wie oft darf ich Löwenzahn füttern?

Hmm...das mit dem dreikantigen Stiel find ich als Laie sehr plausibel, den haben die giftigen Sorten nicht....*schulterzuck*.

winke rike:D
 
@Ben:
Selbstnatürlich gehört Löwenzahn zu den (Wild-)Kräutern... wozu denn sonst? ^^

Wildkräuter - Wikipedia

Prinzipiell ist alles ein "Kraut", was krautig wächst (ach nee :D ), d.h. überirdisch nicht verholzt. Im täglichen Sprachgebrauch bezeichnet "Kräuter" allerdings nicht alle krautigen Pflanzen, sondern nur bestimmte Arten, im Allgemeinen eingeteilt in Wildkräuter und Küchenkräuter.

Löwenzahn enthält btw laut Wikipedia wohl nicht so sehr viel Calcium, dafür viel Kalium... was in zu hohen Dosen ja auch nicht besser ist.

LiGrü,
Mooni

(P.S. Und mir fällt gerade auf, dass ich im Wiki Gänseblümchen nicht mit bei den Kräutern habe, die zählen aber auch zu den Wildkräutern.)
 
OhGottchen, da hab ich was ins Rollen gebracht mit meiner Frage!

zum Thema Katzenpipi + Wildtiere:
ich hab ein extra Katzengehege, da plück ich aber keinen LZ :D

sogenannte Wildtiere gibts bei mir im Garten nicht, auch keine fremde Katzen....da sorgt schon mein Hund für.
(eigene katze wird im Katzengehege + Haus toleriert, freilaufende und somit fremde Katzen mit Klingel am Hals, werden auf 180km/std gebracht und *hoops* über den hinteren Gartenzaun gescheucht!) *fiesgrins*

@ sara: soll ich dir getrockneten LZ schicken, den kannste dann aussähen...
:D

ich habe vor ein paar tagen LZ geerntet, und getrochnet...und obwohl die Blüten vorher gelb waren, und alles schön dürr, haben sich die Blüten in Pusteblumen verwandelt *grübel*, die nun ihre Köpfe hochrecken,...:D
 
ich habe vor ein paar tagen LZ geerntet, und getrochnet...und obwohl die Blüten vorher gelb waren, und alles schön dürr, haben sich die Blüten in Pusteblumen verwandelt *grübel*, die nun ihre Köpfe hochrecken,...:D

?? Ich hab auch Blüten aufgehängt (ist ne lustige Gardinenstange geworden :D), aber meine haben sich nich weiterentwickelt *grübel*
 
achja, zum Thema Girsch wollt ich noch sagen, meine Kurzen fressen nuuur den jungen..die alten grossen Blätter mögen sie nicht
 
Spitzwegerich kann auch verfüttert werden. Für Samen ist es aber noch einbißchen früh, da müssen erst mal diese Mini-Pfeifenputzer dran sein (sehen aus wie Rohrkolben im Klinformat).
 
Ja und was daran ist der Samen? Das ganze Ding oder dieser weiße Kranz drumrum? *grübel*
 
OT:
könnte mir jemand nen Blumenkasten vom Balkon holen, mit Erde füllen und mir die Löwenzahnsamen bringen?
Ich bin zu faul
 
:D

Frag mich mal was das Überwindung gekostet hat in der prallen Sonne ne Stunde lang Gräser und Löwenzahn zum Trocknen zu sammeln...*umkipp* Aber jetzt freu ich mich aufs Ergebnis =)
 
OT:
könnte mir jemand nen Blumenkasten vom Balkon holen, mit Erde füllen und mir die Löwenzahnsamen bringen?
Ich bin zu faul

nochma OT:
wennde vorher die kippen rauspulst, macht es vieleicht ingo... :D
 
nochmal OT
ich nehm doch nicht den wo der Aschenbecher drin steht*beleidigt* den müßte ich ja waschen, damit es hier drin nicht so stinkt:D
 
Back
Top Bottom