Welches AB?

kleinmanu83

Mäusementor*in
Messages
962
Reaction score
0
Hallihallo,

ich muss morgen noch mal zum TA (wie jede Woche ;-)). Meine Mäusebande hatte einen Schnupfen, also genau gesagt meine Kastraten. 2 von 3 sind wieder so gut wie fit (also einer ist seit Tagen symptomfrei und deshalb hab ich das AB abgesetzt und einer hat heute seine letzte Dosis bekommen, scheint aber auch wieder gesund zu sein).
Nun hab ich noch einen, bei dem es aber nicht weggegangen ist.
Symptome: sehr häufiges niesen und ganz leichtes zwitschern, wenn man ihn ans Ohr hält. Er hat nun vom 13. - 21. Baytril bekommen und seit dem 22. Marbocyl bis einschließlich heute. Ein bisschen besser ist es schon geworden, das Niesen ist weniger, aber eben nicht weg. Das zwitschern mal nicht da, dann wieder leicht zu hören (aber nur am direkt Ohr). So will ich es aber nicht lassen.

Gibt es noch ein gutes, zuverlässiges AB, welches man nur einmal am Tag geben muss???? Das wäre mir wichtig, weil die Maus immer total in Stress gerät, wenn sie die Medi bekommt.
Medigabe-Tipps habe ich schon viele bekommen, darum geht es mir nicht. Sondern wäre es super, wenn Ihr mir noch ein Ab wüsstet, was ich dem TA empfehlen kann. Ich kenn nur noch Mittel, die man zwei Mal täglich geben muss.... *traurig*

oder würde es Sinn machen, das alte AB noch weiter zu geben??? aber ich hab mir sagen lassen, dass Marbocyl und Baytril gleich wirken und dann hätte ich doch insgesamt schon die 14 Tage überschritten *grübel*

Danke schön *drück*
 
Wenn mein kleiner Kastrat mal wieder schnattert, gibts erstmal ein paar Brösel Bisolvon - dannach war bisher gleich wieder alles im grünen Bereich.

Außerdem schwört mein TA auf Inhalieren mit Emser Salz - Inhalatoren für Astmatiker sollen gut geeignet sein, da sie die Lösung so fein zerstäuben, dass es auch noch in die hinterste Lungen-Alveole dringen kann. Da ich keinen Inhalator besitze kann ich nur mit Schüssel im verhängtem Käfig arbeiten und das ist mir zu umständlich (und zeigte keine Besserung).

LG
macra
 
Mir ist außer Baytril und Borgal (letzteres habe ich selbst noch nicht gegeben) kein AB bekannt, das oral nur 1x tgl. verabreicht werden braucht. Eine Idee wäre eine Injektion eines AB mit Depotwirkung (bzw. natürlich mehrere im Abstand von mehreren Tage, Anzahl abhängig von Länge Depotwirkung und Besserung). Gerade bei hartnäckigen Infektionen hat sich Doxycyclin bisher gut bewährt (ist aber doch um einiges teurer). Convenia hat nur gemischte Resultate hervorgebracht (bei einigen hat es nicht geholfen, bei anderen schon - ich hatte trotz mehrerer Versuche keinen Erfolg damit), was auch zu erwarten ist, da es hauptsächlich an der Haut wirkt. Falls ein AB oral 2x tgl. doch in Frage kommen sollte, würde ich Tetraseptin empfehlen. Verabreichung und Handling von Tetraseptin sind nicht einfach, aber die Wirksamkeit ist sehr gut.

Bisolvon als einzige Behandlung ist in diesem Fall sicher nicht mehr hilfreich, und von Inhalationen wurde meines Wissens in der Vergangenheit hier im Forum mit recht plausibel klingenden Begründungen weitgehend abgeraten.

Die 14 Tage braucht man nicht ganz so eng sehen. Wenn man Besserung erkennt, ist absetzen sicher schädlicher als weitergeben (sofern man die Behandlung nicht umstellt). Nur sollte die Besserung eigentlich innerhalb von 2-3 Tagen auftreten, nicht erst nach 14 (bzw. 6 bei getrennter Zählung? Das wäre noch naja grenzwertig), deshalb ist dann fraglich, ob das AB noch die Ursache für die Besserung sein kann. Ich glaube auch nicht, dass man die Tage für Marbocyl und Baytril zusammenzählen kann/sollte, aber das sollte wohl besser ein TA beantworten. Wenn der TA mit dem Fall vertraut ist, reicht oft ein Anruf (bitte herkommen kann er dann immer noch sagen).
 
Dank euch 2!

Bisolvon bekomm ich die Tage geschickt, werd ich parallel zum AB mal versuchen. Von Inhalieren halte ich allerdings wenig, hab das einmal gemacht, nachher hatten 2 Schnupfen statt eine .... denke, das ist gefährlich wegen der hohen Feuchtigkeit, die sich bildet.

Wegen dem AB-Wechsel: also das ist abgeklärt, ein Wechsel von Baytril auf marbocyl und umgekehrt ist problemlos möglich, ich hab es sogar von zwei TAs bestätigt ;-) ich hab aber beide ABs mind. 7 Tage gegeben. Waren heute auch beim TA und er hat gemeint, ich soll noch weiter Baytril geben, weil es schon mal sein kann, dass es länger dauert, bis es wirkt. Also gut. Dann ist es jetzt erst Mal so. Tetraseptin kenne ich bereits, hatte damit auch schon erfolge, nur nehmen meine Mäuse nichts vom Löffel/ über Leckerli....

dazu kommt, dass einer meiner kastraten den Penis nicht mehr einziehen kann und eventuell haben 2 meiner Mäuse einen Pilz. Wie ihr seht, bei mir wird's nicht langweilig *Wand*
 
Back
Top Bottom