Weniger Geruch durch räumliche Trennung?

Achso laut Tierheimmitarbeiter saßen sie im Tierheim seit über einem Jahr und kamen mit mehreren Geschwistern und der Mama ins Tierheim.
 
Dann würde ich annehmen, daß sie noch nicht so alt waren. Meinem TA würde ich fitte, 1,5 Jahre alt Mäuse schon noch anvertrauen, aber der ist halt auch sehr erfahren. Ich weiß nicht, wie es mit Tierärzten in Deiner Gegend aussieht, da kann einer der Mods per PN mehr zu sagen =) Es würde zur Not ja sogar reichen, einen der beiden zu kastrieren.

Ich habe genauso Bauchweh wie Ungehorsam, einem Anfänger eine VG zweier unkastrierter Böckchen zu empfehlen. Wenn, dann nur an einem langen Wochenende, wo man die Mäuse ständig unter Beobachtung hat und selbst dann halte ich das für sehr riskant und schiefgehen kann es später auch noch jederzeit. Hinzu kommt, daß die beiden nie einen artgerecht großen Käfig haben könnten, weil das dann früher oder später höchstwahrscheinlich Streit geben würde.
 
Es kann durchaus Ausnahmefälle geben, dass Böcke sich auch mit Platz verstehen. Normal würde ich sagen, deutlich unter 5%, aber bei älteren könnte die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht sein. Wenn die notwendige Beobachtung nicht gewährleistet werden kann, rate ich auch auf jeden Fall vom Versuch ab.
 
ich habe auch einen Bock aus dem Tierheim...er saß dort schon über ein halbes Jahr und er sieht auch schon älter aus... ich werde ihn noch kastrieren lassen... (erster versuch missglückte, da er ein ei eingezogen hatte...) und nun warten wir bis wir es noch mal versuchen können. In der Zeit hab ich ihn nun mit meinen Kastraten vergesellschaftet... es war anfangs schon schwer... da er schon stark verhaltensgestört war (ständiges männchen machen, nach menschen ausschauhalten...) es hat gedauert bis es aufgehört hat, dass er sich für menschen interessierte und nun mehr für Mäuse. Habe es zuerst mit einem sehr Alten Kastraten versucht... hat dann auch geklappt mit viel geduld und nun sitzt er mit den anderen Kastraten in einem Käfig 115x60x60 und versteht sich miot allen Prima... würde man die eier nicht immernoch sehen würde man glauben er wäre kastriert...

wollte mal meinen senf dazugebenl....
es kann klappen... selbst mit mäusen die wahrscheinlic hschon vergessen haben, dass es andere Mäuse gibt... aber es muss nicht...
 
Leider hat es gestern mit den Fotos nicht mehr geklappt, aber nun endlich die Fotos von den beiden:

Die Macken soll er sich kurz bevor ich ihn geholt habe am Gitter vom Käfig passiert sein, da stand etwas vom Gitter ab. Was mich aber etwas stutzig macht, das er im Vergleich zu der anderen recht dünn ist und das Fell im ganzen nicht so schön aussieht. Ausm Tierheim sagten die das würde in wenigen Tagen wieder besser aussehen, doch irgendwie bessert sich da nicht wirklich was, daher wollte ich mit ihm doch lieber einmal zum Tierarzt gehen, da ich nicht denke, dass er nur durch die Verletzung am Gitter so aussieht.

Dann ratet mal fleißig :)



































 
Sie sind noch nicht in dem Alter, in dem man es ihnen stark ansieht (Buckel, Beginn Abmagerung). Tippe auf knappe 1,5 Jahre. Vermutlich sind sie ziemlich jung in das Tierheim gekommen, dafür spricht auch, dass sie mit Mama und Geschwistern in Tierheim kamen - also wären sie knapp über 1 Jahr alt, wenn sie bei Einlieferung so 4 Wochen alt waren (kurz vor oder nach Geschlechtertrennung?). Gegen das leicht struppige Fell solltest du etwas Bene Bac geben.
 
ich ähnlich wie tag: mindestens 1 jahr, eher 1,5. ein fitter ta kann das noch hinkriegen mit der kastra ;-)

der erste hat vermutlich (!) milben- danach sieht diese aufgekratzte nase/gesicht aus.
stell sie in jedem fall mal einem ta vor. der soll folgendes tun: abtasten nach tumoren, abhören (herz, lunge, obere atemwege), nach milben gucken (tesaabklatsch unterm mikro angucken). der erste mäuserich gefällt mir nicht - möglicherweise steckt da ein infekt hinter (leicht struppig, augen zugekniffen - kann aber auch angst sein), gegen den er baytril (siehe wiki ;-) ) kriegen könnte.

ausser bene bac, baytril und nutri-cal (beides im wiki nachlesen, da gibts artikel zu!) nimmst du vom ta dann vermutlich noch stronghold mit (auch im wiki!) und gibts jedem einen tropfen in den nacken.

hast du einen fitten mäuse-ta? das ist immer eine heikle sache, einen zu finden. ruf am besten vorher an und frage die leute stumpf nach der anzahl der behandelten farbmauspatienten in der praxis. und ob sie die genannten medikamente da haben ;-)
 
Habe beim Mod schon nach einem Tierarzt gefragt, der nächste wäre in Bielefeld, ca. 40km also eine Strecke die man bewältigen kann, wohl auch recht günstig ca. 30euro für eine kastra.
Werde aber erst einmal bei meiner Tierärztin, die ich auch für meine Kaninchen und Hund habe, nachfragen.
Das er die Augen zusammenkniffen hat, is eigentlich schon die ganze Zeit, also Angst eher unwahrscheinlich.

Werde mich dann mal gerade im Wiki über die Medi kundig machen :)
 
rein von den Bildern her und dem daraus entstehenden Eindruck würde ich Maus Nummer 2 noch als kastrationsfähig einstufen.
bei Maus Nummer eins: den muss man wieder fit bekommen. Der Gesamteindruck gefällt mir da nicht wirklich (auf den Fotos natürluch, wie er live ist, weiß ich nicht)

als deutlich "nicht kastrabel" würde ich sie anhand der Bilder nicht einstufen. Man muss da dann natürlich noch Herz, Lunge etc anschauen lassen, damit man dazu was handfesteres sagen kann.
 
Habe beim Mod schon nach einem Tierarzt gefragt, der nächste wäre in Bielefeld, ca. 40km also eine Strecke die man bewältigen kann, wohl auch recht günstig ca. 30euro für eine kastra.
Huhu.... grad in Eile, darum nur kurz. Wenn es sich um die Klinik handelt von der ich ausgehe: Die 30€ sind ein persönlich ausgehandelter Mengen- und Praktikumsrabatt von Nebli und mir.... normal sind die deutlich teurer. *seufz* Wieviel genau kann ich so gar nicht sagen, da wir ja unseren Rabatt kennen und immer gleich vieeele Böcke auf einmal anschleppen. Sollte eigentlich schon lange in der Liste geändert sein. *grübel*

Aber gut sind sie da auf jeden Fall. ;-)
 
Ich habe am Anfang meiner Haltung (Dez. 07) den gleichen "Fehler" wie du gemacht (wobei dein Handeln ja nicht direkt ein Fehler ist, nicht falsch verstehen! Ich finde es toll, dass du die Jungs da rausgeholt hast (:) und bin gleich mit Boeckchenhaltung eingestiegen ("kompetenter" Mitarbeiter im Zoofachhandel hat mir nichts negatives dazu gesagt..) - was mich erschreckt, ist die Tatsache, dass die Frau / der Herr im TH nur sagte "die haben sich gezofft", aber nicht den Grund. Denn du hast sicher angenommen, dass das halt mal vorkommen kann (wie bei allen Tieren und Menschen) und nicht gewusst, was da fuer ne Problematik bei Farbis dahintersteckt.

Von den Bildern her schliesse ich mich den anderen an.. auf jeden Fall nem kompetenten TA vorstellen, der erste koennte wirklich Milben haben (so sah zumindest ein Herr aus, den ich letztens aus'm TH geholt hab) - was ich natuerlich nicht fuer dich hoffe. Kann aber auch einfach ne verschleppter Erkaeltung oder aehnliches sein.
Bock Nr. 2 sieht m.E. fit und gesund aus, aber auch er sollte mit zum TA und evtl. auch gepunktet werden.

Wuensche dir viel Glueck mit den Jungs, dass eine Kastra vielleicht doch noch klappt und sie auf ihre "letzten" Tage, Monate, vielleicht sogar Jahre.. ein schoenes, mausiges Leben fuehren koennen :)

VlG
romY
 
So war heute mit beiden beim TA. Sie meinte auch, dass es sehr nach Milben aussieht. Hat sich nur gewundert, das ich die Maus in dem Zustand ausm Tierheim bekommen habe, obwohl die schon seit nem Jahr da saß. Er hat eine minimale Dosis und stark verdünnt, ein Mittel gegen Milben bekommen, welches eigentlich für Hunde ist. In 14 Tagen muss dieses wiederholt werden. Als ich sie auf die Kastra ansprach, hat sie gleich gesagt, dass sie das nicht macht und ich mich da an eine Tierklinik wenden soll.
Ich denke ihre Erfahrungen mit Mäusen ist nicht sooo groß, obwohl ich mit ihr in Sachen Hund und Kaninchen mehr als zufrieden bin. Werde morgen mal die Tierärzte und Kliniken in der Gegend abtelefonieren, welche eine Kastra vornehmen würden und mir für die Mäuse generell einen anderen TA suchen. Aber mit meinen anderen Tieren bleibe ich ihr treu ;)
Was ich noch dazu sagen muss, die Behandlung heute war kostenlos, auch das Mittel gegen Milben. Sie ist immer super entgegenkommend, was den Tierschutz angeht.

@ romY
Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, dass das alles so kompliziert wird :) Aber ich denke mal nicht, dass die beiden noch ein Zuhause gefunden hätten, saßen ja nun mal schon über nen Jahr da. Die ausm Tierheim meinte auch "Vielleicht vertragen die beiden sich auch wieder , wenn sie mehr Platz zur Verfügung haben, einfach mal ausprobieren" So viel zu dem Wissen über Farbis in manchen Tierheimen :) Aber sind ja meistens auch nur Freiwillige die den Tieren helfen möchten. Obwohl sie an deren Käfigen (30x30cm) vorher schon was ändern hätten müssten. Alleine seit nem dreiviertel Jahr in so einem kleinen Käfig zu leben, ist nicht gerade artgerecht....
 
So die Tierklinik in meiner Nähe würde die Kastration vornehmen, haben mich auch darüber aufgeklärt, dass die "Verlustrate" deutlicher höher bei Mäusen ist, als bei anderen Tieren, wegen der Narkose usw.
Nächste Woche Dienstag bringe ich die beiden dorthin, dann wird auch beurteilt, ob die eine Maus überhaupt kastrierbar ist, wegen dem Verdacht auf Milben.
Ansonsten muss diese sich dann noch etwas gedulden. Kosten belaufen sich auf ca. 20euro pro Maus.
 
So die beiden Mäuschen habe ich vor einer halben Stunde dort hingebracht, jetzt heißt es hoffen das alles gut verläuft! *anbet*
Um 17Uhr kann ich dann anrufen und nachfragen wie es ihnen geht. Werd schon mal in den Vermittlungstreads ausschau nach passenden Weibchen halten, damit die beiden Herren jeweils Gesellschaft, nach der Wartezeit, bekommen. ;-)
 
Super Nachrichten, hab gerade in der Tierklinik angerufen und beide haben überlebt, sie möchten sie aber über Nacht noch da behalten, da der Eingriff gerade erst vorgenommmen wurde und die beiden noch etwas beduselt sind. Aber sieht wohl sehr gut aus.
Bin mal auf die Rechnung gespannt, mit Übernachtung ;)

Danke ungehorsam :D
 
Heut morgen hab ich die beiden aus der Tierklinik abgeholt und es geht ihnen super. Und das erstaunliche, ich habe für beide Mäuse zusammen nur 30€uro bezahlt! :D
Also diese Tierklinik kann ich nur weiterempfehlen, zum Fressen gabs für die Mäuse dort ne riesen Auswahl an Obst und Trockenfutter. Die Tiere werden dort wirklich fürsorglich umsorgt.
Dann müssen die beiden Herren jetzt noch 4 Wochen absitzen und dann gibts für jeden mindestens zwei nette Mädels dazu :) Der Eigenbau wird bis dahin ausm Ivar-Regal auch fertig sein. (War ja eigentlich nur auf ein Mäusepärchen, das zusammenlebt, eingestellt, aber dann wird jetzt halt vergrößert ;-) )
 
hmhmmmmm, soooo toll, dass du - zwar wie jungfrau zum kinde - nun alles genau nach idealvorstellung abarbeitest *drück*
ich muss ganz ehrlich sagen: ich würde keine 4 wochen quarantäne absitzen lassen. bei tieren mit unklarem alter und langer einzelhaft warte ich maximal 2 wochen. ich nehme da lieber das risiko eine (sehr unwahrscheinlichen) trächtigkeit auf mich, als die jungs noch warten zu lassen.
aber das muss jede selber entscheiden.

in jedem fall solltest du dich dringlichst um mädels bemühen - 2-4 wochen sind kurz, da notfallmädchen im moment eher dünn gesät sind.
 
Unge, so unwahrscheinlich ist das nicht. Wir hatten hier mal einen Wurf, in der Vermittlung, der von einem 3 Wochen-Kastraten gezeugt wurde....

Man kann sicher früehr zusammensetzen, wobei da jeder selbst das Risiko tragen muss.
Und ganz ehrlich: ich würde es nicht riskieren
 
lumi, ich erinnere mich an den fall. und ich glaube bis heute, dass da eher andere fehler gemacht wurden ;-)
ich berufe mich da lieber auf die zahlreichen erfahrungen, zb von inge. und in einzelfällen entscheide ich dann lieber zugunsten des einzelinhaftierten, als für eine gefahr im promillebereich ;-)
aber wie gesagt: nix für sehr vorsichtige zeitgenossen :D
 
Back
Top Bottom