Wie viele Farbmäuse sind möglich?

Chanel

Käseliebhaber*in
Messages
94
Reaction score
0
Hallo,

ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich etwas, aus purem Interesse von euch wissen möchte. Ich habe schon seit Jahren Rennmäuse und möchte bei diesen auch bleiben. Allerdings finde ich auch Farbmäuse süß und wenn ich mit meiner Mutter aus dieser Wohnung ausziehe und es möglich ist und sie es mir erlaubt, wäre ich an Farbmäusen interessiert. Im Moment müssten sie den Platz meiner Rennmäuse einnehmen und direkt neben meinem Bett stehn, beides möchte ich nicht. Im Moment träume ich noch ein wenig von einem 150 x 50 x 40 Aqua für die Renner. Wenn ich aber den Platz haben sollte, würde ich darauf sparen. Zurück würde natürlich ihr dann nicht mehr bewohntes altes Heim bleiben. Verkaufen würde ich es nur ungern, da darin doch einiges an Arbeit und Geld steckt. Daher wollte ich euch mal fragen, wie viele Farbmäuse darin möglich wären und ob es überhaupt, natürlich ausgestattet nach den Bedürfnissen der Farbmäuse, möglich wäre, sie darin zu halten.

Das Aqua hat die Maße 100 x 40 x 40 und der Aufbau noch einmal 100 x 40 x 50.
Hier mal ein Bild wie es derzeit bewohnt wird
http://www.abload.de/image.php?img=rennmuseaufsatz0017iz6.jpg

und damit ihr euch den Aufsatz besser vorstellen könnt. zu dem Zeitpunkt war er noch nicht ganz fertig.
http://www.abload.de/image.php?img=rennmuseaufsatzewxo.jpg

LG Chanel
 
Last edited:
äähm, wie groß ist denn die ebnene ganz unten, da wo das ww drauf steht? da die ja direkt über dem aqua ist und der streuschutz da noch ringsherum ist, dürfte die belüftung im aqua sehr mies sein und so für frabmäuse nich geeeignet sein

was du aber tun könntest um es geeigenet zu machen, erhöh den aufsatz um 10cm, in dem du einen rahmen fürs aqua baust, da in jede ecke ne latte setzte und darüber dann den aufstaz machst, dieses mittelteil wird dann vergittert und ist die belüftungs fürs aqua =)
 
Eine innenliegende Ebene sollte nie mehr als 1/3 der Grundfläche im Aqua bedecken, sonst stockt die Belüftung.
Und, was du evtl. schon von den Rennern weißt: Aquas sollten nicht HÖHER als BREIT sein, auch wegen der Belüftung. Wie hoch ist das Aqua denn MIT dem Aufsatz?

Die Belüftung ist so wichtig, da Farbmäuse sehr empfindliche Atemwege haben und der sich ansammelnde Ammoniakdampf nicht mehr gut entweichen könnte, wenn die 2 Dinge nicht gegeben sind.
 
Das mit der Belüftung ist klar, das kenne ich von den Rennern. Die Ebene bedeckt 1/3 der Fläche. Das Aqua selbst ist 40 hoch und 40 breit. Der Streuschutz ist noch einmal 10cm hoch, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass 40cm bei Rennmäusen nicht reichen. Bei Rennmäusen sind die 10cm mehr auch nicht schlimm, da sie recht wenig urinieren und wenn sie einen Aufsatz haben, das meiste auch noch dort hin wandert, weshalb die Ebenen mit Spielzeuglack bearbeitet wurden. Und zusätzlich ist da halt noch das Sandbad. Etwas zusätzlich dran bauen, wenn ich denn mal Farbmäuse bekommen würde, wäre natürlich kein Problem, so viel teurer macht das das dann auch nicht mehr.
Jetzt noch zu der Frage, wie hoch das ganze insgesamt ist. 90 cm
 
Geht der Schutz um das gesamte Aqua?
dann haste ja die Höhe sozusagen angehoben und hast so- belüftungstechnisch gesehen- ein Aqua nmit 40er Tiefe und 50cm Höhe.
und das ist ein No-Go für farbis.
Damit Du den Aufbau weiter nutzen kannst, könntest Du unten ein Podest einbauen mit 10cm Höhe, das gleicht dann die Höhe aus auf wieder 40cm...
Farbis brauchen ja nicht so viel Höhe zum buddeln wie Renner.
Oder Du machst so nen Belüftungsadapter dazwischen, ist natürlich genauso möglich. Fände ich sogar besser. Dann haste nämlich noch mehr Höhe, was ganz geschickt ist =)

Je nach dem, wie groß deine Ebenen genau sind, kansnte ja mauscalc füttern.
ich denke so 6 Mäuschen dürften schon drin Platz finden.
Hat ja auch was damit zu tun, wie viel Du dir für den Anfang zumuten möchtest.
 
Back
Top Bottom