Wie erkennt der TA Milben o.ä.?

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
´n abend,
ich bin grad mal wieder ziemlich unzufrieden vom TA Besuch zurück.
Eine Maus von mir kratzt sich vermehrt und es könnte schon auf Milben o.ä. zutreffen.

Nun nahm ich die Maus mit ner Freundin mit, in der Hoffnung der TA könnte mir weiter helfen.

Naja, konnte er leider nicht, da er nicht wusste, wie man Milben (oder anderes Juckezeugs) an Mäusen nachweisen kann *seufz*

Wie machen das eure TAs?

ich soll nun auf Vermutung hin erstmal alle mit Stronghold beandeln, aber glücklich bin ich mit der Lösung nicht wirklich.


Etwas Inneres hat der TA auch getastet, wusste aber nicht, ob das (evtl. Tumor?) den Juckreiz auslösen könnte *seufz*
 
für Milben macht er nen Tesaabstrich (heißt bestimmt anders) und guckt unters Mikroskop
Bei Pilzen wird etwas Gewebe(?) geschabt und ene Kultur angelegt

Gibts denn nur diesen einen (grausig unfähigen) TA?
 
Huhu,

das Problem bei Milben ist, dass es viele verschiedene gibt. Für auf dem Fell lebende Plagegeister tut's der von Sara angesprochene Tesastreifen mit anschließender Begutachtung unter dem Mikroskop. Es gibt aber auch Grabmilben, die wirklich IN der Haut leben. Um diese nachzuweisen braucht man ein Hautgeschabsel. Da man dafür bis auf's Blut schaben muss, wird das bei Mäusen sehr selten durchgeführt. Allerdings findet man auch dabei nicht immer was, selbst wenn das Tier befallen ist.

Um Pilze nachzuweisen gibt es die sogenannte Woodsche Lampe. Unter diesem UV-Licht leuchtet eine bestimmte Pilzart. Wenn's leuchtet kann man sich also sicher sein, dass da was ist. Der Umkehrschluss funktioniert aber leider nicht. Für die weitere Diagnostik zupft man den Tieren ein bisschen Fell am Rand der veränderten Stellen aus und legt damit eine Pilzkultur an, die anschließend bebrütet wird. Hautgeschabsel macht man da üblicherweise nicht.

Eine prophylaktische Behandlung mit Stronghold ist meiner Meinung nach nicht das Verkehrteste. Tut den Mäusen im Gegensatz zum Hautgeschabsel nicht weh und wenn's danach besser wird, weißt du in welche Richtung du weiter forschen musst.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Ich hab inzwischen selbst als Ökotante alle Skrupel über Bord geworfen und punkte bei Verdacht - ist wirklich das geringste Übel .... (und Du hast ja auch genug Tiere, dass Milben bekommen ein richtig schöner Spaß wäre)
Außerdem sieht man das Plagezeugs ja lang nicht - und in der Zeit können unsere kaputten Mäus dann bereits die Kratzmaus entwickeln womöglich.....

ARmes Viechi - hoffentlich hört's bald auf!
 
Ich punkte auch bei Verdacht bzw. handhabe ich es ja so, daß alles, was neu ankommt, sowieso gepunktet wird, egal ob Verdacht besteht oder nicht. Ich bin hier pessimistisch und gehe davon aus, daß fast jede Maus, die nie gepunktet wurde, Ektoparasiten hat, und die ganz wenigen, die tatsächlich clean sein könnten, müssen dann eben mit durch...
Bin aber auch gebranntes Kind, denn bevor ich das mit dem Pauschalpunkten begonnen habe, hatte ich durch Abgabemäuse (die ursprünglich aus dem Zooladen kamen) Pelzmilben und dann Rattenmilben über Inge.
Gestorben ist bei mir noch niemals ein Tier durchs Stronghold.

Ich sage mir immer: lieber punkte ich jetzt die XXX neuen als im schlimmsten Fall den ganzen Bestand.

Allerdings habe ich hier durchs Forum mitbekommen, daß es wohl TÄ gibt, die Stronghold nicht einfach so rausrücken und nur mitgeben, wenn auch eine geplagte Maus angeschaut wurde. Ich bekomme vom TA einfach so Medikamente, das ist natürlich einfacher...
Wenn jemand nur TÄ hat, die Stronghold nur gegen Maus rausrücken, bleibt wohl nix anderes übrig, als Tesa auf Maus zu kleben und zu hoffen, daß etwas dranklebt. Je nach Milbenart findet man Milben auch direkt im Nest. Andere Milben findet man gar nicht, weil sie in der Haut leben.

Bei Juckreiz zu punkten, auch wenn zunächst mal keine Milben/Haarlinge gefunden wurden, finde ich vernünftig. Ausschlußprinzip: wenn der Juckreiz danach noch nicht weg ist, weiß man, daß er andere Ursachen hat. Und wie Stefanie befürchte ich bei sich kratzenden Mäusen auch, daß zu lange unbehandelter Parasitenbefall zur Kratzmaus führen kann.
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten *drück*
Nun weiß ich, dass die 3 1/2 Stunden Plackerei heute Morgen nicht ganz unnötig/überflüssig waren *puh*

Nun Fetzen die Mäuse wieder über die Burg und finden alles so spannend. Selbst die Dicken hüpfen rum :D


Kann es bei Krabbelzeugs sein, dass nur eine Maus schlimm betroffen ist und die anderen 10 keinerlei Anzeichen haben?
Oder wären mindestens zwei oder noch mehr betroffen?

Und..., der TA hat mir glaub ich viel zu wenig Stronghold mitgegeben. Es heißt doch einen Tropfen pro Maus?
Die mickrige "Tube" sollte für beide Behandlungen (also auch nochmal in 3 Wochen) reichen und reichte grad so für einmal alle durchpunkten *grübel*
Hm, und verschwenderisch war ich nicht *grübel*
Naja, dann muss ich mir nochmal was holen. Ich glaub das wird kein Problem.

Ach ja: Und im Wiki steht:
Stronghold ist 3 Stunden nach Anbruch der Tube nicht mehr anzuwenden.
Dann wär es ja eh Blödsinn gewesen, die Tube nochmal in 3 Wochen zu benutzen, wenn noch was drin gewesen wäre. Oder gibt es unterschiedliches Stronghold? ?(
 
Es gibt Stronghold Spot-on in verschiedenen Dosierungen, für Mäuse die für Katzenkinder verwenden, dann 1 Tropfen pro Maus. Wieviele Tropfen eine Tube hergibt, vergesse ich immer wieder. *schäm* Ich glaube, die rosa Tube hat ca. 8 Tropfen drin. Wer bietet mehr oder weniger? :D

Eine angebrochene Tube kann man auf keinen Fall 3 Wochen später weiterverwenden, dann ist nämlich nix mehr drin ;-) , denn Stronghold verdunstet sehr rasch. Fürs Nachpunkten braucht man auf jeden Fall eine neue Ladung Stronghold.

Man muß sehr rasch hintereinander weg arbeiten, denn ansonsten hat man die Maus parat und das Stronghold ist schon verdunstet.

Kann es bei Krabbelzeugs sein, dass nur eine Maus schlimm betroffen ist und die anderen 10 keinerlei Anzeichen haben?
Oder wären mindestens zwei oder noch mehr betroffen?

Ja, es kann sein, daß von einer befallenen Gruppe nur ein Tier deutlichen Juckreiz mit Hautläsionen zeigt, denn wie stark sich die Milben pro Tier vermehren, hängt auch vom Allgemeinzustand des Tieres ab. Geschwächte, alte, kranke Tiere sind oft stärker befallen. Wie stark eine Maus sich kratzt, ist letztendlich auch individuell --- einige rasten schier aus im Juckreiz (und kratzten dann stärker), andere nehmen es erstaunlich gelassen hin.
Dennoch muß immer die ganze Gruppe behandelt werden, niemals nur jene Tiere, die deutlich Symptome zeigen, denn die Mäuse tauschen Ektoparasiten beim Kuscheln, Putzen etc. aus. Wenn man nicht alle Tiere der Gruppe behandelt, wird man die Milben nie los. Es ist auch wichtig, gründlich die Umgebung und das Gehege zu reinigen und das Inventar.

Hoffentlich seid ihr die Viecher los bzw. waren Milben Auslöser des Juckreizes, damit die betroffene Maus nicht mehr kratzt!! *drück*
 
alles dito, nur kurz eine Präzisierung:

Stronghold blau und rosa haben dieselbe Konzentrierung nur in verschiedener Menge - blau dreimal soviel, aber nur höchstens 50 Cent teurer. Alle anderen sind höher dosiert und also nix für Mausels.
8 Mäus aus der rosa Tube ist schon ganz g ut!!!! ich schaff das inzwischen auch. Ein richtiger Tropfen ist eigentlich viel zuviel - man denke, schon die rosa Tube ist für 2 1/2 Kilo Katz (richtig schöne Tropfen krieg ich da 3 raus) und was wiegen unsere Mausels??????
Ich tupse inzwischen ohne Druck die Tube in Nacken, und wenn nass aussieht bald drauf, ist gut

Ich hab bei Pfitzer (?) mal nachgefragt, ob das, was nicht verdunstet ist, denn auch noch wirkt, aber die rührn sich nicht, muss mal nachhaken.....
 
Meine Tube, die ich bekam war lila *Angst* (Also Tube weiß/Deckel lila)
Ich wollts erst gar nicht schreiben, denn nun ist´s auf den Mausels drauf *Angst*

Ich tupse inzwischen ohne Druck die Tube in Nacken, und wenn nass aussieht bald drauf, ist gut

So hab ich´s auch gemacht. Hat genau für 11 Mäuse gereicht, obwohl ich meinen beiden neuen Mädels eigentlich auch hätte was von geben wollen.
Da wars dann schon leer.
 
Alle anderen sind höher dosiert und also nix für Mausels.
außer man punktet mit Spritze, ich nehme prinzipiell ne Spritze mit Kanüle, wiege die Maus, rechne aus wieviel, auzieht, Kanüle ab, punkten
dauert zwar länger, ist mir aber lieber
 
Ich hab bei Pfitzer (?) mal nachgefragt, ob das, was nicht verdunstet ist, denn auch noch wirkt, aber die rührn sich nicht, muss mal nachhaken....
Pfizer. ;-) (Berühmt geworden durch blaue Pillen für alte Männer)
Hälst Du uns dann auf dem laufenden? Wäre ja auch was fürs Wiki.
 
Allerdings habe ich hier durchs Forum mitbekommen, daß es wohl TÄ gibt, die Stronghold nicht einfach so rausrücken und nur mitgeben, wenn auch eine geplagte Maus angeschaut wurde. Ich bekomme vom TA einfach so Medikamente, das ist natürlich einfacher...
Wenn jemand nur TÄ hat, die Stronghold nur gegen Maus rausrücken, bleibt wohl nix anderes übrig, als Tesa auf Maus zu kleben und zu hoffen, daß etwas dranklebt. Je nach Milbenart findet man Milben auch direkt im Nest. Andere Milben findet man gar nicht, weil sie in der Haut leben.

Man könnte ja auch sagen, daß man das Stronghold für die Katze besorgen soll. Falls der TA weiß, daß man keine hat, halt für die Katze der Nachbarin.
*heilig* *heilig* *heilig* *heilig*
 
Sagt mal, wie viel zahlt ihr für euer Stronghold???
Mir kam der Preis uneimlich hoch vor.
"Untersuchung" und (knappe 11 Tropfen) Stronghold kosteten mich 27 Euronen. *umkipp*
Klar werd ích´s das nächste Mal wieder ausgeben, wenns nicht anders geht, aber teuer fand ichs schon. *grübel*
 
Ich hab jetzt nur den Preis der zuletzt gekauften Tube im Kopf, rosa Tube Stronghold (für den Igel war das) 8,79 Euro.
Ich bezahle nur den reinen Medikamentenpreis und keine Untersuchungs-/Beratungspauschale.
 
die original dreierpackung rosa stronghold (15mg) kostet mich mit rezept in der apotheke 19€ (=6,33/tube).
die dreierpackung blaues stronghold (45mg, gleiche dosierung wie in der rosa tube, da pro tube dreifache menge wirkstoff auf dreifache menge flüssigkeit) 22€ (=7,33/tube).

für mehrere tiere zum punkten lohnt also finanziell unbedingt die blaue tube!
 
Ok, der Thread ist scho bissl länger her, aber die Frage passt gerad ganz gut:D

Wenn ich mir jetzt eine dreier Packung stronghold hole, aber nur eine Tube verbrauche, hab nämlich nicht so viele Mausels die ich punkten würde, wie lange wären die anderen Tuben dann haltbar, also die geschlossenen?
Dann wäre es vielleicht besser sich gleich die dreier Packung zu holen, anstatt jedesmal, wobei es wahrscheinlich nicht so oft wäre, hin und eine einzelne Tube zu kaufen.

Gruß
noxie
 
Huhu,...

nur eine kleine Anmerkung zu dem "alten" Inhalt *zwinker*:
Wenn's leuchtet kann man sich also sicher sein, dass da was ist.

das ist so nicht zwingend richtig,... auch bestimmte Flüssigkeiten/Verbindungen können gelb leuchten....
wir hatten z. B eine Rennmaus, deren ganzes Kinn gelb geleuchtet hat, pilztest war negativ und ich glaube, es war dann Tetracyclin oder so etwas, das er kurz vorher bekommen hatte... auch winzige Mengen Handcreme kann unter der Woodschen lampe leuten, ....
aber generell ist es eine sichere Vormethode!

mache Milben wie Räude etc kann der TA auch direkt am Tier mit entsprechendem "Werkzeug" finden, in dem er z.B. mit diesem "Ohruntersuchungegerät" das Tier absucht,... damit hat meine Doc bei meinen ersten Mäuse die Milben in den Ohren krabbeln sehen und auch die Haarlinge bei den Wildparkmäusen bestimmt.

wegen der Flüchtigkeit von Stronghold: meine Doc meinte auch, dass das aufgezogen in einer spritze und gut verschlossen nicht flüchtig ist,... *rätsel* ich habe es zur Sicherheit trotzdem immer nicht aufbewahrt....


@noxie: im Kühlschrank kannst du die Tuben im besten Fall über jahre aufbewahren... die haben ein Haltbarkeitsdatum, dürfen aber NIE über 30 Grad gelagert werden.
grüße
sirius
 
Da hab ich aber jetzt auch mal ne Frage.
Ich kam aus dem Urlaub wieder und meine Mutter hatte meine Mäuse gepflegt. Allerdings sich nicht getraut, in den 2 Wochen sauber zu machen. Die Käfige hatte ich aber vorher schon richtig dick eingestreut und als ich dann nach Hause kam, hatte meine Lieblingsmaus kaum noch Fell. Ich also die Maus geschnappt, zu meiner Tierärztin gefahren. SIe sieht die Maus kurz an, meinte es wäre Räude und gab ihr eine Spritze. Nun sah sie sich die anderen Mäuse an und weil sie bei ihnen auf den ersten Blick nichts sah, bekamen die nichts. Dann hieß es, nächste Woche wieder kommen. Da ich in der Woche in Leipzig war und nur am Wochenende bei meinen Eltern, blieben die Lieblingsmaus und noch eine, die schon die ersten Symptome zeigte, aber aus einem anderen Käfig war, dort. Nun wurden sie 2 Wochen lang 1x die Woche gespritzt. Bei der Albino gings gut, aber nach der letzten Behandlung starb meine Lieblingsmaus.
Hat die Tierärztin was falsch gemacht?
 
Back
Top Bottom