Wie jemand überzeugen?

  • Thread starter Thread starter Jenks
  • Start date Start date
J

Jenks

Gast
Hallo zusammen,

habe in meinen Vorstellungsthread ja schon bisschen was geschrieben, aber wiederhole hier gern noch kurz.

Ich hatte vor über 10 Jahren schonmal 3 Mäuse gehabt. Doch das war etwas chaotisch, weil die drei sich nicht wirklich verstanden haben, da musste ich sie abgeben. Eine Bekannte damals hatte eine große Mausgruppe, dort habe ich sie hingegeben. Sie wurden in die Gruppe vergesellschaftet und waren plötzlich friedlich. Das hätte ich gern auch bei mir gehabt.
Dadurch das ich damals noch in der Ausbildung war und mir auch Wohnungstechnisch nicht so viel Platz blieb habe ich die Maushaltung damals aufgegeben gehabt. Ich habe damit ja auch nicht gut gestartet mit drei Streithähne.

Jetzt möchte ich gerne mal mein Wunsch erfüllen da Platz vorhanden ist, wieder mit der Maushaltung zu beginnen.

Ich bin eingelesen, habe alle wichtigen Infos und Infoseiten durchgelesen.

Ein Gehege würde bereit stehen von 1,50 m x 40.

Doch ich muss irgendwie mein Schatz überzeugen.
Gestern hatten wir das Gespräch deswegen und es hieß dann: Die stinken.

Super, wie kriege ich jemanden dazu die Vorurteile bei Mäusen aufzugeben? Wie kann ich da Überzeugungsarbeit leisten?

Ich habe leider in meinem direkten Umfeld niemanden mehr mit Mäusen, um es irgendwie so zu beweisen, dass es bei guter Haltung halt nicht der Fall ist.

Und Eigengeruch hat ja wohl auch jedes Tier.

Und mich würde mal interessieren, ob ihr das auch schonmal vor euch hattet mit Überzeugungsarbeit und wie ihr das so gemacht habt.

Und eine Frage möchte ich noch hinzufügen: Zu wievielen Mäusen würdet ihr bei der Gehegegröße raten (1,50 m x 40)?

Ich danke euch schonmal für Antworten
 
Ich hatte das Problem, als ich einen Hund wollte und mein Mann dagegen war. Das ging so weit, dass er sagte: "Der Hund oder ich!" - was natürlich die Antwort "Der Hund!" provozierte... Mittlerweile lieben sie sich.

Ich habe ihm einfach klar gemacht, dass es mein Traum ist, den ich mir nicht verbieten lassen werde. Und dass ich alle Arbeit alleine mache.

Wenn Du Mädels und Kastraten hast und regelmäßig mistest, stinkt da gar nix. Meine stehen (weil eine krank ist) aktuell im Schlafzimmer auf meinem Nachttisch.
 
Irgendwie ist es doch meistens so oder? Erst dagegen sein, und am Ende ist genau das Gegenteil der Fall. :D

Das Weibchen und Kastraten nicht stinken ist mir selber bewusst. Doch jemanden davon überzeugen ist nicht einfach wie es scheint.
Mäuse stinken ja nicht mehr wie Hamster. Doch bei Hamstern wird nichts gesagt, komisch oder :D
 
Huhu!

Wenn Tiere einziehen, sollten schon alle Familienmitglieder damit einverstanden sein. Selbst wenn du alles selber machen möchtest, so nehmen die Tiere ja doch Platz weg, kosten Geld, sie sind einfach da. Ich hatte Anfang des Jahres den Fall, dass ich für ein paar Tage im Krankenhaus war. In solchen Fällen muss sich dann jemand anders um die Tiere kümmern, füttern, eventuell zum Tierarzt fahren, Medikamente geben, usw.
Deshalb finde ich es schon wichtig, dass auch wirklich alle im Haushalt damit einverstanden sind.

Wenn es nur um den Geruch geht, kannst du ja mal schauen, ob du hier User aus deiner Region findest und mal zum Probeschnüffeln mit deinem Schatz vorbeifahren kannst =)

Habt ihr euch denn gemeinsam informiert? Das hilft auch oft. Lest euch doch gemeinsam unser Wiki durch, falls noch nicht geschehen. Oder lest hier gemeinsam im Forum. Die Erfahrung anderer überzeugen eventuell auch?

Wegen der Mäuseheimbelegung kannst du ja mal hier schauen, wie viele du drin halten kannst: Mauscalc :: Startseite

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Wenn Tiere einziehen, sollten schon alle Familienmitglieder damit einverstanden sein. Selbst wenn du alles selber machen möchtest, so nehmen die Tiere ja doch Platz weg, kosten Geld, sie sind einfach da. Ich hatte Anfang des Jahres den Fall, dass ich für ein paar Tage im Krankenhaus war. In solchen Fällen muss sich dann jemand anders um die Tiere kümmern, füttern, eventuell zum Tierarzt fahren, Medikamente geben, usw.
Deshalb finde ich es schon wichtig, dass auch wirklich alle im Haushalt damit einverstanden sind.

Genau deswegen möchte ich ja Überzeugungsarbeit leisten und nicht einfach sagen: Die Tiere kommen und fertig. :D Ist nicht mein Stil :D

Möchte schon das nicht nur ich begeistert von den Mäusen bin, sondern wir beide. Und auch wir beide Freude dran haben werden.
Gemeinsames informieren und lesen haben wir gemacht.
Und ausgerechnet auf der ersten Infoseite stand: Sie können stinken *motz*
.......gr.......das hat mich wahnsinnig geärgert.

Den Rechner kannte ich noch nicht. Vielen Dank der beantwortet damit ja meine zweite Frage. ;-)
 
Huhu!

Hm. Also ich finde schon, dass Farbmäuse mehr riechen als Hamster oder zB Rennmäuse. Das liegt am Urin. Der Urin von Farbmäusen ist sehr ammoniakhaltig. Das ist bei anderen Tieren nicht der Fall.
Du kannst auch Stinkemäuse erwischen :D Es kommt selten mal vor, dass auch Weibchen ganz schlimm riechen. Es gab zumindest den ein oder anderen Fall hier im Forum. Aber das ist absolut nicht die Regel.

Sofern ihr in vernünftigen Abständen Teilreinigungen durchführt (keine Komplettreinigungen!) und regelmäßig die Pipiecke säubert, ist das aber kein Problem. Holzinventar (und das Gehege, sofern aus Holz) sollte möglichst mit Leinölfirnis oder Sabberlack urindicht gemacht werden.
Falls ihr ein Laufrad anbietet, müsst ihr das auch immer mal wieder reinigen, denn viele Mäuse sind Laufradpinkler.
Aber wenn ihr das beachtet, dürften die Mäuschen euch nicht stören =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Jenks,

mein Gehege hat ähnliche Maße (160x50cm), da verteilt sich der Urin natürlich besser als in Minikäfigen und es stinkt nicht so schnell und intensiv. Auch hochwertige Streu macht einen Unterschied aus!
Dennoch muss ich sagen, dass Farbmäuse (und ich rede von Weibchen! Von Männchen wollen wir gar nicht erst anfangen!) die geruchsintensivsten Kleinnager sind, dich ich bisher hatte (im Vgl. zu Zwerghamster, Goldhamster, Rennmäusen, Zwergmäusen).
Jemand, der eine sehr sensible Nase ist, kommt damit schlecht klar. Mein letzter Freund gehörte dazu, der fand den Geruch gerade im Sommer so unangenehm, dass es mir selbst dann unangenehm war - u.a. ein Grund, dass ich irgendwann wieder zu Hamstern gewechselt habe. Viele hier im Forum lieben ihre Tiere sehr, und was man liebt, das findet man toll und verzeiht/ignoriert seine Fehler ;-)
Außenstehende sehen das unter Umständen anders. Also bleib deinem Freund zuliebe objektiv, sie es sind zwar entzückende Tierchen, aber sie haben ihre Schwächen und der deutlich wahrnehmbare Eigengeruch gehört neben der großen Anfälligkeit für Krankheiten dazu.

LG
 
Hallo,

also ich hatte und habe schon immer Hamster gehabt momentan lebt auch einer bei uns und ich muss sagen direckter vergleich trotz späterstens alle 2 Tage Pipiecke, Mäuse richen mehr.
Mein Mann war Null begeistert von den Mausen doch ich wollte sie dann behalten, bei uns geing es nicht um die Anschaffung das Thema war abgeschlossen den sie waren ein Geschenk.*Wand*
Naja sie sind super zu beobachten im gegenteil zu manchen berichten sind unsere Mäuse bis auf eine zahm, sie kommen auf die hand futter holen lecken unsere Finger ab einfach niedlich.
Ich weis nicht was es war aber irgendwann war er überzeugt, nichts desto trotz sagte er nicht das es es gar nicht will und es gab von anfang an die abmachung das wenn ich mich net drum kümmern kann sie meine Mann versorgt.
Ich persönlich würde nie im Haushalt mit Spinnen leben wollen *Angst*,
wenn er es gar nicht will musst mal schaun was dir wichtiger ist.
Mann oder Maus, wenn eine Maus dir so wichtig ist dann würde ich mir überlegen ob ich überhaupt den Mann will, ob er zu mir passt.

LG Teetasse
 
zum Geruch wurde ja schon einiges gesagt, aber ein kleiner Hinweis noch:
Bau nicht nur 40cm tief - die kann man nur ganz schwer nacher ein richten. Innenarchitektorisch ist das sehr ungünstig, weil man kaum Platz hat, Inventar vernünftig an zu ordnen. Das soltle - wenn's zum Maushaus kommt - besser gleich von Anfang an mit berücksichtigt werden.

Zum Problem selber: Es ist sehr wichtig, dass wirklich alle Beteiligten hinter den Tieren stehen, denn früher oder später kommt die Situation, wo eben auch dein Mann die Tiere mal versorgen muss - und das muss dann reibungslos und gut funktionieren. Also unbeding: überzeugen statt überreden...
 
Bau nicht nur 40cm tief

So wie ich das verstanden habe, ist das Gehege bereits vorhanden und kann nach oben hin aufgestockt werden. Aber in die Tiefe dann vermutlich eher nicht, schätze ich *grübel*
 
Männer bekommt man ja auch immer ganz gut über "Hiiellfe" - beim Bauen. Hat er nicht vielleicht Lust, ein super-schönes Mäuseheim zu bauen?
 
Hallo zusammen,

Danke für die ganzen Kommentare hab mich da jetzt durchgelesen.

Also erstmal möchte ich eines sagen: Die Frage das Tier oder die Beziehung wird es nicht geben, denn ich bin ein überzeugender Mensch :D
Spaß beiseite.

Ich möchte wirklich überzeugen, nicht überreden. Und da ja noch keine Mäuse da sind habe ich ja auch Zeit, zum anderen damit auch viel Zeit das Gehege wunderbar einrichten zu können.
Das Gehege ist vorhanden, es wird nach oben hin aufgestockt.

Der Eigengeruch, ja. Scheint doch anders zu sein bzw wahnsinnig unterschiedlich. Mich persönlich würde es nicht stören solang es Weibchen oder Kastraten (über Männchen brauch man gar nicht erst schreiben). Aber ich hatte mein leben lang Tiere. Ich kann Tieren ihre Eigenheiten schnell verzeihen und übersehen. Das kann ich natürlich nicht für andere beurteilen. Sprich es ist für mich schwierig wegen dem Eigengeruch irgendwie was überzeugendes hervorzubringen.

Denn dann stimmt es ja eigentlich: Sie könnten stinken ;-)
 
Es liegt ja nicht nur an dem Geruch des Urins an sich sondern auch an der Menge der Tiere... Beispiel 1 Hamster auf einer gleich großen Fläche wie 2 Renner oder 5 Farbis... ist logisch ;)
Mein Vater war Anfang absolut gegen Tierhaltung, wegen Gründen, weil er findet, dass Tiere nicht eingesperrt gehören und generell keine Tiere im Haus haben möchte, keine Arbeit etc. Ich kann aber jedes seiner Argumente entkräften, sodass letztendlich doch welche eingezogen sind (Tendenz steigend, erst zwei, die nächte Vg werdens wohl 10 sein ;)). Mama mag Tiere, aber war Anfangs nicht so begeistert von Mäusen. Seit dem sie hier sind gehen sowohl Papa als auch Mama gerne Mäuse gucken. Dazu muss man sagen, dass außer wenn meine Schwester und ich gleichzeitig weg sind (dann füttert Mama), absolut nichts mit ihnen zutun haben müssen. Sie sind in meinem Zimmer, ich zahle alles, ich bringe sie zum Tierarzt etc pp

Wäre es bei dir evtl. eine Option erst zu sagen, dass ihr Farbis vorest aus einem Notfall als Pflegestelle übernehmt und guckt, ob für euch beide die Haltung in Ordnung ist? Wenn ja, spricht ja nichts dagegen, die Pflegis als Endstelle zu behalten, wenn nicht können sie weiter vermittelt werden. Wenn die Farbis zum Beispiel in einem Tierzimmer oder weniger oft benutzem Zimmer sind, wäre ja auch ien evtl. störender Eigengeruch nicht schlimm.

Mich zum Beispiel störts überhaupt nicht. Im Sommer rieche ich es, wenn ich ins Zimmer komme, wenn ich fünf Minuten drinen bin, fällts nicht mehr auf.
Bisher haben noch meine Mäuse noch jeden um den Finger gewickelt ;)
 
Hallo,

das ist eine Idee über die man wirklich nachdenken kann, mit der Pflegestelle.

Ein Zimmer, wo wir die Tiere hinstellen könnten, wo der Eigenegeruch nicht stören könnte, gibt es bei uns nicht. Wir benutzen unsere Zimmer :D
Wir haben es im Allgemeinen auch gern, wenn unsere Tiere in unserer Nähe sind, also im Wohnzimmer.

Ich habe natürlich die Tage überzeugungsarbeit geleistet :D Aber es bleibt wirklich bei dem Thema Geruch hängen.

Wir lieben es beide Gehege einzurichten, vor allem bei Mäuse kann man wahnsinnig viel machen. Das war ein guter Grund :D Aber am Ende stecken wir wieder bei dem Thema Geruch. Mein Mann hat eine Nase die sowas wahrnimmt. Er nimmt ja sogar die Hamster wahr, aber denen verzeiht er es, denn ein Hamster ist ja auch sein Liebling :D

Ich denke die Idee mit der Pflegestelle hat was.
Kann man das so einfach machen?
 
Hey =)

Ich find es toll, dass ihr so darüber redet und dass du es nicht auf Biegen und Brechen durchsetzen möchtest!

Ich bin schon öfters durch Zufall Pflegestelle geworden. Das geht also manchmal auch ganz einfach :D Kennst du irgendwen mit Mäusen? Es gibt ja leider immer mal wieder Unfallwürfe, auch scheinbar oft im Bekannten- und Freundeskreis. Zumindest liest man das immer wieder hier.

Es gibt in eurer Nähe doch bestimmte Tierheime und Tierschutzvereine. Frag doch da mal an, ob die Mäuse haben oder nicht. Wenn es nicht eilt, könnt ihr ja auch warten, bis dort welche reinkommen.
Manche Tierheime wollen keine Pflegestellen für ihre Tiere. Das hab ich zumindest schon häufiger selber zu hören bekommen. Verständlich: Die kennen dich/euch ja gar nicht ;-)
Aber vielleicht habt ihr so ja doch Erfolg.

Oder halt hier im Forum im Vermittlungsbereich die Augen offen. Es kommt immer mal wieder vor, dass irgendwo "ganz dringend" die Mäuse vermittelt werden müssen. Da könntest du dann nachfragen, ob ihr als Pflegestelle einspringen könntet und die Mäuse eventuell weitervermittelt, falls ihr nicht Endstelle bleibt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey =)

Ich find es toll, dass ihr so darüber redet und dass du es nicht auf Biegen und Brechen durchsetzen möchtest!

Hallo,

Es bringt ja nichts mit Biegen und Brechen irgendwas durchzusetzen. Geht ja nicht um ein neuen Fernseher sondern um Tiere. Die sollen es doch gut haben.

Also die Mäuse haben mittlerweile den Süss Faktor. :D Bin nebenbei auch einfach so am gucken im Vermittlungsbereich und mal schauen was sich ergeben wird.

Und es hat ja auch Vorteile die Zeit zu haben. Hab wohl mittlerweile dass ganze Wiki durch :D Umso mehr Fehler kann ich vermeiden, wenn es denn dann so weit ist.
 
Hallo zusammen,

ich habe das ok für 2 Mäuschen bekommen =)
Eine größere Gruppe wäre natürlich schöner gewesen, aber für zwei Mäuschen hätte ich eine komplette Einrichtung fertig, müsste nur noch das Gehege nach oben aufstocken. Sonst ist alles da.

Hab da jetzt daher noch so fragen.

- Sind denn 2 Mäuse überhaupt ok? Ich weiß ja dass sie sehr sozial sind, aber zwei ist ja nicht gleich eine Gruppe. Da würde ich einfach eure eigenen Erfahrungen dazu lesen dürfen.

- Ich habe noch ein Mehrkammernholzhaus. Wäre das sinnvoll für Mäuse oder eher lieber lassen? Es hat insgesamt vier Kammern.

Jedenfalls finde ich es schön, dass ich nicht mehr überzeugen muss sondern jetzt ans einrichten gehen kann und mich umschauen kann nach Notfallmäusschen. =)

Es ist halt nur ein Kompromiss, ich muss mich alleine drum kümmern, einrichten tuen wir aber zusammen. =)

Wobei den Spruch kenne ich schon von früher. Wo ich meinen kleinen Zwerghamster damals bekam, da hörte ich den Spruch auch. Doch wer hat sich dann in einem weiteren Notfallhamster verliebt, der dann hier einziehen durfte? Das war nicht ich *schreiweg*
 
Hallo,

ich halte 2 Mäuschen für nicht sinnvoll. Wie du selbst bemerkst, sind 2 halt keine Gruppe. Die fängt für mich erst bei 4 Mäusken an. Kommt dazu, dass, wenn eine verstirbt, sehr schnell für "Ersatz" gesorgt werden muss, da 1 allein gar nicht geht.

Mehrkammerhaus kann man zwar reingeben, aber m.M. nicht als Haupthaus, da die Mäuse ja zusammen kuscheln wollen und nicht jeder für sich in einer Kammer.

Und wenn die Einrichtung für 2 Mäuse reicht, reicht sie auch für 4, es braucht ja nicht jede was eigenes.

Übrigens war mein Mann seinerzeit auch gegen Mäuse, ich hab mir den Mund fusselig geredet, damit das klappte. Das durften erst auch nur 3 sein, inzwischen hab ich 26 und mein Mann kümmert sich fast mehr als ich. Der hockt den ganzen Tag bei den Zwergen und ist total beigeistert davon. So kanns kommen :D

LG Jo
 
Natürlich würde die Einrichtung auch für 4 Mäuse ausreichen, ganz klar.

Das Kammernhaus kann ich auch auseinanderbauen, so dass nur noch ein Raum übrig bleibt. Denke das wäre machbar. So von der Größe der Kammern her, würde pro Kammer immer nur zwei Mäuse passen. Also kuscheln wäre da nicht möglich. Da lasse ich mir was einfallen, da werde ich wohl die Kammern entfernen und ein großen Raum draus machen.

Oh je bei 4 Mäusen müsste ich doch wieder ran an die Überzeugungsarbeit.
 
Von zwei Mäuschen würde ich dir auch auf jeden Fall abraten. Aber eigentlich macht es ja gar keinen Unterschied, ob zwei oder vier Mäuschen *heilig* Die werden deswegen nicht mehr stinken, der Käfig braucht nicht größer sein, die Einrichtung ist gleich, etc. Außerdem ist dann viel mehr los im Käfig, denn meine Erfahrung zeigt, dass die Mäuse einfach viel aktiver sind, wenn sie ein paar mehr Freunde haben =) Mäuse in sehr kleinen Gruppen werden da schonmal schnell lustlos und kommen nur noch zum fressen raus. Nur um dir mal ein paar Argumente zu liefern :D

Viel Erfolg weiterhin beim Überzeugen!
Liebe Grüße,
Julia
 
Back
Top Bottom