Wie kann ich der Maus helfen?

Sahidya

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hallo miteinander...

vor nichtmal einer Stunde hat mich bald der Schlag getroffen... Meine Luna, eine meiner Frankenflöhe (Erstaunlicherweise NICHT der Mickerling) macht mit einem Mal einen ziemlichen Buckel und stelzt nur noch durch den Käfig.

Wunden hat sie keine, das Fell ist glatt und seidig glänzend, die Augen groß und klar, der Kot vollständig normal... Die einzigen Veränderungen sind eben dieser Buckel und ein kugeliges Bäuchlein...

Natürlich fahren wir morgen noch mit meinem Mausels zum Tierarzt, aber wie mach ichs der Kleinen bis dahin möglichst angenehm?

LG
Sue
 
TA ist natürlich die beste Wahl...

Hoffentlich hast du im Wiki oder über die Forensuche bereits erste Tips erhalten.
Rotlicht, Wärme und Flüssigkeit ist auf jeden Fall gut, falls die Maus zu wenig getrunken hat. Etwas Traubenzucker im Wasser regt den Kreislauf an.
Runder Bauch könnten Blähungen oder Verstopfung sein, sprich den TA mal darauf an (Sab Simplex, ggf. MCP Tropfen). Er wirds aber sicherlich abtasten und dann eine vernünftige Diagnose stellen.

Alles Gute fürs Mäuschen!
 
Danke... Ich mach mir echt Sorgen...

Zum Wärmen hab ich jetzt ein Kirschkernkissen (hab mal welche für meine Söhne genäht) angeboten, die Mäuse haben sich alle drei gern dran gekuschelt...

Wasser aus der Nippeltränke nimmt Luna garnicht, das ist sie wohl nicht gewöhnt, also hab ich ein Stück Traubenzucker (reine Dextrose) in Wasser aufgelöst und ihr hingestellt, aber sie nimmt weiter nur ihre Gurken. Rotlicht hab ich leider keins, und derzeit auch keinen Laden in der Nähe wo es welches gibt... Naja, sobald es 8 ist telefonier ich mal die Arztpraxis an...
 
Hallo,

wenn deine Luna gar nicht aus der Nippeltränke trinkt, würde ich ihr aber immer einen Wassernapf hinstellen. (Falls du das nicht sowieso machst, ist mir jetzt aus deinem Posting nicht ersichtlich gewesen ;-))
Weil, dass sie ihre Flüssigkeit nur über Gurke bekommt, halte ich für nicht so optimal.

Also probier es lieber mal mit einem Napf, etwas geschützt aufstellen und natürlich regelmäßig wechseln, vielleicht nimmt sie das besser an als eine Nippeltränke. Nicht, dass sie dir chronisch zuwenig Flüssigkeit bekommt...

Ansonsten drück ich euch auch die Daumen, dass es mit der Kleinen nichts Ernstes ist und dass sie bald wieder gesund wird! *drück*

LG, Knobb
 
So, jetzt bin ich auch wieder da...

Die Tierärztin (nicht von der Liste, aber dennoch sehr Mäuseerfahren da selbst Mäusehalterin) hat sich alle drei Mäuschen angesehen, abgetastet und abgehorcht, weil ich meinte auch ein gewisses Schnattern gehört zu haben. Jetzt hat sich aber raus gestellt, dass es wohl an der Streu liegt, die einfach nur zu staubig ist.

Alle drei bekommen jetzt 14 Tage ein Homöopathisches Mittel zur Stärkung des Imunsystems (weil Luna und Krümel beide auch recht klein sind.) Ich hab die Streu dann selbst entstaubt (sieben, anfeuchten und weit ausgebreitet wieder trocknen lassen damit es nicht schimmelt) und danach war der Buckel auch wieder weg.

Schnattern tun sie seither auch nicht mehr. Ausserdem wurde regelmäßige Nutri-Gabe verordnet damit die Kleinen ein anständiges Gewicht bekommen. Ich halte euch weiterhin auf dem laufenden.
 
ich würde das mit dem schnattern im augen, resp. ohr behalten. sehr unwahrscheinlich, dass das nur von der streu kam und nun sofort wieder weg ist. sowas sagen manche tierärzte gern, wenn sie nicht wissen, dass ein infekt dahinter stecken kann und wie sie den behandeln sollen. maus einfach sehr dicht ans ohr halten --> jegliche atemgeräusche (pfeifen, knattern, schnattern, fiepsen, knacken) sind NICHT ok.
den harten bauch ebenfalls im augen behalten, vielleicht zur sicherheit ein paar tage bene bac geben.

nutri ist eine gute idee, bei dem homöopathischen mittel bin ich misstrauisch, weil es im zweifelsfall gegen einen echten infekt bei einem so empfindlichen und schnell verstoffwechselnden tier wie einer maus nix ausrichten kann, ehe der infekt echte schäden angerichtet hat.

und zu letzt eine frage: wie klein ist dein käfig bzw wie wenig streu hast du da drin, dass du die manuell nachentstauben kannst? *umkipp* wenn ich da an meine 250l einstreu pro voliere denke... *grübel*

ansonsten gute besserung und prima, dass du dich so um das tierchen kümmerst :-)
 
*lach* Manuell nachentstauben kann ich nur, weil ich einen riesen Balkon hab, auf dem ich das Ganze mit viel Wenden und auf nem großen Holztablett in Etappen trocknen kann.

Nachdem ich immer nur Teilreinige geht das selbst bei meiner etwas "kleineren" Käfigdimensionierung von 120*60 noch, zumal die Kleinen noch keine weitere Ebene haben, ist mir noch etwas zu früh weil Krümel sich noch nicht 100% eingefügt hat.

Das mit dem Schnattern halt ich natürlich im Auge und höre eh jeden Abend nach, aber vorhin hab ich selbst mit Pergamentrolle (hab ich im Haus wegen dem Beruf, funktioniert wie ein Stethoskop) nichts mehr gehört habe.

Das homöopathische Mittel ist wohl speziell für Mäuse entwickelt, und wenns innerhalb der nächsten Tage nicht hilft, gibts eh Baytril.

Harten Bauch hatte die Luna garnicht, das hat ja so gewundert... Auch der Kot ist normal und die Augen wie auch das Fell glänzen... Das Näschen läuft nicht und übermäßig putzen tut sie sich auch nicht... Ich stehe vor einem Rätsel, ehrlich gesagt.

Aber scheinbar hat schon geholfen dass ich sie behandel wie ein allergisches Pferd... Heu leicht anfeuchten (da sie das nur fressen und nicht damit nisten geht das problemlos), zum nisten nur Baumwollschoten und Küchenpapier anbieten, Futter in Kleinstmengen einfrieren und bei Bedarf auftauen, jeden Tag viel frisches Grün... Die Mäuse mit Frischluft aber ohne Zug gestellt... Kein Rauch im Zimmer.. (Bei uns wird eh nur in der Küche geraucht, und die Zwerge stehen im Wohnzimmer, wo sie auch mein Sohn beobachten kann). Der Buckel ist jedenfalls nicht mehr zu sehen. Und schnattern tun sie auch nimmer... Nur noch fiepsen beim putzen. Zumindest die letzten beiden Stunden.
 
Trotz Antibiotikum und allem was ich sonst tun konnte, habe ich Luna nicht durchgebracht... Heute Morgen ist sie, direkt nach ihrer Baytril-Gabe über die Regenbogenbrücke gegangen...

Machs gut, Luna.
 
Danke...
Die Tierärztin vermutet dass sie schon im Tierheim was hatte...

Ich hab ihr zumindest die letzten Tage noch schön gemacht... Damit tröste ich mich immer wieder... Auch wenn mein Sohn sehr traurig ist. Luna war seine Lieblingsmaus.
 
Man hängt sich irgendwie immer an die Schwachen... *seufz* War bei einer meiner ersten 4 auch so. War ein Mickerling, und wurde grade 8 Wochen alt als sie ein Infekt umgebracht hat *seufz*

Für die Gesundheit der Tierheimer kann ich leider nicht garantieren, nur für die Gesundheit meiner eigenen Pfleglinge. Ich hab die Tiere im TH nur ganz kurz gesehen gehabt leider.

Wobei solche Blähbäuche eigentlich eher was sind was eine Maus spontan entwickelt, da muss keine Vorerkrankung vorliegen. Sowas kommt meist aus heiterem Himmel, auch bei topfiten Tieren.
Ihr habt der Kleinen aber nochmal gezeigt wie schön ein echtes Mäuseleben sein kann, und das ist viel Wert. Ich hoffe eure zwei andren haben ein schönes langes Leben bei euch.
 
Blähbauch hatte sie ja nichtmal...

Erst war Luna ganz munter, wie die anderen auch... nach 1 -2 Tagen fing sie an mit Buckel und "staksig" zu gehen... also ab zum ersten Tierarzt der meinte die Streu sei zu grob. Also hab ich etwas feinere Streu genommen und prompt fingen meine Mäuse noch das nießen an... Tierarzt 2... Homöopathisches Mittel im Trinkwasser, das Nießen und Schnattern ging weg, Lunas Buckel wurde auch etwas besser, aber eben nicht ganz weg.

Da sie Flankenatmung zeigte wollten wir es mit Antibiotikum versuchen... Ich habe noch kein Tier gesehen das so dankbar war wie Luna... Wirklich keines... Immer kam sie brav an, zur gleichen Zeit und nahm ihre Medizin vom Löffel, futterte hinterher einen Kürbiskern und kuschelte sich kurz auf die Hand...

Gestern fiel mir dann auf, das Luna wieder sehr bucklig geht... sie ist hinten ganz rapide eingefallen... fast bis auf die Knochen, nur an den Lymphknoten ganz hässliche knötchen... Heute wollten wir zum Tierarzt... wissen ob man noch etwas machen kann oder ob wir sie gehen lassen müssen. Sie kam uns zuvor und schlief ruhig ein... Nachdem sie ein letztes Mal kuscheln und Medizin nehmen kam. *schnueff*

Krümelchen und Coco sind Gott sei Dank gesund, ich hoffe, das bleibt auch so. Wäre noch schlimmer, wenn das auch noch ansteckend wäre.
 
Die Beschreibung klingt nach Krebs im Endstadium...da ist das Abmagern typisch...und auch die Aufmerksamkeit dem Mensch gegenüber, das zeigen sie oft wenn es zu Ende geht. In der Natur bedeutet es ihren Tod, wenn man dem "Feind" (und nix andres ist der Mensch eigentlich) so unbedarft nahe kommt, und erlöst einem von Schmerz.

Hab das selbst grade wieder, Maus fiel mir nur auf weil sie minimal abgenommen hat. Und weil sie auf einmal DA ist. Die sah man eigentlich sehr selten. Und nun ist sie immer präsent. Vorhin hab ich gesehen warum mein Gefühl mich nicht getäuscht hat. Geschwollene Halslymphknoten.

Auch wenn es hart ist, aber deinem Mausl hätte man wohl nicht mehr helfen können.
 
Back
Top Bottom