Wie viele Mäuse in meinen Eigenbau?

huschkatze

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
Hallo Leute,

ich habe mir einen neuen Eigenbau zugelegt. Als Grundfläche dient ein 100 cm Aquarium, dessen Boden ich mit einem Podest 10 cm angehoben habe für die bessere Belüftung. Es ist jetzt also deutlich breiter als hoch.
Grundfläche also 100 cm x 40 cm und eine Zusatzetage mit 100 cm x 20 cm.
Obendrauf ist ein Aufbau mit 40 cm höhe und 100 cm breite. die erste Etage kommt erst nach 6 cm Gitter, der besseren Belüftung wegen und ist 100 cm lang und etwas kürzer als die Hälfte der Aquariumbreite, ca. 15 cm rum. Eine weitere Etage ist enthalten mit 40 x 40 cm weiter oben.

Jetzt ist es so, dass von meinen ehemals 7 Farbmäusen noch 3 Omas übrig sind, in geraumer Zeit wohl nur noch 2. Da ich die Farbmaushaltung nicht aufgeben möchte mache ich mir jetzt schon langsam meine Gedanken, wenn nur noch 2 übrig sind wieder ein paar Jungtiere hinzu zu vergesellschaften.

Jetzt spucken mit die Käfigrechner lauter komische Ergebnisse raus die in meinen Augen keinen Sinn ergeben und ich würde gerne mal von euch wissen, wie viele Mäuse ihr in einem solchen Eigenbau halten würdet?

Nochmal kurze Zusammenfassung:
100 cm Breite x 40 cm Tiefe x 80 cm Gesamthöhe, 1 Zusatzetage 100 x 20 cm, 1 mal 100 x ca. 15 cm und 1 mal 40 x 40 cm.

Ps: sorry für das miserable Foto, ich hoffe, man erkennt trotzdem was.*schäm*
 

Attachments

  • Käfig_komprimiert.jpg
    Käfig_komprimiert.jpg
    28,3 KB · Views: 55
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.91m² und ein Volumen von 320Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Steht bei mir, wenns dann richtig eingetragen ist. :D
 
Bei einem kamen bei mir 7 Mäuse raus und einmal eben 6 Mäuse. Also ich nach meinem persönlichen Empfinden und meiner Erfahrung dachte an 5, allerhöchstens 6 Mäuse.
Wollte aber eben einfach mal hören wie es mit euren Erfahrungen aussieht und wie ihr eure Mäuse so auf euren Käfigflächen verteilt.
 
heyhey

Allgemein erstmal: Alle Plastikhäuser raus, die haben im Käfig nix zu suchen ;-) Und flache Rampen für jede Etage anbieten, sodass die Mäuse bequem die Etagen wechseln können (Wenn sie es wollen).
zur Belüftung: Das mit dem Podest ist schonmal super =) Dennoch bitte im und unmittelbar auf dem Aquarium selbst nur Ebenen, die maximal 1/3 der Grundfläche ausmachen. z.B. eine ca 30x40 Etage wäre noch okay. Alles, was größer ist, behindert die Luftzirkulation massiv - unter der entsprechenden Ebene ist die Belüftung nicht mehr ausreichend.

Zur eigentlichen Frage:
laut mauscalc maximal 6, besser nur 4.
find ich soweit auch in Ordnung, was der ausspuckt.
Wenn Du mehr wie 4 drin haben willst, würde ich evtl nochmal erweitern (Aufbau vergrößern)
 
Hallo Lumi,

Danke für die Antwort. Die Plastikhäuser hab ich schon immer drin, ich weiß Kunststoff und Annagen und so... ;-) Aber meine wurden bisher nie angenagt, wenn mal rangekbissen wurde waren nur Kratzer drin, da der Kunststoff nicht splittert sondern so gummiartig ist. Ich brauche einfach was, was ich mal eben reinigen und desinfizieren kann, nur mit Holzeinrichtung versifft mir das Alles zu sehr. Sollten die nächsten Mäuse sich über die Plastikhäuser her machen, hau ich sie sofort raus.
Hmm... meinst du die 40 x 40 cm Etage behindert die Belüftung wirklich so sehr?! Die ist schon in einiger Höhe angebracht wo rundum schon nur noch Gitter ist... also ich hab das Ganze echt sehr, sehr sorgfältig geplant und mir viele Anregungen und Ideen geholt und ich hatte irgendwo gelesen die Hälfte des Aquas wäre okay, wobei hier ja zum Glas über 20 cm Abstand sind... würde mich ärgern das kürzen zu müssen. Ich weiß, dass Aquarien eigentlich keine besonders gut geeignete Haltungsform für Farbis sind, deshalb wars mir so wichtig das farbmausfreundlich zu machen. Ich könnte das Podest auch noch Höher bauen, dann ist das Glas selbst wirklich nicht mehr viel höher als eine Plastikwanne im gewöhnlichen Gitterkäfig.

Zu den Etagen, man sieht es jetzt nicht so gut, aber da ist schon eine flache Rampe drin die liegt auf dem Kletterhaus auf. :D Man sieht es nicht weil genau die Leiste vom Aufsatz drüber ist ;-) Oben die Kletterwand liegt auch ziemlich flach. Alle drei Mäuse kommen jedenfalls problemlos rauf und runter.
 
Danke für die Antwort. Die Plastikhäuser hab ich schon immer drin, ich weiß Kunststoff und Annagen und so... Aber meine wurden bisher nie angenagt, wenn mal rangekbissen wurde waren nur Kratzer drin, da der Kunststoff nicht splittert sondern so gummiartig ist. Ich brauche einfach was, was ich mal eben reinigen und desinfizieren kann, nur mit Holzeinrichtung versifft mir das Alles zu sehr. Sollten die nächsten Mäuse sich über die Plastikhäuser her machen, hau ich sie sofort raus.
Es geht nicht nur um das Annagrisiko (was meinst Du, warum Mäuse zu den Nagern gehören ^^ Nebenbei erwähnt geht es nichtmal auch nur um das Risiko "scharfe Splitter", sondern auch um die Möglichkeit des Darmverschlusses durch unverdaubares Plstik. und Plastik ist IMMER unverdaubar. Egal, wie nichtsplitternd das Plastik ist - ein Darmverschluss kann immer die Folge sein, wenn Plastik angenagt und verschluckt wird).
In Plastikhäusern ist die Belüftung miserabel. Holz ist ein Naturstoff und atmungsaktiv sozusagen. Holz nimmt Feuchtigkeit auf und trocknet dann.
Plastikhäuser "atmen" nicht, nehmen keine Feuchtigkeit auf. Das ist das absolute Eldorado für Schimmelpilze.
Daher: Raus damit.
Holzhäuser kannst Du an den kritischen Pinkelstellen mit Sabberlack lackieren. So versiffen die auch nicht und können trotzdem abgewaschen werden.
warum willst Du die desinfizieren können? Solltest Du mal einen Parasitenbefall haben, kann man Holzhäuser gut einfrieren oder auch ausbacken. Sogar mit Bactazol kann man die wunderbar behandeln.
Daher zählt für mich der Punkt: "Versiffen so schnell und können nicht desinfiziert werden" absolut nicht.

Wegen der Etagen:
mir gehts da v.a. um die Etage, die IM Aqua ist. Die ist definitiv zu groß.
Ich habe ja auch ein Aqua+Aufbau (100x50x130). im Aqua ist eine 30x50 Etage.
Die nächste Etage (ist ne Volletage) ist 20cm über dem Aquarand. Damit von links, rechts und vorne noch 20cm Gitter zur Aquabelüftung habe.
Ich hab mir vorhin was zu deinem Fall überlegt:
Du kannst ja unten eine 30x40 Etage einbauen. Oben im Aufsatz dann eine 100x20 Etage (evtl 10-15cm über Aquarand) und noch eine 50x40 Etage. Dann kommst Du laut mauscalc auch auf max. 6, besser 4 Mäuse.
und Du wärst Belüftungstechnisch wesentlich besser dran.

Rampe: Die Kletterwand ist meiner Meinung nach zu steil. Junge, fitte Mäuse kommen die locker hoch. Aber bei kranken Tieren wirds kritisch. und auch für die muss vorgesorgt sein.
 
Naja es geht mir ja nicht darum in einen Käfig möglichst viele Mäuse zu quetschen sondern den Mäusen ein angemessenes Heim zu bieten. Ich würde mich eher mit der Anzahl nach dem Heim richten ;-).
Meinst du es macht wirklich so viel Unterschied ob sie sich jetzt unter dem Streifen einbuddeln oder unter einer 30 x 50 cm Etage einbuddeln? Die Einstreu ist ja quasi plan mit der Holzetage. Darunter haben sie sich ein Loch gegraben mit ihrem Nest.
Wegen den Rampen mache ich mir wenig Sorgen. Meine Mäuse sind alles Rentner und ich kann ja gut beobachten ob sie die Rampen hoch kommen oder nicht. Ganz ehrlich... wenn eine Maus so schwach oder krank ist dass sie diese Kletterwand nicht mehr hoch kommt, will ich sie sowieso nicht mehr da oben rumturnen haben. Das Risiko, dass sie dann abstürzen ist mir zu groß.
Wegen den Plastikhäusern schau ich mich dann eben nach Alternativen um. Sie schlafen da auch nicht drin, mir ist das mit dem Schwitzwasser schon bewusst und ich schwöre sie haben noch nie eine Ecke rausgebissen ;-), aber man muss das Glück ja nicht rausfordern. Was könnte ich den anbieten an Stelle von diesen Häusern was ich ans Gitter hängen kann?

Ich halte 4 Mäuse für angemessen für den Eigenbau. Ich fand die Ergebnisse des Mauscalc eben auch deswegen etwas merkwürdig, weil ich mit 2 cm mehr an der langen Ebene also quasi 17 statt 15 cm plötzlich 7 Mäuse halten könnte :D. Klar, das berechnete Volumen ändert sich eben dadurch, aber deshalb waren mir Meinungen eben mal so wichtig.

@Lumi, wie viele Mäuse hälst du in deinem Eigenbau von dem du erzählt hast. Ich dachte ja zuerst ich werde gesteinigt wenn ich hier mit einem Aqua an komme :D.

Edit: ich wäre übrigens total gerne mehr in die Höhe gegangen mit dem Aufbau, aber es war platztechnisch wegen dem Fensterbrett nicht möglich.
 
Meinst du es macht wirklich so viel Unterschied ob sie sich jetzt unter dem Streifen einbuddeln oder unter einer 30 x 50 cm Etage einbuddeln? Die Einstreu ist ja quasi plan mit der Holzetage. Darunter haben sie sich ein Loch gegraben mit ihrem Nest.
Ja, schon.
Die urinieren ja da drunter auch fleißig. und wenn da keine bewegte Luft ran kommt, hast Du da unten ein wahres Ammoniak-Müffel-Gebiet. und Ammoniak macht bekanntlich dank ätzender Wirkung Atemwege nach und nach kaputt.
Da würde ich auf jeden Fall was anderes machen.

Ganz ehrlich... wenn eine Maus so schwach oder krank ist dass sie diese Kletterwand nicht mehr hoch kommt, will ich sie sowieso nicht mehr da oben rumturnen haben. Das Risiko, dass sie dann abstürzen ist mir zu groß.
es gibt gewisse Krankheiten, die kommen wirklich über Nacht. Ob Du daas dann willst, ob die Maus rumturnt oder nicht, interessiert die Maus wenig.
Ein Schlaganfall, eine Mittelohrentzündung, ein Herzinfarkt, ein übler Atemwegsinfekt... das alles kann binnen Stunden eine sonst agile maus zum apathischen, müden und schwachen Hutzelchen machen. es kann sein, dass sie eben noch auf die Etage HOCH wollen, dann es grade so noch hoch schaffen, dann aber nicht mehr runter.
Und dann sitzen die da oben, fernab von Artgenossen, von Futter und Wasser und müssen evtl Stunden da oben mit Todesangst (ohne Gesellschaft, Futter und Wasser haben sie Todesängste, weil sie selbst merken: Kacke, ich bin krank und unfit und allein.) sitzen, bis du sie findest.
Muss nicht sein. Bricht dir ja kein Zacken aus der Krone, da zusätzlich eine falche Rampe anzubringen.

Was könnte ich den anbieten an Stelle von diesen Häusern was ich ans Gitter hängen kann?
Entweder Holzhäuser umbasteln (z.B. Haken reinschrauben), dann kann man die aufhängen, oder eben solche Finkennester: farbmaus:haengenester [Mausebande Wiki]
oder
farbmaus:koerbe [Mausebande Wiki]
Die kann man aber schwerer Parasitenfrei bekommen (einfrieren ginge noch).

zu meinem Eigenbau:
Wie oben gesagt sind die Maße 100x50x130 (100x50x50 Aqua+100x50x80 Aufbau).
Ich hab im Aqua eine 30x50 Etage (1/3 Regel beachten), eine Volletage im Aufbau und noch eine weitere Halbetage im Aufbau.
Laut mauscalc sinds bei mir damit max. 11, besser 9. Wobei ich bisher nie mehr als 7 drin hatte (hatte noch nie mehr Mäuse als 7 in einer Gruppe. mehr Mäuse scheitern aktuell an väterlichem Einspruch :D ).
Mit 7 fand ich den ganz gut belebt.
 
Uih die Körbe find ich super... aber woher nimmt man sowas und noch wichtiger woher weiß man dass die unbehandelt sind?! *grübel*
Mit den Etagen muss ich mal sehen... ich könnte mir dann auch gut vorstellen unten so eine Freihandform reinzusägen in so eine Ecke, was eben nichts flächig abdeckt sondern sich in so einer Ecke windet. Danke für die Tipps. Hab jetzt erstmal keine weiteren Fragen mehr, dafür aber ein bisschen zu tun. ;-)

Achja, ich hätte es netter empfunden wenn du mit mir freundlich geredet hättest. Ich bin ja nicht von gestern, halt schon lange Tiere und wie man sieht mach ich mir auch meine Gedanken. Ich hasse den belehrenden Ton hier, so als würde man ja dumm und uninformiert sein und sowieso nichts ändern wollen... ist nicht böse gemeint, kommt nur einfach so rüber. ;-) Vielleicht stumpft man auch nach Jahren etwas ab, in denen man miserable Haltungsbedingungen und uneinsichtige Halter getroffen hat. In Tierheimen gehts mir auch manchmal so... da fühlt man sich auch sofort wie ein potentieller Tierquäler *Angst*.
 
farbmaus:shopliste [Mausebande Wiki]
bei bird-box gibts nette Sachen =)

am Anfang fand ich mich noch recht freundlich.
Bei der Plastikgeschichte und Rampensache kanns sein, dass ich etwas -ich würde nicht sagen unfreundlich- ...anders formuliert habe. Ist halt was, was man tagtäglich immer wieder sagt.
Und irgendwie machens die User immerwieder doch nicht. Auch wenns total wichtig (aber einfach) ist. Und beinahe täglich hier angesprochen wird.
und dann kaut man alle Argumente nochmal durch....
Für einen selber liegt das total klar auf der Hand.
und wie soll ich wissen, dass Du dich im Hintergrund informierst? Klar, Du bist ne Weile hir, aber nicht sonderlich aktiv. Ich kann nur von dem ausgehen, was ich von dir per Forensuche finde. und da findet man zum Thema "Mein Aqua + Aufbau" eigentlich nicht wirklich was.
Und wenn halt sowas mit den Ebenen passiert ("Hmpfz, hat die mal wieder nciht drauf aufgepasst. SOWAS weiß man doch..... menschmenschmensch.... Warum weiß die jetzt bitte nicht, dass man nur eine 1/3 Etage im Aqua haben darf?..."), entsteht schon bei einem der Eindruck: Da musste von Anfang an alles erzählen.

nun denn.
 
Nix für ungut ;-). Wie gesagt ich hab echt zig mal Hälfte gelesen, nix von 1/3 aber ich hab ja nicht umsonst Fotos gepostet, damit man noch ein paar Tipps abstauben kann *freu*. Bei den vielen Informationen im Internet steht mal dies mal das und in den Foren gehen die Meinungen auch oft auseinander, nachdem ich dann zig mal Hälfte darf abgedeckt sein gelesen habe und auch einige Halter meinten es wäre okay habe ichs dann auch so gemacht. Ist ja klar dass ich dann ein bisschen nachhake.
Bisher hatte ich Verbund aus zwei 80er Gitterkäfigen, da haben sich solche Fragen auch nicht gestellt. Ich bin hier auch mehr stiller Mitleser ;-). Bisher hatte ich keine super speziellen großartigen Fragen... ich konnte immer alles über die Forensuche klären. Meine zwei VGs verliefen problemlos nach Anleitung, bei Krankheiten hab ich mir hier eingelesen und das Ganze mit meiner super Tierärztin abklären können... ich denke das spricht ja auch fürs Forum ;-).
 
Das spricht für auch für dich :D Endlich mal ein fähiger User, der die Forensuche kapiert und nutzt ;-)
Gibts auch nicht oft =)
 
Back
Top Bottom