Wie groß sollten die Löcher sein, damit eine Maus problemlos durchpasst?

Shima

Wusel-Experte*in
Messages
269
Reaction score
0
Hi ihr,
ich war heute in einer Tierhandlung, weil ich mir noch etwas Mäuseequipment anschaffen wollte. Da ist mir malwieder aufgefallen, wie tiiiierisch winzig die "Durchkommlöcher" von z.B. Häusern etc. sind.
Oft haben die nur einen durchmesser von ca. 3,5-4cm (wenn überhaupt!).
Ich habe immer die absolute Horrorvorstellung, dass ein (vielleicht etwas kräfig gebautes) Tier da stecken bleibt. Das ist nämlich einer Katze von mir mal passiert und die ist sehr qualvoll gestorben... das möchte ich jedem Tier ersparen.
Desshalb wollte ich fragen, wie klein die Löcher sind durch die sich eure Mäuse noch durchzwängen können? Was denkt ihr wie groß die Löcher auf jeden fall sein sollten?
 
hey

Durchzwängen geht bei meinen Tieren-stattlich gebaut, 40-50 Gramm Tiere- noch gut bei Löchern von ca 2,5cm Durchmesser.

Bequemes durchlaufen einer Maus und auch ein Maus-begegnet-Maus-in-Rohr-und-beide-zwängen-sich-aneinander-vorbei klappt wudnerbar bei Klopapierrollen. Ich nehme daher immer das als "Maß".
Das dürften so ca 4 cm Durchmesser sein.
 
Im Wiki steht:

Die „Türen“ und „Fenster“ müssen mindestens einen Durchmesser von 5 cm haben, damit keine Maus stecken bleiben kann.

Ich glaub das ist eine ganz gute Faustregel...
 
5cm etwa hatte ich auch im Kopf... aber da gibts wirklich so gut wie GAR nix (außer mein augenmaß ist total schlecht ^^). Hab damals für meinen Hamster auch aus Ton ein Häuschen selbst gebaut, weil ich einfach nix geeignetes gefunden hab.
 
Hm, man muss wohl auch gucken wie gut die Mäuse gebaut sind, bei mri besteht das Problem (momentan) noch nicht, weil sie noch ziemlich schlank sind. Aber hier im Zoola hab ich schon einige Häuser gesehen die bestimmt 5cm hatten...
 
Ich hab dann auch noch eins gefunden, da ist der durchgang so "klein" dass ich mir keine sorgen mache. Mindestens 5cm. Aber das war dann auch schon das "XXL Hamsterhaus" oder so...
 
schau mal bei zooplus, da steht glaub auch immer wie groß der eingang is
 
Ja bei Zooplus und Rodipet hab ich auch schon öfter was bestellt. Leider steht auch da nicht überall bei, wie groß die Löcher sind (und wenn, dann find ich die Löchergrößen auch nicht immer so befriedigend ;)). Außerdem finde ich, dass Zooplus keine super-berauschende Auswahl hat und Rodipet ist auf dauer einfach zu teuer...

Off Topic: TamTam, ich hab bis vor 1,5 Jahren übrigens auch in Freiburg gewohnt ;)
 
Off Topic:
shima: cooool :D wohn aber 30km entfernt richtung basel in nem kleinen dorf


ansonsten kann ich hier mal in den läden schauen uns sie dir per post, gegen versandkosten usw. schicken

hab nämlich erst vor 2 wochen 2 tolle für die 6er gruppe farbis (ein rundes haus 9cm innendurchmesser und eingamngsloch, hat nen durchmesser von 5, mit abnehmbarem deckel für 8€) und für die 3 vzm (eckig, innen 12x15cm, eingansloch is 7x7cm 10€)
 
Das ist sehr lieb, danke :) Aber ist nicht nötig. Ich hab nun ein normales Haus, ein Grasnest und ein Spielhaus in dem auch die eine oder andere Maus nächtigen kann.. denke das reicht vorerst für 4-5 Mäuse. Jedoch hab ich eventuell vor in näherer Zukunft, mal so eine art tunnelsystem zuzulegen.. Desshalb wollte ich mich mal informieren =)
 
fürn tunnelsystem kannst du einfach klopapierrollen ineinanderstecken
 
wenn du kein Häuschen findest kannst du deinen Mäusen auch aus halben Kokusnüssen tolle häuser baun. Ich hatte auch das problem, dass alle häuser bei denen der einstieg groß genug war irgenwie so riesig waren. bei einer Kokusnuss in halbe kann man ganz leicht einen eingang sägen...die kann man glaub ich auch schon so kaufen. und steckenbleiben können sie da auch nicht:) zur not hebt man die nuss einfach hoch oder sie buddeln sich die richtige einstiegsgröße zurecht. nur aufpassen dass man vorher die fasern auf der nuss entfernt. das kann man aber ganz einfach abfeilen:)
die Nüsse mögen sie weil sie schön dunkel sind...allerdiings sollte man oben vllt ein paar löcher reinboren wegen der frischen luft zufur:)
 
nur aufpassen dass man vorher die fasern auf der nuss entfernt. das kann man aber ganz einfach abfeilen:)
äh, darf man fragen, warum man das machen muss?
Hab ich bisher noch nie gemacht- das abrasieren haben meine bisher immer gern selbst übernommen....
 
ist nicht zwingend notwendig:)
aber auch kokuspalmen werden manchmal chemisch behandelt. davon is die frucht zwar nicht betroffen, weil das essbare gut geschützt ist, aber die pflanze. die nüsse hängen zwar nicht so am baum, aber sicher ist sicher! Die palmen werden auch nur dann behandelt, wenn irgendwie schädlinge auftauchen oder so. aber das steht eben nich auf den nüssen drauf ob das eben grad bei denen der fall war.
wusst ich bis vor ner kurzen zeit auch noch nicht
 
Back
Top Bottom