Wie das Antibiotikum geben?

Crunchy

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Liebe Mausebande,

ich habe erst seit einer Woche 5 Rennmäuse von denen bisher 2 an einer Enteritis gestorben sind. Die Diagnose aus der Tierpathologie kam erst heute und nun soll ich den drei lebenden Mäusen ein Antibiotikum (Chloramphenicol) oral geben.
Nun sind die Mäuse aber noch jung und völlig ungezähmt. Alle meine Versuche, die Mäuse zu fangen, arten in eine erfolglose Jagd aus. Selbst wenn ich sie (kurz) in der Hand habe, drehen sie sich so rasch und zappeln derart, dass ich befürchte, sie zu zerdrücken.

Weiss jemand Rat? Gibt es einen Trick, die Maus zu greifen?

Viele Grüsse,

Crunchy
 
Hallo Crunchy und *welcome* bei uns =)

Wie jung sind die Mäuse denn? Und warum hast du gleich 5 geholt? Das ist so ziemlich die ungünstigste Gruppenkonstellation die es bei Rennmäusen gibt...selbst 3-er Gruppen sind noch recht heikel *umkipp*

Wurde bei der Obduktion denn ein Erreger festgestellt? Denn sonst behandelst du ja quasi "ins Blaue", ohne zu wirklich wissen wogegen das Antibiotikum helfen soll. Evtl. haben auch Darmparasiten (z.B. Würmer) eine Rolle bei der Entzündung gespielt.

Normalerweise kann man Medikamente in Leckerchen verstecken und die Tiere nehmen sie dann freiwillig. Nehmen sie schon irgendwas freiwillig an? Hast du es schon mit Gemüsebrei (ungezuckerter Babybrei aus dem Gläschen) versucht oder mit Nutri-Cal?

Bei einer oralen Gabe, dazu noch unter Stress, besteht die Gefahr, daß sich die Maus verschluckt und schlimmstenfalls erstickt. Wenn irgendwie möglich, versuch das AB bitte möglichst schonend zu verabreichen.

Kennst du unser Wiki schon?
Dort findest du allerlei Wissenswertes über deine neuen Mitbewohner. Keks hat ja bereits den direkten Link zur Medikamentengabe gepostet (betrifft dort zwar Farbmäuse, für Renner gilt aber in etwa das gleiche).

Wo hast du die Mäuse eigentlich her? Klingt ja nicht so schön, wenn gleich nach einer Woche 2 Tiere versterben...*traurig*
Wie fit sind denn die verbliebenen 3 Mäuse? Fressen und trinken sie noch gut? Ist das Fell eher struppig und fettig oder glatt und weich? Sind die Augen verklebt, halb geöffnet oder verkrustet?
 
Hallo Scotchbride und Keks,

vielen Dank für die Antwort. Die Mäuse sind aus unserer Zoohandlung (Megazoo) in der Nähe. Eigentlich wollte ich 4 (wir sind eine 4-Personen Familie) und auch aufgrund der zahlreichen Rennmäuse-Literatur die zu Gruppen mit gerade Zahlen, optimal 4-6, rät, aber der Zooladen hat geraten, eine ungerade Zahl von Tieren zu nehmen, damit hätten sie bessere Erfahrungen. Die Tiere würde sich weniger streiten.
Sie waren dort heute sehr bestürzt und vermuten, dass die Infektion vom Züchter mitkam. -
Laut Pathologie war es Escherichia coli und ein Antibiogramm wurde erstellt.

Die drei verbliebenen Tiere sind absolut fit und zeigen keinerlei Zeichen einer Erkrankung. Sie sind etwa 30g schwer - ich vermute also erst wenige Wochen alt. Sie sind zwar zutraulich und schnuppern an der Hand, aber greifen geht nicht (oder ich kann es nicht). Aus der Hand nehmen sie z.B. einen Kürbiskern.

Natürlich bin ich nun besorgt, den Tieren durch meine Fangversuche mehr Stress zu machen als nötig - vielleicht sind die drei ja gar nicht infiziert?

Freitag Abend kamen die Mäuse, Samstag Mittag sah die erste struppig aus, Sonntag Mittag sah die zweite struppig aus, Montag morgen war die erste tod. Montag waren wir mit den anderen beim Tierarzt. Die zweite bekam eine "Aufbauspritze" aber starb heute dann doch. Die drei anderen sind - wie gesagt - topfit. Vielleicht sollte ich einfach abwarten?

Alternativ werde ich versuchen, Nutri-cal zu bekommen und vom Löffel zu geben.

Gruss,

Crunchy
 
Hallo Crunchy!

Dazu, dass die Mäuse aus einer Tierhandlung kommen wird sich bestimmt noch jemand zu Worte melden, daher nur kurz: Generell Zoohandlungen die Tiere verkuafen besser vermeiden... die Tiere sind dort meistens schlecht untergebracht und öfters auch von "zwielichtigen" Züchtern (wenn es nicht eine eigene Zucht im Laden gibt), wo auch Inzucht der Fall ist... das sollte man besser nicht unterstüzen.
In Tierheimen gibt es dafür leider immer ein paar arme Seelen, die auch dringend ein neues zuhause suchen.

Aber das mal so dahingestellt. Im Allgemeinen hat sich rausgestellt, dass die einzige wirklich stabile Gruppenkonstellation bei Rennern einfache 2er-Gruppen sind. Alles war größer, ganz egal ob grade oder ungrade Zahl, kann schlimm enden in Revierkämpfen etc. (Soweit ich weiß, gehen größere Gruppen nur bei Mäsen aus einer Familie wirklich gut, vll hast du ja insofern Glück).
Ob es jetzt sinnvoll ist die andere auch zu behandeln, weiß ich nicht, aber ich schätze mal der Tierarzt weiß was er macht (oder mal noch eine Antwort abwarten). Wenn die Kleinen die Kürbiskerne aus der Hand nehmen, dann kannst du mal versuchen einen Tropfen auf einen Kern zu geben (vll noch kurz einwirken lassen, dann hats bei mir zumindest immer besser geklappt ;-) )und es ihnen dann geben. Dann muss man nur darauf achten, dass sie es auch wirklich essen und nich nur irgendwohintragen, oder dass sie sich ums Essen zoffen.
Solltest du mit der Behandlung mit dem AB angefangen haben, dann musst du das aber auf jeden Fall auch min. 5 Tage lang durchziehen, weil es ansonsten Probleme mit Resistenzen gibt (auch nachzulesen im Wiki unter z.B."Baytril").

Ansosnten würde ich dir generell noch raten auch für die Zukunft, dich nicht auf Aussagen von Tierfachmärkten oder Rennmausfachbüchern zu verlassen. Leider ist es oft einfach falsch was diese sagen/schreiben. Im Internet findest du aber sehr gute Seiten, z.B.:
Rennmaus Walldorfs kleine Welt Startseite
oder
http://www.diebrain.de/re-index.html
auf denen du nochmal einiges nachlesen kannst(Achja, und natürlich auch hier im Forum steht viel nützliches (; ). Jetzt zuerst mal über generelle Gesundheitschecks oder so, da steht auch auf was man genau achten muss, was Scotchbride auch schon grob zusammengefasst hat.
Achja, und natürlich auch hier im Forum (;

Ich drücke mal die Daumen, dass die anderen gesund sind /:
 
Last edited:
Was ich gern zur "Fachliteratur" noch anmerken würde:

aufgrund der zahlreichen Rennmäuse-Literatur die zu Gruppen mit gerade Zahlen, optimal 4-6

Woher wissen die Autoren, ob Mäuse gerade und ungerade unterscheiden können? ;-)

Es gibt durchaus auch funktionierende 3-er oder 4-er Gruppen, dabei sollte man aber immer (!) ein besonders wachsames Auge auf die Tiere haben, bevor es zu Rangstreitigkeiten kommt. Die Rückmeldungen oder Hilfesuche-Threads vieler User hier bestätigen dies...stabil sind Gruppen von mehr als 2 Tieren sicherlich nicht.

Zu den gesunden Mäusen:
Um sicher zu gehen, ob sie eventuell auch befallen sind (nur noch keine Symptome zeigen) würde ich dir raten, auf jeden Fall von allen den Kot untersuchen zu lassen. Das kostet nicht die Welt, dein TA scheint ja recht fit zu sein und hat schon den richtigen Weg mit der pathologischen Untersuchung der verstorbenen Tiere angestrebt.
Nun gilt es eben, die anderen 3 Mäuse abzusichern...da würde ich mich nicht auf "sehen gesund aus" verlassen.
Was sagt denn das Antibiogramm?

Die Behandlung mit dem AB bitte bis zu Ende durchführen, sonst können Resistenzen entstehen.

Versuch es mal mit Backoblate, darin kannst du den Tropfen AB prima "verstecken" (eine Art Sandwich basteln und zusammenkleben).
Ansonsten, wenn Brei besser ankommt von einem langstieligen Löffel geben und die Hand erstmal aus dem Gehege lassen. Vielleicht haben sie einfach noch zu sehr Angst nach all den Erlebnissen der letzten Tage...*seufz*
 
Liebe Mausebandler,

nach nunmehr einigen Wochen möchte ich mich nochmals für alle eure Tipps und die guten (und schnellen) Ratschläge bedanken.
*drück*

Den drei verbliebenen Mäusen geht es heute sehr gut. Sie sind richtig groß geworden und schon sehr zahm und eine prima Truppe. Wir haben alle sehr viel Freude an unseren "kleinsten Kindern" .. und die Mäuse (glaube ich) auch an uns.

Wir haben die Antibiotikatherapie jedoch nicht durchgeführt, weil die Mäuse einfach noch viel zu scheu waren und absolut nichts vom Löffel oder in irgendwas Leckerem versteckt (einschließlich Nutrical) genommen haben.

Ich glaube, es hätte die Tiere eher umgebracht wenn wir versucht hätten, das Mittel 5 Tage lang mit "Gewalt" zu verabreichen.
Zum Glück hat uns der Erfolg Recht gegeben!
Mittlerweile sind unsere Kleinen schon so zutraulich geworden, dass man ihnen schon eher etwas verabreichen könnte. Aber zum Glück sind sie jetzt fit!!
*freu*


Viele Grüße
eure Crunchys!
 
Hallo,

schön daß es den Mäusen jetzt besser geht. Wie kam es denn zu dieser Verbesserung ganz ohne Antibiotika? Hast du evtl. etwas ins Wasser gemischt? Alternativ hätte man dies nämlich auch noch probieren können, oder auch eine Spritze mit einem AB mit Depotwirkung verabreichen können...aber wenn es den 3en wieder super geht, umso besser ;-)
Was hat denn der Tierarzt dazu gesagt?


Für solche Situationen ist es prima, immer wieder mal die Medikamentengabe zu "trainieren", sprich die Mäuse an Löffel, Brei, Nutri & Co. zu gewöhnen, damit man im Krankheitsfall leichteres Spiel hat.
Aber auch das scheint ja inzwischen viel besser zu klappen.

Viel Erfolg und weiterhin gesunde Tiere.
 
Hallo zusammen,
jetzt haben wir ein neues Problem: Heute haben wir beobachtet, dass eine unserer vermeintlichen Damen eine andere durchs Gehege jagte, aufsass und sich ganz klar paaren wollte. Zwischendurch wurde sich geputzt und getrommelt. Das war ja eigentlich nicht geplant, denn wir hatten die ganz klare Info, dass es sich bei unseren 5, jetzt leider nur noch 3 Mäusen, um Weibchen handeln sollte. Was kann oder muss man jetzt tun? Sofortige Trennung ?? Wir sind jetzt nach all dem, was wir in kurzer Zeit erlebt haben, super genervt von der Zoohandlung. Was kann man tun?? *motz*
Wir freuen uns über Eure Nachrichten!
Viele Grüße von Crunchy
 
Besteigen bzw. Aufreiten ist auch unter Weibchen normal, das gehört zum Sozialverhalten dazu und ist eine Dominanzgeste. Steht auch im Wiki ;-) : *klick* (Übrigens besteigen sich männliche Rennmäuse ebenfalls, das hat nichts mit Paarungsverhalten zu tun!)

Du solltest aber trotzdem unbedingt einen mäusekundigen Tierarzt zwecks Geschlechtskontrolle aufsuchen, falls das noch nicht geschehen ist - wir haben eine interne Liste, schreib dazu bitte mich oder einen anderen Moderator eine private Nachricht mit deiner PLZ/Wohnort.

Ein Blick ins Wiki lohnt sich auch: *Geschlechtertrennung*

Füttere auch vorsichtshalber schonmal viel eiweißreiche Nahrung, da du quasi damit rechnen musst daß die Weibchen trächtig sind und in ca. 3,5 Wochen Babys bekommen.
Bitte hier nochmal lesen ----> Rennmaus: Trächtigkeit


Zu den schlechten Erfahrungen mit Zooläden wurde von Irios ja bereits etwas geschrieben. Man darf sich wirklich niemals auf die Aussagen der "Fach"verkäufer verlassen, denn die haben zu 99% keine Ahnung von dem, was sie erzählen. Du wärst nicht der erste, der das dann ausbaden muss.

Für die Zukunft: bitte einfach solche Läden meiden, und auch andere vor dem Fehler bewahren. Lieber Tiere aus dem Tierschutz holen, die haben ebenso ein schönes Zuhause verdient (und es muss nichts mehr nachproduziert werden). ;-)
 
Back
Top Bottom