Wie geht ein "Tesa-Abklatsch"?

mus musculus

Mausfrau
Messages
1.379
Reaction score
0
Hallo, Foris,

eine meiner Mäuse kratzt und putzt sich seit einiger Zeit sehr auffällig. Deshalb wollte ich vor dem TA-Besuch einen "Tesa-Abklatsch" machen. Nur: wie geht das eigentlich genau? *grübel*
 
Hallo

Ich persönlich bevorzuge die Untersuchung mittels Hautgescharbsel,welches vom Arzt gemacht wird,da es einfach genauer ist.Bei Parasiten die nicht auf der Haut oder im Fell des Wirtes leben,ist ein Tesabklatsch u.U.nutzlos und die Maus müßte dann noch ein zweites mal gepiesakt werden.

Für den Tesabklatsch scheitelst du am Besten eine Fellpartie am Rücken,und drückst vorsichtig einen kleinen Tesastreifen an.Dann diesen vorsichtig aber trotzdem sehr schnell und beherzt wieder abziehen.Wie mit nem Pflaster.
Wenn du aber eh die Maus zum Tierarzt mitnimmst,laß das vor Ort machen.Dann verschmutzt der Tesastreifen nicht und die "Beute" wird nicht so stark zerquetscht,daß wohlmöglich keine eindeutige Artenbestimmung mehr möglich ist.

L.G.Rambo
 
Huhu,

Tesa-Abklatsch macht meistens nur Sinn, wenn man bereits Tierchen erkennen kann und diese dann ohne Maus zum TA bringen will. Ansonsten kann man Pech haben und dort, wo man "abklatscht" sind gerade keine Milben oder es sind Grabmilben, die eh nicht auf der Hautoberfläche sitzen.
 
Tesa-Abklatsch macht meistens nur Sinn, wenn man bereits Tierchen erkennen kann und diese dann ohne Maus zum TA bringen will.

So wollte ich es machen, aber an der Maus ist nichts mit bloßem Auge zu sehen. Ich hatte sie schon auf der Hand und hab das Fell gegen den Strich gestrichen. Es ist eine weiße Maus. Sie ist allerdings auf der Hand sehr unruhig, da kann man gar nicht richtig gucken.
 
Back
Top Bottom