Wie macht ihr das mit der Einstreu wechseln?

Cero

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo alle miteinander,

ich bin jetzt seit ca. 1 Monat Rennmaus Mama. Die beiden haben sich bei mir auch schon richtig gut eingelebt und setzen sich auf meine Hand um ihre Leckerlis zu essen. Ich bin jetzt nur etwas überfordert mit der Sache wie ich am besten die Einstreu wechsel. Die Frau von der Zoohandlung meinte am besten sollten die Rennmäuse dann aus dem käfig draußen sein und einfach eine Schale nehmen Leckerlis reinmachen und dann die Hand davor damit die nicht rausspringen. Aber was mache ich denn dann mit der anderen Maus die wird doch dann nicht auch da reinklettern wenn dann die eine Maus draußen ist. Ich will den Mäusen dabei nicht allzu viel Stress machen. Deswegen meine Frage wie macht ihr das?

LG
 
Oh, bitte nicht mit der Farbmaushaltung verwechseln, da muss ständig das Einstreu gewechselt werden. Rennmäuse trinken viel weniger als Farbmäuse, pinkeln entsprechend weniger und haben relativ trockenen Kot.

Bei Rennmäusen ist der Streuwechsel nur alle paar Monate notwendig und dann auch nicht alles, sondern 1/3 oder 2/3 nach und nach austauschen. Die Rennmäuse können in ihrer Unterkunft bleiben oder während der Reinigung BEIDE Rennmäuse in eine Transportbox.

NIEMALS vollständig wechseln, das könnte auch zu Streitigkeiten führen, wenn der gemeinsame Gruppengeruch im Mäuseheim nicht mehr vorhanden ist.

Ich mache Streuwechsel alle 4 bis 6 Monate.

Wichtig sind die Etagen und das Sandbad, wegen der Köttel und evtl. Klümpchen, manche Renner pinkeln auch ins Sandbad. Etagen können mit einem kleinem Kehrbesen gereinigt werden. Sand austauschen oder durch ein Sieb.

Die Info des Zooladen's kannst du in die Tonne kloppen.

Ich möchte dir die Bücher des Rennmausladen ans Herz legen, die Autorin ist oder war selbst Rennmaushalterin. Entweder über Amazon oder über www.rennmausladen.de.

Wertvolle Tipps über die Haltung und Vergesellschaftung etc.
 
Oh, bitte nicht mit der Farbmaushaltung verwechseln, da muss ständig das Einstreu gewechselt werden. Rennmäuse trinken viel weniger als Farbmäuse, pinkeln entsprechend weniger und haben relativ trockenen Kot.

Bei Rennmäusen ist der Streuwechsel nur alle paar Monate notwendig und dann auch nicht alles, sondern 1/3 oder 2/3 nach und nach austauschen. Die Rennmäuse können in ihrer Unterkunft bleiben oder während der Reinigung BEIDE Rennmäuse in eine Transportbox.

NIEMALS vollständig wechseln, das könnte auch zu Streitigkeiten führen, wenn der gemeinsame Gruppengeruch im Mäuseheim nicht mehr vorhanden ist.

Ich mache Streuwechsel alle 4 bis 6 Monate.

Wichtig sind die Etagen und das Sandbad, wegen der Köttel und evtl. Klümpchen, manche Renner pinkeln auch ins Sandbad. Etagen können mit einem kleinem Kehrbesen gereinigt werden. Sand austauschen oder durch ein Sieb.

Die Info des Zooladen's kannst du in die Tonne kloppen.

Ich möchte dir die Bücher des Rennmausladen ans Herz legen, die Autorin ist oder war selbst Rennmaushalterin. Entweder über Amazon oder über www.rennmausladen.de.

Wertvolle Tipps über die Haltung und Vergesellschaftung etc.
Ja das weiß ich alles es geht mir nur ums einfangen wie ich das am besten mache. Habe mir schon 2 Bücher über Rennmaushaltung durchgelesen und mich auch bei einer Organisation die sich speziell auf Rennmäuse fokussiert hat informiert. Wie gesagt es geht mir nur darum wie ich das am besten mache wenn ich dann die Einstreu wechsel, wie ich die Mäuse einfange.
 
Die speziell auf Rennmäuse fokussierte Organisation weiß das nicht? Hmmm...

- Eine Röhre als Mäusetaxi, nicht zu großer oder zu kleiner Durchmesser. Korkröhre, Pappröhre, Bambusröhre

- Eine kleine Faunabox

- größeres Glas

- Mit der Hand/Rucksackgriff

Da hast du ja noch etwas Zeit zu üben, es könnte ja zwischenzeitlich auch ein TA Besuch anstehen.
 
Falls du das auch schon weißt, bitte entschuldige.

Nun noch eine letzte Antwort, vielleicht ist damit ein kleines bisschen von dem geklärt, was du wissen wolltest.

Bei einer Teilreinigung können die Rennmäuse im Käfig bleiben. Soweit du das nicht möchtest, setze sie in die TB oder bspw. eine Samla Box.

Da sie sich bereits auf deine Hand setzen, dürfte die kurzfristige Umsetzung kein Problem darstellen.
 
Ich nehme die möglichst auch von Hand (ist gleich ein medizinisches Training!!) - aber nie im Nackengriff

Da ich ab & zu super durchgeknallte kriege, wo das nicht geht:
In Röhre laufen lassen geht eh (muss lang genug sein :D),
oder in durchsichtige Fauna-Box fangen, Klappe oben offen, da laufen die meist neugierig rein, oder treibt man sie halt (vorsichtig, ruhig) damit in eine Ecke
 
Bei den Farbis funktioniert es bei mir gut, wenn die am schlafen sind einfach die Hälfte sauber zu machen. Bei mir könnten die da aber auch nicht so leicht ausbüxen. Und wer neugierig ist darf gucken, aber meist wird lieber danach geschaut...
 
Wenn mit Hand = Rucksackgriff, nicht Nackengriff.

Damit kein Missverständnis aufkommt :D

@iqfisch Rennmäuse sind tag- und nachtaktiv. Mit der Zeit pendeln sich die Zeiten ein, doch durch das Streu und die unterirdischen Tätigkeiten ist nicht immer erkennbar, ob sie schlafen, sich in eine der Röhren oder Gängen aufhalten und umbauen, fressen oder... oder... oder...

Doch selbst wenn sie aktiv sind, eine Teilreinigung ist immer mit Rennmäusen im Mäuseheim möglich. In Ruhe nach und nach Streu raus und durch frisches Streu, Heu und Stroh ersetzen.

Bei nicht allen Rennmausgruppen weiss der Halter, wo ist das Nest. Bei den Farbmäusen war es nie ein Problem. Da gab es Etagen, zwar mit verschiedenem, nicht allzubhohem Bodenbelag, genügend Equipment und eines der Unterkünfte wurde zur Schlafstätte.
 
Back
Top Bottom