Wie gross muss die TB für VG von 16 Mäusen sein?

yvi_

Mäuseflüsterer*in
Messages
592
Reaction score
0
hallo zusammen ich habe momentan 6weibchen und holen
am 23.oktober alle kastraten vom tierheim ( momentan noch 9 farbis )
und da der 2.schritt ja die transportbox ist bei der vergesselschaftung wollte ich fragen wie gross die sein sollte...?
damit ich die vorher noch kaufen kann.
 
AW: wie gross muss die tb für vg von 16 mäsen sein?

Hey!

Super, dass du die Mäuse aus dem Tierheim zu dir holst*Daumenhoch*

Vielleicht solltest du bei der Anzahl an Mäusen eher mit nem 60x30 Aqua oder ner Duna anfangen *grübel* Das wäre in dem Fall wohl praktischer ;-)
 
AW: wie gross muss die tb für vg von 16 mäsen sein?

okey das geht ich habe ja noch meine 2 alten käfige.
dann werde ich sie in einem von denen vergeselschaften...
hoffe das alles guet läuft habe vorher noch nie richtig vergesellschaftet...*Angst*
 
AW: wie gross muss die tb für vg von 16 mäsen sein?

Wenn du dir und deinen Kleinen genug Zeit mit allem lässt und dich an die Schritte, die im Wiki beschrieben sind, hälst, wird schon alles gut gehen ;-)
 
AW: wie gross muss die tb für vg von 16 mäsen sein?

Sitzen die Kastraten alle zusammen oder auf mehrere Gruppen verteilt?

Das mit der Transportbox ist so zu verstehen, dass die Mäuse sich nach der Begegnung auf neutralem Boden auf engen Raum näher kennenlernen sollen und einen ersten Gruppenduft entwickeln. Eng, um eventuelle Aggressionen oder Revierbildung der noch fremdem Tiere zu unterdrücken. Das muß nicht zwingend eine Transportbox sein, sondern kann zum Beispiel auch ein kleines Gehege oder der abgetrennte Teil in einem größeren sein.
 
das weiss ich gar nicht ob die jetzt im tierheim alle zusammen sitzen...
ich glaube aber schon.
 
Das solltest du vorher noch in Erfahrung bringen, weil das für die Planung der einzelnen WG-Schritte wichtig ist.
VGs mit mehreren Kastraten sind immer kniffliger. Erst recht, wenn die sich vorher noch nicht kannten. Da sollte man sehr behutsam mit der VG voranschreiten.
 
yvi, nimm doch dann lieber eine kleine Gruppe Kastraten, falls es mehrere sind.
Gerade bei der ersten VG kann man noch einiges falsch machen.

Das soll jetzt nicht nach Vorwurf klingen, aber mehrere Kastratengruppen PLUS Weibchen würde ich keineswegs einem blutigen VG-Anfänger empfehlen...das kann richtig heikel werden und man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl...
 
warum ist denn die vergesselschaftung mit mehreren kastraten so schwierig?
ich dachte nur bei unkastrierten böckchen hat man "probleme".
ja ich hatte zuerst vor nur 4 oder 5 zu nehmen.
aber es würde mir dann leid tun für die die ich da lasse...
ich meine mein käfig ist genug gross...
aber dann werde ich das noch abklären.
 
Ich zitiere mal aus dem Wiki:

In anderen Fällen zeigen sie hingegen, dass doch noch Böcke in ihnen stecken und streiten sich mit der Konkurrenz bis aufs Blut. Aus diesem Grund sollte man sehr genau bedenken, ob solch eine Zusammenführung wirklich notwendig ist oder ob es nicht vielleicht auch anders geht. Falls man sich entschließt, das Risiko eingehen zu wollen, sollte man wirklich vorsichtig und sorgfältig vorgehen und zu jedem Zeitpunkt die Tiere im Blick haben, um im Notfall schnell eingreifen zu können.

Man kann Glück haben daß sich alle einig sind oder es kann Stress geben, wegen der Weibchen. Nicht unbedingt sofort, aber im Nachhinein. Eine VG ist ja nicht nach 3 Tagen abgeschlossen, sondern dauert Wochen oder gar Monate.
Kannst du als Anfänger die Verantwortung tragen?

Und vor allem: hast du einen Notfallplan, falls was schief läuft? 16 Mäuse sind schon eine große Menge...


Wie lange sind die denn schon kastriert?
 
ich werfe auch mal das Argument "Kosten" in den Raum.

Ich will dir die 9 Kastraten keinesfalls ausreden. Aber bei 16 Mäusen dann kann wirklich immer wer krank sein. Evtl sind auch immer zwei krank. Das geht ordentlich ins Geld.
Und bei so vielne Mäusen gibts natürlich auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass da eine dabei ist, die ganz "ausgefallene" Krankheiten magisch anzieht.
Bei 16 Mäusen würde ich definitiv vorsorglich eine Tierarztkasse anlegen mit 500 Euro...
 
ja also ich habe ja noch 2 käfige und wenn es schief laufen sollte werde ich sie trennen, und ein paar meiner cousine geben sie hat auch farbmäuse.
aber wenn die kastraten jetzt zusammen sind sollte es doch gehen oder nicht?
ich meine wenn ich 4 nehme können sie sich dann ja auch um die weibchen streiten oder gegenseitig bekämpfen?
also besteht das risiko immer?
ich wollte zuerst die 5 weibchen nehmen die sind aber schon weg...
und ich denke/dachte das wird mit den kastraten schon funktionieren...
 
Wenn es eine Gruppe ist und sie lieb zueinander sind, kann es durchaus gut klappen.
Wenns dann Streit gibt, liegt das nicht an der Tatsache, dass es Kastraten sind, sondern einfach daran, dass Mäuse unterschiedliche Charakter haben und eben nicht jede Maus mit jeder anderen auskommt. Bei mehr Tieren ist das natürlich öfter der Fall, dass da wer dabei ist, den Maus nicht mag.

Wenn Du nen Plan B hast (Wasserdicht!) und das nötige Kleingeld, die Bande zu versorgen... warum nicht?
 
Richtig...die Kostenfrage sollte vorher unbedingt geklärt werden.

Die Schutzgebühr ist sicherlich auch nicht ohne, dann die medizinische Versorgung im Krankheitsfall (was schnell mal 100 Euro für eine Nase kosten kann im Notfall!), die laufenden Kosten für Futter und Streu, wer versorgt die Tiere wenn du im Urlaub bist undsoweiter...

Bitte überleg dir das gründlich, auch mit deinen Eltern zusammen, oki? ;-)
 
ja das habe ich mir alles überlegt.
wenn ich in die ferien gehe könnte mein vater, meine tante oder mein freund aufpassen.
und wegen dem geld due ich sowieso jede woche was auf die seite damit wenn was wäre ich das geld habe...
und mein freund hat sie auch ins herz geschlossen er fragt auch immer wieder mal ob er ihnen was mitbringen soll...
aber ich werde mir das nochmals überlegen.
wer weiss villeicht sind bis am 23.oktober gar nicht mehr soviele mäuse im tierheim...
 
Back
Top Bottom