Werden Rennmäuse schneller zahm als Farbmäuse?

M

mausie

Gast
hi
ich wollte mir 2 wüstenrenners holen hab ich den aber och für 2 farbmäuse entschieden und wollte mal fragen ob ich wüstenrennmäuse besser zahm bekomme oder ob da garkein unterschied ist??
und den noch ich hab einen käfig der ist 59 cm hoch und46,5 cm breit können da 2 wüsterrenners rein??*traurig**freu**böse**böse*
 
Last edited by a moderator:
AW: bitte gibt mir antworten

Ob Renner zahmer sind als Farbies? Ich bezweifle es, dass es da 'nen generellen Unterschied gibt.

Der Käfig ist allerdings möglicherweise sowohl für Farbies als auch für Renner zu klein - das hängt von der fehlenden Angabe für die Tiefe ab.


PS: wenn du einen aussagekräftigen Betreff für das Thema wählen würdest, hättest du deutlich bessere Chancen auf kompetente Antworten. So wird sich das Thema vermutlich nur jemand ansehen, der gerade gar nichts zu tun hat - mit passendem, aussagekräftigem Betreff sähe man auf Anhieb, ob man dazu was sagen kann oder nicht.
 
AW: bitte gibt mir antworten

wie jaw es prophezeit hat: ich hab gerade nichts zu tun :D
"ich wollte mir 2 wüstenrenners holen hab ich den aber och für 2 farbmäuse entschieden und wollte mal fragen ob ich wüstenrennmäuse besser zahm bekomme" <- den Satz verstehe ich nicht ganz*grübel* meine Interpretation: Du wolltest Rennmäuste, hast dich doch für Farbmäuse entschieden (und sogar welche?) und möchest nun doch Rennmäuse, wenn man diese besser zahm bekommt?
Sollte diese Interpretation falsch sein, bitte korigieren.
Ob sie zahmer werden:
Naja zunächst sind ja beides keine Kuscheltiere und eher zum beobachten da.
Ich hatte früher mal Rennmäuse und sie waren schon recht zahm, allerdings nicht zahmer als die Farbmäuse. Dazu muss ich sagen: ich habe sie mir damals als reine Beobachtungstiere geholt und nicht wirklich versucht sie zahm zu bekommen.
Meine Renner damals waren etwa so zahm wie meine Farbis heute.
Schneller zahm ist so ne Sache, das kommt meiner Mein ung nach aufs Tier an. Manche sind extrem neugierig und kommen sofort zum Menschen zum Leckerli schnappen oder kommen gar auf die Hand, andere wiederrum bleiben immer dem Menschn fern.

Der Käfig ansich hört sich ja nicht schlecht an, aber wie lang bzw. tief ist der denn?

Teufelchen <3
 
AW: bitte gibt mir antworten

Guten Morgen!

Also bei mir war es so, das meine Farbis früher zahmer waren als die Renner heute. Die Farbis waren einfache etwas zutraulicher und eher auf mich geprägt als die Renner es sind.
Also für Renner ist der Käfig definitiv zu klein, denn du kannst nicht tief genug einstreuen.So 30cm tief sollte die Einstreu schon sein. Und dann brauchst du ja noch eine Etage auf der Laufrad, Sandbad, Wasser und so stehen kann. Das Laufrad ist schon 30cm hoch, denn du brauchst ja ein artgerechtes.
Vielleicht könnte der Käfig was für die Farbis sein, da müste er aber mindestens 80cm lang sein.
An Farbis ist schön, das man sie auch in großen Gruppen halten kann, das geht mit Rennmäusen definitiv nicht. Da sollte man es, grade als Anfänger bei einer 2er Gruppe belassen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
LG, Yukon
 
AW: bitte gibt mir antworten

So 30cm tief sollte die Einstreu schon sein. Und dann brauchst du ja noch eine Etage auf der Laufrad, Sandbad, Wasser und so stehen kann. Das Laufrad ist schon 30cm hoch, denn du brauchst ja ein artgerechtes.

huch bin von nem Aquarium ausgegangen wo dann ein Aufsatz draufkäme *grübel* weil nen Käfig kann man ja eh nicht gut einstreuen, es sei denn man erhöt die Wanne mit Bastlerglas *grübel*
 
AW: bitte gibt mir antworten

Mit Farbmäusen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Kann dir nur Infos zu Rennmäusen geben:

Du bekommst Rennmäuse schon zahm. Meine Männergruppe habe ich ziemlich zahm bekommen. Sie kommen immer sofort angerannt und setzen sich auch auf die Hand.
Also, mit Geduld bekommst du sie schon ziemlich zahm.
Du meinst mit Käfig auch wirklich Käfig? Oder ein Aquarium?
Naja, beides ist zu klein für Rennmäuse, und ich denke, für Farbmäuse auch. Korrigiert mich, wenn es falsch ist.
Gerade wenn es ein Käfig ist, machst du den Mäusen und auch dir keine Freude. Rennmäuse buddeln für ihr Leben gerne, die Einstreuhöhe sollte schon 15-20 cm betragen.

Naja, ich hoffe, ich konnte etwas helfen ;)
 
AW: bitte gibt mir antworten

Du kannst mit beiden Glück haben, daß sie superzahm werden, aber es kann auch sein, daß sie nie was mit Dir zu tun haben wollen und alle Abstufungen dazwischen. Egal, ob Du jetzt Farbis oder Renner holst, solltest Du damit leben können, daß die Tiere eventuell nie mehr von Dir wollen als ihr Futter.
Ich würde aber auch noch gerne wissen, wie lang der Käfig jetzt ist? =)
 
AW: bitte gibt mir antworten

Hallo,
@Mausie: Bitte wähle das nächste Mal einen aussagekräftigen Titel. Ich pass diesen hier mal an.
Lg
Gaby
 
@Mausi: Ich hab 2 Farbis und 8 Renner. Die Farbis sind überhaupt nicht zahm (nachtaktiv...*traurig*). Meine 2 Renner-Weibchen sind etwas zahm, die 2 Renner-Männchen in meinem Zimmer sind relativ zahm und die anderen 4 Renner-Männchen sind auch relativ zahm...

Den Käfig finde ich zu klein. Meine 3 Rennergruppen haben je ca. 100cm Länge, zwischen 40-60cm Breite und zwischen 40-100 cm Höhe.
Also ein Käfig hat die Maße 104x59x98 cm (von der 4er Gruppe) der Käfig ist aus Metall und die unteren 40 cm sind mit Glas zugemacht worden), das Holzterra der Weibchen hat die Maße 115x55x54 cm und das Aqua von den beiden Männchen hat die Maße 100x40x40cm + 50x35x40 cm Aufsatz.

Ich hatte meine beiden älteren Renner erst in einem normalen Hamsterkäfig. Die beiden haben mir sehr schnell gezeigt, dass das denen nicht passt. Über Nacht war da ein Loch drin(also in dem Plastikteil). Die haben dann den Metallkäfig bekommen und ich bin "Oma" geworden (waren statt zwei Männchen ein Pärchen, aber ich wusste das nicht).

Meine beiden Farbmausweibchen leben in einem 100x50x40cm Holzkäfig.

LG
 
Ob Renner zahmer sind als Farbies? Ich bezweifle es

ich nicht wirklich,... sie sind vielleicht nicht generell zahmer, aber ... sie sind in den allermeisten fällen deutlich aufgeschlossener gegenüber dem Menschen, haben weniger scheu, suchen Kontakt, laufen bereits nach wenigen Tagen auf die Hand... sie sind halt etwas "nassforsch"...

aber... es ist alles eine frage des Umgangs,.... je nachdem wie man sich gegenüber seinen Tieren verhält... ich habe auch schon aggressive Tiere übernommen,... bei meine Pontus derzeit merkt man richtig, wie er gezielt in Finger beißt,... da scheint sein "vorbesitzer" einiges verbockt zu haben... so ein Tier ist natürlich schwer davon zu überzeugen, dass man ihm nichts böses will...

nina
 
man warum meldet die sich nicht wieder??
hoffentlich hat sie nichts angestellt *umkipp*
 
also ich hatte sechs jahre lang rennmäuse, die sind nach eriner weile auf die hand gekommen und haben sich dann zum käfig saubermachen auch ohne probleme hochnehmen lassen (ist aber auch tierabhängig gewesen) jetzt habe ich seit ca zwei wochen farbis und ich würde jetzt schon behaupten das die deutlich "zahmer" sind als die renner es in den jahren je waren... würde einfach sagen, das farbis von natur aus einfacher viel neugieriger sind.
es ist aber auch die frage ob solche tiere wirklich zahm sein müssen. mir reicht es wenn sie zum füttern zur hand kommen (auch wenn die farbis gerne weiter den arm hochklettern) und nicht schnappen sondern interessiert sind was da jetzt kommt. das beobachten finde ich viel spannender. wenn ich ein wirklich zahmes tier haben will, dann schaff ich mir einen hund zum kuscheln an ;-)
 
Hm... Also ich brauch ewig, bis die Farbis zahm werden. Manche kommen gleich, aber sehr wenige auch nie bzw erst nach nem halben Jahr. Und ich stell mich jeden Abend vor den Käfig, Hand mit Leckerlies reingelegt - nicht bewegen.
(Das mach ich deshalb, damit ich den Gesundheitszustand überwachen kann. Die werden so schnell krank... einmal die Woche alles umwühlen, weil man eine Maus nicht gesehen hat, das reicht nicht...)
Und jetzt bin ich durch Tierheime an 14 Renner gekommen (zur VG und Vermittlung) und die sind ... anders halt.
Ich finde sie mutiger. Einfach mal im Streu wuscheln, sofort schauen sie, was los ist. Auch wenn sie sich erst erschrecken, laufen sie danach über die Hand. Die gucken immer sofort, was los ist. Wogegen Farbis auch gern mal weiterschlafen oder den Kürbiskern nur mit zusammengekniffenen Augen nehmen. Die Renner nehmen oft gar nix, sind einfach nur neugierig. Und den meisten Farbis geht´s bei mir ums Leckerli, wenige kommen nur aus Neugier auf die Hand.
Aber so direkt vergleichen kann man sie nicht.
Bin mal gespannt, was die anderen sagen...
LG, Isa
 
also ich finde auch dass renner eindeutig neugieriger sind als farbies. meiner meinung nach sind farbies vorsichtiger, schauen erstmal von weitem und kommen dann näher. ich hatte bisher nur eine farbmaus die sofort zu hand kam und geschnuppert hat. die war auch in der VG so unkompliziert. :D

meine renner hingegen sind total neugierig. sie sind nicht handzahm aber sehr neugierig. wenn man die hand reintut kommen sie schauen. auch nach der medi-gabe ist renate zB. immernoch neugierig und kommt schaun. ich finde sie sind unerschrockener. ;-)
 
Deffiniere Zahm. Bei mir wohnen Farbies mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Die Schüchternen nehmen gerade mal ein Leckerlie aus meiner Hand. 3 finden es toll auf mir rumzuturnen. 2 erkennen mich am Schritt,eilen sofort herbei und fangen an mich zu putzen. Von der Hand aufwärts. Im Nacken angelangt schlafen sie gerne unter meinen Haaren. Ich meine das sind die zahmsten. Ich habe sie nicht anders behandelt als den Rest der Bande. Alle sind halt so wie sie sind. LG Schnuff
 
Back
Top Bottom