Wie kann man Etagen attraktiver machen?

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen noch eine weitere Etage von 55x20 in den Käfig gebaut (links im Bild).
Nachdem sie diese zu Beginn sehr gerne genutzt haben, um wie bekloppt ;-) dort hochzurasen und dann von dort den Kletterbereich zu nutzen, habe ich nun das Gefühl, sie benutzen sie kaum noch.
Ich benutze die Etage auch um dort Futter zu verstreuen, aber teilweise ist das Futter dort nicht oder wenig weggefressen.
Habt ihr eine Idee, wie ich ihnen die Etage schmackhafter bzw. attraktiver machen kann? Oder soll ich mich damit abfinden, dass sie sie nur als Futteretage nutzen? ;-)
Was macht ihr, wenn im Käfig nur bestimmte Bereiche genutzt werden? Leider ist die Platz nach oben eher begrenzt, so dass ich dort keinen großen Erlebnisparcour aufbauen kann. :D

Und noch was anderes: Kann ich pro post immer nur ein Bild hochladen?

Liebe Grüße!
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    49,6 KB · Views: 63
Last edited:
AW: Wie Etagen atracktiver machen?

Und nochmal die Etage.
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    44,2 KB · Views: 45
AW: Wie Etagen atracktiver machen?

Ach und könnte vielleicht jemand so lieb sein und meine schreckliche Wortverstümmelung korrigieren? Es heißt natürlich attraktiver. :D *schäm* Danke!
 
Last edited:
AW: Wie Etagen atracktiver machen?

Die Etage eignet sich doch ganz gut als Rückzugsort für Mäuse, die gern mal ihre Ruhe haben wollen. Du hast ja auch schon das Kokosnusshäuschen dort stehen. Aber vielleicht lässt sich der "Erlebnisfaktor" noch steigern *heilig* Wie wäre es z.B. mit einem Pappkarton voll mit "Zeugs" (Zeitung, Klopapier, Streu etc.) zum "im Zeugs rumtun" und sich ein Nest darin bauen? :D
 
AW: Wie Etagen atracktiver machen?

Hallo Joppet! =)
Vermutlich sind sie zunächst da immer hoch, weil es den Reiz des Neuen hatte. Aber ansonsten glaube ich, daß die neue Ebene nichts sehr mausanziehendes hat. Wenn Mäuse die Möglichkeit haben, dann nutzen sie jede Deckung.

In meiner Mäusekiste sind ja nur Rinden, Steine, Moos. Die Mäuse kommen zwar abends zur Futterstelle, aber sie wenn sie sich von A nach B bewegen, dann seh ich sie kaum. Sie huschen unter den Rinden durch und wenn sie eine freien Raum durchqueren müssen, steigern sie die Geschwindigkeit. :D

Auf Deiner neuen Ebene kommt das Licht von oben, es gibt wenig Versteckmöglichkeit und wenig, was nicht auch auf den anderen Ebenen vorhanden wäre.

In der kleinen Mäusekiste bei mir ist in der unteren Ebene Hanfstreu, auf der mittleren Ebene Torfzeug und Moos und im "Strohstadl" Stroh und Heu.

Also ich würde vielleicht für einen Unterschlupf sorgen und dort Materialien anbieten, die sie auf den anderen Ebenen nicht haben. Nimm doch mal bei einem Waldspaziergang eine Plastiktüte Moos mit. Am besten richtige Mooskissen abtragen. Die müssen dann etwas trocknen (auf Zeitung) und dann für ca. 1 Stunde bei 100 Grad in den Backofen um mögliche Milben abzutöten. Keine Angst, es brennt nicht an. :D Mäuse lieben Moos. Sie zerpfücken es und wühlen sich sofort darunter. Oder Du nutzt die Ebene, indem Du da einen Heuhaufen anbietest.

Oder Du legst dort frische Gräser ab, oder eine Korkröhre, die mit etwas Heu gefüllt ist. Was auch immer gut funktioniert, ist einen zweiten Abgang zu schaffen. Also rauf über den einen Weg, runter über den anderen Weg, z.B. durch Anbringen eines zweiten Kletterastes.

Deinen Kletterast finde ich sehr schön. Du könntest vielleicht vom Buddelbereich aus noch einen zweiten Ast reinstellen, der bis zu den obersten Ebenen reicht.

Wenn man im Buddelbereich die Streu mit Stroh mischt, dann entstehen übrigens haltbarere Gänge, die von den Mäusen angelegt werden können. Ich hab im Streubereich auch immer noch Baumrinden reingelegt. Wenn man die im Backofen ausbäckt, dann wellen die sich oft ganz schön und die Mäuse wühlen sich dann unter den Rinden durch. (Bitte, nicht alle Baumrinden sind geeignet. Aber ich nehme auch Nadelholzrinden, weil das kritische Baumharz nach Behandlung im Backofen aushärtet). =)

... das wäre, was mir momentan einfällt. =)

Vielleicht zur Anregung der Fantasie ein Foto von meiner Rindenebene ...

attachment.php


attachment.php


Liebe Grüße und viel Spaß beim Einrichten!
Fufu
 

Attachments

  • DSC_0532.jpg
    DSC_0532.jpg
    60,6 KB · Views: 131
  • DSC_0519.jpg
    DSC_0519.jpg
    51,1 KB · Views: 129
Last edited:
=)Huhu,
danke für eure Antworten. Ihr seid ja immer so toll.*drück*
Den Eindruck, dass sie nicht genug Deckung haben, hatte ich auch. Meine Tochter wollte nur die Kokosnussschale da oben haben, weil das so schön aussieht.:D Ich werde ihr dann mal später sagen, dass ihre Mäuse das wohl anders empfinden.;-)
Leider kann ich deine Bilder gerade nicht anschauen Fufu, bin unterwegs und mein Handy zeigt mir die Bilder nicht an. Das hole ich später nach.
Im Buddelbereich habe ich schon zwei abgebackene Baumrinden. Die sind bereits komplett im Streu verschwunden. Sie benutzen eine zurzeit als "Deckel" für ihr Schlafnest. Das liegt am dicken Ast vorne.
Moos ist eine tolle Idee und die Idee mit einem "Erlebniskarton" ist auch gut. Ich werde mich heute Abend mal ans basteln machen und werde berichten. Ich schau mal an Wochenende, wo ich Moos finden kann.
An einen Ast von ganz unten nach oben habe ich auch schon gedacht, hier habe ich aber ein ähnliches Problem. Sie benutzen den dicken Ast vorne überhaupt nicht, zumindest nicht, wenn ich da bin. Ich denke mal auch aus Deckungsgründen. Zum Aufstieg auf die nächste Etage nehmen sie immer die Rampe im hinteren Bereich. Wenn sie den Ast nicht in ihr Nest integriert hätten, hätte ich ihn wahrscheinlich schon rausgenommen...
Da merkt man immer, dass man sich das immer so schön vorstellt und die Mäuse dann doch einen ganz anderen Plan haben...*grübel*:D
 
Ja, die sind eigen, die Mäuse. Lieber geschützte Rampe als offen befestigter Ast. :D Manchmal hilft es, wenn das Klettergerüst mit anderen Klettermöglichkeiten verbunden ist, also Querwege ermöglicht.

Ich hatte zunächst eine dicke, flache Rinde erhöht angebracht und eine andere Rinde als Rampe daran befestigt. Die flache Rinde benutzen sie aber erst, seitdem ich sie mit einem anderen, schon länger reingestellten Ast verbunden und dann noch mal eine Schleife durch die lange Korkröhre angebracht habe. (Foto oben) Dadurch ist jetzt ein "Verbundsystem" von Wegen entstanden, nicht mehr länger nur eine "Einbahnstraße".

Übrigens hatte ich mal einen Thread eröffnet, wo es nur um Naturmaterialien geht. Wenn Du Lust hast, kannst Du da ja mal hinein schauen.

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/56251-weidenbrueckchen-co-alternative-materialien-maeuseheim.html

Ja, ich missioniere ein bißchen, was das angeht, sorry. *heilig*
Aber einfach nur deshalb, weil ich davon überzeugt bin, daß die Mäuse es klasse finden in Moos zu wühlen, mit echtem Laub im Herbst ihre Schlafhöhle auszupolstern, die in einer Steinhöhle oder unter Rinden liegt. Die Schlafhäuschen, die man im Tierladen kaufen kann, sind ein Ersatz für selbstgebaute Unterkünfte mit mehreren Ein- und Ausgängen, die nach Belieben geöffnet oder verbarrikadiert werden können. *Maus*

Mein neuster Coup ist ein schon baufälliger, hohler Stamm den ich im Wald gefunden habe. Da haben sie sich richtig reingenagt und den ganzen Stamm innen weiter ausgehöhlt. Sogar ein Fluchtloch wurde hinein gebissen und dann ordentlich wieder zugestopft. Leider mußte ich das Teil vorher etwas verkleinern, damit es in den Backofen paßte. :D
Und ... all das kostet gar nichts, nur ein wenig Mühe und Schlepperei. =) Wenn´s anfängt zu muffeln, wird´s im Ofen verbrannt. :D

attachment.php


Baumstamm auf "Mäusesessel"

attachment.php


Selbsternagtes "Fluchtloch", das nach Anlage und Begutachtung sofort wieder verschlossen wurde. =)
Das verschossene Loch im oberen Bild ist da, wo relativ weit unten das Blatt zu sehen ist.
 

Attachments

  • DSC_0404.jpg
    DSC_0404.jpg
    82 KB · Views: 124
  • DSC_0423.jpg
    DSC_0423.jpg
    69,6 KB · Views: 123
Last edited:
Off Topic:
Hattest Du Dich eigentlich am Kalenderwettbewerb beteiligt? Du machst ja zauberhafte Bilder (das untere *Herz*)
 
Off Topic:
Danke! *drück* Leider hatte ich da keine gute Zeit als die Fotos für den Kalender eingeschickt werden sollten und von daher keine Geduld und Ruhe, Bilder auszuwählen. Ich fotografiere anfallsweise und dann häufen sich mit Datum der Speicherung beschriftete Ordner mit unsortierten Bildern auf meiner Festplatte. Vielleicht das nächste Mal. =) Aber Mäuse sind auch immer gute Motive. :D
 
Fufu, wenn ich mir deine Bilder so anschaue, gibt es bei mir noch so Einiges zu verändern. :D Wahnsinn, das sieht echt toll aus. Da darfst du gerne missionieren. *drück*:D
Hast du den Grasballen reingelegt oder eingepflanzt? Und was meinst du mit Torfzeugs? Was streust du denn da ein? Hast du eigentlich auch Erde in deinem EB?
Und dein Heustadl interessiert mich auch. Vielleicht wäre das ja auch vorerst eine Idee für die Ebene. Hast du da nur Heu auf eer Ebene? Und nutzen die Mäuse das gerne?
Ich verteile Heu immer auf allen Ebenen als dicke Ballen, nach einer Woche ist es eigentlich komplett unters Streu gezogen. ;-)
Diese Korkröhren fand ich schon immer klasse, habe sie bis jetzt nur nicht gekauft, weil meine Mäuse gerne auch in alles, was nach Röhre aussieht, reinpieseln und ich sie dann recht schnell wieder entsorgen muss. Da waren mir die Korkröhren bislang zu teuer.
Allerdings habe ich mir jetzt fest vorgenommen regelmäßig im Wald sammeln zu gehen (Mission ergolreich ;-) ). So ein Naturgehege ist schon was Feines.
Und ich denke, dann muss ich mich mal durchprobieren, wie ich den Käfig damit gestalte, dass sie sich überall hinwagen.
 
ja, mit dem Torfzeugs schäme ich mich etwas, weil das echter Torf ist und man eigentlich zum Schutz der Hochmoore sowas nicht kaufen sollte. *schäm*
Die Grasballen stelle ich nur rein. In dem Torf schimmeln sie nicht, sie werden auch tgl. angesprüht und halten so 3-4 Tage, dann sind sie gelb und/oder abgenagt. Allerdings ist das nichts für Mikrobophobiker, weil man sie im Grunde nicht milbenfrei bekommt, außer man hat das Gras selbst angesäät. :D An der Stelle, wo die Grasballen sind, bleibt auch immer etwas Erde drin.

Da ich ja eine offene Haltung habe, wird einfach nach oben "angebaut". Das Strohstadl ist einfach ein Brett an der Wand. (Wobei die Rückseite des Geheges ist eigentlich eine alte Tischplatte, die ich an der Wand befestigt hatte). Auf das Regalbrett habe ich Dachziegel gestellt und zwar so, daß dahinter ein Hohlraum entstanden ist. Dann habe ich Stroh und Heu reingehäufelt.

attachment.php


Das ist die obere Ebene mit dem darüber liegenden Strohstadl, noch uneingerichet.

attachment.php


Das ist der Spalt hinter den Ziegeln, noch ohne Stroh und Heu, also alles noch Rohbau.

Der Witz an dem Ganzen ist eigentlich, daß die Mäuse ja normalerweise nicht aus großen Höhen "springen", weswegen man "oben" eine offene Haltung problemlos hinbekommt. Und nach oben ist eigentlich immer "offen" um was anzubauen. :D Im Grunde könnte man einfach Regale an die Wand dübeln und den Mäusen eine richtige "Rennstrecke" spendieren. Durch die Ziegel ergibt sich da auch eine schöne Deckung. Ja, die sitzen gerne dort im Heu und putzen sich gegenseitig oder manchmal ist auch eine da, die ihre Ruhe haben will. =)
 

Attachments

  • DSC_0198.jpg
    DSC_0198.jpg
    30,5 KB · Views: 113
  • DSC_0199.jpg
    DSC_0199.jpg
    31,4 KB · Views: 112
Huhu,
ich habe gestern einen Karton mit Löchern, innen Trennwand mit Loch und vielen Schnipseln, Heu, Streu und kleinen Leckerlis hingestellt. Der wurde direkt inspiziert. Sie scheinen die ganze Nacht beschäftigt gewesen zu sein. Heute morgen waren sie immernoch lautstark am arbeiten.;-)
Ich habe da noch eine Frage zu großen Ästen. Zufällig haben Freunde von uns ihren Apfelbaum gestutzt und ich konnte gestern drei wunderschöne, dicke Äste ergattern. Die passen nur nicht in den Backofen. Kleiner wollte ich sie eigentlich nicht machen, weil ich zumindest einen als Verbindung zwischen unterer und oberer Minietage benutzen wollte.
Soll ich die nun erst lagern oder wie macht ihr das?
LG
 
Apfelbaumäste sind schön. =) Du kannst es entweder riskieren, oder den Ast in der Badewanne mit kochend heißem Wasser abbrausen und dann trocknen lassen.
 
Ok , dann wasche ich sie heiß ab und gehe das Risiko ein. =)
 
... ich verteile auch gerne Leckerli auf neuem Inventar, v.a gut riechende, das erhöht die Motivation für die Inspektion des unbekannten Terrains! :D
Bin schon gespannt, wie es wird. =)
 
Naja, komplett anders sieht er jetzt nicht aus und der "Erlebniskarton" glänzt eher von innen :D, aber es ist insgesamt dichter geworden, dass sich die Mäuschen hoffentlich wohler fühlen.
Mal schauen, was der Praxistest heute Abend ergibt.
Ich habe jetzt erstmal den großen unnützen Ast gegen einen von den neuen ausgetauscht, danach hatte ich keine Lust mehr auf Putzen. ;-)
Den zweiten muss ich noch in Form sägen und will ihn dann noch links im Käfig anbringen. Den dritten bekomme ich nicht mehr unter.
In zwei Wochen geht's dann an die Mosel. Mal schauen, was es da noch so zu sammeln gibt...;-)

Fufu, so einen Grasbüschel konnte ich auch auftreiben. ;-)
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    58,2 KB · Views: 39
Leider will mein Tablet immer nur ein Bild pro Antwort hochladen, also hier noch ein zweites...
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    62,5 KB · Views: 38
Gefällt mir! =) Der neue Ast ist schön, auch weil er etwas flacher ansteigt.
Gras für die Kühe ist auch drin! :D Was sagen die Kuhmäuse? ;-)

Mosel klingt super. Gibt´s da nicht auch Wein? *grübel*
Dann gibt es auch Weinreben als Kletterparkour. :D
Mir macht es richtig Spaß in der Natur herum zu laufen und Sachen für die Mäuse zu finden. Dabei ändert sich auch der Blick auf die Dinge. :D
Es gibt auch wunderschöne Rinden und Wurzeln. Vielleicht findest Du was schönes. =)
 
Das sieht ja schon viel "mausiger" aus, nicht mehr so "übersichtlich" :D Weinreben wären wirklich noch eine tolle Ergänzung.
 
Fufu, woher weißt du denn, zu welchem baum die rinden und Wurzeln gehören? Ich bin oft mit dem hund im wald, aber immer unsicher. Deswegen nehm ich nix mit, es sei denn ich kann es wirklich zu 100% zuordnen.
 
Back
Top Bottom