wie groß soll grundfläche sein?

mauschaot75

Nagetier-Nerd
Messages
1.374
Reaction score
0
hallo alle =)

ich habe eine voliere für meine 4 farbis (alles mädels). diese hat eine bodenfläche von 68 cm länge, 50 cm breite.
ist das überhaupt ausreichend? *grübel*
 
Ist das deine Komplette begehbare Fläche, oder nur die Grundfläche?
Hast du noch Ebenen drin?

LG Urmel
 
ich meinte nur die grundfläche.
und ja, es sind 2 ebenen drin, eine 45 x 24 cm und die andere 65 x 20 cm.
( höhen: hinten 60 cm, vorne 1,10m - dachschrägenvoliere.)

problem ist: weitere ebenen könnte ich einbauen, aber grundfläche vergrößern ist nur schlecht möglich.
 
Die Bodenfläche ist wirklich nicht sehr groß ;-(, aber wenn du noch weiter in die Höhe bauen kannst und durch mehrere Ebenen die Gesamtgrundfläche vergrößern könntest, ohne das Heim zu vollzubauen, würde es vielleicht für vier Tiere gehen. *grübel* ?(
Was meinen die anderen?

Hast du denn eine Alternative zu der Voliere? Irgendwas mit größerer Bodenfläche?
 
Am besten wäre ne länger Lauffläche...von mindestens 100...sie rennen einfach so gerne ;-(
 
Sara, da würde ich mich auch anschließen, ich seh meine ja auch immer durch die Burg flitzen, doch wenn es gar nicht anders geht???

@mauschaot
So lange sie noch jung sind, können sie noch von oben nach unten flitzen, da geht vielleicht so eine kleine Fläche, aber wenn sie älter werden, werden sie ja leider auch "fauler/träger" und leben dann wirklich nur auf der kleinen Bodengrundfläche ;-(
 
Das wäre ja auch meine Idee gewesen, weitere Ebenen einzubauen und die Spielsachen auf diese zu verteilen, damit die Grundfläche freier ist.
Zur Zeit habe ich keine bessere Alternative, denn die Volierenteile sind vom Sperrmüll und die Voliere steht auf der größten Kommode, die ich habe. ;-(

Ich soll ein größeres Zimmer (im Wohnheim) mit entsprechend größeren Möbeln bekommen, wann, steht in den Sternen. Und ich will nicht, daß meine Mäuse so lange warten müssen, sollten auch andere sagen, daß die Größe unakzeptabel ist.

*heul*
 
So lange sie noch jung sind, können sie noch von oben nach unten flitzen, da geht vielleicht so eine kleine Fläche, aber wenn sie älter werden, werden sie ja leider auch "fauler/träger" und leben dann wirklich nur auf der kleinen Bodengrundfläche
aber es ist ja auch was anderes, ob man geradeaus rennen kann oder um die Ecken muß... ;-(
 
Oje.
2 meiner Mäuse sind ca. 8 Monate alt, die 2 älteren 18 und 20 Monate alt. Und alle 4 topfit, auch die "alte"!

@ Sarah: Das ist es ja, gradeaus oder um die Ecke. Wenn ich so sehe, wie sie die Leiter hoch bzw. runterflitzen, werd´ich das Gefühl nicht los, daß sie mehr Platz zum Rennen brauchen. ;-(
 
Original von mauschaot75@ Sarah: Das ist es ja, gradeaus oder um die Ecke. Wenn ich so sehe, wie sie die Leiter hoch bzw. runterflitzen, werd´ich das Gefühl nicht los, daß sie mehr Platz zum Rennen brauchen. ;-(
Genau das seh ich bei meinen halt auch, selbst im 100er... deswegen wird ja nen 2Meter-Schrank gebaut...aber ich werde ja auch umziehen und bekomme nen Mäusezimmer...
Alleine wenn Pittbullmaus draussen ist, sie flitzt vergnügt von einer Ecke zur anderen
läßt sich das nicht irgentwie machen??? Voli umbauen oder ne neue???
 
hm, ich merk das an meinen Mäuschen....sie lieben es zu rennen
und sie haben fast überall eine rennlänge von 1.40 m
da bin ich inzwischen auch mehr als dankbar für, weil meine kleine Josie, die ja so kränkeld gar nicht mehr wirklich hochklettern mag...nur ganz ganz selten...aber unten flitzt sie immernoch vergnügt durch die Gegend ;-(
 
Ich grübel schon die ganze Zeit, wie ich das Problem löse. Hauptproblem ist die Kommode, denn neben der Voli sind nur noch ca. 8 cm Kommodenlänge.

Ich glaube, die beste Lösung wäre, aus Holzresten einen Tisch zur Kommode zu bauen, damit die länger wird. Wenn das klappen würde und die Sache stabil wäre, könnte ich ich die Voli - Bodenfläche erweitern. Dann bräuchte ich keine neue Voliere bauen, für die ich eh keine Nerven momentan hätte. Zumal ich grad angefangen habe, eine Voliere für den Dschungi meiner Mitbewohnerin zu bauen - *umkipp*

Na ja, lange Rede, kurzer Sinn. Was hälst Du von dieser Idee?
Es wäre schön, wenn sich noch mehr Bauprofis äußern würden =)
 
Ich hatte ne Zeit lang nen 100er Aqua auf ner zu kleinen Kommode steken:
Einfach nen 100er Brett gekauft (son weißes bei Obi, 8 Euro glaub ich) und das raufgelegt, dann Aqua drauf... Du könntes doch nen Brett kaufen und auf die Kommode legen, darauf die Voli...(eine Seite auf oder so, dann können sie rausrennen...solltest aber nen Rand machen damit sie nicht mal ausversehen runterplumpsen :D

Wenn du Angst hast, dass das verrutscht (was nicht passiert solange keiner gegen rennt) Teppichklebeband zwischen Kommode und Brett. Ich würd, falls die Volli nicht schwer ist noch nen großen Stein aufs Brett legen, damits nicht mal kippt.
 
Sara, danke für den Tip, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. =)
Im Prinzip gut, nur würde ich die geschlossene Variante nehmen. Mindestens Klara - Maus ist ein Hüpferchen und wenn Minnie abkommt, dann gute Nacht. *umkipp* *Angst* *schwitz*

Zudem Handwerker, die ins Bad (das renoviert werden muß) latschen, Türen offen lassen etc. nee, muß nicht sein...*kopfschüttel*

Gugge mal gründlich in meinen Holzresten nach, ansonsten mach ich den Hagebaumarkt unsicher. (Obi ist 20 km entfernt) :D
Des wird scho...
 
Back
Top Bottom