Wie kann ich meine Mäuse vor Milben schützen?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!
Meine Schwester hat gerade 2 ihrer 6 Ratten mit zu uns nach Hause gebracht.
Es ist nicht ganz klar ob die Rattis sich beißen oder ob sie Milben o.ä. haben. Ich tippe eher auf das letztere, da sie sich auch häufig kratzen und fast alle, bis auf einen irgendwelche Stellen haben. Am Schlimmsten ist Muffin betroffen, er kratzt sich zwar nicht ganz so oft, hat aber blutige Stellen zwischen den Ohren.
Jedenfalls möchte ich den Milbenbefall keinesfalls auf meine Mausis übertragen. Die Ratten stehen in einem völlig anderen Zimmer, aber da ich sie auch schon angefasst habe, möchte ich keinesfalls der Überträger sein. Habe mir die Hände & Unterarme gründlich mit Desinfektionsmittel gewaschen. Reicht das oder soll ich noch mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen?
Auf ne Milbenplage hab ich nämlich ehrlich keinen Bock...
 
Hmm, blöd dass die Ratten überhaupt Milben haben und das sie dann auch noch bei dir sein müssen...
Aber ich würde es so wie du machen, in einem extra Raum halten und nach jedem Kontakt mit den Tieren oder auch nur dem Käfig gründlich Hände waschen und so!
Und wenn die Ratten wieder weg sind, würde ich die Umgebung in der sie waren mit solchem Umgebungsspray gegen Miben aussprühen...

Wisst ihr denn um welche Milben es sich handelt, nicht das es solche sind die "wandern"... *Angst*
und dann eben die Ratten auf jeden Fall gegen die Parasiten behandeln!!
 
Nee, wir wissen es leider nicht, welche Milben es sind, noch ist es ja nur ne Vermutung aber die Ratten stehen im Obergeschoss und meine Mäuse sind im Erdgeschoss, kann mir kaum vorstellen, dass die Milben so weit wandern.
Montag kommen die Rattis zum TA.
Gut alles klar, danke, dann weiß ich ja dass ich das richtige tue.
 
kann mir kaum vorstellen, dass die Milben so weit wandern.

Ups, stell Dir lieber viel mehr vor.
Eine Berliner Milbenplage (an Menschen) kam mal dadurch zustande, dass unten im Haus der Kammerjäger die Ratten gekillt hat, da sind die armen Milbchen durch die Rohre etc hochgewandert und haben sich neues Blut gesucht.......

Wenn Du's (wie ich) nicht ganz so giftig angehen willst: neemol sprühen. Ist Neemöl und bringt die Milben wohl durcheinander, dass sie sich nicht fortpflanzen, verwirrt auch andere Sinne, und hindert am Ausbilden des Panzers, sodass sie vertrocknen...

Ich hab bei meinem Befall die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt...
 
Da kann ich mich nur anschliessen.

Wir haben hier leider auch grade erst mit Milben kämpfen müssen und sollten
die Ratten wirklich Milben haben, dann sei super vorsichtig.
Du kannst sie super einfach durch deine Kleidung und alles in der Wohnung verteilen.
Leider war das hier auch der Fall.
Meine Tiere stehen in verschiedenen Räumen und nach der ersten Behandlung
(habe in den anderen Räumen die Tiere nicht mit behandelt da sie keine hatten, ein Fehler) tauchten die Milben auch dort auf.

Ausserdem hatte auch ich und auch mein Sohn Stiche :(
Das geht leider unheimlich schnell und ich kann dir sagen ... es ist eine Mistarbeit die Biester wieder los zu werden....

Richtig gut hilft auch Agrinova-Milbenfrei. Auch ohne Chemie , und seit ich die es in der Wohnung ausgestreut habe (ist pulver, auch ne kleine Sauerei aber mir lieber wie die Milben) sind wir endlich Milbenfrei.
Ich streu es auch um die Käfige, ausserdem halt an allen Rändern hier entlang.
Das werde ich auch noch einige Zeit beibehalten. Wir hatten nämlich leider das Vergnügen mit der roten Vogelmilbe und die kann theoretisch 6 Monate auch ohne Blutsaugen auskommen.

Ich drück dir die Daumen das die Rattis nix haben.
Kann aber wirklich absolut nur raten sehr vorsichtig zu sein!
 
Eine Berliner Milbenplage (an Menschen) kam mal dadurch zustande, dass unten im Haus der Kammerjäger die Ratten gekillt hat, da sind die armen Milbchen durch die Rohre etc hochgewandert und haben sich neues Blut gesucht.......

*schockiert*

Wow, die Viecher sind ja echt unglaublich, da kriegt man es ja mit der Angst zu tun ;-)
Hätt ich aber echt nicht gedacht...

Meine Schwester hat sich schon Bactazol bestellt, zwecks Käfigreinigung. Reicht das nicht auch aus, wenn ich damit die betroffenen Stellen einsprühe?
Meine Familie war natürlich auch gestern so schlau, die Ratten auf dem Sofa im Wohnzimmer laufen zu lassen (das übrigens nicht so weit weg von meinem Zimmer ist *böse*) und dann auch noch während unser Hund dabei war. Hoffentlich kriegt sie dann keine Milben. Nunja, ich habs ihnen dann auch gesagt, dass ich das nicht so super finde. Mich juckts schon überall, wenn ich darüber nachdenk...
Zum Glück kommen die Rattis heute wieder zurück. *puh*-Meine Schwester hat gestern etwas überreagiert und sie mitgenommen, weil sie dachte, die beißen sich da halb tot.
Nunja, jedenfalls hoff ich dann mal, dass meine kleinen Viechers verschont bleiben :-)
 
Weia...
dann sprüh besser deine Couch auch mal ab ... Sicher ist sicher....
Und hab die nächste Zeit unbedingt ein Auge drauf. Vor allem wenn sich der Verdacht bestätigt, dann ist nämlich eigentlich die Gefahr sehr hoch das die Rattis euch was da gelassen haben (jenachdem welche Milben dann).

Bactazol ist super für Käfig und Einrichtung, und auch die Umgebung kann man gut mit einsprühen, jap. Aber gut ausdünsten lassen. Der Geruch is nämlich nix für die Tierchen.
 
Bactazol ist Rundum-Vorsorge, gegen Bakterien, die eine oder andere Vire, und ein paar versprengte Milben...

Der Anti-Milb-Wirkstoff ist aber viel zu wenig, als dass das hier viel bringen würde außer Gestank und (teils unberechtigtem) gutem Gefühl.

Dann lieber gleich Neem.

Im Idealfall, wenn niemand drumrum ist grad, Paral aufs Sofa. Ich knall das immer wieder in die Ecken. Das killt, baut sich aber unter UV ab (Pyrethrum). Das würd ich eh mal anschaffen - billig und wirksam (aber, wenn auch biologisches, Nervengift - also nicht einatmen!)
 
kleine ot, saja: soweit ich weiss, hilft gegen die rote vogelmilbe nur ECHTE hammer-chemie.
grade, wo du nun auch noch farbis bekommst...

bitte das hier durchlesen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/rattenmilbe

Oh, glaube mir ich hab gelesen und gelesen. Ganz unerfreulich:
Bei den meisten kams immer wieder.
Bis ich auf die Testberichte von Agrinova gestossen bin. Nicht nur das es (wie ich wirklich bestätigen kann, denn trotz Tiere hin und her räumen und immer und immer wieder Chemie fand ich noch immer vereinzelte in den ersten Tagen. Seit dem Tag wo das Pulver ausgelegt ist aber nichtmal mehr eine gesehen) absolut chemiefrei ist. Ein ganz ganz grosser Punkt ist das es nicht möglich ist resistenzen aufzubauen. Denn das können diese Biester ganz schnell und dann kannste so viel Gift sprühen wie du willst, man bekommt sie nicht weg.

Leider gibt es viel zu wenige Erfahrungsberichte zu diesem Thema. Warum auch immer scheinen sich viele dafür zu schämen (vermutung) oder was auch immer... Darum möcht ich mir in einer ruhigen Minute auch mal Zeit nehmen und ausführlich schreiben was hier bei uns so geholfen hat.
Nach der Erfahrung die ich gemacht habe stimmen nämlich leider auch einige Aussagen nicht ganz so wie immer angegeben.
Nun, seit ich sie hier hatte höre ich von fast jedem Tierbesitzer dem ich von erzähle : oh ja die haben wir auch vor kurzem oder grad gehabt.
Irgendwie scheinen sie grad sehr stark im kommen zu sein. Und ich bete wirklich das wir sowas nicht nochmal mitmachen.
Bisher hatten wir immer Glück. Aber eins ist klar: Hier kommt kein Gegenstand mehr unausgebacken oder gefroren in eines der Gehegen oder Käfige *schäm*


Aber zur eigentlichen Antwort:
Ich habe auch erst übers Foggern nachgedacht...Aber Fogger ist einfach ein totales sauzeug. Ich habe abgesehen von den Tieren auch noch ein kleines Kind im Haushalt, und Foggergifte legen sich auf alles ab.... Wischt man direkt danach bringts gar nichts, denn die versteckten und evtl. noch nicht geschlüpften Milben krabbeln ein paar Tage später wieder munter aus ihren Verstecken und der Wirkstoff ist weg....
Wischt man danach nicht ist mir das viel zu gefährlich das eines der Tiere, ich selber oder gar mein Kind diesem Zeug ausgesetzt ist.

Ich denke sowas muss jeder für sich entscheiden, aber für mich ist das nix.

Also ich kann dem Agrinova grad nur Zuspruch zukommen lassen. Es ist ne sauerei und bedarf sicher einige male putzen bis es wieder ganz weg ist (ich werds sicherhalthalber auch wenns komisch aussieht *gg* noch einige Zeit überall regelmässig auslegen)
Und ich bin absolut überzeugt das es aufgrund der Resistenzgeschichte jeder Chemie einen kleinen Schritt voraus ist...Und die Wirkung trifft auch sofort ein.

Aber wie gesagt ich denke das ist alles eine Frage der Erfahrung.
Ich persönlich würde auch in Tiernähe kein Neem anwenden...

Sorry bissl ausgewischen *schäm*
wie gesagt werd das alles auch mal denke bald zusammenfassen. Wäre nämlich selber auch super froh gewesen wenn ich ein wenig mehr zum thema gefunden hätte als die ganzen Zusammenfassungen.
 
naja... ich beziehe mich auf "koriphäen" wie ingeli, vindoatus: bei ratten- und vogelmilben EINMAL RICHTIG mit chemie, dann ist ruhe. das phänomen, dass immer wieder milben auftauchen, führe ich eher darauf zurück, dass - sorry - schlampig gearbeitet wurde bei der milbenabtöterei.
auch kammerjäger benutzen die mittel, die die foris hier verwenden, von resistenzen ist mir nix bekannt *schulternzuck*
eine zusammenfassung zum derzeitigen kenntnisstand gibt der wiki-artikel durchaus her. ansonsten finde ich es immer SEHR informativ, die entsprechenden threads der betroffenen user hier zu lesen - die btw durch die beschriebene methode die krabbler IMMER und VOLLSTÄNDIG losgeworden sind.
 
Das werden die Feinstäube sein, die die Milbe zerraspeln...

Die hatte ich in Form von Klebendem Exner Petguard.

Sowas hilft durchaus, wenn's nicht zu spät ist.
Ich musste leider irgendwann foggern, macht eine BioTante gar nicht gern......

Aber seitdem hab ich seit 3 Jahren mit Biomitteln Prophylaxe (und Punkten) und Ruh.

*edit: Ungehorsam, doch, das ist ein Problem, dass Milben auf Pyrethroide resistent werden, und kein kleines.
Ich habe mich allerdings nie (wie hoffnungsvolle andere altgedinte Massentierhalter) der Illusion hingegeben, mit Foggern absolut alle erwischt zu haben. Ohne Foggern waren's allerdings leider zuwenig........

Oh, eben: Saja, von wievielen Tieren redest Du? Ich hatte damals gut 60.....
 
Last edited:
Ich habe auch erst übers Foggern nachgedacht

dann sprech das evt. mit deinem TA ab, es gibt Indorex (den klassischen fogger) auch als Direktspray,.... nach der Behandlung alles mit nem alkalischen Reinigungsmittel schrubben (hat mir damals ein befreundeter Kammerjäger empfohlen, die doc wusste da nichts von, hat aber bei der Firma angerufen und nachgefragt und die haben das bestätigt)... die Langzeitwirkung bleibt erhalten...

Virbac Tierarzneimittel GmbH | Indorex® Spray

bei mir waren es Läuse, die man durch einfrieren nicht totbekommt,... keine Milben,... aber geholfen hat es,...

grüße
nina
 
ich hab bei meinen roten vogelmilben auch das indorex spray verwendet. bis jetzt (november war die aktion) hab ich keine mehr gesehen... ich hoffe es bleibt so... die 6 monate langzeitwirkung sind letzten monat ausgelaufen- ich hoffe es haben keine überlebt..
 
Hallo,
alsooo die Rattis haben höchstwahrscheinlich Milben. Wir sind aber leider an den einzigen in meinen Augen kleintieruntauglichen TA dieser Praxis geraten, obwohl wir ausdrücklich nach "unserer" TÄ verlangt haben.
Er hat sich die Ratten nur kurz angeguckt, hat keinen Tesatest o.ä. gemacht, sondern nur gesagt, dass die vielen Krusten usw auf Milben hindeuten. Haben jetzt stronghold bekommen und die Rattis gepunktet. Der Käfig etc wird erstmal mit Bactazol gereinigt; ansonsten werden wir auf eure Tipps zurückgreifen. Allerdings ist das Bactazol noch nicht angekommen aber der TA meinte (hoffentlich stimmt das), dass wir sofort punkten sollen und damit nicht noch warten sollen, bis das Bactazol angekommen ist. Ich hab immer noch Angst, dass meine Mausis sich anstecken. Unsere Hündin kratzt sich jedenfalls, zum Glück wird meine Ma sie und die Katze auch vorsichtshalber mit Frontline punkten.
Hätt meine Sis die Rattis mal nicht hierhin genommen -.-
Nunja aber ich bin froh, dass es den Dicken von meiner Schwester bald hoffentlich wieder besser geht...

Lg

Steffi
 
oh weh mist ... ich drücke dir ganz fest die Daumen.

Wichtig (akut jetzt erstmal für deine Schwester) wäre aber zu wissen welche Milbenart es ist...weil die Vorgehensweise ja doch verschieden ist.

Ich persönlich würde die Mäuse vorsorglich punkten... in dem Fall schon.

Drück die Daumen das es nicht zu dolle ist...

Und die Umgebung nicht nur mit Bactazol. Es tötet zwar eine direkt angesprühte Milbe, aber es verdunstet schnell und wirkt dann gar nicht mehr. Für Einrichtung und Co. ist es sehr gut. (ich werds zukünftig ganz sicher bei jeder Reinigung verwenden) ...Aber bei einem akuten Befall denke ich vielleicht nicht ausreichend...
 
So nochmal ne kleine Aktualisierung:
Meine Schwester ist jetzt fleißig dabei, alles sauber zu machen. Allerdings haben das Meerschweinchen und das Kaninchen wahrscheinlich auch Milben. Jedenfalls ist das Meerschweinchen um die Augen komplett kahl. Der TA meinte allerdings auch, dass dies eher auf einen Pilz hindeuten könnte, gerade weil es nur an dieser Stelle ist.
Jedenfalls werden sie jetzt trotzdem gepunktet, sie standen schließlich bis vor kurzem noch mit den Rattis in einem Zimmer.

Ich persönlich würde die Mäuse vorsorglich punkten... in dem Fall schon.

Mein Problem dabei ist einmal, dass die Mausis nie mit den Ratten direkt in Kontakt gekommen sind-aber prinzipiell hast du natürlich Recht, weil ich es ja theoretisch auch per Kleidung übertragen könnte. Allerdings möchte ich sie nicht unbedingt dieser Chemiebombe aussetzen, da sie ja auch z.T. nicht ganz gesund sind...irgendwie schwank ich da noch ein wenig was besser wäre. Denn mein TA meinte auch, dass ich erst punkten sollte, wenn auch Anzeichen für Milben da sind...
Gibt es eigentlich eine Art "Inkubationszeit" bei Milben? Also kann ich ab einem gewissen Zeitpunkt relativ sicher sein, dass die Mausis keine Milben mehr von den Ratten bekommen?
 
Gibt es eigentlich eine Art "Inkubationszeit" bei Milben? Also kann ich ab einem gewissen Zeitpunkt relativ sicher sein, dass die Mausis keine Milben mehr von den Ratten bekommen?
Manche Milbenarten gehen nur zum Fressen auf ihern Wirt. die restliceh Zeit verbringen sie in dessen Umegbung.
Oft reicht den Milben eine Mahlzeit für lange Zeit (mehrere Monate).
Hat nun eine Milbe gerade erst bei den Ratten Blut gesaugt, hat sich dann an dich dran gehängt und ist zu den Mäusen gelangt, kann es theoretisch sein, dass die Milbe erst nach 3-4 Moanten auf die Maus sitzt....

Wenn die Mäuse also ca ein halbes Jahr lang keine Anzeichen für einen Befall zeigen, kannst Du ca 50 % davon ausgehen, dass sie keine Milben haben. Die anderen 50% gehen dafür drauf, dass die Tiere zwar Milben haben, der Befall sich aber in Grenzen hält UND dass die Mäuse ein starkes Immunsystem haben. Ist dies der Fall, muss sich eine Maus gar nicht übermäßig kratzen und sieht für den Menschen eigentlich ganz normal aus...

Also beobachten und ggf vorher einen Tesaabklatsch machen...
 
Back
Top Bottom