Wie viele Kastraten in einer Gruppe?

Katastrofee

Käseliebhaber*in
Messages
57
Reaction score
0
Hallo,
da meine Gruppe in der letzten Zeit etwas sehr aus gedünnt ist, mein geliebter Kastrat gestorben ist, bin überlegen wieder einen Kastraten zu meinen Mädels zu setzte.
Da eine Freundin ihre zwei Mäusedamen nicht mehr haben möchte, und ich die beiden nicht in einem Hamsterknast zu zweit dahin vegetieren sehen möchte, bin ich am überlegen diese ebenfalls mit dazu zu setzten.
Meine eigentliche Frage ist, wie viele Kastraten in einer Gruppe harmonieren, oder ob die Menge egal ist.
Ich hätte dann 7 Weibchen, und hier im Tierheim sitzen 3 unkastrierte Böcke, denen ich gerne ein Artgerechteres Leben schenken möchte. Würde das funktionieren? Und was mache ich, wenn ein Bub nicht kastrationsfähig ist?
 
Und was mache ich, wenn ein Bub nicht kastrationsfähig ist?
Hoffen wir's einfach mal nicht - und falls doch: Zu Langkastrierten - entweder weiterreichen, oder Dir welche suchen (am besten in großen Pflegestellen)

ob die Menge egal ist.
erfahrungsgemäß: Ja, völlig egal, wenn die schon als friedlicher Trupp kommen, im Idealfall als immer zusammengebliebene Brüder.
Da gibt dann nur der verfügbare Platz die Grenze.

(Die Mädels könnten das Interessantere sein - manche erwachsene einigen sich schlecht - aber ja bitte, hol die armen Tierchen! Plan B hieße dann halt, ne Weile 2 Gruppen im schlimmsten Fall, bis die Altersweisheit kriegen ...)

Falls die Böcke einzeln sitzen wird's allerdings schwieriger (mit leiser Tendenz zu "könnten sich gar nicht mehr mögen, zumindest nicht im näxten halben Jahr"). Also dem TH beibiegen, dass sie das möglichst verhindern sollen!
 
die Böckchen sitzen im TH beieinander, sahen aber schon bei meinem letzten Besuch (vor einem Monat) ziemlich zerrupft aus. Da wollte das TH sie leider nicht kastrieren, deswegen musste ich sie vorerst da lassen.

Ich hoffe die würden sich nach der Kastra gut verstehen, für zwei Gruppen wirds dann doch zu eng in der Wohnung, oder ich müsste den Käfig verkleinern und einen zweiten daneben bauen.

Wie viel würde mich wohl jede Kastration kosten? Bei meinem Meerschweinchen waren es damals 75€, kommt das pro Maus auch so hin?
 
Frag einfach mal das TH, ob sie nen guten TA haben, der das kann,
und was das kostet (oft scheitert's in THs am Finanziellen, eigentlich müssten die aber Rabatte kriegen ),
und dann biete Kastra-Beteiligung oder Übernahme an ;-) und mach' Dampf

Listenpreis ist 50,- aufwärts, aber Soli-Preise können sich bei der Hälfte bewegen.

Du kannst auch hier unten im Forum nach TA in Deiner Gegend frage bzw. die Gegend hier allgemein nennen,
auch wenn TÄ nicht öffentlich verhandelt werden dürfen, könnte dann doch jemand sagen "ich wüsste wen!" und Ihr klärt das per PN oder so....

(sollte es meine Gegend sein - hier kenn ich wen mit Soli-Preisen)
 
Off Topic:
Was sind Soli-Preise? *grübel*


Bei uns waren Meerschweinchen und Mäuse relativ nah beieinander. Für den Preis allerdings Inhalationsnarkose. Injektion ist günstiger (und Inhalation haben nicht alle).
 
Das gibt es bei Tierärzten? :D

Ja, das stimmt. Ich hab bisher auch nur per Inhalationsnarkose narkotisieren lassen, aber gerade die Tierheime hier machen, wenn Kastration bei Kleintieren, dann eher mit Injektion. Vor allem deswegen, weil es günstiger ist.
 
Ich hatte bislang von 2 Weibchen und 3 Kastraten bis 16 Weibchen und 2 Kastraten alles dabei. Normalzustand sind bei mir 4 Weibchen und 1-2 Kastraten.
 
Ich halte 7 Kastraten und 1 Mädel ohne große Probleme.
Nur 1 Männchen zeigt manchmal dominanz bei einem kleinen anderen Männchen. Das Mädel ist voll integriert.
 
So ein kleines Update:

Die Damen aus dem Bekanntenkreis sind bei mir eingezogen, zwei Zuckersüße vorzeige Mäuse :)
Und so bissig wie beschrieben sind sie nicht, nur wenn die Oblate in der Hand weg ist werden die Finger mal angetastet ;)

Das Tierheim Hannover hatte die kleinen Racker doch schon vermittelt, trotz Reservierung. Da in Burgdorf noch Mäuse sitzen möchte ich mir von da welche holen, und stehe grad in Verhandlung ob das Tierheim die Kastra macht oder nicht, soll morgen darüber bescheid bekommen. Und ob sie auch "nur" 2 der 10 Nasen vermitteln würden, da sie sie am liebsten als intakte Gruppe ab geben möchten.

Mein Tierarzt meinte 50€ pro Nase, wenn ich ihm zwei bringe und ich nen Beleg aus dem Tierheim hätte, würde er noch ein bisschen Nachlass geben. Er würde auf Grund der Empfindlichkeit der Mäuse mit der Inhalationsnarkose arbeiten.
Wisst ihr zufällig ob ich selbst wenn die kleinen es nicht schaffen sollten zahlen muss?
 
Ja, dann müsstest du trotzdem bezahlen. Inhalationsnarkose ist aber schonmal eine gute Voraussetzung =)
 
Wisst ihr zufällig ob ich selbst wenn die kleinen es nicht schaffen sollten zahlen muss?
das ist von TA zu TA unterschiedlich.
Er kann dir ja keine Garantie geben, die er dann nicht erfüllt.
Er hat auch trotz unglücklichem Ausgang den Aufwand.

Manche sind aber so kulant und berechnen dann nur das Arbeitsmaterial und verzichten auf das eigene Gehalt...
 
Nun gut, ich gehe einfach mal davon aus, das die Pupsis das gut und dann Eierlos überstehen^^

Gleich kann ich die beiden ausm Tierheim abholen, und dann hoffentlich schon nächste Woche einen Kastra Termin bekommen, damit sie nicht so lange nur zu zweit sitzen müssen.
 
Habe hier meinen Haus und Hof Tierarzt, hab das Gefühl der kann ganz gut mit Mäusen.
Für Mäuse speziell gibt's hier leider keinen, aber für Ratten wird er empfohlen.

Erstmal müssen die Kleinen seinen Check überstehen, hatte im Tierheim das Gefühl das die alle einwenig an Niesen waren.
 
Back
Top Bottom