doch gleich ein paar rampen einbauen.
 
Hallo Judith,...

das wichtigste ist ja schon gesagt.
Manche Mäuse lieben Rotlicht (wobei das bei Farbis eher seltener ist),... einfach mal anbieten und sehen, ob sie sich reinsetzen,....

Nach Möglichkeit jeden Tag durchgucken, ob sie alle gut beieinander sind,.... ich habe meine einfach darauf konditioniert, dass es zu einer bestimmten Zeit Essen und leckere Sachen gibt, wenn da eine Maus fehlt, dann stimmt meist irgendetwas nicht ... ansonsten hat man auch einfach die perfekte Möglichkeit zu gucken, ob sich alle normal verhalten!
viele Grüße
nina
 
Meine Superoma Donate ist bis zuletzt am Gitter hochgeklettert - allerdings hat sie der Ehrgeiz sehr gestresst, sodass sie danach dann doch die näxten 3 Male die Rampe genommen hat ;-)
Ab 1 1/2 J kriegen bei mir spätestens alle die Rampen....
 
Hallo!

Das sind richtig viele gute Tipps *drück* vielen Dank euch allen.Also Rampen sind glaub ich die schmalsten 5cm.Ist das zu schmal?Klettern tun die meisten noch richtig aber kann ja schnell umschlagen.
Rotlicht werd ich mal versuchen.Ist eine größere Gruppe wo auch jüngere mit bei sind die alle zusammen als großer Haufen schlafen.Aber die ältereb freuen sich bestimmt über was warmes.Mein Zimmer ist ja leider immer etwas kühler.
Beim durchgucken seh ich die alten sofort sofern die sich nicht verstecken die scheuen kleinen *seufz* woran erkenn ich denn ob es nur am Alter liegt oder obs denen schlecht geht?Die allgemeinen Schmerzzeichen struppiges Fell und so kennt man ja aber wenn eine Maus fit aussieht und trotzdem eher nur ruhig in der Ecke sitzt wie kann man das einordnen?Eine muss Donnerstag mit zum Arzt.die hat einen Knubbel der ein Tumor sein könnte oder was an den Zähnen *traurig* die ist 1 1/2 Jahr alt und ich weiß nicht was ich machen soll,je nachdem was es ist.

Getreide bevorzuge ich eh lieber alles komplett auf Flocken was es da so gibt.Aber ich glaub das mögen die Mäuschen hier alle lieber als Getreide als Körner.Es gibt ja auch Hirseflocken zu kaufen.Also sowas dann in der Art?
Nutri gabs immer sehr selten aber wenn denen das gut tut.Sahne geb ich eh lieber als Joghurt und Quark,weil das alle fressen und davon dann lieber imm etwas mit Wasser vermischt,wenns sonst zu viel wäre.Und Kürbiskerne ist ja eh der Hit auch wenn die meisten nichts aus meiner Hand nehmen.Ist doch sicher ok,wenn ich dann schonmal welche so im Stall verstreue,damit auch die anderen welche kriegen oder?

liebe Grüße
Judith
 
Last edited:
Back
Top Bottom