Wie viele Mäuse sind eine gute Anfängergruppe?

kraehe999

Mäuseflüsterer*in
Messages
719
Reaction score
0
Hallo, ich schon wieder,

da ich ja jetzt einen Käfig habe in dem bis zu 8 besser 6 mäuse wohnen könnten stelle ich mir die Frage, wie viele Mäuse in welcher Konstellation ihr für die besten/friedlichsten haltet. Ich habe 3 Weibchen, die sich entweder verletzt oder gezofft haben *traurig* (2 ledierte anderes Thema). Soweit sind alle Wunden verheilt bzw unblutig und am verheilen. *freu*

Der Käfig sieht so leer aus, deshalb spiele ich mit dem Gedanken, mehr Mäuschen ein zu Hause zu bieten. *grübel*
Natürlich würde ich damit warten, bis die Kleinen den Umzugsstress verdaut und endlich den ganzen Käfig erkundet haben ;-)

Jetzt sammel ich also pro und contra zur Gruppenerweiterung also los: Her mit euren Meinungen ;-)

LG
Sandra
 
Prinzipiell wäre es schon gut, die Gruppe zu erweitern. Wenn du da nochmal drei Kastraten dazu setzt, fände ich das optimal. Eine reine Weibergruppe ist oft etwas zickig und deine Damen scheinen da ja schon etwas vorbelastet zu sein. Deshalb Jungs.
Wieviele... Nimm, was du kriegen kannst und in deinen Käfig passt.
Du musst bedenken, dass mehr Mäuse auch höhere Kosten (v.a. Tierarzt) verursachen - da sollte also ein ausreichendes Polster vorhanden sein.
Sonst sehe ich kein Problem darin, die laut Mauscalc möglichen sechs Mäuse zu halten. =)

Allerdings würde ich mit der VG noch eine Weile warten. Die Mädels hatten genug Stress in der letzten Zeit und du hast sie ja eh erst wieder zusammengelassen. Da sollen die sich erstmal wieder erholen. Aber wenn du so in drei Monaten vielleicht neue Mäuse gefunden hast, wäre eine VG wohl okay.

Edit: Weil ich das grade in dem anderen Thread gesehen habe.. Deine Mäuse bewohnen jetzt den ganzen, voll eingerichteten Käfig, oder? Waren die nicht vor kurzem noch getrennt? Hast du ordentlich vergesellschaftet?
 
so lange werde ich ohnehin brauchen um meinen göttergatten von der idee zu überzeugen.... auch ein grund für meine sammlung, dann hab ich argumente ;-)

irgendwie bin ich auch schon bei kastras gelandet bei meiner überlegung. bekommt man die aus dem TH immer schon kastriert oder muß man das selber machen?

du schreibst 3 kastras. kommt es bei den geschlechtern auch auf ein verhältnis an oder ist das egal weil kastras eher weibliche züge annehmen?

danke für die schnelle antwort =)

LG
Sandra
 
Manchmal gibts im TH auch Kastraten (eine Kastra ist die OP, ein Kastrat ist eine Maus ;-)). Ich kenn das aber eher so, dass man im TH nachfragen muss, ob die die Jungs kastrieren lassen. Manche machen das, manche auch nicht. Da musst du bei dem betreffenden TH nachfragen und die Mäuse im Zweifelsfall selber kastrieren lassen.

Das Verhältnis Männer:Frauen ist jetz nicht so dramatisch wichtig. Man sagt, dass es nicht sehr viel mehr Kastraten als Mädels geben sollte, damit die wenigen Mädels nicht von vielen paarungswütigen Kerlen "heimgesucht" werden. Das kommt aber auch auf das Alter der Jungs an. Bei älteren Kastraten ist das auch egal, bei jungen Mäusen sollte man schon etwa ein Gleichgewicht oder einen Damenüberschuss anstreben.

Edit: Was ist jetzt mit der VG und dem voll eingerichteten Käfig?
 
kastra ist nicht gleich kastrierte maus, notiert :D

Ich erkundige mich dann bei Zeiten mal nach nem TH bzw starte hier ein gesuch und dann sehen wir weiter. eine kastra (direkt mal neue vokabel einbinden ;-) ) kostet zwischen 20 und 50 euro, oder? Kennt jemand die Preise von Tierärzten in Köln? das ist natürlich auch immer ein faktor der bedacht werden muß.

also das normale balzverhalten und aufsitzen bleibt, es produziert nur nix oder wie muß ich mir das vorstellen?

bei meinem kater zum beispiel hat die kastra dazu geführt, dass er immer noch super jung aussieht und auch nicht an sowas blödes wie vermehrung denkt. also keine verhaltensänderung seit der zeit vor der kastra. leider wie ich mir denke zu früh, weil keiner rollig werden durfte. kann man davon irgendwas auch bei mäusen sagen?

und bevor böse vermutungen kommen: meine katzen wohnen bei meinen eltern, die mäuse bei mir ;-) will doch keine piepshow veranstalten =)
 
also das normale balzverhalten und aufsitzen bleibt, es produziert nur nix oder wie muß ich mir das vorstellen?
Bei einigen Jungs bleibt das, bei den meisten nicht. Grade bei Jungs, die schonmal bei Weibchen waren und ihre Männlichkeit ausleben durften, sieht man auch nach der Kastra noch das Paarungsverhalten. Es gibt aber auch genug Jungs, die wohl nie entdeckt haben, dass sie Jungs sind ;-)
Da muss man die Mäuse einfach beobachten. Wenn man die eine Weile hat, kann man gut entscheiden, ob man bei erneuten Aufstocken der Gruppe lieber wieder mehr Mädels nimmst oder ob auch ein Männerüberschuss okay ist.

leider wie ich mir denke zu früh, weil keiner rollig werden durfte. kann man davon irgendwas auch bei mäusen sagen?
Das mit dem Kater kapiere ich nicht... Wieso sollte der rollig werden, das werden doch nur die Mädels, oder? ?(
Es gibt auch Kastraten, die ihre Mädels besteigen, wenn sie in die Hitze kommen. Das sind v.a. die oben erwähnten Jungs, die schonmal richtig "Mann" sein durften.
 
zu dem kater hätte ich noch schreiben sollen, dass er und seine schwester gleichzitig kastriert wurden bevor sie richtig erwachsen waren

ich fasse mal zusammen, damit ich nicht durcheinander komme: so viele mäuse wie möglich und das eben als kastraten sorgt für ruhe, wenn das nötig ist und auch eben mehr zu sehen in meinem MiceTV. :D

soweit richtig?
 
Ich erkundige mich dann bei Zeiten mal nach nem TH bzw starte hier ein gesuch und dann sehen wir weiter. eine kastra (direkt mal neue vokabel einbinden ;-) ) kostet zwischen 20 und 50 euro, oder? Kennt jemand die Preise von Tierärzten in Köln? das ist natürlich auch immer ein faktor der bedacht werden muß.

Also, genaueres kann ich jetzt nicht dazu sagen, aber ich persönlich würde immer vom höchsten Preis ausgehen. Umso besser wenn's billiger ist als erwartet ;-)
Aber wenn du dir dann 30 € rauspickst als Betrag und es kostet dann nachher doch 60 € und du hast es nicht eingeplant, stehst du da. ^^
 
Kennt jemand die Preise von Tierärzten in Köln?

Bevor jemand auf die Idee kommt: bitte hier keine Kastrationspreise in Verbindung mit dem dazugehörigen TA nennen!

Es gibt Tierärzte, die eine Veröffentlichung ihrer Preise nicht möchten, da könnten wir mächtig Ärger bekommen.

@kraehe, TA-Adressen von der Liste hast du doch sicherlich schon per pn erhalten, oder? Ruf doch dort einfach mal jede Praxis an und erkundige dich nach den Preisen und angewendeten Narkosearten. Gasnarkose ist in der Regel teurer als die Injektionsnarkose, birgt aber weniger Risiken. Mehr dazu steht im Wiki ;-)


Übrigens: die Kastraten-Mädels-Relation sehe ich ein bißchen anders, zu viele poppfreudige Kastraten können den Weibchen ganz schön zusetzen. Nach meinen Erfahrungen kann es unter den Jungs als auch in der gesamten Gruppe auch zu Ärger und Stress führen, wenn die hitzigen Weibchen von allen Seiten belagert und verfolgt werden. Man weiß vorher nicht unbedingt, wie die Mäuse ticken.

Für eine Kleingruppe von 5 oder 6 Mäusen reicht ein Kastrat ohne Konkurrenz m.E. völlig aus. =)
 
Also, genaueres kann ich jetzt nicht dazu sagen, aber ich persönlich würde immer vom höchsten Preis ausgehen. Umso besser wenn's billiger ist als erwartet ;-)
Aber wenn du dir dann 30 € rauspickst als Betrag und es kostet dann nachher doch 60 € und du hast es nicht eingeplant, stehst du da. ^^

So plane ich auch lieber, dann hat man nachher neben ner gelungenen Kastra noch was "materielles" zum drüber freuen =)

@kraehe, TA-Adressen von der Liste hast du doch sicherlich schon per pn erhalten, oder? Ruf doch dort einfach mal jede Praxis an und erkundige dich nach den Preisen und angewendeten Narkosearten. Gasnarkose ist in der Regel teurer als die Injektionsnarkose, birgt aber weniger Risiken. Mehr dazu steht im Wiki ;-)
Bisher habe ich noch keine Liste erhalten. Das Wiki hab ich schon vorwärts und rückwärts gelesen und auf alles, was da steht werde ich natürlich achten ;-)

Übrigens: die Kastraten-Mädels-Relation sehe ich ein bißchen anders, zu viele poppfreudige Kastraten können den Weibchen ganz schön zusetzen. Nach meinen Erfahrungen kann es unter den Jungs als auch in der gesamten Gruppe auch zu Ärger und Stress führen, wenn die hitzigen Weibchen von allen Seiten belagert und verfolgt werden. Man weiß vorher nicht unbedingt, wie die Mäuse ticken.

Für eine Kleingruppe von 5 oder 6 Mäusen reicht ein Kastrat ohne Konkurrenz m.E. völlig aus. =)

Gut, dass noch mehr Meinungen kommen. Bin ja wie gesagt am sammeln um selber die richtige entscheidung zu treffen. dazu beobachte ich natürlich meine mädels um abzuschätzen, wie das werden könnte. genau wissen kann man das ja nie. ehrlich gesagt wär mich auch 1 kastra lieber. hatte mir auch schon überlegt, dass mehrere nachher noch die "schönste" dauerbelagern und das bestimmt auch nicht so spassig ist für die begehrte.

Jetzt nochmal konkret die Frage: Aus welchen Gründen sollte ich die Gruppe mit welchen Geschlechtern auf wie viele Vergrößern?

LG
Sandra
 
Last edited:
grade nochmal aufmerksam gelesen und über eine (doppelt) unbeantwortete frage gestoßen *schäm*

Edit: Was ist jetzt mit der VG und dem voll eingerichteten Käfig?

ich habe dir an anderer stelle geantwortet. *schwitz*

tut mir leid
 
Nochmal zum Mädels-Jungs-Verhältnis:
Prinzipiell "reicht" ein Kerl bei einer verhältnismäßig kleinen Truppe von sechs Tieren aus, das stimmt. Aber wenn du eine Gruppe von Kastraten finden solltest, dann reiß die nicht auseinander, weil du nur einen Junge haben willst.
Schau einfach mal, was du so an Mäusen in deiner Umgebung findest und dann sehen wir weiter, welche am besten passen ;-)
 
Ich muß eh erstmal schauen, dass genug zeit vergangen ist nach dem umzug. will den kleinen ja nich zu viel zumuten.

außerdem möchste mein göga nicht unbedingt neue mäuse weil er angst hat, dass das dann immer mehr werden. nicht wegen zucht sondern weil er mich kennt. ich käme dann noch auf anbauideen, damit noch mehr reinpassen oder so. als erstmal abwarten. wenn es so weit ist werd ich mich erkunden und weitersehen.

kann man an dem verhalten von mäusen eindeutige zeichen erkennen, dass die gruppe größer werden sollte?

also sowas wie "wenn eine maus immer weit weg von den anderen pennt und die anderen sie ausschließen bzw nicht mehr ins nest lassen"

ich sammel immer noch

LG
Sandra
 
Off Topic:
Hat er dir nicht die ersten beiden geschenkt? Selber schuld :D
 
Off Topic:

Ja, hatter und auch die zweiten beiden waren aus dem Grund zwei, weil er es besser fand und ich ihm gerne zugestimmt hab =)

Vielleicht war ihm meine Begeisterungsfähigkeit nicht ganz bewußt :D
 
kann man an dem verhalten von mäusen eindeutige zeichen erkennen, dass die gruppe größer werden sollte?
Da fällt mir jetzt wenig ein... Bei Dreiergruppen sieht man manchmal, dass immer zwei Mäuse zusammen unterwegs sind und eine dann übrig bleibt. Aber bei größeren Gruppen wechselt das meistens auch.
Wenn die Mäuse eher inaktiv sind, also wirklich nur selten rauskommen, dann kann eine Vergrößerung der Gruppe helfen. Oftmals sind die Tiere in größeren Gruppen auch aktiver.
Aber wir reden hier von drei Tiere vs. sechs Tiere oder so... Also alles was drüber ist, sollte okay sein von der Gruppengröße und ich wüsste nicht, woran man jetzt erkennt, dass die Mäuse zu wenige sind in der Gruppe.


Übrigens: Magst du nicht vielleicht einen neuen Avatar suchen? Deine Maus sieht ziemlich krank aus auf dem Bild, die tut mir immer Leid, wenn ich das Bild sehe...
 
Da fällt mir jetzt wenig ein... Bei Dreiergruppen sieht man manchmal, dass immer zwei Mäuse zusammen unterwegs sind und eine dann übrig bleibt. Aber bei größeren Gruppen wechselt das meistens auch.
Wenn die Mäuse eher inaktiv sind, also wirklich nur selten rauskommen, dann kann eine Vergrößerung der Gruppe helfen. Oftmals sind die Tiere in größeren Gruppen auch aktiver.
Aber wir reden hier von drei Tiere vs. sechs Tiere oder so... Also alles was drüber ist, sollte okay sein von der Gruppengröße und ich wüsste nicht, woran man jetzt erkennt, dass die Mäuse zu wenige sind in der Gruppe.
Ich habe beobachtet, dass meistens 2 zusammen draußen sind aber immer in anderen Kombinationen. Von der Aktivität her kann ich mich auch nicht beschweren. Kurz nachdem ich Futter gegeben hab kommen welche raus und natürlich, wenn es dunkel wird. Selbst morgens früh seh ich noch welche rumwuseln. Im Moment sehen alle glücklich aus, wenn man das danach beurteilen kann.


Übrigens: Magst du nicht vielleicht einen neuen Avatar suchen? Deine Maus sieht ziemlich krank aus auf dem Bild, die tut mir immer Leid, wenn ich das Bild sehe...

Ich habe schon 3 Mal versucht, den zu ändern und es hat nicht geklappt :(
Das Foto kommt ja aus der Zeit, wo es Pinky echt nicht gut ging und ich werde auch immer traurig, wenn ich das sehe. Ich versuchs jetzt einfach nochmal, vielleicht klappt es ja jetzt.

LG
Sandra

Edit: Juhu, hat funktioniert. Da ist Pinkys Ohr zwar immer noch nicht ganz verheilt und sie "guckt ein bißchen knüsselig", aber besser als abgemagert auf der Hand. Ich hatte noch keine neue Fotosession gestartet, also ist das das aktuellste.
 
Last edited:
Back
Top Bottom