Wie Käfig abtrennen?

Maja2013

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.768
Reaction score
0
Hey,
Ich weiß das es momentan schon ein Thema dazugibt, aber jeder Käfig ist anders und ich hab genau die gleiche Frage: Wie trenne ich die Etagen ab? Das dauert zwar noch ewig bis ich vergesellschafte, aber ich mach mir jetzt schon Gedanken drum!:D Ich wollte erst Badewanne dann TB machen und schließlich ein 80er Aqua das ich vergrößern könnte. Dann hab ich ein Problem... Ich müsste dann auf 100 mal 50 setzen plus eine weitere Etage, weil ichs nicht abtrennen kann...*seufz* Oder drei einzelne Etagen mit Brettern verbunden, wo ich unten Draht hinmach und oben einfach das Brett weglass, wo sie dann nicht drauf können. Variante 1 wär ja ganz gut, aber dann müsste ich 3 Etagen und Buddelbereich danach komplett freigeben. Schwierig!*umkipp* Ich hoff man wird aus meinen Geschreibsel schlau.
Ich hab auch Bilder angehängt!
Ich hoffe man kann was erkennen.*schäm*
LG
 

Attachments

  • Mäusekäfige 001.jpg
    Mäusekäfige 001.jpg
    46,6 KB · Views: 32
  • Mäusekäfige 002.jpg
    Mäusekäfige 002.jpg
    37,4 KB · Views: 25
  • Mäusekäfige 003.jpg
    Mäusekäfige 003.jpg
    27,4 KB · Views: 22
  • Mäusekäfige 004.jpg
    Mäusekäfige 004.jpg
    40 KB · Views: 18
  • Mäusekäfige 005.jpg
    Mäusekäfige 005.jpg
    35,7 KB · Views: 16
  • Mäusekäfige 006.jpg
    Mäusekäfige 006.jpg
    42,6 KB · Views: 16
  • Mäusekäfige 007.jpg
    Mäusekäfige 007.jpg
    33,4 KB · Views: 14
Hey Hannah, Liebes *drück*

Wenn ich das richtig erkenne, hast du unten den Buddelbereich, in dem 3 Teiletagen angebracht sind, und darüber hast du eine Volletage, in der eine Teiletage angebracht ist, die mit einer Art Steintreppe (?) zugänglich gemacht ist. Richtig? :D

Wie hoch über dem Boden sind denn die Teiletagen im Buddelbereich? Rausnehmen kannst du die Teiletagen nicht zufällig, oder? :D Das wäre natürlich das einfachste. Teiletagen raus, Trennbrett rein, tadaaa :D Und dann nach und nach die Teiletagen wieder rein.

Diese Steintreppe oben... Die wird vermutlich nicht von der Wand abzutrennen sein, schätze ich. Wie weit reicht die denn rein? Geht die über die gesamte Länge oben? Dann kann man dort wirklich gar nix abtrennen *grübel* Kannst du dort die Teiletage rausnehmen? Dann wäre schon mal etwas gewonnen, denn dann führt die Treppe wenigstens ins Nichts :D Ist dann nur die Frage, wo die Rampe im oberen Bereich endet und ob man dort überhaupt gescheit abtrennen kann, oder ob das keinen Sinn macht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Sabrina,
Also das ist keine Steintreppe das sind so runde Holzscheiben. Sonst stimmt alles!:D Hm müsste ich nachmessen und nein rasunehmen kann ich sie leider nicht.;-) Also die runden Dinger hinten reichen nicht bis nach vorn wenn du das meinst.*grübel* Achso nein sie geht nicht über die gesamte Länge!=) Nein da kann ich die Teiletage leider auch nicht rausnehmen...*traurig*
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten!
LG Hannah
 
Huhu,

ich seh noch das Problem, dass die Tiere ganz wunderbar am Gitter klettern können. Zu den Teiletagen kommen sie ganz einfach und über die vergitterte Tür dann vermutlich auch bis ganz nach oben oder?
 
Ja ganz oben könnte ich Bretter davor legen. Hat schonmal wunderbar geklappt!=) Sonst können sie über all hoch!*traurig* Und wenn sie, nach vergrößern, eine Zeit im 80er Leben und dann mt eingemuffeltem Streu entweder in die 2 obersten Etagen ziehen oder in die drei Etagen und Buddelbereich?*grübel* Ich weiß seeeeehr riskant, aber was gibt es für einen anderen Weg?
LG Hannah
 
Huhu!

Hmm... Als einzigen anderen Weg sehe ich sonst nur, dass du dir quasi weitere Zwischenschritte organisierst. Ein größeres Aqua leihen oder so *grübel* Ansonsten dürfte der Schritt vom 80er egal in welchen Bereich (ob oben oder unten) zu groß sein. Das mag bei sehr friedlichen Gruppen eventuell gehen, aber nicht bei jeder Gruppe, und das erschwert dir natürlich einiges... Schwierig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

seh ich momentan wie Fluse, ich würde mich auch nach Leihkäfigen oder -aquas umsehen. =)
 
Ich würde aber zumindest versuchen sie nach dem größten gehege was du hast direkt ins Endgehege zu setzen. Ohne jegliches Inventar.
Leere Flächen nerven die Mäuse und das finden sie stinklangweilig.

Ich musste hier auch mal vom 80 er VG Aqua ins 150er "springen".
Da klappte das ganz gut.
 
Hatte nicht Jaw hier schon irgendwo angeregt, an den Gittern, an denen die Mäusels nach oben klettern könnten, breite Metallleisten/-bleche anzubringen, über die sie nicht hinwegklettern können? Dann wäre doch dieses Problem schon mal gelöst=) Dann bräuchte man nurnoch verhindern, dass sie über Leitern oder Zwischenebenen hocklettern könnten...
 
Hey,
Also ich denke ich werde dann vom 80er Aqua in die unteren 3 Ebenen und Grundfläche springen ohne Inventar. (außer vielleicht mit einem Häuschen mit 2 großen Ausgängen und etwas Heu) Natürlich mit eingestunkenen Streu usw. Und dann dort langsam Inventar und Streu dazu geben.=)
LG Hannah
 
Hallo!

Ich kenne mich zwar damit nicht wirklich aus. Aber dein Käfig kommt mir irgendwie bekannt vor! Wäre es eventuell möglich oben bei der "Holzleiter" mittels Brettern den Aufgang zu versperren? Und auch das Springen auf die Ebene durch so ein Brett zu verhindern? (Wenn die Bretter bis zur Decke hoch gehen?)
Die Mäuse gehen zwar laut anderen Berichten nicht sehr gern nach unten, aber vielleicht hättest du so die Möglichkeit auf einer kleineren Fläche zu starten!?

Würde mich interessieren was erfahrenere Halter noch dazu sagen werden.

EDIT: Aja, was mir noch einfällt. Wenn das wirklich der Käfig ist denn ich glaube zu kennen, dann sieh mal nach ob die Ebenen nicht eventuell doch mit Schrauben an den "Leisten" darunter befestigt sind?? Wenn ja, könntest du sie eventuell für die VG herausschrauben und dann je nach Bedarf wieder hinein montieren!!!
 
Hey,
Ja das könnte sein, dass du ihn kennst. Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Firma hier nennen darf. Ich habe gerade nach gesehen. Unter den Brettern sind Leisten die angetackert sind und die Bretter sind irgendwie auf den Leisten befestigt. Ich versteh nicht so ganz was du meinst...*schäm*
LG Hannah
 
Lass es vielleicht lieber, weiß auch nicht ob man das sagen dürfte!

Genau, die Bretter sind an diesen Leisten befestigt --> nämlich mit Schrauben! Und wenn du diese Schrauben heraus drehst (sollte eigentlich mit einem normalen Schraubenzieher funktionieren) solltest du eigentlich die Bretter herunternehmen können! Oder??

Und wenn ja, könntest du ganz unten dann ja "normal" z.B. mit einem Brett abtrennen, oder?

EDIT: Ich hoffe du verstehst mich jetzt etwas besser, ich tue mir etwas schwer das verständlich zu erklären! Sorry!
 
Torx-SCHRAUBEN! ;)
z.B. bei auch bei den Ikea-Regalen sehr gängig. Versuchs eventuell mal zu googlen --> hab nämlich leider keinen guten Link gefunden!
 
Hallo ihr,

der Shopname darf ich ruhig genannt werden, solange keine Werbung dafür gemacht wird ;-)

Sag ruhig mal woher du den hast, Hannah, vielleicht kennt ja jemand das Modell noch. Sonst würde ich an deiner Stelle einfach mal beim Hersteller anfragen, irgendwie müssen die Ebenen ja befestigt sein :D Das wäre ja die einfachste Lösung. Irgendwann muss man die meist eh austauschen...

Liebe Grüße
trulla
 
Hey,
Der Käfig ist von Macasdo. Eine kleiner Familienbetrieb. Dort könnt ich noch mal nachfragen, Danke!=)
 
Hi,
Also ich weiß wie man die Etagen abmachen kann! Das macht die Sache deutlich einfacher!*freu*
LG Hannah
 
Back
Top Bottom