Huhu,
nachdem ich mich gerade quer durch die Forensuche gelesen habe, mach ich nun doch nochmal einen neuen Thread zum Thema auf.
Nächste Woche steht bei mir eine Großvergesellschaftung (Farbis und VZM) an und auf meiner Mausesuche bin ich über eine Stachelmausanzeige gestolpert (Sinai-Stachis) und dacht, das wäre ja vielleicht was... (quasi bei mir um die Ecke ist ein typischer Fall von "jaa, das sind 2 Weibchen, die ich Ihnen da gerade verkaufe"). Zugegebenermaßen war ich etwas überrascht, dass hier im Forum eher davon abgeraten wird. Überrascht, weil ich vor einigen Jahren (auch mit Hilfe des Forums und vor allem Angelus) genau die Konstellation schonmal hatte und sowohl die Stachis, als auch die VZM lebten sehr harmonisch mit den Farbis zusammen (incl. gemeinsam kuscheln).
Soweit ich das rauslesen konnte, gehts zum einen um die verschiedenen Futteransprüche, weil Stachis schnell dick werden, aber das, was ich zur Ernährung im Wiki lese, bekommen meine Farbis auch
Also auch die ernähre ich recht fettarm mit selbstgemischtem Futter. Und zum Zweiten die verschiedenen Haltungsansprüche, wobei ich denke (und nun kommt meine Frage), dass ich mit meinem Gehege beiden problemlos gerecht werden kann. Das Gehege hat die Maße 130x60x200 (LxBxH), wobei die unteren 60cm ein Aquarium ist, das zu 2/3 mit Streu/Heu-Gemisch befüllt ist, dass meine Farbis (momentan halte ich nur Farbis) komplett untergraben und sich sichtlich drin wohl fühlen. das war ein weiterer gedanke (natürlich egoistisch) bei der ganzen idee. meine farbis nutzen das gehege nicht wirklich komplett aus in der höhe. ganz oben geht nur eine (von ursprünglich 9 mäusen) hoch, um im laufrad zu radeln (hab es extra hoch gestellt, um "oben" attraktiver zu machen). wenn stachis die höhe so sehr mögen, hätten sie da oben viel platz für sich. ansonsten ist die einrichtung querbeet, es sind 2 bäume drin, mehrere etagen, viel zu klettern und erleben. natürlich will ich nicht, dass es meinen mäuslein schlecht geht (deswegen schreibe ich ja gerade diesen text), andererseits mache ich mir schon gedanken über die upps-stachis, die alternativ vermutlich in irgendeinem viel zu kleinen käfig landen (die dame will die kleinen einfach nur los werden, hab ich das gefühl). Natürlich sollte das nicht ausschlaggebend sein, das weiß ich auch... Also an Erfahrung und Geduld mangelt es nicht bei mir und im schlimmsten Fall, wenn sich die Mäuslein doch nicht grün werden, könnte ich ja hier schauen, dass ich für die Stachis ein gutes Zuhause finde. Hauptsache, sie kommen dort erstmal weg.... Und jetzt bitte nicht drauf hauen, ich erhoffe mir Tipps und Ratschläge für mich und mein Gewissen 
Sorry für den Roman
lg Nadine
nachdem ich mich gerade quer durch die Forensuche gelesen habe, mach ich nun doch nochmal einen neuen Thread zum Thema auf.
Nächste Woche steht bei mir eine Großvergesellschaftung (Farbis und VZM) an und auf meiner Mausesuche bin ich über eine Stachelmausanzeige gestolpert (Sinai-Stachis) und dacht, das wäre ja vielleicht was... (quasi bei mir um die Ecke ist ein typischer Fall von "jaa, das sind 2 Weibchen, die ich Ihnen da gerade verkaufe"). Zugegebenermaßen war ich etwas überrascht, dass hier im Forum eher davon abgeraten wird. Überrascht, weil ich vor einigen Jahren (auch mit Hilfe des Forums und vor allem Angelus) genau die Konstellation schonmal hatte und sowohl die Stachis, als auch die VZM lebten sehr harmonisch mit den Farbis zusammen (incl. gemeinsam kuscheln).
Soweit ich das rauslesen konnte, gehts zum einen um die verschiedenen Futteransprüche, weil Stachis schnell dick werden, aber das, was ich zur Ernährung im Wiki lese, bekommen meine Farbis auch


Sorry für den Roman

lg Nadine