hey
ich kann da nur aus erfahrung reden.
Meine Mäusekarriere hab ich auch mit zwei Jungs gestartet. ich hab mich zuvor mit einem rennmausbuch beschäftigt, und als wir dann im ZooLaden waren, und ich eben die Farbis sah (und dann die haben wollte

), hab ich mir gedacht: farbimänner verstehen sich bestimmt auch....
außerdem können die ja schonmal nicht schwanger sein, war auch gut.
Also hatte ich dann zwei Böckchen daheim, von anfang an in einem 60*40 terra. und was soll ich sagen? obwohl es brüder waren (denn das muss gar nichts bedeuten, die beißen solang, bis der schwächere stirbt), haben sie sich so gestritten und gebissen ( =gequietscht), dass ich nicht schlafen konnte, und mir verzweifelt versucht hab, die ohren zuzuheben.
Das ganze ging dann zwei Monate lang gut, es gab immer wieder mal kleinere Kabbeleien, aber da gewöhnt man sich dran.....
Eines Abends bin ich heimgekommen, und seh den einen aufm rücken liegen, hab mir schon gedacht, dass er tot wäre. als ich dann gesehen hab, dass der andere (der immer der schwächere war) ihn nochmals gebissen hat, hab ich getrennt. Der halbtote blieb im terra, der gesunde kam in zwei kartons.........
dem reinen glück habe ich es zu verdanken gehabt, dass sich der halbtote (der geblutet und gehumpelt hat bis zum umfallen) OHNE TA sich berappelt hat......
und dann stand ich da... zwei unkastrierte Jungs...... jeder extra. hab dann von nem bekannten n aqua bekommen, damit der eine nich dauernd in kartons hausen muss.
Der eine ist gestorben, bevor ich auf die idee gekommen wäre, ihn kastrieren zu lassen.... bzw die idee hatte ich schon, aber wie dann weiter?? also musste er leiderleider in einzelhaft leben und sterben.
Mein anderes Böckchen lebt inzwischen, gott sei dank, einigermaßen friedlich mit zwei Kastraten zusammen. hat erst beim zweiten versuch geklappt. Beim ersten hat er die beiden dermaßen attakiert, dass ich ne handvoll Zewa mit blut hatte.....
Was ich euch mit meiner geschichte sagen will:
Böckchenhaltung ist so was von kompliziert, da trauen sich nichtmal Züchter ran, geschweigedenn erfahrene Mäusehalter.
Lasst eure Jungs kastrieren, BEVOR sie sich ernsthaft streiten. Wenn die sich einmal zerstritten haben, kannste die niewieder zusammen lassen, d.h. am ende hättet ihr 3 gruppen.....
Lasst sie kastrieren, jetzt sind sie noch jung genug und stecken das herrvorragend weg.
Bei Kastraten stehen die chancen sehr gut, dass sie sich untereinander besser verstehen, auch als 3ergruppe. Dann könnt ihr den kleinen viel platz anbieten, ohne dass ihr ein Knäul aus jagenden Böckchen habt..
Lumi *aus dem nähkästchen plaudernd*