Wie läuft der Heilungsprozess nach OP ?

Chi84

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
Moin Leute!
Ich mache lieber nochmal einen extra Thread auf, damit es nicht untergeht.
Also gestern wurde mein Farbmausböckchen kastriert. Er war den ganzen Tag danach total platt und ich hatte meine Mühe ihm Nahrung schmackhaft zu machen. Gegen Abend besserte sich das dann zum Glück.
Er lief herum und kletterte dann auch wieder am Gitter hoch.
Heute früh komm ich rein und er sitzt da mit halb geschlossenen Augen. Gut, er bekam gestern Schmerzmittel vom Doc und irgendwann ist die Wirkung dahin. Trotzdem mache ich mir Sorgen! Er hat ein bisschen gefressen und getrunken, da war ich schon froh. Aber er bäumt sich zwischendurch so komisch auf. Den Abstand konnt ich jetzt nicht so gut schätzen. Alle paar Minuten etwa.
Jetzt hat er vorhin erstmal eine Fette "Wurst" Kot abgelassen. Er läuft zwischendurch auch herum. Hat er vll. Verdauungsprobleme? Hach, der TA wird gleich erstmal bombadiert.

Zurück zu meiner Ausgangsfrage: Wie sollte das normalerweise Ablaufen nach einer Kastra-OP ? Wie lange dauerts, bis die kleinen dann wieder fit und schmerzfrei sind?

Gruß die völlig hibbelige Chi
 
Ich hab bisher erst ein Männchen selbst kastrieren lassen. Den hab ich früh hingebracht und abends wieder abgeholt. Da war er schon wieder fit und hatte auch keinen "Rückfall".

Von der Beschreibung her könnte es vielleicht sein, dass er Probleme mit dem Kot absetzen hat. Insgesamt klingt das für mich am ehesten nach Schmerzen.
 
Also es kommt auch drauf an wie narkotisiert wurde.
Mäuse mit Inhalationsnarkose sind i.d.R. schneller wieder wach.
Mäuse mit Injektion( also Spritze) pennen sehr lange.
Ich hatte mit meinem morgens um 9 Termin und Abends gegen 22 Uhr wurden die ersten wach und fit.
Aufbäumen? Wie sieht das aus?

Schlimm ists wenn die Mäuschen sitzen und dann zittern und komisch her wackeln. Dann ist Alarmstufe Rot angesagt.
 
Wenn er gestern kastriert wurde und es ihm heute noch deutlich anzumerken ist, wäre ich misstrauisch.
Ich würde auf jeden Fall den TA anrufen oder sogar nochmal hinfahren, das könnt ihr ja am Telefon abklären.
 
Hallo erstmal.
Bin mittlerweile auf der Arbeit und schreibe kurz von hier.
Also ich hab nicht lange gefackelt und bin dann doch noch ratzfatz rübergefahren, war mich sicherer, als nur am Telefon alles zu besprechen (hätte sonst nicht ruhig zur Arbeit fahren können).
Die Wunde sieht gut aus, da muss ich mir erstmal keine Gedanken machen.
Die Wirkung des Schmerzmittels war auf 24h begrenzt und es tat ihm einfach weh. Er hat nochmal was gegen die Schmerzen bekommen und man hat mir auch was mitgegeben, falls es morgen noch schmerzt. Aber da er frisst und trinkt und die Wunde gut aussieht, erstmal abwarten.
Das Aufbäumen ist auch von den Schmerzen, sagte sie. Mal sehen wie es morgen ist.

Zur Narkoste: Er war noch am schlafen als ich ihn bekam. Hat auch alles nur etwas mehr als eine Halbe Stunde gedauert. Wärmekissen hatte ich direkt dabei, da konnten sie ihn dann drauf legen und als ich zu Hause war, wachte er dann langsam auf.Er war nur den ganzen Tag noch benommen davon und torkelte durch den Käfig.
 
uffz, gut, dass er soweit wieder fit ist.

Aber ziemlich doof, dass der Arzt eine noch nicht mal wache Maus wieder mit nach Hause gibt *umkipp*
wenigstens bis zum Aufwachen sollte man da schon warten.
 
Bisher hat er auch früher meine Rennmäuse und jetzt meine Katzen alle hervorragend versorgt und darum vertraue ich ihm da auch (da ist jetzt auch eine Ärztin, die ist neu, da weiß ich noch nicht, war aber heute ganz nett). Hab jedenfalls noch von keinem TA gehört, der für eine kleine Rennmaus aus einer zerschnittenen Spritze, Verband und Klebeband eine Schiene fürs gebrochene Beinchen bastelt. Hach wie soll ich das beschreiben? Man merkt, dass dieser Beruf seine Leidenschaft ist und jedes Tier ein Recht auf eine ordentliche Behandlung hat.
Seine bisherigen Mäusekastrationen sind, laut seiner Aussage, ohne große Probleme gut verlaufen.
Aber ja, besser wäre es wahrscheinlich gewesen, ihn erst aufwachen zu lassen. Kenn mich nicht damit aus. Aber heute hat er einen großen Hund operiert, der war auch noch nicht richtig wach und wurde ins Auto getragen, damit er dort wach werden kann. Ich denke, er handhabt es eben so, weil keine Komplikationen gewesen sind.

(Und ein armes Hundchen musste offenbar eingeschläfert werden, die Besitzer kamen weinend und ohne Hund wieder raus. *heul*)
 
Hm, ich hab meine Herren auch erst bekommen, wenn sie wirklich wach waren. Das wäre etwas verbesserungsbedürftig.

Aber gut, dass du nochmal vorbei gefahren bist, der kleine Mann soll ja keine Schmerzen haben müssen.
 
Ich werde langsam echt unruhig *seufz*
Er sitzt immer noch nur so da. Gestern Abend ist er wohl viel herum geklettert, als mein Freund nach ihm gesehen hat. Aber immer wenn ich nach ihm schaue, dann sitzt er da und macht kaum was. Hab mir seine Wunde angesehen, sieht immer noch gut aus. Hab nochmal versucht ihm was von dem Schmerzmittel zu geben, bin aber nicht sicher, ob er genug davon aufgeschmatzt hat. Ich hoffe es.
Kann es vielleicht auch damit zusammenhängen, dass er jetzt schon eine Weile allein ist? Eine Art Depression? Ich kann mir vorstellen, dass er nach so einer OP jetzt erst recht lieber Gesellschaft hätte. Aber bis Donnerstag muss er noch warten :(
 
In Einzelhaltung waren meine Kastraten auch sehr ruhig, das kann durchaus sein.

Wichtiger finde ich, ob er sich vom Verhalten her verändert hat, wenn er schon vorher so ruhig war gehts, wenn er aber erst seit der Kastra so ruhig ist, fände ich das merkwürdig.

Wieso bis Donnerstag warten? Die Kastrafrist sind doch eigentlich 4 Wochen...
 
Hallo,

ohje, ich hoffe es ist nichts ernstes! Setzt er auch (wieder) normal Kot und Urin ab?
Faceless: Bestimmt sollen die dann 28 Tage alten Babyböcke zu ihm =)

Liebe Grüße,
trulla
 
Er war vorher sehr aufgeweckt und aktiv. Deswegen mache ich mir ja so Sorgen.

Was natürlich sein kann, dass er vll. doch schon älter ist? Das Alter der Elterntiere ist ja nicht bekannt :/
Und ja, nächsten Donnerstag werden die Babys geschlechtsreif und dann wird getrennt. Da wollte ich dem Papa natürlich seine Söhne geben.

Achso, also er setzt normal Kot und Urin ab. Manchmal sehe ich ihn auch fressen und was trinken.
 
Achso, also er setzt normal Kot und Urin ab. Manchmal sehe ich ihn auch fressen und was trinken.

Das ist schon mal gut. Hatte letztens sowas gelesen, dass eine seltene Komplikation auftreten kann, bei der die Armen keinen Urin mehr absetzen können.
Bietest du ihm Päppelfutter und Wärme an? Kann auf jeden Fall nicht schaden!
farbmaus:paeppeln [Mausebande Wiki]
Gehackte Nüsse mit 7-Kornbrei gehen bei mir gut weg =)
 
Oki, das mit den Babyböcken war mir glatt entfallen *schäm*

Kannst du sein Gewichtsentwicklung überprüfen?
 
Hmm ich weiß nicht. Ich kann es mit der Küchenwaage ausprobieren, aber ob der dann still genug bleibt weis ich nicht......
 
Klappt leider nicht. Laut meiner Küchenwaage wiegt er 0-2g das stimmt ja so nicht ^^"
 
Naja, schnellerer Gewichtsverlust spricht auch meist dafür, dass irgendwas nicht stimmt. Nicht das seine Nieren nen Knacks abbekommen haben...
 
Vielleicht ist er tatsächlich älter, hat die OP zwar gut überlebt und braucht aber nun viel mehr Zeit zur Erhohlung. Ich gebe die Hoffnung nicht auf und beobachte ihn weiter genau.
Ich werde weiter berichten.
 
So. Habe nochmal mit dem TA gesprochen. Er vermutet, dass er vll. einen Herzfehler hat, der durch die OP erst zur Geltung gekommen ist. Ich soll ihn weiter gut wärmen und päpplen. Da geh ich nu wohl erstmal Brei kaufen. Hab ihm jetzt ein Körnerkissen leicht angewärmt und reingelegt. Er liegt so daneben. Man hoffentlich krieg ich den kleinen wieder fit.
 
Back
Top Bottom