Wie Vertrauen aufbauen?

  • Thread starter Thread starter Rudolf&Gizmo
  • Start date Start date
R

Rudolf&Gizmo

Gast
Hallo,

ich habe meine beiden Mäuse seit Dienstag. Sie sind 5 Wochen alt.
Leider etwas düsig und schreckhaft. Das Männchen, Rudolf, dürfte der Mutigere sein, nimmt sich ein Ende eines Astes und knabbert herum, einstweilen ich das andere Ende halte.
Das Mädel, Lotta, ist ganz schüchtern, wenn sie mich sieht, verkriecht sie sich sofort im Häuschen..*traurig*

Die beiden sind getrennt, da ich leider vermute das Lotta trächtig ist und ich dank des Forums erfahren habe, dass sie überhaupt ein Mädel ist ( beide wurden mir als Böcke verkauft...*Vogelzeig*), ziehen frühestens in drei Wochen ein paar Mädels ein (kommt drauf an, ob sie Babys hat)
Rudolf muss noch zwei Monate auf die Kastra warten..

Habt ihr Tips? Wäre euch sehr dankbar..
 
Ein paar Tipps:

1. Es ist meistens nicht sinnvoll, nur 2 Mäuse zu halten. Spätestens wenn eine krank wird und stirbt, hast du wieder eine Einzelmaus. Der Plan "ich warte auf die Kastra und dann setze ich sie wieder zusammen" wird möglicherweise nicht allzu lange helfen, da braucht nur ein Tumor, ein böser Schnupfen oder irgendwas anderes kommen und schon sitzt wieder eine alleine da und du suchst passende Gesellschaft. Also könntest du Lotta bereits jetzt 1-2 weibliche Mäuse als Gesellschaft suchen, dann sitzt sie auch nicht ab jetzt 3 Monate alleine. Schließlich ist nach der Kastra auch noch einige Zeit Quarantäne angesagt. Und später stößt Rudolf zu der Gruppe. Ich bin der Meinung, dass man eine Gruppe von Mäusen nicht unter 4 Mitgliedern konzipieren sollte, jedenfalls nicht zu Beginn. Es sind leider keine allzu langlebigen Tiere, und krankheitsanfällig sind sie auch.

2. Manche Mäuse werden nie zutraulich. Einfach abwarten. Wenn ab und zu ein Mensch in der Gegend ist (z. B. weil sie im Wohnzimmer stehen), nimmt das mit der Zeit durch Gewöhnung etwas die Angst. Einfach in der Gegend sein, ohne sich mit der Maus zu beschäftigen - meist geht sie dann auf dich zu und "fordert" regelrecht Beschäftigung. Gerade bei Einzelmäusen wird das (leider) passieren. Hierzu findest du auch Informationen im Wiki. Einzelhaltung ist doof, aber manchmal (gerade bei Böcken) für eine gewisse Zeit unumgänglich.

3. Die Käfige von Weibchen und Männchen sollten einen gewissen Abstand voneinander haben. Es macht sie unruhig, wenn sie sich riechen, aber nicht begegnen können. Nach der Kastra musst du natürlich wieder vergesellschaften, aber Weibchen und Kastrat ist die harmloseste Variante, die möglich ist.

Zu deiner Frage findest du einiges mit der Suche im Forum, denn sie wurde schon öfters gestellt. Oft werden Begriffe wie scheu, zutraulich, zahm und vertrauen auch in anderem Zusammenhang gebraucht, aber die passenden Threads lassen sich meist am Titel erkennen.
 
zu 1. Ich weiß ja nicht, ob das wirklich sinnvoll ist. Wenn das Weibchen wirklich schwanger ist, hat Rudolf&Gizmo glaub ich bald genug Mäuse auf einmal.
 
huhu,
Ganz wichtig und auf jeden Fall der richtige Weg:
Geduldig sein.

zu deiner Frage gab es schon viele Beiträge.
ich habe mal in einem anderen Thread folgenden Vergleich gebraucht:
Du bist sagen wir mal 1,70m groß, deine Maus hat eine Körperlänge von 10 cm. dann bist Du schonmal 17 mal so hoch, wie deine Maus.
stell Du dir einen Riesen vor, der knappe 29 Meter hoch ist und dir eine rießen Patschehand in dein Haus legt mit einer Pizza drauf. Du wärst zugegebenermaßen auch misstrauisch.
Gewichtsmäßig wiegen wir ca. 216 mal so wiel wie eine Maus. Stell dir den Riesen nun mit 14 Tonnen Masse vor

lass Deinen Mäusen also viel Zeit und sei geduldig.
Verlange nicht zu viel auf einmal.
Mäuse sind sowieso Beobachtungstiere. Wenn sie nicht panisch vor dir wegrennen, hast du schon viel geschafft. wenn eine Maus nun ihre Pfote auf deinen Finger stellt, ist das ein enormer Vertrauensbeweis.


wenn man sich das immer wieder vor Augen führt, ist man auch mit kleinen Dingen zufrieden.
Es ist sehr hilfreich, wenn man nun die natürliche Neugierde der Mäuse ausnutzt. Man kann viel mit Leckerchen erreichen- du kannst Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Backoblaten und auch Nutri Cal (dazu gibts einen Beitrag im Wiki) direkt von der Hand geben. Das erfördert zwar sehr viel Geduld aber viele Mäuse trauen sich irgendwann doch.
Achte darauf, dass du die Hand nicht mitten in den Käfig legst. Maus könnte sonst denken, dass Du ein böser Eindringling wärst.
ich bin bisher ganz gut damit gefahren, wenn ich mich ungefähr zur selben Uhrzeit mit ihnen beschäftigt habe.
sagen wir, um 21 Uhr setzt Du dich vor den Käfig. Du sprichst mit den Mäusen- nicht zu laut aber nicht wie mit einem Kleinkind (durschiduschiwutschibuuuuuh!). So gewöhnen sie sich an deine Stimmlage. Sie merken, dass Du Geräusche machen darfst, dass ihnen dabei aber nichts passiert.
Futter und Wasserwechsel sollte immer ruhig erfolgen. Mäuse merken sich, was passiert, wenn die Servicehand den Futternapf klaut und wieder reinstellt.
Biete ihnen Leckerchen an, dabei wie immer geduldig sein und sich der Maus nicht aufdrängen.
manchmal hilft es, wenn Du deine Hand etwas mit Einstreu einreibst- so hast Du nicht mehr einen völlig fremden Geruch.

Das Ziel sollte sein, dass Du dich frei bewegen kannst, ohne, dass Maus abhaut, dass Du die Mäuse auch mal rausnehmen kannst, um sie zum tierarzt zu bringen oder um selber ein Auge auf sie zu werfen.
das Ziel sollte nicht sein, dass sie komplett auf dich fixiert sind und dass du sie jeden abend regelmäßig rausnehmen musst( So toll das klingen mag "zutrauliche Maus, die auf einem herumkrabbelt" - mit der Zeit wird es anstrengend...).

Lumi
 
zu 1. Ich weiß ja nicht, ob das wirklich sinnvoll ist. Wenn das Weibchen wirklich schwanger ist, hat Rudolf&Gizmo glaub ich bald genug Mäuse auf einmal.

Völlig richtig!

Voraussetzung 1: Lotta ist nicht trächtig
Voraussetzung 2: Mein Argument (2 sind etwas wenig) kommt an

Auch wenn es erst in knapp einem Monat (nach erfolgreicher Schwangerschaftsquarantäne) eine Vergesellschaftung geben könnte, ist "Augen und Ohren schonmal offen halten und Möglichkeiten für Transport prüfen" sicher nicht falsch. In Österreich scheinen Mäuse seltener gehalten zu werden oder nicht als Notfall betrachtet, wenn sie in Tierheim kommen oder was weiß ich. Vielleicht gibt es Skifahrer oder andere Reisende, die Mäuse nach Österreich bringen können. Also nicht Schotter, Kies, Penunzen, sondern echte Pelztiere :D

Ich sehe beim Alter von 5 Wochen ganz gute Chancen, dass gerade so noch keine Babys entstanden sind. Klar, Sicherheit ist was anderes ...

*Werbung on*
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die ersten beiden ja im Zooladen gekauft. Da es leider genug Menschen gibt, die meinen, eine Zucht wäre doch was nettes, was oft mit einer Beschlagnahme von einer dreistelligen Anzahl Tiere endet, und da Zooladenverkäufer mit der Geschlechterbestimmung des öfteren überfordert sind und bereits trächtige Tiere aus meist reichlich schlechter Haltung verkaufen, entstehen immer wieder Notfälle. Nur gibt es die zwar regelmäßig, aber nicht genau zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, wenn jemand Mäuse braucht. Deshalb braucht das einige Organisation. Im Zooladen hingegen werden Mäuse gezüchtet, obwohl es mehr als genug Notfalltiere gibt und wenn man welche kauft, werden welche nachgezüchtet. Also hat man seinen Platz statt einem Notfalltier einem Zuchttier gegeben. Das steht in ähnlicher Form auch im Wiki und das wollte ich nur gesagt haben, bevor die Anschaffung weiterer Mäuse vielleicht doch ansteht ;-)
*Werbung off*
 
Dankeschön, sind wirklich sehr gute Tips, die ich auch umsetzen werde.

Wie gesagt ( oder geschrieben;-) ), mein Spiel mit Rudolf heute habe ich als extremen Fortschritt gesehen. Wenn ich mich vor den Käfig in der Ecke hinknie wo er sitzt, schüffelt er vorsichtig herum und bemerkt mich offensichtlich, stehe ich aber zu schnell auf, macht er ein paar Schritte rückwärts..
Ich vermute mal, er wird ein ganz ein Süßer, Lotta braucht eben Zeit, und die bekommt sie von mir. Ich brauche keine Kuscheltiere, das sind ja Mäuse auch nicht ( von denen habe ich eh genug: Meeris, Hunde, Hasen, Pferd etc..), sie sollen einfach keine Angst vor mir haben.=)

Also meint ihr, ich soll für Lotta JETZT schon ein paar Mädels holen und nicht erst auf den vermeidlichen Nachwuchs warten?
In Tierheimen habe ich mich schon erkundigt, da gibts rein gar nichts..

Mein Ziel ist es, mehrere Mäuse zu haben, vorzugsweise natürlich Notfalltiere ( mir fällt gerade ein, manchmal sind solche Mäuse in versch. Tiermärkten auf den Verkaufstafeln inseriert..). Werde mir außerdem einen schönen großen Mäuse"palast" bauen, in den Ferien:D wenn ich zeit habe..
 
Ich meinte, du kannst dich schon umhören, gerade weil es bei euch derzeit nichts gibt, und welche reservieren für den Fall, dass kein Nachwuchs unterwegs ist. Sag deine Situation ruhig dazu, wenn du was passendes findest. Derweil kannst du den Palast vorbereiten ;-)
 
ich persönlich würde die Schwangerschaftsquarantäne abwarten.
neue Mäuse hast du ja gerde nicht direkt an der Hand. Wenn du nun also Mäuse in 1 oder 2 Wochen finden würdest und sie dann vergesellschaftest, wäre das Stress- und Stress sollte man ja bei trächtigen Weibchen vermeiden.
ich würde daher abwarten, die Augen aber immer offen halten...
 
Ich denke ich warte ab, bis die vermutlichen Babys da sind..
wäre zu viel Stress für Lotta, oder?
 
hallo rudolf&gizmo,

ich bin auch eine frische mäuse halterin (3 = w-w-b) und meine zwei mädels sind ebenso vermutlich schwanger ;-) (meine "geschichte" steht im vorstellungsforum).

die drei sind vom verhalten her, was das vertrauen angeht, sehr verschieden.
mein bock ist ein ziemlich zutraulicher und neugieriger kerl =). sobald ich vor dem käfig bin, streckt er gleich sein näschen aus dem nest (wenn er geschlafen hat) und tapselt dann raus und "geht neugierig auf mich zu". ich finde das so herzlich *Herz*. ich nutze immer diese situation und biete ihm meine hand an. mal mit leckerchen, mal ohne. funktioniert prima und es wird immer besser!
die mädels sind etwas schüchterner. die eine bei der ich vermute das die trächtigkeit am fortgeschrittenem ist, ist seehr zurückhaltend. haut meist auch sofort ab, wenn ich komme (wie bei dir). sie schläft auch sehr sehr viel. die andere ist so ein mittelding. was ich bei den zweien mache ist, joghurt (auch gut wegen der schwangerschaft) auf dem finger anbieten. hat gestern das erste mal geklappt und ich bin total begeistert *freu*. sie haben es mir beide vom finger geleckt! das ist auch ein super fortschritt und ein vertrauensbeweis. das kannst du ja auch mal ausprobieren!
geht auch mit quark. aber am anfang nicht zu viel, sie müssen sich erst daran gewöhnen, sonst durchfallgefahr. danach kannst du einen TL pro tag geben.
ich bin bei den mädels noch vorsichtig und mache langsam, weil ich sie nicht stressen will, da sie ja vermutlich schwanger sind. das sollte man berücksichtigen.

liebe grüße und viel erfolg,
marzipanhase
 
Hallo!

Juhu, eine der es so wie mir geht! Willkommen im Club!

Also Rudolf ist extrem zahm schon, kann ihn schon ein bisschen aufheben, er leibt meine Hand und kriecht immer sofort rauf.

Lotta verschwindet nicht mehr gleich, wenn ich zu ihrem Käfig gehe..
Joghurt bekommt sie auch, das liebt sie echt!:D

Lasst du dein Böckchen kastrieren? Wie alt sind deine Mäuse?


Mal sehen, was die nächsten Wochen so bringen, Babys?

ich werde auf jeden Fall in den Ferien mit meinem Vater einen Mäusepalast bauen, helles Holz und Naturspielzeug;-)
Freu mich echt schon drauf- Rudolf wird dann im Februar einziehen, wegen seiner Kastra..
Und es kommen dann noch um die 8 Mäuse zu mir*freu*
 
Ich würd Rudof, grade wenn er so zutraulich ist, mal wiegen, denn soweit ich das richtig verstanden hab muss er nur über 30g wiegen um die Kastra gut zu überstehen. Je früher er aber Kastriert werden kann, desto weniger Zeit muss er einsam verbringen. Man kann sie auch etwas hochpäppeln um die Zeit zu verkürzen, also ein paar mehr leckerchen wie Nuss stückchen, Sonnenblumenkerne, Obst (Banane wird hier sehr gern gefressen)...

@Lumi, Du meintest sicherlich, dass Menschen ca. 2160 mal soviel wiegen wie ne Maus oder bist Du um die 6Kilo schwer bei ner Größe von 1,70m?
 
@käferkind, hmn, hab mcih wohl irgendwie verrechnet :D
wie Du aber auf 2160 kommst, ist mir rätselhaft :D
ich bin von einem "Normgewicht" von 60 kg ausgegangen, also 60.000 gramm. Maus habe ich auf 50 g angesetzt... dann komme ich noch auf 1200...

nhja, auf jeden Fall sind wir sehr viel größer wie Mäuse :D
 
Back
Top Bottom