Wer weiß mehr über diese Nager ?

Knuspel

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.930
Reaction score
0
Gestern stand in der Zeitung ein Artikel über diese Nager, die auf einer Streuobstwiese leben. Leider wußte man nicht, welche Art sie sind. Ich bin da auch überfragt.....Vielleicht habt ihr solche Tiere schon mal gesehen und wißt, wie sie heißen.....Schon mal Danke !
400_3265303136393430.jpg
 
Das dachte ich auch: was nette Dumpfbacks.....

Beschwören würd ich's freilich nicht, und wenn doch , kämen sie vom "Züchter"
(als Noriker hieße sowas "Mohrenkopf"....)
 
Also ich würde auch sagen, dass das Renner sind. Die sehen jedenfalls haargenau so aus, deshalb würde ich das auch mit ziemlicher Sicherheit sagen.

Alles Liebe
Mona
 
Dann muß sie doch jemand dort ausgesetzt haben !
Aber können die denn im Winter dort überleben ??
 
Gute Frage das. Wo leben die denn ursprünglich? Wird`s da in etwa genauso kalt? Die scheinen sich da ja ganz gut eingerichtet zu haben. Wenn der entsprechende Bau da ist vielleicht....?

Kenn mich da aber gar nicht aus. Vllt. mal Förster fragen was der dazu sagt?
 
wenn es denn mongolische rennmäuse sind, kämen sie aus den steppen und halbwüsten der mongolei und nordchina und kämen somit mit den hiesigen temperaturschwankungen mehr als gut zurecht. zitat aus wikipedia zum klima der mongolei: "Im Winter liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei −25 °C, im Sommer bei +20 °C"
weißt du, wie groß diese tiere sind?
 
Nein, ich weiß nicht wie groß sie sind....Ich hab auch nur das Foto aus der Zeitung. (Übrigens aus dem Giessener Anzeiger.)
 
ich hasse menschen, die Tiere aussetzen

Was stand denn noch in dem Artikel zu dem Foto? Oder gab's nur das Bild?
 
Sehen wie Renner aus.
Man sollte wohl am besten versuchen sie einzufangen.
 
ich würd auch ganz klar sagen rennmäuse - zwar ein bisschen arg dünn, aber definitiv renner

und die sollte dringend ma einer einfangen.
 
Für mich eindeutig Renner. Ein Hoch auf die Faunenverfälschung *grmpf*
Hier in SH gibt es inzwischen sogar verwilderte Nandus, die sich erfolgreich vermehren.
 
Ich hab jetzt einfach mal eine Mail an die angegebene Adresse geschrieben und auf ein paar Seiten mit Mongolen-Bildern verlinkt, mit dem Hinweis auf die Fruchtbarkeit der Tiere und darauf, wie gerne die ausgesetzt/an Tierheime abgeschoben werden.
Ich frage mich allerdings, was das für ein "Experte der Veterinärklink" ist *grübel*
 
Super - sowas wollt ich grad dringend empfehlen...
(und schiebe wohleine hinterher - auf dass die Masse es mache...)
 
Ich pack mich weg über den Jäger mit dem geschulten Auge *schreiweg* Das ist ja schon echt Realsatire (Hamster, Bisamratte, Chinchilla - sind die alle blind?). Aber schön, daß es Angebote gibt, die Tiere mit Lebendfallen einzufangen.
 
Ansonsten, so Expertin Dagmar Sommer, werde sich das Problem eventuell durch heimische Beutegreifer (Katzen, Greifvögel, Marder) oder auch durch den Einbruch des Winters "sozusagen erledigen".
äh, ja, klar. die überleben tagesDURCHSCHNITTStemperaturen von -25° (ok, in ihren bauten, aber die können sie auch hierzulande bauen) und der deutsche winter soll ihnen was anhaben?
 
"Experten" für die Medien sind meist vollkommen unqualifizierte Dumpfbacken.....
 
jepp,... was ja auch die Bezeichnung "mong. WÜSTENrennmaus" zeigt... was ja nun bekanntlich schlicht falsch ist,.... aber immerhin meinte sie das richtige...
 
Back
Top Bottom