Wie/womit Käfig kurzfristig verkleinern?

drunsinella

Fellnasen-Fan
Messages
130
Reaction score
0
Hi,

ich steh' grade auf dem Schlauch und brauche Input. Hab schon ein bißchen die Suchfunktion bemüht, aber keine befriedigenden Ergebnisse bekommen. Ich hab' 'ne 9-Stunden-Schicht hinter mir und mir fällt einfach nix ein (und das, wo ich sonst so kreativ bin *schäm*). Es geht darum, daß ich einen 1m-Käfig (unten Wanne, oben Gitter, ganz "normal") für die drei "halben" Jungs, die morgen einziehen sollen, erstmal verkleinern will. Aber: wie und womit mache ich das am besten?

Vielen Dank für Eure Tipps!

LG
drunsinella
 
Ganz einfach ein Stück Holz.

Schneides es in die richtige Größe (damit es oben und an den Seiten abschließt) und bohrst Löcher in die Seiten. Wenn du das Brett in den Käfig an der Stelle stellst wo es hinsoll, steckst du nur noch in die Löcher Holzstifte (die ein Stück aus dem Gitter schauen) und dann hält es dort.
 
Für wenige Tage geht auch Karton. Man muss ihn aber exakt in Form bringen und möglicherweise mehrere Lagen anbringen. Bis die Mäuse es durchgenagt haben, kann eine Woche vergehen. Natürlich ist regelmäßige Kontrolle (wo sie nagen, wie weit sie sind) notwendig.
 
Hi,

danke schonmal für die Tipps! Öhm, ich sitz hier ja grad im Wohnzimmer und mein Blick fällt auf das Lego, das von den Kiddies hier rumfliegt - könnte ich auch eine Lego-Wand bauen, auf die ich dicken Karton klebe (auf die Maus-Seite)??? Aus Lego kann man ja was Stabiles bauen... *grübel*

Naja, ich wart' nochmal auf weitere Tipps!

Gruß
drunsinella
 
Sollte notfalls als Übergangslösung gehen, aber da Lego angeknabbert gefährlich ist, würde ich lieber auf Holz zurückgreifen!
 
Ich würde (falls kein Holz vorhanden !?) eine Lego-Wand bauen und mit Pappe um kleben.
Falls das geht :D
 
Hi,

also, ich hab jetzt mal lustig rumgebaut und das Ergebnis ist - für mich - überzeugend. Die Wand ist stabil, ich habe so richtig schön dicken Karton, den klebe ich noch mit doppelseitigem Klebeband da ran. Das sollten die Jungs ja wohl nicht so leicht runter bekommen! Knabbern können sie dann nur am Karton, weil der ein paar Millimeter über das Lego hinaus geht. Vielleicht finde ich ja noch eine bessere Lösung (Holz habe ich nämlich jetzt nicht da und weil Auto morgen in die Werkstatt geht, komme ich auch nirgendwo hin so leicht).

Wie lange sollen die eigentlich auf der verkleinerten Fläche bleiben? Die Wand will ich von hinten stabilisieren, sie ist dann dennoch verschiebbar. Soll/darf ich jeden Tag ein paar Zentimeter schieben, bis die Fläche auf "Endgröße" ist?

Gruß
drunsinella
 
So,

ich habe mir ja echt Mühe gegeben und hab mit dem Lego eine tolle Vorrichtung zur Verkleinerung des Käfigs gebaut, da kommt meine kleine zweijährige Tochter heut früh rein, sieht mein Kunstwerk und brüllt: "Neeeeiiiiiin, die Mäuse dürfen nicht mit meinem Lego spielen!!!!!!! *motz**heul**Keule**böse**sauer*

Gut, Lego rausgeholt, nun habe ich den dicken Karton doppelt so eingepasst, daß da nix wackeln oder kippen kann und hoffe, daß die Jungs das ignorieren...
und ansonsten hab ich 'ne Schablone gemacht und guck mal zu, daß ich irgendwo Holz herbekomme.

LG
drunsinella
 
Ich denke, das wird schon so passen, kontrolliere halt immer, wie weit die Mäuse schon sind =) Was meinst du mit "halben" Jungs? Das wäre nämlich wichtig zu wissen wg. Vergrößern oder nicht.
 
Hi,

ich meine mit halben Jungs die Kastraten ;-)
Shi-ne hat mir den Tipp gegeben, den Käfig erstmal zu verkleinern. 1 m x 50 cm sind echt 'ne Menge Platz...

LG
drunsinella
 
Ist ne sinnvolle Sache - und Kinder können auch noch mit 22 gelegentlich eine gewisse mäuseeifersucht an den Tag legen :D
 
Back
Top Bottom