Hallo Melly,
als ich noch bei meinen Eltern gelebt habe, hatten wir sowohl Katzen als auch Wellensittiche. Das hat prima geklappt. Die Wellensittiche standen in einem großen Käfig in meinem Zimmer, wo sie auch mehrere Stunden Freiflug täglich hatten. Während des Freiflugs war das Zimmer für die Katzen tabu. Wenn die Vögel im Käfig waren, durften die Katzen sich im Zimmer aufhalten. Natürlich haben sie sich für den Käfig und seinen Inhalt interessiert, haben gelegentlich davor gesessen und auch mal Nase oder Pfötchen durch die Gitter gesteckt, was die Sittiche dann allerdings mit Bissen quittiert haben, die zu einem schnellen Rückzug geführt haben. Diese Situationen waren aber aus meiner Sicht absolut nicht dramatisch. Die Vögel hatten in dem Sinne keine Angst vor den Katzen, wenn eine der Katzen an den Käfig kam, sind sie sichtbar guter Laune und gelegentlich sogar singend zum Gitter marschiert, um zu beißen.

Ich hatte immer den Eindruck, dass es ihnen Spaß macht. Die Katzen haben sich dann halt zurückgezogen, aber auch nicht in Panik und irgendwann waren die Vögel dann auch nicht mehr so spannend, da man ja eingesehen hatte, dass der Käfig ohnehin "uneinnehmbar" war. Meine Wellensittiche hatten alle keine Angst vor Katzen (im Gegensatz zu einem Kanarienvogel, den ich mal hatte und der schon total in Panik geraten ist, sobald eine Katze auch nur "sein" Zimmer betreten hat - das war echt problematisch). Auch von anderen Haltern habe ich schon mehrfach gehört, dass Wellensittiche vor Katzen keine große Angst zu haben scheinen (ich nehme an, dass ihnen vielleicht in den Genen das Programm "kleiner vierbeiniger Beutegreifer" fehlt, denn auf alles, was an einen Angriff "von oben", d.h. einen Greifvogel denken ließ, hatten sie sehr große Angst). Es kommt allerdings vielleicht auch ein bisschen auf die Katze und die Vögel als Individuen an.
Wichtig finde ich Folgendes:
1.) Die Katze NIEMALS ins Zimmer lassen, wenn die Vögel Freiflug haben. Wenn die Katze erstmal einen Vogel in den Klauen hat (und das schafft sie irgendwann, wenn er frei fliegt) nutzt ihm auch kein Beißen mehr.
2.) Die Katze und die Vögel niemals alleine lassen, auch wenn die Vögel im Käfig sind (ist praktisch manchmal nicht so einfach, aber man sollte es zumindestens versuchen).
3.) Die Vögel dürfen keine Angst vor der Katze habern, sonst leben sie in ständiger Panik, auch wenn die Katze sich gar nicht um sie kümmert. Aber wie gesagt - ich halte diese Gefahr für Wellensittiche für eher gering.
4.) Die Katze sollte nicht zu "wild" sein. Das sie sich für die Vögelchen interessiert und sich ihnen vielleicht auch mal so "annähert" wie meine, ist nicht schlimm, aber es sollte keine Katze sein, die z.B. einfach wild gegen den Käfig springt. Die Verletzungsgefahr für die Vögel ist sehr hoch, wenn sie den Käfig dabei runterwirft und irgendwann bekommen sie dann auch wirklich Angst vor der Katze und ständig Stress, wenn sie in der Nähe ist.
Was davon bei Dir zutreffen könnte, weißt Du sicher besser als ich. Insgesamt möchte ich Dich aber ermutigen, die kleinen Vögelchen aufzunehmen.
Martina