Wie Chloramphenicol geben?

Lele13

Wusel-Experte*in
Messages
428
Reaction score
0
Hallo! ^^

Leider niest das Böckchen aus dem Tierheim immer noch, nachdem schon Baytril und noch ein anderes AB ausprobiert wurde, soll ich nun Chloramphenicol 2 x täglich 0.1 ml geben. Nur mein Problem ist, dass er nichts annimmt mit Leckerchen, auch nicht, wenn man es in den Käfig reinstellt! :(
Deshalb sollte ich es ihm immer ins Fell schmieren. Nur laut Wiki soll man ja jeglichen Hautkontakt vermeiden.

Hat jemand eine Idee? *seufz*

Liebe Grüße,
Lea =) ;-)
 
Hey,
hast du wirklich alle Leckerchen durch? Backoblate wird eigentlcih immer gern genommen (als Sandwich - Stück Oblate, AB, Stück Oblate), oder einem Mehlwurm das Zeug injizieren und den Wurm verfüttern?
 
Muss auch grad das AB geben. Mische es auf einem Loeffel mit Nutri-Cal. Das nimmt er ganz gern. Weiß jm, ob man dass auch mit Sahne mischen kann oder Convalescence support?
 
Also Nutri oder Oblade nimmt er gar nicht, hatte ich auch bei Baytrril. Da durfte ich es laut TA, aber ins Fell schmieren!
Und ihm immer irgendwie zwangsfüttern, ist ja auf Dauer auch blöd! :(
Zwei Finger mussten schon drunter leiden! *g*

Allerdings könnte ich das mit dem Mehlwurm mal probieren, ob er den annimmt! ;)

LG Lea :) ;)
 
Mittlerweile mag er auch nix mehr nehmen, scheint es zu riechen. Hab 3 Stunden gebraucht um heut Abend ne annehmbare Menge in ihn zu bekommen per Leckerli. Ziemlich schwierig, wenn um ihn rum sehr gierige Mausis wuseln *Herz* Berichte mal, ob es mit dem Mehlwurm geklappt hat! Muss man da eigentlich Lebende nehmen oder geht das auch mit getrockneten?
 
Deshalb sollte ich es ihm immer ins Fell schmieren. Nur laut Wiki soll man ja jeglichen Hautkontakt vermeiden.
Der Hautkontakt gilt vor allem für Menschen. Da geht um evtl. auftretende Langzeitschäden (such mal im Forum, wenn dich das interessiert, ich habs grade nicht genau im Kopf). Mit "Langzeit" sind hier aber viele Jahre gemeint. Da Mäuse nicht so alt werden, ist das nicht dramatisch, wenn die das abbekommen. Nur du selber solltest halt aufpassen.

Sonst kann ich mich den anderen nur anschließen. Versuch mit allen möglichen Leckerchen. Ob du das Zeugs mit Milchprodukten mischen kannst, erfragst du am besten nochmal beim TA.

Wenn die Maus wirklich so ein Theater macht bei der AB-Gabe, könnt ihr auch nochmal über ein AB mit Depotwirkung nachdenken. Da eigenet sich z.B. Convenia. Das wird dann einmal alle 4 bis 5 Tage gespritzt und fertig. ;-)
 
Hey Lele13, hats bei dir auch mit dem Mehlwurm funktioniert? Hab nen getrockneten genommen und ihm die Mischung injiziert. Mein Paulchen nimmts ganz gern. Ist nicht die beste Lösung, da er sehr moppelig ist, aber Hauptsache er nimmts so.
 
Hallo! ;)

Ja, ein paar Mal hat es geklappt, manchmal hat er den auch verweigert, dann sollte ich nun doch ins Fell schmieren.
Nun hat er 10 Tage AB bekommen, und er niest trotzdem immer noch. Langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch mit ihm machen soll.
Er kann ja nicht ewig ein Einzelböckchen bleiben! :(

LG Lea :) ;)
 
Chloro braucht lange, bis es anschlägt. Bei mir hats auch 14 Tage gebraucht, bis es dann besser war bzw weg war.
 
Sie meinte 8 - 10 Tage maximal, nochmal am Montag nachholen? Aber ist es dann nicht auch schon zu spät? *grübel*
 
Du hast jetzt also drei Antibiotika durch und die Maus niest immer noch. Ist es denn während den Behandlungen besser geworden oder bleibt das Niesen auch mit AB?

Wenn durch die Gabe von AB keine Besserung eintritt, könnte es eine chronische Atemwegsinfektion sein oder auch eine Allergie wäre möglich.
Hast du darüber schonmal mit dem TA gesprochen bzw. habt ihr mal über andere Ursachen gesprochen?
 
Lele, ich soll das Chloromycetin etwa 3 Wochen zweimal täglich geben, bin jetzt bei 13 Tagen. Ab und an niest er noch...er bekommt jetzt auch noch Augensalbe, weil er gereizte Augen hatte. So langsam denke ich bei ihm an eine Allergie, wie lunar_eclipse meinte. Dabei benutze ich schon Allspan (für Asthma kranke Pferde) *grübel* Gibts überhaupt ein Einstreu, dass gar nicht staubt? Oder könnt ihr ein Heu empfehlen, was auch etwas den Urin aufsaugt und den Geruch ein bischen geduziert?
 
Hi! ^^

Also sie meinte, wenn es nicht besser wird, will sie mal eine Aufnahme machen, ob man irgendwas erkennen kann! :(
Ab und zu wurde es weniger, aber nie ganz weg, und vorallem wenn er gestresst ist, niest er arg! :(

LG Lea :) ;)
 
Gibts überhaupt ein Einstreu, dass gar nicht staubt? Oder könnt ihr ein Heu empfehlen, was auch etwas den Urin aufsaugt und den Geruch ein bischen geduziert?

Ich nehme für meine gerne das Hanfstreu, das ist so gut wie Staubfrei.

Mein Mausi hat das leider auch Chronisch. Bei ihr haben auch 3 verschiedene AB nicht angeschlagen.
Bei ihr ist es auch so, dass sie unter Stress fürchterlich anfängt zu Knattern. Ansonsten ist es recht Ruhig, aber Hörbar.
 
Last edited:
Er soll sowieso nochmal der TÄ vorgestellt werden, dann frage ich sie gleich! ;)
Wenn er chronisch krank wäre, ist es dann auch ein Kastra - Risiko?

LG Lea :) ;)
 
Also sie meinte, wenn es nicht besser wird, will sie mal eine Aufnahme machen, ob man irgendwas erkennen kann! :(
Was will sie denn aufnehmen? Ein Röntgenbild?

Wenn er chronisch krank wäre, ist es dann auch ein Kastra - Risiko?
Jede Krankheit erhöht eigentlich das Risiko, das mit einer Narkose einhergeht. Aber wie stark das Niesen dieses Risiko erhöht, kann ich dir nicht sagen.


Zur Allergie: Staubfreie Streu gibts eigentlich nicht. Um zu testen, ob die Maus auf Streu allergisch ist, sollte man die Streu komplett entfernen und die Mäuse mal zwei Wochen auf Zeitung halten. Wenn es da deutlich besser wird, ist es wohl die Streu.
 
Hi! ^^

Ja, eine Röntgen - Aufnahme, meinte sie.
Ich werde sie dann nochmal fragen, ob ich vor der Kastra ihn nochmal auf Zeitung setzen soll. Wenn es dann immer noch nicht besser wird, und sie meint, dass es chronisch wäre, ob man das Risiko eingehen sollte, oder, ob man ihn in ein Kastratengruppe vermitteln sollte, wobei das Tierheim da nicht mitmachen wird! :(

LG Lea :) ;)
 
Back
Top Bottom