Wie oft sauber machen?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Am Anfang habe ich meine Mäuse 1x in der Woche sauber gemacht, aber einige meinten es reiche wenn ich die Mäuse 1-2x im Monat sauber mache, was stimmt jetzt?
Meine Mäuse leben noch in einem Becken 100x40x40 mit einer kleiner Ebene.
Reicht es wenn ich ein Teil Streu mit neuen Streu ersetze?
 
Warum gibt es ein Forum wenn man jedesmal auf wiki hingewiesen wird?

Wie oft müsste ich eurer Meinung das Becken sauber machen.

Habe ich vorher ein Fehler gemacht?
 
das wiki gibt es, um grundlegende fragen nicht immer und immer wieder beantworten zu müssen. es basiert auf dem wissen des forums und aus der erfahrung, welche fragen besonders wichtig sind.

das forum gibt es um alles, was man im wiki nicht findet, klären zu können
 
Wendy, das Wiki dient zur Beantwortung von vielen häufig gestellten Fragen, von denen eine die Käfigsäuberung ist.;-)
Jeder von uns hat diese Frage schon x-mal beantwortet, deshalb verlinken wir zum Wiki. Mir fällt auf, dass du anscheinend noch nie dort hineingeschaut hast- deine Fragen sprechen für sich. Wir verlinken es aber jedem neuen user, sozusagen als eine Art "Mäuse- FAQ."

Wenn es gelesen wurde und noch Fragen da sind, können diese gerne hier gestellt werden. Wir haben das doch nicht zum Spaß.

Und wenn du auf meinen Link klickt, kommst du direkt zum Thema Käfigsäuberung. Einfacher gehts ja kaum- mnal abgesehen davon, dass dir auf deine Frage keiner eine Patentantwort geben kann.
Jede Mäusegruppe ist anders, die einen haben Pipiecken, die anderen nicht, davon hängt es auch ab, wie oft man das Gehege saubermacht.
Bei meinen 10 reicht ca. alle 8-12 Wochen eine Komplettreinigung.

Edit: Mareike abklatsch...mal wieder zu langsam gewesen. ;-)
 
Trotzdem habe ich auf meine frage keine wirkliche antwort bekommen ,die antwort habe ich auch nicht im wiki gefunden.

Haben du fragenß dan du müssen gucken wiki das forum nur wiki.

Wenn es gelesen wurde und noch Fragen da sind, können diese gerne hier gestellt werden. Wir haben das doch nicht zum Spaß.
Ähm, ich habe eine Frage gestellt


Am Anfang habe ich meine Mäuse 1x in der Woche sauber gemacht, aber einige meinten es reiche wenn ich die Mäuse 1-2x im Monat sauber mache, was stimmt jetzt?

Das war meine Frage
 
Last edited:
Trotzdem habe ich auf meine frage keine wirkliche antwort bekommen ,die antwort habe ich auch nicht im wiki gefunden.

Haben du fragenß dan du müssen gucken wiki das forum nur wiki.

wat willst'n hören?

Käfigreinigung

Je nach Gehegegröße sollte man alle ein bis zwei Monate einen kompletten Streuwechsel durchführen, vorausgesetzt man säubert mindestens einmal wöchentlich die Pipiecken, Etagen ohne Streu, Sandbad und andere Ort, wo sich Exkremente ansammeln.
Dabei sollte beachtet werden, dass kleine Gehege öfters gesäubert werden müssen als große. Bei einer zu hohen Reinigungsfrequenz werden die Tiere allerdings unnötig gestresst, da sie den für sie “fremden” Käfig immer neu mit ihrem Duft markieren müssen.
Teilreinigung

Bei der kleinen Teilreinigung werden Häuser, Äste, Leitern und anderes Inventar mit reinem heißen Wasser oder Essigwasser (und dann klarem Wasser) abgespült und gut trocknen gelassen. Nistmaterial, und altes Heu / Stroh werden entfernt.

:!: Jedes Reinigungsmittel, das etwas aggressiver ist und bei der Rückkehr der Tiere in den Käfig nicht verflogen ist, ist für die Mäusenase unangenehm, kann sogar zu Atmennot führen.

Bei der großen Teilreinigung wird die komplette Streu entfernt, aber Häuser und Inventar nicht abgespült. Dieses Vorgehen hat sich grade bei Gruppen, in denen es Streit geben kann, bewährt, da man dadurch den Gruppengeruch beibehält.

:-D Vorteil bei der Teilreinigung: der Käfig riecht noch nach den Tieren, sie markieren ihr Revier deshalb weniger stark, als wenn es überhaupt nicht mehr nach ihnen riecht.
Komplettreinigung

Eine Komplettreinigung muss vorgenommen werden bei

*
einer Vergesellschaftung,
*
Parasiten- oder Krankheitsbefall wie Pilzen oder
*
wenn man irgendwo im Käfig Schimmel entdeckt: Die Sporen sind sehr schädlich für die Lungen der Tiere

Dabei sollte der komplette Käfig mit Essigwasser oder Käfigrein geputzt werden, Streu, Heu und Nistmaterial werden entsorgt.

Im Fall von Parasiten, Pilz oder Schimmel sollte Inventar aus Stroh oder Gras weggeworfen werden, ebenso wie weitere Käfigeinrichtungsgegenstände, die nicht ausbackbar oder einfrierbar sind.

da ist das

wendy-27 said:
Am Anfang habe ich meine Mäuse 1x in der Woche sauber gemacht, aber einige meinten es reiche wenn ich die Mäuse 1-2x im Monat sauber mache, was stimmt jetzt?
Meine Mäuse leben noch in einem Becken 100x40x40 mit einer kleiner Ebene.
Reicht es wenn ich ein Teil Streu mit neuen Streu ersetze?

doch alles beantwortet
 
wendy, warum genau akzeptierst und verstehst du antworten eigentlich immer erst, wenn man sie dir hier im forum schreibt? geht es darum, dass du dich dann mehr gebauchpinselt fühlst? oder bist du zu faul zum anklicken der links? oder misstraust du dem wiki? *grübel*

ich würds echt gern verstehen. ich hab die letzten tage viele stunden am wiki gesessen, artikel umstrukturiert, verschoben, die übersicht massiv ergänzt, eine bedienungsanleitung geschrieben und und und. also erklär mir, wieso du mit dem wiki nicht klarkommst. ich bin nicht erpicht, mir die arbeit umsonst zu machen, wenn es denn nach deiner meinung besser ginge.

also?
 
Die Strategie ist: wir versuchen nach Möglichkeit, die user zu animieren, das WIKI zu lesen - zumindest die Artikel, die gerade für sie relevant sind.

Das hat drei große Vorteile:

Zum einen erspart es uns ein wenig Arbeit. Lumi hat das kürzlich sehr schön formuliert: in einem Forum wie diesem, in dem täglich mehrere hundert Postings (davon sehr viele Fragen) geschrieben werden, wird es mit der Zeit fast unmöglich, alle Fragen einzeln ausführlich zu beantworten. Soviel Zeit haben wir einfach nicht. Viele von uns sind mehrere Stunden täglich hier, aber wir müssen uns auch noch unserem "real-life" widmen. ;-) Deshalb wurde das WIKI geschrieben - um im Fall von häufig gestellten Fragen schnell ausführliche und kompetente Antworten liefern zu können. Natürlich ist es etwas "unpersönlicher" als direkte, individuelle Antworten im Thread - aber es hat auch große Vorteile:

Die Artikel im WIKI sind umfassend, vollständig und sehr ausführlich. Verfasst man in den einzelnen Threads jeweils individuelle Antworten, passiert es schnell, dass man das eine oder andere Detail mal vergisst. Und wenn das gerade ein wichtiges Detail gewesen wäre, kann das ziemlich unangenehm werden - dann ist letztlich die "Beratungsfunktion" des Forums nicht mehr sicher gegeben. Hinzu kommt, dass wir auch nur Menschen sind... und wenn wir dieselbe Frage zum hundertunddritten Mal beantworten, vielleicht irgendwann nicht mehr so motiviert sind, und schon deshalb womöglich nicht mehr ausführlich genug, oder auch unangemessen kurz angebunden schreiben. Damit wäre dem Fragenden dann ja auch nicht geholfen. ;-)

Dritter Vorteil: die Artikel des WIKIs zu lesen, ist meist wesentlich aufschlussreicher, als eine einzelne Frage kurz und direkt beantwortet zu bekommen. Man erhält so nicht nur eine einzelne Info, sondern einen "Informationsüberblick", die Information, die man sucht, im Gesamtzusammenhang, dazu noch ein paar Hintergründe, weiterführende Links... der Leser erfährt und lernt weit mehr durch das Lesen eines WIKI-Artikels, als wenn ihm eine einzelne Frage kurz und knapp im Thread beantwortet würde. Besonders, wenn er sich noch ein paar Minuten mehr Zeit nimmt und noch ein paar weiterführende Links anklickt. Das ist für den Leser interessant und für seine Mäusehaltung vorteilhaft.


Natürlich findet man nicht immer eine genau auf die eigene Situation perfekt zugeschnittene Antwort. In dem Fall liefert das WIKI jedoch eine solche Fülle an grundlegenden und Hintergrund-Informationen, dass man in vielen Fällen die erklärten Prinzipien mit ein wenig Überlegen leicht auf die eigene Situation anwenden kann. Das WIKI regt also darüber hinaus auch zum Nachdenken und (kritischen) Überlegen an. Es kommt immer wieder vor, dass Lesern daraufhin neue Zusammenhänge auffallen, oder dass sie sagen: "Also, bei mir ist das aber anders, oder dieses oder jenes funktioniert bei mir nicht! Ich mach´s statt dessen so oder so, und das klappt viel besser!"

Für ein solches Feedback sind wir immer dankbar - denn es führt letztlich dazu, dass das Wissen dieses Forums, das wir versuchen, möglichst optimal zu vermitteln, weiter wächst. Und wir damit in Zukunft noch besser weiter helfen können.


Also - nimm´s uns nicht übel, wenn wir auf eine Frage mit einem Link zum WIKI antworten. Wir suchen unser möglichstes, alle Fragen so kompetent und ausführlich wie möglich zu beantworten, um den Mäusehaltern und ihren Tieren so gut wie möglich weiterzuhelfen. Und selbst weiterhin dazuzulernen. Um das noch bewältigen zu können, und in unserer Menschlichkeit zumindest bei den Informationen, die wir vermitteln, möglichst wenig Fehler zu machen, müssen wir das ein bißchen rationalisieren.

Ist das verständlich rübergekommen?


Borodin, einer von diesen - fehlbaren, aber gutmeinenden - Menschen
 
Last edited:
Boah...Borodin ey *umkipp*................

...sag mal Wendy......du findest *neue Themen erstellen* am besten vom Forum , stimmts? Und dann Antworten sammeln ...das ist das allerschönste , nich ?!
Du solltest Themen nur posten , wenn du ne echte Frage hast, auch wenn dir unser Wiki auf den Geist geht.
 
Back
Top Bottom