Wie kann ich es ändern das Sie alle sterben?

  • Thread starter Thread starter SusiSonnschei
  • Start date Start date
S

SusiSonnschei

Gast
Hallo Ihr Lieben...

bitte helft uns weiter...Wir haben seit 2 Wochen einen wunderschönen Mäusemann gekauft und in der Nacht ist er uns gestorben...Was machen wir falsch? Er lebte mit 2 weiblichen Mäusen zusammen haben sich einfandfrei Verstanden...
Es ist nicht das erste mal das uns welche weg sterben...

Wo bekomm ich denn jetzt wieder einen Mäusemann her?

Danke schonmal...
 
vermutlich kriegste 10 Mäusemänner?
(2 Weibchen, durchschnittlich 10 Junge, davon die Hälfte Böcke....)

Wir kastrieren, bevor wir Männers und Weibers zusammenlassen - das gibt sonst Fluten von Mäusen (Und, zugegeben: Schimpfe ;-)!)

Aber hier bist Du bei den Cracks gelandet - also am besten mal oben an der Leiste das wiki suchen und gut durchlesen und einlernen.

Und bloß nichts mehr zukaufen! Erstens sind Zooläden gar nicht kompetent, halten schlecht, vermehren die Mäus nicht sehr rücksichtsvoll, und zweitens hast Du in ca 3 Wochen womöglich eh schon ein Problem.

Falls die Mädels auch nicht gesund aussehen, wäre ein Ganz zum Tierarzt sinnvoll - könnte ein Infekt sein.

Eilige Grüße, Stefanie
 
also meine Mädels sehen gesund aus und rennen auch aber ich denke mir mal das Mann einfach zu klein war...
Wir brauchen die Mäuse für unsere Agamen...wollen die babys verfüttern aber nicht alle...Die andern bekommt ein freund von uns...
 
Kennst du diese Seiten schon:
Projekt-Biomaus
futtertiere:index [Das Mäuseasyl]

Dort wird aufgezeigt wie man die optimale Futtertierzucht aufbaut

So wie es bei dir klingt wären die Weibchen dauerschwanger und sehr schnell ausgelaugt. Entsprechend mickrig wäre auch der Nachwuchs - nicht das was man sich unter gutem Futter vorstellt
 
zum Thema: die anderen bekommt ein Freund von uns:
Dann aber hoffentlich artgerecht und nach geschlechtern getrennt und keine unkastrierten Böcke.


Außerdem bist du dir hoffentlich drüber im kalren, das die Maus dann nur 3x in ihrem Leben (MAXIMUM) Junge bekommen sollte oder 2x hintereinander und dann NIE wieder. Ansonsten, finde ich, wäre es Tierquälerei.
 
also meine Mädels sehen gesund aus und rennen auch aber ich denke mir mal das Mann einfach zu klein war...
Wir brauchen die Mäuse für unsere Agamen...wollen die babys verfüttern aber nicht alle...Die andern bekommt ein freund von uns...

Ok, da ihr wohl an einer Futtertierzucht interesiert seid:

Notfallmausis scheiden hier schonmal, auf Grund der vertraglichen Regularien, aus.

Setze jedoch bitte nicht einfach so den Bock zu den Mädels.
Dies würde eine Dauerschwangerschaft bei den Mädels auslösen - nicht gut.
Eine Trächtigkeit geht immer enorm an die Substanz. Das auf Dauer ist nicht zumutbar. Außerdme würdest du dann bald in Mäusen schwimmen können.

Schau dir am besten mal Projekt Biomaus u. den Artikel zur Futtermauszucht auf Maus-Asyl an. Dort findest du weitere Infos zu einer ordentlichen Zucht mit Hand und Fuß.

Benny

Edit:
2x hintereinander

2 x direkt hintereinander sollte man in jedem Fall, sofern möglich, vermeiden.
 
Was denn für eine Agame? Mir fällt jetzt auf Anhieb wirklich keine Agamenart ein, für die man eine eigene Futtermauszucht brauchen würde oder die auch nur regelmäßig Mäuse brauchen würde. *grübel*
 
Meines Wissens dürfen erwachsene Agamen doch eh nur ca. ein Mal im Monat eine Maus vertilgen - und dann schon garkeine erwachsene.

Junge Agamen benötigen mehr tierisches Eiweiß - aber sie brauchen, wenn überhaupt Pinkies - also Mäuse bis ca. 4-5 Tage...

Nur als kleines Beispiel - ich habe zwei trächtige Mäusedamen übernommen und sehe mich nun einer Babyflut von ca. 30 Tieren gegenüber - da müsstest du schon sehr viele Agamen haben um sie zu verfüttern.....hm...

Nur so als kleiner Denkanstoß :-)

Grüßle

Hilde
 
Wenn wir von Bartagamen reden: die sollten überhaupt keine Mäuse kriegen, das ist nicht nötig. Die Tiere verfetten sowieso schon schnell genug. Für trächtige Weibchen oder Tiere, die man päppeln muß, ist eine Babymaus schon akzeptabel, aber ein Teil der normalen Ernährung sollte das nicht sein.
 
mal ganz davon abgesehen das es auf dauer viiiiiel zu viele werden:
Hier ein Zitat aus dem Internet (Seite kommt danach):
Tierische Nahrung - Futtertiere:
Die meisten Halter beziehen das Lebendfutter aus Zoohandlungen. Dabei hat man die Wahl zwischen den beliebten Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Schaben.
...
Als mögliche Futtertiere sind neben Insekten noch kleine Säugetiere wie Mäuse- und Rattenbabys zu nennen. Diese werden allerdings von den meisten Haltern nicht verfüttert und wenn sollte dies auch nur äußerst selten gemacht werden und auch nur, wenn ein Grund dafür besteht, also z.B. bei durch Krankheit abgemagerten oder trächtigen Bartagamen.

Bartagamen-Futter

Du siehst: du bist besser bedient, wenn du ab und zu mal nen euro ausgibst fürn futtermäuschen, denn du hast schon mit einem wurf zu viele da.
dabei handelt es sich jetzt um bartagamen, ich denke mal bei anderen agamenarten verhält es sich mit mäusen ähnlich.

habe gerade mal auf einer allgemeinen agamenseite gestöbert: auf dieser steht auch nichts von mäusen...
 
Last edited:
Back
Top Bottom