Wie viel quiken ist normal?

Jeanne1493

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo =)

Wir haben vorgestern angefangen unsere 2 2er Mädelsgruppen zusammen zusetzen. Rose und Leia mit Phoebe und Lucy.

Rose und Lucy sind sich im Charakter sehr ähnlich, beide sind sehr ruhig, unkompliziert und liebenswürdig.
Leia und Phoebe sind sich auch sehr ähnlich: Sie sind schreckhaft, unruhig und klauen gerne den andern das Futter aus dem Mäulchen.

Zuerst kamen die Mäuschen in die Badewanne, für etwa 3 Stunden.
Das war auch sehr sehr harmonisch, sie haben sich direkt alle von Rose putzen lassen und nach einigen Erkundungstouren haben sie alle direkt gekuschelt.

Danachach kamen sie für 26 Stunden in ein sehr kleines Aquarium etwa 15 x 15 cm aber recht hoch.
Dazu bekamen sie Einstreu und etwas Nistmaterial mit einer Teepackung als Häuschen.

Auch hier lief alles ganz gut. Ab und zu haben sich Phoebe und Leia sehr laut angequikt aber sich dabei weder gejagt, gebissen oder sonst irgendwas gemacht. Sie saßen einfach nur nebeneinander und dann war es auch schon wieder vorbei und es wurde gekuschelt.

Danach haben wir sie ein ein Nagarium (60 x 30 x30 cm ) gesetzt. Das alte Streu kam auch mit rein und wurde mit frischem vermischt.
Auch das Teepackunghäuschen kam mit.
Das war so um 19 Uhr.
Dann fing es mitten in der Nacht (etwa 3 Uhr) an mit furchtbar lautem geqiuke. Natürlich bin ich dann immer wach geworden und wollte nachsehen ob sich da jemand was tut aber sobald das Licht an ging war Stille.
Das ging die ganze Nacht so.
Ich habe mich dann auch daneben gesetzt und gewartet bis was passiert. Phoebe quikt dann immer total panisch wenn sie Leia am Hintern riechen möchte und Leia sich wegdreht. Manchmal quikt aber auch Leia wenn sie sich nicht beschnuppern lassen will.

Ist das ganz normal? Oder kann es vielleicht sein, dass sie sich einfach nicht leiden können und sollte ich besonders aufpassen dass die beiden sich nicht irgendwann dann richtig schlimm in die Haare bekommen?

Jetzt ist auch wieder so ein gequike. Aber nicht mehr ganz so schlimm wie letze Nacht.
Aber ich beobachte auch dass Rose Phoebe irgendwie auch beruhigt oder so.
Seit heute Abend kommt sie immer zu ihr wenn sie wieder quikt und legt sich ganz kurz auf ihren Kopf. Phoebe hört dann auf zu quiken und alles ist gut. Sie buddelt dann auch mit den anderen oder kuschelt mit ihnen usw.

Achso: Pheobe hat auch vor der Vergesellschaftung laut gequikt. Aber nicht so doll und auch nur wenn sie Lucy das Futter klauen wollte. Oder wenn man ihr Oblate hingehalten hat, dann hat sie direkt gezogen und gequikt. Aber auch nur ab und zu.
 
Last edited:
Wie gehe ich denn jetz auch weiter vor?

Sie sind noch nicht ins nächst größere Gehege gekommen da ich dachte, dass es vielleicht besser wäre abzuwarten bis sie nicht mehr so herum quiken.
Also dass es erst dann weiter geht bis alle ruhig sind.
 
hey

öhöm.
Du bist zu schnell. Viel zu schnell!
Danachach kamen sie für 26 Stunden in ein sehr kleines Aquarium etwa 15 x 15 cm aber recht hoch.
Dazu bekamen sie Einstreu und etwas Nistmaterial mit einer Teepackung als Häuschen.
Warum haben sie in der ersten Station schon 2 Inventarteile bekommen?
Nistmaterial gilt als Inventarteil bei der VG.
Darüber kann man nachdenken, wenn die Mäuse sehr sehr ruhig sind. Da kann man sowas wagen.
Aber einen Unterschlupf anbieten ist - in meinen Augen - definitiv viel zu früh.

Kann zwar klappen (v.a. bei totsicheren VGs. Aber dazu gehören Weibchen+Weibchen im besten Alter nicht), sollte man aber eigentlich doch eher erst dann wagen, wenn man schon ein paar VGs hinter sich hat und das einschätzen kann.

Ich gebe den ersten Unterschlupf frühestens an Tag 3.

Danach haben wir sie ein ein Nagarium (60 x 30 x30 cm ) gesetzt. Das alte Streu kam auch mit rein und wurde mit frischem vermischt.
Auch das Teepackunghäuschen kam mit.
Es ist gut, dass ihr die alten Sachen mitgenommen habt.
Aber der Sprung von 15x15 auf 60x30 ist enorm.
In meinen Augen viel zu viel Platz auf einmal.
Da hätte ich mit einem Trennbrett erstmal auf 30x30 abgetrennt. Das ist immernoch das vierfache an Platz....
Sie sind noch nicht ins nächst größere Gehege gekommen da ich dachte, dass es vielleicht besser wäre abzuwarten bis sie nicht mehr so herum quiken.
Also dass es erst dann weiter geht bis alle ruhig sind.
Um himmels Willen :D

Mit dem nächst größeren Gehege solltest Du eh erstmal 3-5 Tage mindestens warten.

*grübel*
Hast Du dir die VG Anleitungen durchgelesen, die es im Wiki und im Forum gibt?
du hetzt da schon ziemlich durch und bist viel viel viel zu schnell *bätsch* *Angst*

Phoebe quikt dann immer total panisch wenn sie Leia am Hintern riechen möchte und Leia sich wegdreht. Manchmal quikt aber auch Leia wenn sie sich nicht beschnuppern lassen will.
Es gibt so Angstmäuse. Die machen ein rießen Drama, die quietschen schon, wenn ne fremde Maus vorbei läuft. Das legt sich aber im Laufe der Zeit.

Wichtig ist, dass sie eine ruhige VG erleben. D.h. lieber ein Ticken langsamer, sodass sie sich auch an die Situation gewöhnen können. Wenn Du andauernd was veränderst und gleich sehr krasse Veränderungen machst, dann sind die Kleinen in Dauer-Angst, weil sie sich gar nicht an die vorherige Situation gewöhnen konnten und dann gehts schon weiter.

Die Faustregel einer jeden VG:
Alle 24h nur eine Veränderung (Also Platz ODER Inventar) und das bei Frieden und Ruhe. Wenn da Hektik oder Knatsch oder gar Streit in der Gruppe ist: Pause.
Und am Anfang sehr feinfühlig mit Veränderung vorgehen. In den ersten Tagen kann man mal einen Ast zum Klettern geben. Das kann zu großer Aufregung führen -wenn die VG schon 3 Wochen läuft,kann man auch mal 3 Äste zeitgleich geben und das wird völlig entspannt aufgenommen.

Gerade die Anfangszeit muss man sehr vorsichtig sein und sich an die Faustregel halten. Andere Vorgehensweisen empfehlen sich wirklich nur für erfahrene Halter, die schon viele VGs miterlebt haben und viele Mäusecharakter kennen und dementsprechend die Situationen besser beurteilen können.
Aber gerade bei Mädchen+Mädchen sollte man sich und den Mäusen Zeit lassen.

Mein Tipp:
erstmal so lassen.
Evtl heute Abend nen Kletterast rein. Dann haben sie was zum tun und gehen sich nicht auf den Keks. Außerdem kann man gut an einer Maus auf nem Ast schnuppern - die konzentriert sich aufs Klettern und registriret gar nicht, dass sie eigentlich beschnuppert wird (und deswegen panisch quiecken müsste :D )
Kletterinventar gebe ich gern bei solchen Schissermäusen. Wegen des Beschnuppern-könnens. Klappt meist sehr gut.
Aber nuuuuuur ein Teil am Tag ändern *Opi*

Wenn du jetzt bisschen ruhiger und langsamer machst, dann wird das schon noch *drück*
 
Huhu!

Danachach kamen sie für 26 Stunden in ein sehr kleines Aquarium etwa 15 x 15 cm aber recht hoch. [...] Auch hier lief alles ganz gut. Ab und zu haben sich Phoebe und Leia sehr laut angequikt aber sich dabei weder gejagt, gebissen oder sonst irgendwas gemacht. Sie saßen einfach nur nebeneinander und dann war es auch schon wieder vorbei und es wurde gekuschelt.

Nur hierzu kurz: Wie sollen sie sich auf so wenig Platz auch groß jagen? Gerade, wenn da noch ein Unterschlupf mit drin ist, bleibt ja kaum noch Platz für anderes. Da können sie ja nur nebeneinander sitzen und quieken *bätsch*
Daher würde ich das nicht überbewerten. Kleiner Platz bietet keine großen Möglichkeiten und sorgt ja auch dafür, dass sich Streit in Grenzen hält.

Ansonsten schließe ich mich Lumi voll und ganz an =)
Das wird schon werden *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Oh Danke =)

Ja ich habe eine Anleitung zu Vergesellschaftung gelesen. Da stand 24 Stunden pro Station.

Aber ich warte dann lieber.

Danke für die Tips =)
 
Huhu!

Das war aber nicht die Anleitung hier in unserem Wiki, oder? *grübel*

24 Stunden pro Station ist ja schon viel zu schnell. Dann sind die Mäuse ja täglich damit beschäftigt, in ein neues Gehege zu ziehen und sich neu einzufinden. Das bringt viel zu viel Unruhe rein. Selbst wenn sich die Größe des Geheges dabei nicht verändern würde, wäre die Unruhe durch den ständigen Umzug enorm *umkipp*

24 Stunden pro Veränderung passt schon eher *heilig* Vielleicht hast du da was falsch interpretiert oder es steht missverständlich dort? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja =D das kann sehr gut sein =D

Aber dank euch weiß ich es ja jetzt besser. =) Danke =)

Da hätte ich aber nun auch noch eine neue Frage:
Die Mäuschen sind heute den fünften Tag in dem 30x60x30 cm Gehege.
Meint ihr ich kann sie heute Abend ins nächst größere setzen?

Rose hat angefangen alle anderen, besonders ihre Schwester Leia zu besteigen, die mag es aber nicht und quikt dann. Aber sonst ist alles okay. Sie kuscheln, putzen sich usw...
 
Und damit ich es richtig verstanden habe;

Dort hätten sie erstmal nur Streu und dann bekämen sie wieder nach und nach ihr Inventar?
 
Huhu! =)

Wann sie in das nächstgrößere Gehege ziehen, hängt von dem Größenunterschied ab und vor allem natürlich von ihrem Verhalten. Wenn sie die ganze Zeit lieb waren, können sie umziehen. Wenn das Gehege sehr viel größer ist, wäre es gut, wenn du schaust, wie du den Platz verkleinern kannst, damit der Schritt nicht so groß ist =)

In das größere Gehege können sie alles mitnehmen, was sie haben. Das gesamte Streu und das gesamte Inventar, das sie jetzt im aktuellen Gehege zur Verfügung haben. Es soll ja kein Rückschritt sein *heilig* Das Inventar ist bereits eingeduftet und hilft, im neuen Gehege den Gruppenduft zu verteilen, sodass es nicht komplett neu ist. Komplett neu könnte zu Streit führen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey danke für die Antwort.

Zählt das Besteigen denn als lieb oder böse?
Es ist ja eigentlich normals Rangverhalten oder nicht?

Wir haben eine Pressspanplatte besorgt mit der wir das Gehege in der Länge verkleinern können und eben auch nach und nach vergrößern. Auch die Etagen lasse ich dann erstmal draußen. Oder?
 
Hey :D

Beim Besteigen kommt es auch wieder ganz darauf an, wie sie reagieren. Manche lassen es einfach über sich ergehen und dann ist das Thema eben durch. Andere wehren sich und flüchten und dann zieht sich das ewig in die Länge und es herrscht dadurch viel Unruhe.
Ich denke, wenn du die Nasen im Blick hast, wirst du erkennen, ob die Zeit reif ist oder ob sie schon genug Unruhe haben und nicht noch weitere Unruhe durch's Umsetzen gebrauchen können *drück*

Find es klasse, dass du da ein extra Trennbrett hast, um individuell zu vergrößern. Das ist das Beste, was man machen kann =)
Etagen bleiben noch draußen. Es sei denn, die können sie sowieso nicht erreichen, weil sie dichtgemacht werden können. Dann ist es egal. Sie sollten halt nicht draufkommen, weil auch das eine Vergrößerung des Reviers ist und Etagen sogar super beschlagnahmt werden können, und das sollte möglichst nicht passieren.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sie haben heute schon einen Heutunnel bekommen.
Deshalb gehts dann erst morgen ins neue Heim.
 
Back
Top Bottom