Wie viele Mäuse wären am besten?

  • Thread starter Thread starter Bloodzilla
  • Start date Start date
B

Bloodzilla

Gast
Hi,
bin neu hier und will mir demnächst auch Mäuse zulegen.
Habe mich auch schon recht gut über die kleinen informiert, wegen Käfig, Ernährung, etc.
Das man Mäuse auf garkeinen Fall alleine halten darf ist mir klar, aber wie viele es mindestens sein sollten habe ich noch nicht so ganz rausfinden können ( auf manchen seiten liest man, man sollte sie mindestens zu zweit halten, auf anderen wieder zu dritt).
Freue mich schon auf Eure Antworten =)

LG Blood
 
Hallo!

Also, aus Erfahrung würde ich dir zu 4 Mausels raten. Ganz ehrlich.
Ich finde, dass vier Mädels eine spitzen Anfängerzahl sind.

Nur 2 sind doch langweilig. :D
Mit 4 Damen kommt doch so richtig Leben in die Bude.

Und wenn du dann auch noch Notfellchen aufnimmst... das wäre perfekt! ;-)

Grüßchen
Hummel
 
huhu

also 2 ist das absolute minimum

allerdings würde ich dir immer zu 3 raten.
es kann passiren das eine maus früh stirbt und schon muss man direkt neu vergesellschaften.
jede vergesellschaftung ist stress für die tiere, und vor allem muss man dann schnell eine ersatzmaus besorgen können...
(du hast sicher schon gelesen das man nienienie ne maus im zoohandel kauft, da tiere keine ware sind, dei bedingungen dort unter aller kanone sind, und im tierheim oder privaten pflegestellen genug herrenlose tiere sitzen)

daher immer mindestens 3, vor allem da es auch kein großer unterschied im platzbedarf ist.

so ganz persönlich würde ich sogar 4 empfehlen... je mehr tiere, desto mehr ist los. aber ab 10 wird es langsam anstrengend.
 
Wir gehören zu der Fraktion, die für "mindestens zu dritt" plädiert.

Denn:
Mäuse sind, wie Du ja schon weißt, absolute Rudeltiere. Hast Du nun einer Zweiergruppe, und es stirbt eine Maus, ist die verbleibende plötzlich alleine - großer Stress für die Maus. Großer Stress auch für den Halter, den er muss nun ganz schnell eine neue Partnermaus auftreiben (die er natürlich nicht aus dem nächsten Zooladen holen möchte, sondern aus dem Tierschutz) und neu vergesellschaften.

Diesen Stress kann man sich sparen, indem man gleich mindestens drei Mäuse zusammen hält. Stirbt aus dieser Gruppe jemand, sind die Verbleibenden immer noch zu zweit und damit gefühlt sicher. Auch der Halter kann nun die Suche nach ein oder zwei neuen Partnermäusen ruhiger und mit weniger Zeitdruck angehen.

Darüber hinaus haben hier viele Halter die Erfahrung gemacht, dass richtiges Sozialleben bei Mäusen erst wirklich ab 3er- oder sogar 4er-Gruppen aufkommt. Eine 2er-Gruppe ist einfach noch zu klein, um richtiges "Rudelfeeling" zuzulassen.

Und wenn Du grad schon am Informieren und Lesen bist... Kann ich Dir zum Thema Farbmäuse unser Mausebande-Wiki nur wärmstens empfehlen =)
 
Ich würde immer zu vier Mäusen raten, ich habe auch mit vier Mäusen angefangen und wenn dann zwei gestorben waren, habe ich neue Mäuse aufgenommen, damit nie eine allein blieb. Leider passierte es mir dann doch als ich nur noch drei Mäuse hatte, dass zwei innerhalb weniger Stunden starben und ich dann doch ein armes Einzelmäuschen hatte. Jetzt habe ich sechzehn, weil ein Notfellchen trächtig war und mich mit 12 Babys beglückte. Sechzehn Mäuse sind klasse. Aber bei sechzehn Mäusen merkt man auch, wie das Futterglas deutlich schneller leer wird.

Gruß, Melanie
 
Vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten :D

Na dann werden wohl bald 3-4 Notfall Mäuschen bei mir ein neues zu Hause finden :D

LG Blood
 
Back
Top Bottom