Wie lange Rennmaus alleine halten?

Igna

Käseliebhaber*in
Messages
53
Reaction score
0
Hallo,
ich musste am Freitag, den 1. April meine beiden Rennermädels voneinander trennen...
Habe sie schon ins Vermittlungsforum eingetragen, jedoch hat sich bis jetzt noch niemand gemeldet.
Da ich weiß, dass man diese Tiere nicht alleine halten sollte, stellt sich mir jetzt die Frage, wie lange ich das höchstens machen kann, bevor ich irgendeine übergangslösung finden muss.

also meine fragen wären

1. Wie lange kann ich die Mäuse höchstens alleine halten
2. Welche Möglichkeiten habe ich um langes alleinsein der Tiere zu vermeiden



Ich hatte mir überlegt, dass ich im Notfall für jede eine/n neue/n Partner/in hole und sie vergesellschafte, jedoch bin ich von 6Uhr - ca 15Uhr, manchmal auch 19 Uhr nicht zuhause und am Wochenende meist auch nicht. Da gestaltet sich eine Vergesellschaftung eher schwierig, oder?!

Falls die Vergesellschaftung in Frage kommen würde, ich habe einen Käfig welcher 110 breit, 40 tief und 100 hoch ist. Ich habe ihn momentan so aufgeteilt, dass jede Maus einen Platz von 110x40x50 hat. Würde es vorrübergehend in Ordnung sein, wenn 2 Mäuse auf diesem Raum leben würden?!
 
Hallo Igna!

Leider können sich Renner-Vermittlungen ziemlich lange hinziehen... Weil deine Tierchen
jetzt schon fast zwei Wochen allein sind und noch immer keine Lösung in Sicht ist,
würde ich mich lieber um eine Übergangslösung kümmern. Denn wie lange sich die
Vermittlung noch hinzieht, weißt du ja nicht genau...
Eine bestehende Gruppe lässt sich vielleicht auch besser vermitteln als ein adultes
Einzeitier, die suchen oft sehr lange.

Hast du dir schon durchgelesen, wie Renner-VGs funktionieren? Hier findest du den
Wiki-Artikel zum Thema: rennmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
Für die Trenngitter-Phase würde es ausreichen, wenn du morgens und abends je
einmal die Seiten wechselst, das könntest du ja gewährleisten. Für die Panikbox-Phase
solltest du allerdings mindestens zwei Tage lang viel Zeit zum Beobachten haben.
Wenn du auch am Wochenende so viel unterwegs bist, ist das natürlich schwierig...
Aber Aufsicht muss schon sein, denn die Situation kann schnell kippen und dann
musst du eingreifen können.

Wie hast du das Aqua denn unterteilt? Mit einem Gitter, oder mit einer bilckdichten
Abtrennung? Frisch vergesellschaftete Rennergruppen dürfen sowieso erstmal nur
wenig Platz haben, insofern wäre ein halbes Aqua kein Problem.
Allerdings weiß ich nicht, ob die unmittelbare Nachbarschaft von fremden Tieren der
VG so zuträglich ist, sie können sich sicher riechen und Renner sind da sehr sensibel.
Falls du dich für eine VG entscheidest, würde ich mich deshalb nach einem zweiten
Aqua umschauen....
Fürs Trenngitter bräuchtest du sowieso noch ein zweites Aqua, denn ich würde das
100er nicht noch weiter unterteilen. (Außerdem bliebe dann ja auch das Problem mit
der direkten Nachbarschaft und dem Geruch.) Vieleicht findest du ja was über die
gängigen Kleinanzeigen?

Möchtest du denn beide Tiere vermitteln und dann garkeine mehr halten, oder dürfte
eine Gruppe langfristig bei dir bleiben?

Grüße,
Panama.
 
Hallo Panama,
ja den Gedanken hatte ich eben auch, dass sich Gruppen wohl leichter vermitteln lassen, als Einzeltiere

Ja, über Renner VG's habe ich mich schon informiert.
Es wäre so ( habe das hier im Forum auch schon angesprochen ) dass ich es doch nochmal (mit den beiden die gerade getrennt sitzen)versuchen werde.

Es ist so. Mein Gehege ist 110x100x40 und hat ab 50 cm höhe nochmal einen Boden drin. Also die Etage obendrüber ist 110x100x50 mit nem kleinen loch wo sie natürlich von oben nach unten/ unten nach oben kommen können.

Wenn ich es weiß, dass die Panikbox Phase bevorsteht kann ich diese zwei Tage gut auch mal einrichten. Ich dachte anfangs nur, dass ich sie sehr viel mehr beobachten muss, aber da ja das Gitter da ist, ist es schonmal nicht ganz so wild. (Wie eben in der Panikbox)

Das stimmt allerdings, wenn ich 2 neue Mäuse dazu geholt hätte, wäre es sicher nicht so gut gewesen, die direkt übereinander zu halten. Hatte ich garnicht dran gedacht (wäre halt die einfachste Lösung, da mein Zimmer ohnehin schon klein und vollgestopft ist und der Käfig sehr viel Platz einnimmt-ergibt aber natürlich Sinn, was du sagst).

Also wenn ich jetzt die beiden " alten " Mäuse nochmal vergesellschafte, ist es dann okay, wenn jede bei der Trenngitterphase 50x40x50 hat? ist das zu viel/wenig?

Benutze ich dann komplett neues streu oder hilft es wenn ich das Streu der beiden da reinlege?!


Ich wusste noch nicht wie ich das genau machen wollte, wenn ich die beiden neuen geholt hätte. Ich denke ich hätte versucht beide Gruppen zu vermitteln, wenn aber nur eine ein neues Zuhause bekommen hätte, hätte ich die andere bei mir behalten.
 
Also wenn ich jetzt die beiden " alten " Mäuse nochmal vergesellschafte, ist es dann okay, wenn jede bei der Trenngitterphase 50x40x50 hat? ist das zu viel/wenig?

Ne, das ist schon in Ordnung. Beim 60er Becken hätte jede Maus noch weniger Platz zur Verfügung...und noch größer ist wiederum schlecht, die sollen sich miteinander beschäftigen und nicht mit "ihrem Revier" ;-).

Achte bitte darauf, daß du nicht nur ein trenngitter hast, sondern auch oben eine Abdeckung. Die Mäuse klettern gerne mal daran hoch und könnten auf die andere Seite gelangen.

Benutze ich dann komplett neues streu oder hilft es wenn ich das Streu der beiden da reinlege?!

Nimm ganz frische Streu, die beiden sitzen ja getrennt und haben sich in der Zwischenzeit vergessen, somit erkennen sie sich auch als Gruppe nicht unbedingt wieder. Fang ganz von vorne an, als ob sich die beiden nie vorher gekannt hätten.
 
Achte bitte darauf, daß du nicht nur ein trenngitter hast, sondern auch oben eine Abdeckung. Die Mäuse klettern gerne mal daran hoch und könnten auf die andere Seite gelangen.

Ja, das geht bis zur Decke! Da kommen sie nicht drüber!(:

Ah ich freue mich gerade ein bisschen !!(:
Ich hab jetzt sehr große Hoffnung, dass das doch nochmal klappen könnte!


wie soll ich das dann eigentlich mit dem Laufrad handhaben?
Da es im Verdacht steht letztesmal die Streiterei ausgelöst zu haben, sollte ich es lieber nichtmehr anbieten? oder vielleicht erst nach 9-12 Monaten?!

lg
 
ich hab (auch kein 60'er zum VG) das Laufrad immer auf einer TG-Seite (sonst werden die ja völlig gaga, unterbeschäftigt). So mieft's gemeinsam ein.
Allerdings kommt es dann (ungewaschen :D) recht spät erst wieder, wenn sie zusammensitzen, und sitze ich daneben, was abgeht...
Ich hab's auch schon über Nacht raus, wenn ich nicht ganz getraut habe beim neuen Wiedereinsetzen...
Sobald es dann kein Theater mehr gibt, wenn das Rad kommt, kann's drinbleiben.

(wobei ich jetzt nicht weiß, wie das bei Dir war m it dem Rad. Nun, ein gemeinsam eingemieftes ist auf jeden Fall risikoärmer)
 
Ein Laufrad muss nicht unbedingt gleich sein, besonders bei Risikogruppen bzw. Duos, die sich nicht so ganz einig sind würde ich darauf verzichten. Und in der Anfangszeit sowieso.

Edit: das beziehe ich auf die Phase wenn sie schon zusammensitzen, Laufrad in der TG Phase hatten meine bisher nie ;-)

Ich wünsche dir wirklich von Herzen, daß sich deine beiden doch noch zusammenraufen *drück*
 
Damals mit dem Laufrad war das aber leider so, dass ich es ihnen eben auch vorerst nur für ca 45-60 Minuten gegeben hatte. Dann gabs 3 Stunden später Zoff...

Ja, ich hätte das Rad eigentlich auch erst später reingetan und vor allem nach laaanger langer Zeit ohne Probleme!

Ich wünsche dir wirklich von Herzen, daß sich deine beiden doch noch zusammenraufen *drück*


Vielen vielen dank!!(:
 
Die machen das also öfter mit der Spätzünderei...

Das ist ja bescheuert!

Ich wünsche auch alles Gute...
(und ja - bei denen dann wirklich lieber kaum was rein die nächste Zeit...)
 
Back
Top Bottom