wie viel mäuse sind am besten

  • Thread starter Thread starter schnucky
  • Start date Start date
S

schnucky

Gast
hallo ich habe 3 mäuse 2 davon sind gute freunde aber einer ist aleine was macht man da am besten?*grübel* Hilfe
 
hey
also, ganz wichtig wäre, welches geschlecht die mäuschen haben. Wenn alle 3 Weibchen sind, dann kannst du die vergesellschaften, weil eine Maus alleine ist sehr traurig, die will nämlich artgenossen haben!
Weibchen lassen sich recht leicht vergesellschaften, dazu steht auch was in unserem Wiki:
http://wiki.mausebande.com
wenn du weibchen und böckchen haben solltest, dann musst du erstmal das/die böckchen kastrieren lassen, sonst hast du bald ganz viele Babymäuse.
Wenn die Jungs kastriert sind, kannst du diese nach 4 wochen quarantäne auch mit Weibchen vergesellschaften (4 wochen müssen sie noch allein bleiben, weil sie in der Zeit noch fruchtbar sind).
und wenn alle 3 Jungs sind, dann musst du alle 3 kastrieren lassen. Die Jungs sind ziemliche Streithähne und jagen und beißen sich, weil sie den Käfig und das ganze Spielzeug für sich haben wollen. Nach einer Kastration werden die kleinen Machos etwas ruhiger, und hören auf sich zu jagen.
Dann kannst du zu dem einzelnen Tier auch Weibchen setzen (wieder 4 wochen warten).
Wenn du zwei Jungs hast, und noch einen einzelnen, dann kannst du die nicht vergesellschaften, weil die sich dann trotz kastration kloppen werden....


oder meinst du, wenn du sagst, dass 2 gute freunde sind, und einer allein ist, dass die 3 zusammen leben, aber eine Maus ausgeschlossen wird?


Lumi
 
Ich ich glaub auch daß das gemeint war.
Ich würd auch noch ne 4te dazuvergesellschaften.
 
Wenn ich das recht in erinnerung habe gehts um 3 Böckchen.

hm... is das nich noch unklar ?? ein bissi durcheinander alles... also wie nu...

3 Mäuse... alle zusammen oder 2 zu eins (in der Behausung jetze)
und welche hat welches geschlecht ???
 
nein, es halndelt sich, glaub ich, um drei Böckchen, die wurden zusammen erworben.
Alle sind, glaub ich, unkastriert, ne VG geht also nicht so einfach *seufz*
 
hab grad nochma nachgeguckt.
Es handelt sich um 3 Böckchen, unkastriert, die alle zusammenleben.
Nun, da bleibt nur noch die Kastration.
Normalerweise gibt sich dann alles. Sie streiten sich nicht so oft, und werden dann doch auch mit dem andren besser auskommen. Wenn es dann noch nicht besser wird, dann solltest du mindestens 3 Mädels dazuvergesellschaften. Dann hast du zwar 6 Mäuse, aber eine gerade anzahl, und es sind genug mädchen da... nicht, dass ein weibchen es mit 3 jungs aushalten muss ;)...

vllt kann ja schnucky's mama noch mehr dazu sagen?
 
Hey,

lass deine Böcke bitte dringend kastrieren! So ist das kein Leben!
Dann holst du noch ein paar Weibchen dazu und dann unbedingt noch einen größeren Käfig!!!
Wegen Kastra wendest du dich am besten an Bobby (Sarah)!
 
Wenn du zwei Jungs hast, und noch einen einzelnen, dann kannst du die nicht vergesellschaften, weil die sich dann trotz kastration kloppen werden....

Kleine Zwischenfrage: das wäre aber dann doch eine Kastratengruppe!? Kann man der keine Zukunft geben? Und was wäre wenn die Kastratengruppe aus noch ein paar mehr Männchen bestehen würde? (alles Brüder)
Nur Gekloppe oder kann es funktionieren?
Diesen Zustand könnte ich demnächst haben...
 
Hallo,

ich bin Schnuckys Mama :D
Also, es sieht so aus, dass die 3 Männchen sich zu 80% verstehen und vertragen, sie schlafen sogar zusammen in einem Waschlappen, nur manchmal gibt es Kloppereien....
Ja, wie sähe es aus mit Kastraten dazu?

lg
peszi
 
Ich denke, dass es auch nix bringt, weil die Jungs sich untereinander immer noch kloppen würden.
Zum Schluss bekämen es die Kastraten auch noch ab.
Die einzige Lösung die ich sehe, wäre es, deine kastrieren zu lassen und ein paar hübsche Mädels zu =)

Unkastriert kannst du euren Herren ja gar nix bieten. Du siehst ja selbst, dass sie anfangen sich zu kloppen, wenn nur mal eine andere Kleinigkeit zurAbwechslung in den Käfig kommt.
Und dass alles so ruhig bleibt, nur weil sie nur einen Waschlappen haben, ist auch keine Garantie. :-(
 
reine Kastratengruppen funktionieren auch sehr gut... das ist zumindest meine erfahrung. Wenn di Kerle vorher zusammengesessen haben dann kastriert werden haben sie große chancen auf eine schöne Gemeinsame zukunft. Neu dazuvergesellschften würde ich allerdings nicht. Das geht meist schief... außer natürlich es sind weibchen ;-)
LG Pomm
 
Hallo Delila,

sie haben nicht nur einen Waschlappen im Käfig, auch wenn das nun so rüber kam....

lg
peszi
 
ich würd die trotzdem kastrieren lassen. das geht auf dauer sicher nicht gut. und wenn die sich vielleicht erst in ein paar monaten richtig böse in die haare kriegen, sind sie irgendwann zu alt zum kastrieren... das ist absolut keine lösung.
selbst wenn sie sich bis zum ende verstehen, bleibt vielleicht noch einer übrig, wenn zwei gestorben sind und den kann man dann ganz schwer in irgend eine gruppe integrieren. es bleibt dann nur einen schon lange kastrierten dazuzusetzen und die sind erstens schwer zu bekommen, und zweitens kann es auch schief gehen und die kloppen sich...

Also: EINZIGE Lösung: kastrieren lassen.
ob ihr dann noch Mädels dazu holt ist euch überlassen.

liebe grüße
astromaus
 
Alles klar, dann hab ich´s mit´m Waschlappen falsch verstanden.

Was aber auch noch für ne Kastra der Herren spräche, wäre, dass sie dann endlich nach der Kastra gaaanz viel Platz bekommen könnten, ohne dass sie sich kloppen.
Oftmals gehen nämlich leider Böckchengruppen, die größer als im 80er Käfig (80x40?) gehalten werden, früher oder später immer irgendwelche Kloppereinen los.
Manche müssen sogar in nen 60er Käfig, damit sie sich nicht dauernd kloppen.*seufz*


Spräche denn bei euch irgendwas gegen ne Kastra der drei Herren?
Nach der Kastra stünden die Chancen auch wieder recht hoch, dass sie sich als Dreierteam noch besser verstehen werden. =)
 
hey

ich kann da nur aus erfahrung reden.
Meine Mäusekarriere hab ich auch mit zwei Jungs gestartet. ich hab mich zuvor mit einem rennmausbuch beschäftigt, und als wir dann im ZooLaden waren, und ich eben die Farbis sah (und dann die haben wollte :D ), hab ich mir gedacht: farbimänner verstehen sich bestimmt auch....
außerdem können die ja schonmal nicht schwanger sein, war auch gut.
Also hatte ich dann zwei Böckchen daheim, von anfang an in einem 60*40 terra. und was soll ich sagen? obwohl es brüder waren (denn das muss gar nichts bedeuten, die beißen solang, bis der schwächere stirbt), haben sie sich so gestritten und gebissen ( =gequietscht), dass ich nicht schlafen konnte, und mir verzweifelt versucht hab, die ohren zuzuheben.
Das ganze ging dann zwei Monate lang gut, es gab immer wieder mal kleinere Kabbeleien, aber da gewöhnt man sich dran.....
Eines Abends bin ich heimgekommen, und seh den einen aufm rücken liegen, hab mir schon gedacht, dass er tot wäre. als ich dann gesehen hab, dass der andere (der immer der schwächere war) ihn nochmals gebissen hat, hab ich getrennt. Der halbtote blieb im terra, der gesunde kam in zwei kartons.........
dem reinen glück habe ich es zu verdanken gehabt, dass sich der halbtote (der geblutet und gehumpelt hat bis zum umfallen) OHNE TA sich berappelt hat......
und dann stand ich da... zwei unkastrierte Jungs...... jeder extra. hab dann von nem bekannten n aqua bekommen, damit der eine nich dauernd in kartons hausen muss.
Der eine ist gestorben, bevor ich auf die idee gekommen wäre, ihn kastrieren zu lassen.... bzw die idee hatte ich schon, aber wie dann weiter?? also musste er leiderleider in einzelhaft leben und sterben.

Mein anderes Böckchen lebt inzwischen, gott sei dank, einigermaßen friedlich mit zwei Kastraten zusammen. hat erst beim zweiten versuch geklappt. Beim ersten hat er die beiden dermaßen attakiert, dass ich ne handvoll Zewa mit blut hatte.....

Was ich euch mit meiner geschichte sagen will:
Böckchenhaltung ist so was von kompliziert, da trauen sich nichtmal Züchter ran, geschweigedenn erfahrene Mäusehalter.
Lasst eure Jungs kastrieren, BEVOR sie sich ernsthaft streiten. Wenn die sich einmal zerstritten haben, kannste die niewieder zusammen lassen, d.h. am ende hättet ihr 3 gruppen.....
Lasst sie kastrieren, jetzt sind sie noch jung genug und stecken das herrvorragend weg.

Bei Kastraten stehen die chancen sehr gut, dass sie sich untereinander besser verstehen, auch als 3ergruppe. Dann könnt ihr den kleinen viel platz anbieten, ohne dass ihr ein Knäul aus jagenden Böckchen habt..

Lumi *aus dem nähkästchen plaudernd*
 
Würde sie auf jeden Fall kastrieren lassen.Haben damals bei unseren ersten Mäusen den Fehler gemacht und zwei Böckchen zusammengehalten.In einem großen Aqua,da wir keine Ahnung hatten.*schäm* Das ist purer Stress,haben die beiden dann getrennt.Hab jetzt zwei Kastraten mit einem Mädel zusammen.Sie sind viel entspannter,wenn sie kastriert sind.Kann mir nur schwer vorstellen,das Böckchengruppen dauerhaft gutgehen.Zudem müssten sie ihr Leben lang,auf engstem Raum sitzen.*traurig*
Es ist wirklich das beste für die drei Jungs.
 
Back
Top Bottom